erhebt, liegt die Stadt hingegossen, fast von sei¬ nem Scheitel bis in das Wasser herunter, daß ihr steinerner Fuß sich noch in die spülende Fluth hineintaucht. Vom diesseitigen Berge aber, wel¬ cher aus schroffen waldbewachsenen Felsen besteht, kann man in die Stadt hinein und hinüber schauen, wie in einen offenen Raritätenschrein, so daß die kleinen fernen Menschen, die in den stei¬ len alten Gassen herumklimmen, sich kaum vor unserm Auge verbergen können, indem sie sich in ein Quergäßchen flüchten oder in einem Hause verschwinden. Es ist eine seltsame Stadt, mit einem altergrauen Haupte und neuen glänzenden Füßen. Denn der Verkehr und das thätige Le¬ ben haben unten am Ufer, wo die befrachteten Schiffe ab- und zugehen, nichts Altes und Unbe¬ quemes gelassen und die Steinmasse fortwährend erneuert, während das Alter sich am Berge hin¬ aufflüchtete, mitten an demselben, auf einem plat¬ ten Vorsprunge in der kühlen byzantinischen Stadtkirche ausruhte und oben zuletzt auf der halbzerfallenen Burg stehen blieb. Seinen inni¬ gen Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Leben
erhebt, liegt die Stadt hingegoſſen, faſt von ſei¬ nem Scheitel bis in das Waſſer herunter, daß ihr ſteinerner Fuß ſich noch in die ſpuͤlende Fluth hineintaucht. Vom diesſeitigen Berge aber, wel¬ cher aus ſchroffen waldbewachſenen Felſen beſteht, kann man in die Stadt hinein und hinuͤber ſchauen, wie in einen offenen Raritaͤtenſchrein, ſo daß die kleinen fernen Menſchen, die in den ſtei¬ len alten Gaſſen herumklimmen, ſich kaum vor unſerm Auge verbergen koͤnnen, indem ſie ſich in ein Quergaͤßchen fluͤchten oder in einem Hauſe verſchwinden. Es iſt eine ſeltſame Stadt, mit einem altergrauen Haupte und neuen glaͤnzenden Fuͤßen. Denn der Verkehr und das thaͤtige Le¬ ben haben unten am Ufer, wo die befrachteten Schiffe ab- und zugehen, nichts Altes und Unbe¬ quemes gelaſſen und die Steinmaſſe fortwaͤhrend erneuert, waͤhrend das Alter ſich am Berge hin¬ auffluͤchtete, mitten an demſelben, auf einem plat¬ ten Vorſprunge in der kuͤhlen byzantiniſchen Stadtkirche ausruhte und oben zuletzt auf der halbzerfallenen Burg ſtehen blieb. Seinen inni¬ gen Zuſammenhang mit dem gegenwaͤrtigen Leben
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0021"n="7"/>
erhebt, liegt die Stadt hingegoſſen, faſt von ſei¬<lb/>
nem Scheitel bis in das Waſſer herunter, daß<lb/>
ihr ſteinerner Fuß ſich noch in die ſpuͤlende Fluth<lb/>
hineintaucht. Vom diesſeitigen Berge aber, wel¬<lb/>
cher aus ſchroffen waldbewachſenen Felſen beſteht,<lb/>
kann man in die Stadt hinein und hinuͤber<lb/>ſchauen, wie in einen offenen Raritaͤtenſchrein, ſo<lb/>
daß die kleinen fernen Menſchen, die in den ſtei¬<lb/>
len alten Gaſſen herumklimmen, ſich kaum vor<lb/>
unſerm Auge verbergen koͤnnen, indem ſie ſich<lb/>
in ein Quergaͤßchen fluͤchten oder in einem Hauſe<lb/>
verſchwinden. Es iſt eine ſeltſame Stadt, mit<lb/>
einem altergrauen Haupte und neuen glaͤnzenden<lb/>
Fuͤßen. Denn der Verkehr und das thaͤtige Le¬<lb/>
ben haben unten am Ufer, wo die befrachteten<lb/>
Schiffe ab- und zugehen, nichts Altes und Unbe¬<lb/>
quemes gelaſſen und die Steinmaſſe fortwaͤhrend<lb/>
erneuert, waͤhrend das Alter ſich am Berge hin¬<lb/>
auffluͤchtete, mitten an demſelben, auf einem plat¬<lb/>
ten Vorſprunge in der kuͤhlen byzantiniſchen<lb/>
Stadtkirche ausruhte und oben zuletzt auf der<lb/>
halbzerfallenen Burg ſtehen blieb. Seinen inni¬<lb/>
gen Zuſammenhang mit dem gegenwaͤrtigen Leben<lb/></p></div></body></text></TEI>
[7/0021]
erhebt, liegt die Stadt hingegoſſen, faſt von ſei¬
nem Scheitel bis in das Waſſer herunter, daß
ihr ſteinerner Fuß ſich noch in die ſpuͤlende Fluth
hineintaucht. Vom diesſeitigen Berge aber, wel¬
cher aus ſchroffen waldbewachſenen Felſen beſteht,
kann man in die Stadt hinein und hinuͤber
ſchauen, wie in einen offenen Raritaͤtenſchrein, ſo
daß die kleinen fernen Menſchen, die in den ſtei¬
len alten Gaſſen herumklimmen, ſich kaum vor
unſerm Auge verbergen koͤnnen, indem ſie ſich
in ein Quergaͤßchen fluͤchten oder in einem Hauſe
verſchwinden. Es iſt eine ſeltſame Stadt, mit
einem altergrauen Haupte und neuen glaͤnzenden
Fuͤßen. Denn der Verkehr und das thaͤtige Le¬
ben haben unten am Ufer, wo die befrachteten
Schiffe ab- und zugehen, nichts Altes und Unbe¬
quemes gelaſſen und die Steinmaſſe fortwaͤhrend
erneuert, waͤhrend das Alter ſich am Berge hin¬
auffluͤchtete, mitten an demſelben, auf einem plat¬
ten Vorſprunge in der kuͤhlen byzantiniſchen
Stadtkirche ausruhte und oben zuletzt auf der
halbzerfallenen Burg ſtehen blieb. Seinen inni¬
gen Zuſammenhang mit dem gegenwaͤrtigen Leben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/21>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.