Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Cinleitung.
Natur eine zusammenhängende Erfahrung zu machen,
welche Aufgabe a priori in unsrem Verstande liegt.
Der Verstand ist zwar a priori im Besitze allgemeiner
Gesetze der Natur, ohne welche sie gar kein Gegenstand
einer Erfahrung seyn könnte: aber er bedarf doch auch
über dem noch einer gewissen Ordnung der Natur, in
den besonderen Regeln derselben, die ihm nur empi-
risch bekannt werden können und die in Ansehung seiner
zufällig sind. Diese Regeln, ohne welche kein Fortgang
von der allgemeinen Analogie einer möglichen Erfahrung
überhaupt zur besonderen statt finden würde, muß er
sich als Gesetze d. i. als nothwendig denken, weil sie sonst
keine Naturordnung ausmachen würden, ob er gleich
ihre Nothwendigkeit nicht erkennt, oder jemals einsehen
könnte. Ob er also gleich in Ansehung derselben (Ob-
jecte) a priori, nichts bestimmen kann, so muß er doch,
um diesen empirischen sogenannten Gesetzen nachzugehen,
ein Princip a priori, daß nämlich nach ihnen eine erkenn-
bare Ordnung der Natur möglich sey, aller Reflexion
über dieselbe zum Grunde legen, dergleichen Princip
nachfolgende Sätze ausdrücken: daß es in ihr eine für
uns faßliche Unterordnung von Gattungen und Arten
gebe, daß jene sich einander wiederum einem gemeinschaft-
lichen Princip nähern, damit ein Uebergang von einer
zu der anderen, und dadurch zu einer höheren Gattung
möglich sey, daß da für die specisische Verschiedenheit
der Naturwirkungen eben so viel verschiedene Arten der

Kants Crit. d. Urtheilskr. c

Cinleitung.
Natur eine zuſammenhaͤngende Erfahrung zu machen,
welche Aufgabe a priori in unſrem Verſtande liegt.
Der Verſtand iſt zwar a priori im Beſitze allgemeiner
Geſetze der Natur, ohne welche ſie gar kein Gegenſtand
einer Erfahrung ſeyn koͤnnte: aber er bedarf doch auch
uͤber dem noch einer gewiſſen Ordnung der Natur, in
den beſonderen Regeln derſelben, die ihm nur empi-
riſch bekannt werden koͤnnen und die in Anſehung ſeiner
zufaͤllig ſind. Dieſe Regeln, ohne welche kein Fortgang
von der allgemeinen Analogie einer moͤglichen Erfahrung
uͤberhaupt zur beſonderen ſtatt finden wuͤrde, muß er
ſich als Geſetze d. i. als nothwendig denken, weil ſie ſonſt
keine Naturordnung ausmachen wuͤrden, ob er gleich
ihre Nothwendigkeit nicht erkennt, oder jemals einſehen
koͤnnte. Ob er alſo gleich in Anſehung derſelben (Ob-
jecte) a priori, nichts beſtimmen kann, ſo muß er doch,
um dieſen empiriſchen ſogenannten Geſetzen nachzugehen,
ein Princip a priori, daß naͤmlich nach ihnen eine erkenn-
bare Ordnung der Natur moͤglich ſey, aller Reflexion
uͤber dieſelbe zum Grunde legen, dergleichen Princip
nachfolgende Saͤtze ausdruͤcken: daß es in ihr eine fuͤr
uns faßliche Unterordnung von Gattungen und Arten
gebe, daß jene ſich einander wiederum einem gemeinſchaft-
lichen Princip naͤhern, damit ein Uebergang von einer
zu der anderen, und dadurch zu einer hoͤheren Gattung
moͤglich ſey, daß da fuͤr die ſpeciſiſche Verſchiedenheit
der Naturwirkungen eben ſo viel verſchiedene Arten der

Kants Crit. d. Urtheilskr. c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0039" n="XXXIII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Cinleitung</hi>.</fw><lb/>
Natur eine zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngende Erfahrung zu machen,<lb/>
welche Aufgabe <hi rendition="#aq">a priori</hi> in un&#x017F;rem Ver&#x017F;tande liegt.<lb/>
Der Ver&#x017F;tand i&#x017F;t zwar <hi rendition="#aq">a priori</hi> im Be&#x017F;itze allgemeiner<lb/>
Ge&#x017F;etze der Natur, ohne welche &#x017F;ie gar kein Gegen&#x017F;tand<lb/>
einer Erfahrung &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte: aber er bedarf doch auch<lb/>
u&#x0364;ber dem noch einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ordnung der Natur, in<lb/>
den be&#x017F;onderen Regeln der&#x017F;elben, die ihm nur empi-<lb/>
ri&#x017F;ch bekannt werden ko&#x0364;nnen und die in An&#x017F;ehung &#x017F;einer<lb/>
zufa&#x0364;llig &#x017F;ind. Die&#x017F;e Regeln, ohne welche kein Fortgang<lb/>
von der allgemeinen Analogie einer mo&#x0364;glichen Erfahrung<lb/>
u&#x0364;berhaupt zur be&#x017F;onderen &#x017F;tatt finden wu&#x0364;rde, muß er<lb/>
&#x017F;ich als Ge&#x017F;etze d. i. als nothwendig denken, weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
keine Naturordnung ausmachen wu&#x0364;rden, ob er gleich<lb/>
ihre Nothwendigkeit nicht erkennt, oder jemals ein&#x017F;ehen<lb/>
ko&#x0364;nnte. Ob er al&#x017F;o gleich in An&#x017F;ehung der&#x017F;elben (Ob-<lb/>
jecte) <hi rendition="#aq">a priori,</hi> nichts be&#x017F;timmen kann, &#x017F;o muß er doch,<lb/>
um die&#x017F;en empiri&#x017F;chen &#x017F;ogenannten Ge&#x017F;etzen nachzugehen,<lb/>
ein Princip <hi rendition="#aq">a priori,</hi> daß na&#x0364;mlich nach ihnen eine erkenn-<lb/>
bare Ordnung der Natur mo&#x0364;glich &#x017F;ey, aller Reflexion<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;elbe zum Grunde legen, dergleichen Princip<lb/>
nachfolgende Sa&#x0364;tze ausdru&#x0364;cken: daß es in ihr eine fu&#x0364;r<lb/>
uns faßliche Unterordnung von Gattungen und Arten<lb/>
gebe, daß jene &#x017F;ich einander wiederum einem gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Princip na&#x0364;hern, damit ein Uebergang von einer<lb/>
zu der anderen, und dadurch zu einer ho&#x0364;heren Gattung<lb/>
mo&#x0364;glich &#x017F;ey, daß da fu&#x0364;r die &#x017F;peci&#x017F;i&#x017F;che Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
der Naturwirkungen eben &#x017F;o viel ver&#x017F;chiedene Arten der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Kants Crit. d. Urtheilskr</hi>. c</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XXXIII/0039] Cinleitung. Natur eine zuſammenhaͤngende Erfahrung zu machen, welche Aufgabe a priori in unſrem Verſtande liegt. Der Verſtand iſt zwar a priori im Beſitze allgemeiner Geſetze der Natur, ohne welche ſie gar kein Gegenſtand einer Erfahrung ſeyn koͤnnte: aber er bedarf doch auch uͤber dem noch einer gewiſſen Ordnung der Natur, in den beſonderen Regeln derſelben, die ihm nur empi- riſch bekannt werden koͤnnen und die in Anſehung ſeiner zufaͤllig ſind. Dieſe Regeln, ohne welche kein Fortgang von der allgemeinen Analogie einer moͤglichen Erfahrung uͤberhaupt zur beſonderen ſtatt finden wuͤrde, muß er ſich als Geſetze d. i. als nothwendig denken, weil ſie ſonſt keine Naturordnung ausmachen wuͤrden, ob er gleich ihre Nothwendigkeit nicht erkennt, oder jemals einſehen koͤnnte. Ob er alſo gleich in Anſehung derſelben (Ob- jecte) a priori, nichts beſtimmen kann, ſo muß er doch, um dieſen empiriſchen ſogenannten Geſetzen nachzugehen, ein Princip a priori, daß naͤmlich nach ihnen eine erkenn- bare Ordnung der Natur moͤglich ſey, aller Reflexion uͤber dieſelbe zum Grunde legen, dergleichen Princip nachfolgende Saͤtze ausdruͤcken: daß es in ihr eine fuͤr uns faßliche Unterordnung von Gattungen und Arten gebe, daß jene ſich einander wiederum einem gemeinſchaft- lichen Princip naͤhern, damit ein Uebergang von einer zu der anderen, und dadurch zu einer hoͤheren Gattung moͤglich ſey, daß da fuͤr die ſpeciſiſche Verſchiedenheit der Naturwirkungen eben ſo viel verſchiedene Arten der Kants Crit. d. Urtheilskr. c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/39
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. XXXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/39>, abgerufen am 27.04.2024.