Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
der Vernunft hier mit seinen Begriffen es gleich zu thun, ist
blos: daß für ihn, als menschlichem Verstande, das über-
schwenglich, (d. i. den subjectiven Bedingungen seines Er-
kenntnisses unmöglich) ist, was doch die Vernunft als zum
Object gehörig zum Prinzip macht. -- Hiebey gilt nun
immer die Maxime, daß wir alle Objecte, da wo ihr Er-
kenntnis das Vermögen des Verstandes übersteigt, nach den
subjectiven, unserer, d. i. der menschlichen Natur, nothwen-
dig anhängenden Bedingungen der Ausübung ihrer Vermö-
gen denken und, wenn die auf die Art gefällete Urtheile (wie
es auch in Ansehung der überschwenglichen Begriffe nicht an-
ders seyn kann) nicht constitutive Principien, die das Ob-
ject, wie es beschaffen ist, bestimmen, seyn können, so wer-
den es doch regulative, in der Ausübung immanente und
sichere, der menschlichen Absicht angemessene Principien
bleiben.

So wie die Vernunft in theoretischer Betrachtung der
Natur die Jdee einer unbedingten Nothwendigkeit ihres Ur-
grundes annehmen muß, so setzt sie auch in practischer ihre
eigene (in Ansehung der Natur) unbedingte Caussalität, d. i.
Freyheit, voraus, indem sie sich ihres moralischen Gebots
bewußt ist. Weil nun aber hier die objective Nothwendig-
keit der Handlung, als Pflicht, derjenigen, die sie, als Be-
gebenheit, haben würde, wenn ihr Grund in der Natur und
nicht in der Freyheit (d. i. der Vernunftcaussalität) läge, ent-
gegengesetzt und die moralisch-schlechthin-nothwendige Hand-
lung physisch als ganz zufällig angesehen wird, (d. i. daß
das was nothwendig geschehen sollte, doch öfters nicht ge-
schicht) so ist klar, daß es nur von der subjectiven Beschaffen-
heit unseres practischen Vermögens herrührt, daß die mora-
lische Gesetze als Gebote (und die ihnen gemäße Handlun-
gen als Pflichten) vorgestellt werden müssen und die Ver-

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
der Vernunft hier mit ſeinen Begriffen es gleich zu thun, iſt
blos: daß fuͤr ihn, als menſchlichem Verſtande, das uͤber-
ſchwenglich, (d. i. den ſubjectiven Bedingungen ſeines Er-
kenntniſſes unmoͤglich) iſt, was doch die Vernunft als zum
Object gehoͤrig zum Prinzip macht. — Hiebey gilt nun
immer die Maxime, daß wir alle Objecte, da wo ihr Er-
kenntnis das Vermoͤgen des Verſtandes uͤberſteigt, nach den
ſubjectiven, unſerer, d. i. der menſchlichen Natur, nothwen-
dig anhaͤngenden Bedingungen der Ausuͤbung ihrer Vermoͤ-
gen denken und, wenn die auf die Art gefaͤllete Urtheile (wie
es auch in Anſehung der uͤberſchwenglichen Begriffe nicht an-
ders ſeyn kann) nicht conſtitutive Principien, die das Ob-
ject, wie es beſchaffen iſt, beſtimmen, ſeyn koͤnnen, ſo wer-
den es doch regulative, in der Ausuͤbung immanente und
ſichere, der menſchlichen Abſicht angemeſſene Principien
bleiben.

So wie die Vernunft in theoretiſcher Betrachtung der
Natur die Jdee einer unbedingten Nothwendigkeit ihres Ur-
grundes annehmen muß, ſo ſetzt ſie auch in practiſcher ihre
eigene (in Anſehung der Natur) unbedingte Cauſſalitaͤt, d. i.
Freyheit, voraus, indem ſie ſich ihres moraliſchen Gebots
bewußt iſt. Weil nun aber hier die objective Nothwendig-
keit der Handlung, als Pflicht, derjenigen, die ſie, als Be-
gebenheit, haben wuͤrde, wenn ihr Grund in der Natur und
nicht in der Freyheit (d. i. der Vernunftcauſſalitaͤt) laͤge, ent-
gegengeſetzt und die moraliſch-ſchlechthin-nothwendige Hand-
lung phyſiſch als ganz zufaͤllig angeſehen wird, (d. i. daß
das was nothwendig geſchehen ſollte, doch oͤfters nicht ge-
ſchicht) ſo iſt klar, daß es nur von der ſubjectiven Beſchaffen-
heit unſeres practiſchen Vermoͤgens herruͤhrt, daß die mora-
liſche Geſetze als Gebote (und die ihnen gemaͤße Handlun-
gen als Pflichten) vorgeſtellt werden muͤſſen und die Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0402" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
der Vernunft hier mit &#x017F;einen Begriffen es gleich zu thun, i&#x017F;t<lb/>
blos: daß fu&#x0364;r ihn, als men&#x017F;chlichem Ver&#x017F;tande, das u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chwenglich, (d. i. den &#x017F;ubjectiven Bedingungen &#x017F;eines Er-<lb/>
kenntni&#x017F;&#x017F;es unmo&#x0364;glich) i&#x017F;t, was doch die Vernunft als zum<lb/>
Object geho&#x0364;rig zum Prinzip macht. &#x2014; Hiebey gilt nun<lb/>
immer die Maxime, daß wir alle Objecte, da wo ihr Er-<lb/>
kenntnis das Vermo&#x0364;gen des Ver&#x017F;tandes u&#x0364;ber&#x017F;teigt, nach den<lb/>
&#x017F;ubjectiven, un&#x017F;erer, d. i. der men&#x017F;chlichen Natur, nothwen-<lb/>
dig anha&#x0364;ngenden Bedingungen der Ausu&#x0364;bung ihrer Vermo&#x0364;-<lb/>
gen denken und, wenn die auf die Art gefa&#x0364;llete Urtheile (wie<lb/>
es auch in An&#x017F;ehung der u&#x0364;ber&#x017F;chwenglichen Begriffe nicht an-<lb/>
ders &#x017F;eyn kann) nicht con&#x017F;titutive Principien, die das Ob-<lb/>
ject, wie es be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, be&#x017F;timmen, &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, &#x017F;o wer-<lb/>
den es doch regulative, in der Ausu&#x0364;bung immanente und<lb/>
&#x017F;ichere, der men&#x017F;chlichen Ab&#x017F;icht angeme&#x017F;&#x017F;ene Principien<lb/>
bleiben.</p><lb/>
            <p>So wie die Vernunft in theoreti&#x017F;cher Betrachtung der<lb/>
Natur die Jdee einer unbedingten Nothwendigkeit ihres Ur-<lb/>
grundes annehmen muß, &#x017F;o &#x017F;etzt &#x017F;ie auch in practi&#x017F;cher ihre<lb/>
eigene (in An&#x017F;ehung der Natur) unbedingte Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t, d. i.<lb/>
Freyheit, voraus, indem &#x017F;ie &#x017F;ich ihres morali&#x017F;chen Gebots<lb/>
bewußt i&#x017F;t. Weil nun aber hier die objective Nothwendig-<lb/>
keit der Handlung, als Pflicht, derjenigen, die &#x017F;ie, als Be-<lb/>
gebenheit, haben wu&#x0364;rde, wenn ihr Grund in der Natur und<lb/>
nicht in der Freyheit (d. i. der Vernunftcau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t) la&#x0364;ge, ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzt und die morali&#x017F;ch-&#x017F;chlechthin-nothwendige Hand-<lb/>
lung phy&#x017F;i&#x017F;ch als ganz zufa&#x0364;llig ange&#x017F;ehen wird, (d. i. daß<lb/>
das was nothwendig ge&#x017F;chehen &#x017F;ollte, doch o&#x0364;fters nicht ge-<lb/>
&#x017F;chicht) &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß es nur von der &#x017F;ubjectiven Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit un&#x017F;eres practi&#x017F;chen Vermo&#x0364;gens herru&#x0364;hrt, daß die mora-<lb/>
li&#x017F;che Ge&#x017F;etze als Gebote (und die ihnen gema&#x0364;ße Handlun-<lb/>
gen als Pflichten) vorge&#x017F;tellt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und die Ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0402] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. der Vernunft hier mit ſeinen Begriffen es gleich zu thun, iſt blos: daß fuͤr ihn, als menſchlichem Verſtande, das uͤber- ſchwenglich, (d. i. den ſubjectiven Bedingungen ſeines Er- kenntniſſes unmoͤglich) iſt, was doch die Vernunft als zum Object gehoͤrig zum Prinzip macht. — Hiebey gilt nun immer die Maxime, daß wir alle Objecte, da wo ihr Er- kenntnis das Vermoͤgen des Verſtandes uͤberſteigt, nach den ſubjectiven, unſerer, d. i. der menſchlichen Natur, nothwen- dig anhaͤngenden Bedingungen der Ausuͤbung ihrer Vermoͤ- gen denken und, wenn die auf die Art gefaͤllete Urtheile (wie es auch in Anſehung der uͤberſchwenglichen Begriffe nicht an- ders ſeyn kann) nicht conſtitutive Principien, die das Ob- ject, wie es beſchaffen iſt, beſtimmen, ſeyn koͤnnen, ſo wer- den es doch regulative, in der Ausuͤbung immanente und ſichere, der menſchlichen Abſicht angemeſſene Principien bleiben. So wie die Vernunft in theoretiſcher Betrachtung der Natur die Jdee einer unbedingten Nothwendigkeit ihres Ur- grundes annehmen muß, ſo ſetzt ſie auch in practiſcher ihre eigene (in Anſehung der Natur) unbedingte Cauſſalitaͤt, d. i. Freyheit, voraus, indem ſie ſich ihres moraliſchen Gebots bewußt iſt. Weil nun aber hier die objective Nothwendig- keit der Handlung, als Pflicht, derjenigen, die ſie, als Be- gebenheit, haben wuͤrde, wenn ihr Grund in der Natur und nicht in der Freyheit (d. i. der Vernunftcauſſalitaͤt) laͤge, ent- gegengeſetzt und die moraliſch-ſchlechthin-nothwendige Hand- lung phyſiſch als ganz zufaͤllig angeſehen wird, (d. i. daß das was nothwendig geſchehen ſollte, doch oͤfters nicht ge- ſchicht) ſo iſt klar, daß es nur von der ſubjectiven Beſchaffen- heit unſeres practiſchen Vermoͤgens herruͤhrt, daß die mora- liſche Geſetze als Gebote (und die ihnen gemaͤße Handlun- gen als Pflichten) vorgeſtellt werden muͤſſen und die Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/402
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/402>, abgerufen am 20.05.2024.