Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
überhaupt erforderlich sind: oder hält man es für nichts,
in einer Theorie den Mangel dessen, was die Beweis-
gründe leisten, durch willkührliche Zusätze zu ergänzen,
und, wo man nur Grund hat viel Vollkommenheit
anzunehmen (und was ist viel für uns?) sich da befugt
hält alle mögliche vorauszusetzen, so macht die phy-
sische Teleologie wichtige Ansprüche auf den Ruhm eine
Theologie zu begründen. Wenn aber verlangt wird an-
zuzeigen: was uns denn antreibe und überdem berech-
tige jene Ergänzungen zu machen, so werden wir in den
Principien des theoretischen Gebrauchs der Vernunft,
welcher durchaus verlangt, zu Erklärung eines Objects
der Erfahrung diesem nicht mehr Eigenschaften beyzule-
gen, als empirische Data zu ihrer Möglichkeit anzutref-
fen sind, vergeblich Grund zu unserer Rechtfertigung
suchen, und bey näherer Prüfung sehen, daß eigentlich
eine Jdee von einem höchsten Wesen, die auf ganz ver-
schiedenen Vernunftgebrauch (den practischen) beruht,
in uns a priori zum Grunde liege, welche uns antreibt,
die mangelhafte Vorstellung einer physischen Theologie,
von dem Urgrunde der Zwecke in der Natur, bis zum
Begriffe einer Gottheit zu ergänzen, und wir würden
uns nicht fälschlich einbilden, diese Jdee, mit ihr aber
eine Theologie, durch den theoretischen Vernunftgebrauch
der physischen Weltkenntnis zu Stande gebracht, viel we-
niger ihre Realität bewiesen zu haben.

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
uͤberhaupt erforderlich ſind: oder haͤlt man es fuͤr nichts,
in einer Theorie den Mangel deſſen, was die Beweis-
gruͤnde leiſten, durch willkuͤhrliche Zuſaͤtze zu ergaͤnzen,
und, wo man nur Grund hat viel Vollkommenheit
anzunehmen (und was iſt viel fuͤr uns?) ſich da befugt
haͤlt alle moͤgliche vorauszuſetzen, ſo macht die phy-
ſiſche Teleologie wichtige Anſpruͤche auf den Ruhm eine
Theologie zu begruͤnden. Wenn aber verlangt wird an-
zuzeigen: was uns denn antreibe und uͤberdem berech-
tige jene Ergaͤnzungen zu machen, ſo werden wir in den
Principien des theoretiſchen Gebrauchs der Vernunft,
welcher durchaus verlangt, zu Erklaͤrung eines Objects
der Erfahrung dieſem nicht mehr Eigenſchaften beyzule-
gen, als empiriſche Data zu ihrer Moͤglichkeit anzutref-
fen ſind, vergeblich Grund zu unſerer Rechtfertigung
ſuchen, und bey naͤherer Pruͤfung ſehen, daß eigentlich
eine Jdee von einem hoͤchſten Weſen, die auf ganz ver-
ſchiedenen Vernunftgebrauch (den practiſchen) beruht,
in uns a priori zum Grunde liege, welche uns antreibt,
die mangelhafte Vorſtellung einer phyſiſchen Theologie,
von dem Urgrunde der Zwecke in der Natur, bis zum
Begriffe einer Gottheit zu ergaͤnzen, und wir wuͤrden
uns nicht faͤlſchlich einbilden, dieſe Jdee, mit ihr aber
eine Theologie, durch den theoretiſchen Vernunftgebrauch
der phyſiſchen Weltkenntnis zu Stande gebracht, viel we-
niger ihre Realitaͤt bewieſen zu haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0463" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
u&#x0364;berhaupt erforderlich &#x017F;ind: oder ha&#x0364;lt man es fu&#x0364;r nichts,<lb/>
in einer Theorie den Mangel de&#x017F;&#x017F;en, was die Beweis-<lb/>
gru&#x0364;nde lei&#x017F;ten, durch willku&#x0364;hrliche Zu&#x017F;a&#x0364;tze zu erga&#x0364;nzen,<lb/>
und, wo man nur Grund hat <hi rendition="#fr">viel</hi> Vollkommenheit<lb/>
anzunehmen (und was i&#x017F;t viel fu&#x0364;r uns?) &#x017F;ich da befugt<lb/>
ha&#x0364;lt <hi rendition="#fr">alle mo&#x0364;gliche</hi> vorauszu&#x017F;etzen, &#x017F;o macht die phy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Teleologie wichtige An&#x017F;pru&#x0364;che auf den Ruhm eine<lb/>
Theologie zu begru&#x0364;nden. Wenn aber verlangt wird an-<lb/>
zuzeigen: was uns denn antreibe und u&#x0364;berdem berech-<lb/>
tige jene Erga&#x0364;nzungen zu machen, &#x017F;o werden wir in den<lb/>
Principien des theoreti&#x017F;chen Gebrauchs der Vernunft,<lb/>
welcher durchaus verlangt, zu Erkla&#x0364;rung eines Objects<lb/>
der Erfahrung die&#x017F;em nicht mehr Eigen&#x017F;chaften beyzule-<lb/>
gen, als empiri&#x017F;che Data zu ihrer Mo&#x0364;glichkeit anzutref-<lb/>
fen &#x017F;ind, vergeblich Grund zu un&#x017F;erer Rechtfertigung<lb/>
&#x017F;uchen, und bey na&#x0364;herer Pru&#x0364;fung &#x017F;ehen, daß eigentlich<lb/>
eine Jdee von einem ho&#x0364;ch&#x017F;ten We&#x017F;en, die auf ganz ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Vernunftgebrauch (den practi&#x017F;chen) beruht,<lb/>
in uns <hi rendition="#aq">a priori</hi> zum Grunde liege, welche uns antreibt,<lb/>
die mangelhafte Vor&#x017F;tellung einer phy&#x017F;i&#x017F;chen Theologie,<lb/>
von dem Urgrunde der Zwecke in der Natur, bis zum<lb/>
Begriffe einer Gottheit zu erga&#x0364;nzen, und wir wu&#x0364;rden<lb/>
uns nicht fa&#x0364;l&#x017F;chlich einbilden, die&#x017F;e Jdee, mit ihr aber<lb/>
eine Theologie, durch den theoreti&#x017F;chen Vernunftgebrauch<lb/>
der phy&#x017F;i&#x017F;chen Weltkenntnis zu Stande gebracht, viel we-<lb/>
niger ihre Realita&#x0364;t bewie&#x017F;en zu haben.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0463] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. uͤberhaupt erforderlich ſind: oder haͤlt man es fuͤr nichts, in einer Theorie den Mangel deſſen, was die Beweis- gruͤnde leiſten, durch willkuͤhrliche Zuſaͤtze zu ergaͤnzen, und, wo man nur Grund hat viel Vollkommenheit anzunehmen (und was iſt viel fuͤr uns?) ſich da befugt haͤlt alle moͤgliche vorauszuſetzen, ſo macht die phy- ſiſche Teleologie wichtige Anſpruͤche auf den Ruhm eine Theologie zu begruͤnden. Wenn aber verlangt wird an- zuzeigen: was uns denn antreibe und uͤberdem berech- tige jene Ergaͤnzungen zu machen, ſo werden wir in den Principien des theoretiſchen Gebrauchs der Vernunft, welcher durchaus verlangt, zu Erklaͤrung eines Objects der Erfahrung dieſem nicht mehr Eigenſchaften beyzule- gen, als empiriſche Data zu ihrer Moͤglichkeit anzutref- fen ſind, vergeblich Grund zu unſerer Rechtfertigung ſuchen, und bey naͤherer Pruͤfung ſehen, daß eigentlich eine Jdee von einem hoͤchſten Weſen, die auf ganz ver- ſchiedenen Vernunftgebrauch (den practiſchen) beruht, in uns a priori zum Grunde liege, welche uns antreibt, die mangelhafte Vorſtellung einer phyſiſchen Theologie, von dem Urgrunde der Zwecke in der Natur, bis zum Begriffe einer Gottheit zu ergaͤnzen, und wir wuͤrden uns nicht faͤlſchlich einbilden, dieſe Jdee, mit ihr aber eine Theologie, durch den theoretiſchen Vernunftgebrauch der phyſiſchen Weltkenntnis zu Stande gebracht, viel we- niger ihre Realitaͤt bewieſen zu haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/463
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/463>, abgerufen am 20.05.2024.