Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854.Gottlosigkeit und unbegreiflich frühzeitigen Hexerei Gottloſigkeit und unbegreiflich fruͤhzeitigen Hexerei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0167" n="153"/> Gottloſigkeit und unbegreiflich fruͤhzeitigen Hexerei<lb/> geheilt zu werden. Dieſes ſei aber nicht gelun¬<lb/> gen; vorzuͤglich habe es nie dazu gebracht wer¬<lb/> den koͤnnen, die drei hoͤchſten Namen der Drei¬<lb/> einigkeit auszuſprechen, und ſei in dieſer gottloſen<lb/> Halsſtarrigkeit verblieben und elendiglich verſtor¬<lb/> ben. Es ſei ein außerordentlich feines und klu¬<lb/> ges Maͤdchen in dem zarten Alter von ſieben<lb/> Jahren und deſſenungeachtet die alleraͤrgſte Hexe<lb/> geweſen. Beſonders haͤtte es erwachſene Manns¬<lb/> perſonen verfuͤhrt und es ihnen angethan, wenn<lb/> es ſie nur angeblickt, daß ſelbe ſich ſterblich in<lb/> das kleine Kind verliebt und ſeinetwegen boͤſe<lb/> Haͤndel angefangen haͤtten. Sodann haͤtte es<lb/> ſeinen Unfug mit dem Gefluͤgel getrieben und<lb/> insbeſondere alle Tauben des Dorfes auf den<lb/> Pfarrhof gelockt und ſelbſt den frommen Herrn<lb/> verhext, daß er dieſelben oͤfters inbehalten, gebra¬<lb/> ten und zu ſeinem Schaden geſpeiſt habe. Selbſt<lb/> die Fiſche im Waſſer habe es gebannt, indem<lb/> es Tagelang am Ufer ſaß und die alten klugen<lb/> Forellen verblendete, daß ſie bei ihm verweilten<lb/> und in großer Eitelkeit vor ihm herumſchwaͤnzel¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0167]
Gottloſigkeit und unbegreiflich fruͤhzeitigen Hexerei
geheilt zu werden. Dieſes ſei aber nicht gelun¬
gen; vorzuͤglich habe es nie dazu gebracht wer¬
den koͤnnen, die drei hoͤchſten Namen der Drei¬
einigkeit auszuſprechen, und ſei in dieſer gottloſen
Halsſtarrigkeit verblieben und elendiglich verſtor¬
ben. Es ſei ein außerordentlich feines und klu¬
ges Maͤdchen in dem zarten Alter von ſieben
Jahren und deſſenungeachtet die alleraͤrgſte Hexe
geweſen. Beſonders haͤtte es erwachſene Manns¬
perſonen verfuͤhrt und es ihnen angethan, wenn
es ſie nur angeblickt, daß ſelbe ſich ſterblich in
das kleine Kind verliebt und ſeinetwegen boͤſe
Haͤndel angefangen haͤtten. Sodann haͤtte es
ſeinen Unfug mit dem Gefluͤgel getrieben und
insbeſondere alle Tauben des Dorfes auf den
Pfarrhof gelockt und ſelbſt den frommen Herrn
verhext, daß er dieſelben oͤfters inbehalten, gebra¬
ten und zu ſeinem Schaden geſpeiſt habe. Selbſt
die Fiſche im Waſſer habe es gebannt, indem
es Tagelang am Ufer ſaß und die alten klugen
Forellen verblendete, daß ſie bei ihm verweilten
und in großer Eitelkeit vor ihm herumſchwaͤnzel¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |