Mein Eingeweid ist schwach, ich fühls bei jedem Tritte, Muß ruhen unterwegs oft Viertelstunden lang; Und dennoch macht ich mirs zur Sitte Kein Geld zu borgen, um dem Lohngedungnen Mann Zu zahlen, der durch Vorgespann Mich ganz bequem zu Freunden brächte. Noch weniger borgt ich mir Geld, Damit man mich bemerken möchte, Wenn vorgefahren wird, und wenn der Kutscher hält -- Ich kenne schon, seit fünf und zwanzig Jahren, Ein wirklich edles Weib *), das zwei Paar Kinder hat, Es ließ sich ehedem in väterlicher Stadt, Und hier zu groß Berlin im eignen Wagen fahren; Weils aber ganz wahrhaftig edel denkt, Hat sichs in seinen Wittwen-Jahren Gebührlich eingeschränkt -- Wenns Gichtschmerz in den Füßen leidet, Alsdann bleibts gern daheim, und meidet Gesellschaft von der besten Art; Und wenn der Schmerz vertrieben ward, Dann gehts zu Fuß, wie ich, dann scheint es zu vergessen,
*) Eine verwittwete Majorin von K**, an welche verschie- dene Gedichte in dieser Sammlung gerichtet sind.
Mein Eingeweid iſt ſchwach, ich fuͤhls bei jedem Tritte, Muß ruhen unterwegs oft Viertelſtunden lang; Und dennoch macht ich mirs zur Sitte Kein Geld zu borgen, um dem Lohngedungnen Mann Zu zahlen, der durch Vorgeſpann Mich ganz bequem zu Freunden braͤchte. Noch weniger borgt ich mir Geld, Damit man mich bemerken moͤchte, Wenn vorgefahren wird, und wenn der Kutſcher haͤlt — Ich kenne ſchon, ſeit fuͤnf und zwanzig Jahren, Ein wirklich edles Weib *), das zwei Paar Kinder hat, Es ließ ſich ehedem in vaͤterlicher Stadt, Und hier zu groß Berlin im eignen Wagen fahren; Weils aber ganz wahrhaftig edel denkt, Hat ſichs in ſeinen Wittwen-Jahren Gebuͤhrlich eingeſchraͤnkt — Wenns Gichtſchmerz in den Fuͤßen leidet, Alsdann bleibts gern daheim, und meidet Geſellſchaft von der beſten Art; Und wenn der Schmerz vertrieben ward, Dann gehts zu Fuß, wie ich, dann ſcheint es zu vergeſſen,
*) Eine verwittwete Majorin von K**, an welche verſchie- dene Gedichte in dieſer Sammlung gerichtet ſind.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><lgn="4"><pbfacs="#f0332"n="172"/><l>Mein Eingeweid iſt ſchwach, ich fuͤhls bei jedem Tritte,</l><lb/><l>Muß ruhen unterwegs oft Viertelſtunden lang;</l><lb/><l>Und dennoch macht ich mirs zur Sitte</l><lb/><l>Kein Geld zu borgen, um dem Lohngedungnen Mann</l><lb/><l>Zu zahlen, der durch Vorgeſpann</l><lb/><l>Mich ganz bequem zu Freunden braͤchte.</l><lb/><l>Noch weniger borgt ich mir Geld,</l><lb/><l>Damit man mich bemerken moͤchte,</l><lb/><l>Wenn vorgefahren wird, und wenn der Kutſcher</l><lb/><l>haͤlt —</l><lb/><l>Ich kenne ſchon, ſeit fuͤnf und zwanzig Jahren,</l><lb/><l>Ein wirklich edles Weib <noteplace="foot"n="*)">Eine verwittwete Majorin von K**, an welche verſchie-<lb/>
dene Gedichte in dieſer Sammlung gerichtet ſind.</note>, das zwei Paar Kinder hat,</l><lb/><l>Es ließ ſich ehedem in vaͤterlicher Stadt,</l><lb/><l>Und hier zu groß Berlin im eignen Wagen fahren;</l><lb/><l>Weils aber ganz wahrhaftig edel denkt,</l><lb/><l>Hat ſichs in ſeinen Wittwen-Jahren</l><lb/><l>Gebuͤhrlich eingeſchraͤnkt —</l><lb/><l>Wenns Gichtſchmerz in den Fuͤßen leidet,</l><lb/><l>Alsdann bleibts gern daheim, und meidet</l><lb/><l>Geſellſchaft von der beſten Art;</l><lb/><l>Und wenn der Schmerz vertrieben ward,</l><lb/><l>Dann gehts zu Fuß, wie ich, dann ſcheint es zu</l><lb/><l>vergeſſen,</l><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[172/0332]
Mein Eingeweid iſt ſchwach, ich fuͤhls bei jedem Tritte,
Muß ruhen unterwegs oft Viertelſtunden lang;
Und dennoch macht ich mirs zur Sitte
Kein Geld zu borgen, um dem Lohngedungnen Mann
Zu zahlen, der durch Vorgeſpann
Mich ganz bequem zu Freunden braͤchte.
Noch weniger borgt ich mir Geld,
Damit man mich bemerken moͤchte,
Wenn vorgefahren wird, und wenn der Kutſcher
haͤlt —
Ich kenne ſchon, ſeit fuͤnf und zwanzig Jahren,
Ein wirklich edles Weib *), das zwei Paar Kinder hat,
Es ließ ſich ehedem in vaͤterlicher Stadt,
Und hier zu groß Berlin im eignen Wagen fahren;
Weils aber ganz wahrhaftig edel denkt,
Hat ſichs in ſeinen Wittwen-Jahren
Gebuͤhrlich eingeſchraͤnkt —
Wenns Gichtſchmerz in den Fuͤßen leidet,
Alsdann bleibts gern daheim, und meidet
Geſellſchaft von der beſten Art;
Und wenn der Schmerz vertrieben ward,
Dann gehts zu Fuß, wie ich, dann ſcheint es zu
vergeſſen,
*) Eine verwittwete Majorin von K**, an welche verſchie-
dene Gedichte in dieſer Sammlung gerichtet ſind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/332>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.