für einen ausdauernden Fleiß und treffliche Ordnungsliebe.
Der Sohn endigte sein Treiben damit, daß er eine begüterte rüstige Bauerntochter heirathete, in ihr Haus zog und alle sechs Werktage hin¬ durch ihre Aecker und ihr Vieh bestellte. In An¬ wartschaft seines höheren Amtes übte er sich, als Säemann den göttlichen Samen in wohlberech¬ neten Würfen auszustreuen und das Böse in Gestalt von wirklichem Unkraut auszujäten. Der Schrecken und der Zorn hierüber waren groß im Pfarrhause, zumal, wenn man bedachte, daß die junge Bäuerin einst als Hausfrau dort einziehen und herrschen sollte, sie, welche weder mit der gehörigen Anmuth im Grase zu liegen, noch einen Hasen standesgemäß zu braten und aufzutragen wußte. Deshalb war es der allgemeine Wunsch, daß die Tochter, welche allmälig schon über ihre erste Jugend hinausgeblüht hatte, entweder einen standesgetreuen jungen Geistlichen ins Haus locken oder sonst noch lange die zusammenhaltende Kraft desselben bleiben möchte. Aber auch diese Hoff¬ nungen schlugen fehl.
fuͤr einen ausdauernden Fleiß und treffliche Ordnungsliebe.
Der Sohn endigte ſein Treiben damit, daß er eine beguͤterte ruͤſtige Bauerntochter heirathete, in ihr Haus zog und alle ſechs Werktage hin¬ durch ihre Aecker und ihr Vieh beſtellte. In An¬ wartſchaft ſeines hoͤheren Amtes uͤbte er ſich, als Saͤemann den goͤttlichen Samen in wohlberech¬ neten Wuͤrfen auszuſtreuen und das Boͤſe in Geſtalt von wirklichem Unkraut auszujaͤten. Der Schrecken und der Zorn hieruͤber waren groß im Pfarrhauſe, zumal, wenn man bedachte, daß die junge Baͤuerin einſt als Hausfrau dort einziehen und herrſchen ſollte, ſie, welche weder mit der gehoͤrigen Anmuth im Graſe zu liegen, noch einen Haſen ſtandesgemaͤß zu braten und aufzutragen wußte. Deshalb war es der allgemeine Wunſch, daß die Tochter, welche allmaͤlig ſchon uͤber ihre erſte Jugend hinausgebluͤht hatte, entweder einen ſtandesgetreuen jungen Geiſtlichen ins Haus locken oder ſonſt noch lange die zuſammenhaltende Kraft deſſelben bleiben moͤchte. Aber auch dieſe Hoff¬ nungen ſchlugen fehl.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0117"n="103"/>
fuͤr einen ausdauernden Fleiß und treffliche<lb/>
Ordnungsliebe.</p><lb/><p>Der Sohn endigte ſein Treiben damit, daß<lb/>
er eine beguͤterte ruͤſtige Bauerntochter heirathete,<lb/>
in ihr Haus zog und alle ſechs Werktage hin¬<lb/>
durch ihre Aecker und ihr Vieh beſtellte. In An¬<lb/>
wartſchaft ſeines hoͤheren Amtes uͤbte er ſich, als<lb/>
Saͤemann den goͤttlichen Samen in wohlberech¬<lb/>
neten Wuͤrfen auszuſtreuen und das Boͤſe in<lb/>
Geſtalt von wirklichem Unkraut auszujaͤten. Der<lb/>
Schrecken und der Zorn hieruͤber waren groß im<lb/>
Pfarrhauſe, zumal, wenn man bedachte, daß die<lb/>
junge Baͤuerin einſt als Hausfrau dort einziehen<lb/>
und herrſchen ſollte, ſie, welche weder mit der<lb/>
gehoͤrigen Anmuth im Graſe zu liegen, noch einen<lb/>
Haſen ſtandesgemaͤß zu braten und aufzutragen<lb/>
wußte. Deshalb war es der allgemeine Wunſch,<lb/>
daß die Tochter, welche allmaͤlig ſchon uͤber ihre<lb/>
erſte Jugend hinausgebluͤht hatte, entweder einen<lb/>ſtandesgetreuen jungen Geiſtlichen ins Haus locken<lb/>
oder ſonſt noch lange die zuſammenhaltende Kraft<lb/>
deſſelben bleiben moͤchte. Aber auch dieſe Hoff¬<lb/>
nungen ſchlugen fehl.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[103/0117]
fuͤr einen ausdauernden Fleiß und treffliche
Ordnungsliebe.
Der Sohn endigte ſein Treiben damit, daß
er eine beguͤterte ruͤſtige Bauerntochter heirathete,
in ihr Haus zog und alle ſechs Werktage hin¬
durch ihre Aecker und ihr Vieh beſtellte. In An¬
wartſchaft ſeines hoͤheren Amtes uͤbte er ſich, als
Saͤemann den goͤttlichen Samen in wohlberech¬
neten Wuͤrfen auszuſtreuen und das Boͤſe in
Geſtalt von wirklichem Unkraut auszujaͤten. Der
Schrecken und der Zorn hieruͤber waren groß im
Pfarrhauſe, zumal, wenn man bedachte, daß die
junge Baͤuerin einſt als Hausfrau dort einziehen
und herrſchen ſollte, ſie, welche weder mit der
gehoͤrigen Anmuth im Graſe zu liegen, noch einen
Haſen ſtandesgemaͤß zu braten und aufzutragen
wußte. Deshalb war es der allgemeine Wunſch,
daß die Tochter, welche allmaͤlig ſchon uͤber ihre
erſte Jugend hinausgebluͤht hatte, entweder einen
ſtandesgetreuen jungen Geiſtlichen ins Haus locken
oder ſonſt noch lange die zuſammenhaltende Kraft
deſſelben bleiben moͤchte. Aber auch dieſe Hoff¬
nungen ſchlugen fehl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/117>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.