Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.Als sie des Sonntags zu einer Lustreise nach Charlotten- burg eingeladen wurde, und sie sich entschuldigte, weil sie den Herrn Rath Spalding predigen hören müßte. 1765. Gern führ' ich auf der stillen Spree In einem schön beladnen Kahne, Wo mit dem schlanken Arm Dein Neubau'r ruderte, Vorbei an einem stolzen Schwane. O Wilke! gerne wär ich da, Wo ländlich wird geschmauset werden. Der Baumentkleidende, reifreiche Herbst kommt nah, Dann blöken uns nicht mehr die Heerden. Die Lerche schwingt sich nicht empor, Und in dem Garten, in dem Hayne Ist nichts Ergötzendes für unser Aug und Ohr Bei mattgewordnem Sonnenscheine. Als ſie des Sonntags zu einer Luſtreiſe nach Charlotten- burg eingeladen wurde, und ſie ſich entſchuldigte, weil ſie den Herrn Rath Spalding predigen hoͤren muͤßte. 1765. Gern fuͤhr’ ich auf der ſtillen Spree In einem ſchoͤn beladnen Kahne, Wo mit dem ſchlanken Arm Dein Neubau’r ruderte, Vorbei an einem ſtolzen Schwane. O Wilke! gerne waͤr ich da, Wo laͤndlich wird geſchmauſet werden. Der Baumentkleidende, reifreiche Herbſt kommt nah, Dann bloͤken uns nicht mehr die Heerden. Die Lerche ſchwingt ſich nicht empor, Und in dem Garten, in dem Hayne Iſt nichts Ergoͤtzendes fuͤr unſer Aug und Ohr Bei mattgewordnem Sonnenſcheine. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0287" n="127"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Als ſie<lb/> des Sonntags zu einer <choice><sic>Luſireiſe</sic><corr>Luſtreiſe</corr></choice> nach Charlotten-<lb/> burg eingeladen wurde, und ſie ſich entſchuldigte,<lb/> weil ſie den Herrn Rath Spalding predigen<lb/> hoͤren muͤßte.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <dateline> <hi rendition="#c">1765.</hi> </dateline><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>ern fuͤhr’ ich auf der ſtillen Spree</l><lb/> <l>In einem ſchoͤn beladnen Kahne,</l><lb/> <l>Wo mit dem ſchlanken Arm Dein Neubau’r ruderte,</l><lb/> <l>Vorbei an einem ſtolzen Schwane.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>O Wilke! gerne waͤr ich da,</l><lb/> <l>Wo laͤndlich wird geſchmauſet werden.</l><lb/> <l>Der Baumentkleidende, reifreiche Herbſt kommt nah,</l><lb/> <l>Dann bloͤken uns nicht mehr die Heerden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Die Lerche ſchwingt ſich nicht empor,</l><lb/> <l>Und in dem Garten, in dem Hayne</l><lb/> <l>Iſt nichts Ergoͤtzendes fuͤr unſer Aug und Ohr</l><lb/> <l>Bei mattgewordnem Sonnenſcheine.</l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0287]
Als ſie
des Sonntags zu einer Luſtreiſe nach Charlotten-
burg eingeladen wurde, und ſie ſich entſchuldigte,
weil ſie den Herrn Rath Spalding predigen
hoͤren muͤßte.
1765.
Gern fuͤhr’ ich auf der ſtillen Spree
In einem ſchoͤn beladnen Kahne,
Wo mit dem ſchlanken Arm Dein Neubau’r ruderte,
Vorbei an einem ſtolzen Schwane.
O Wilke! gerne waͤr ich da,
Wo laͤndlich wird geſchmauſet werden.
Der Baumentkleidende, reifreiche Herbſt kommt nah,
Dann bloͤken uns nicht mehr die Heerden.
Die Lerche ſchwingt ſich nicht empor,
Und in dem Garten, in dem Hayne
Iſt nichts Ergoͤtzendes fuͤr unſer Aug und Ohr
Bei mattgewordnem Sonnenſcheine.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/287 |
Zitationshilfe: | Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/287>, abgerufen am 16.02.2025. |