geschlagene Mittel zu unterstützen. Die gute Absicht, die sowol die Urheber, als die Beförderer dieses Werks, gehabt haben, wird uns überheben, die geringe Anzahl der Bogen dieser Sammlung zu entschuldigen. Es weiß jedermann, daß man sich nicht anheischig gemacht hat, die Vorschüsse, durch das Gewicht des Papiers, oder die Menge der Blätter zu bezahlen. Hingegen gestehen wir gerne, daß wir wegen des langen Ver- zuges der Ausgabe Nachsicht nöthig haben. Verschiedene unvermeidliche Umstände sind an dieser Verzögerung Schuld.
Die Wahl der Stücke, die in diese Sammlung gekommen, hat zwar ein be- kannter Dichter, dessen richtiger Geschmack
b 5
Vorrede.
geſchlagene Mittel zu unterſtuͤtzen. Die gute Abſicht, die ſowol die Urheber, als die Befoͤrderer dieſes Werks, gehabt haben, wird uns uͤberheben, die geringe Anzahl der Bogen dieſer Sammlung zu entſchuldigen. Es weiß jedermann, daß man ſich nicht anheiſchig gemacht hat, die Vorſchuͤſſe, durch das Gewicht des Papiers, oder die Menge der Blaͤtter zu bezahlen. Hingegen geſtehen wir gerne, daß wir wegen des langen Ver- zuges der Ausgabe Nachſicht noͤthig haben. Verſchiedene unvermeidliche Umſtaͤnde ſind an dieſer Verzoͤgerung Schuld.
Die Wahl der Stuͤcke, die in dieſe Sammlung gekommen, hat zwar ein be- kannter Dichter, deſſen richtiger Geſchmack
b 5
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="XXV"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
geſchlagene Mittel zu unterſtuͤtzen. Die<lb/>
gute Abſicht, die ſowol die Urheber, als die<lb/>
Befoͤrderer dieſes Werks, gehabt haben,<lb/>
wird uns uͤberheben, die geringe Anzahl der<lb/>
Bogen dieſer Sammlung zu entſchuldigen.<lb/>
Es weiß jedermann, daß man ſich nicht<lb/>
anheiſchig gemacht hat, die Vorſchuͤſſe, durch<lb/>
das Gewicht des Papiers, oder die Menge<lb/>
der Blaͤtter zu bezahlen. Hingegen geſtehen<lb/>
wir gerne, daß wir wegen des langen Ver-<lb/>
zuges der Ausgabe Nachſicht noͤthig haben.<lb/>
Verſchiedene unvermeidliche Umſtaͤnde ſind<lb/>
an dieſer Verzoͤgerung Schuld.</p><lb/><p>Die Wahl der Stuͤcke, die in dieſe<lb/>
Sammlung gekommen, hat zwar ein be-<lb/>
kannter Dichter, deſſen richtiger Geſchmack<lb/><fwplace="bottom"type="sig">b 5</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[XXV/0029]
Vorrede.
geſchlagene Mittel zu unterſtuͤtzen. Die
gute Abſicht, die ſowol die Urheber, als die
Befoͤrderer dieſes Werks, gehabt haben,
wird uns uͤberheben, die geringe Anzahl der
Bogen dieſer Sammlung zu entſchuldigen.
Es weiß jedermann, daß man ſich nicht
anheiſchig gemacht hat, die Vorſchuͤſſe, durch
das Gewicht des Papiers, oder die Menge
der Blaͤtter zu bezahlen. Hingegen geſtehen
wir gerne, daß wir wegen des langen Ver-
zuges der Ausgabe Nachſicht noͤthig haben.
Verſchiedene unvermeidliche Umſtaͤnde ſind
an dieſer Verzoͤgerung Schuld.
Die Wahl der Stuͤcke, die in dieſe
Sammlung gekommen, hat zwar ein be-
kannter Dichter, deſſen richtiger Geſchmack
b 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. XXV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/29>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.