Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.II. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft. die Hölung in seinen Knochen, die Lage seiner Flügelzur Bewegung und des Schwanzes zum steuern u. s. w. anführt, so sagt man, daß dieses alles nach dem blo- ßen nexus effectivus in der Natur, ohne noch eine be- sondere Art der Causalität, nämlich die der Zwecke (ne- xus finalis) zu Hülfe zu nehmen, im höchsten Grade zu- fällig sey, d. i. daß sich die Natur, als bloßer Mecha- nism betrachtet, auf tausendfache Art habe anders bil- den können, ohne gerade auf die Einheit nach einem sol- chen Princip zu stoßen, und man also außer dem Be- griffe der Natur, nicht in demselben, den mindesten Grund dazu a priori allein anzutreffen hoffen dürfe. Gleichwohl wird die teleologische Beurtheilung, we- R 5
II. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. die Hoͤlung in ſeinen Knochen, die Lage ſeiner Fluͤgelzur Bewegung und des Schwanzes zum ſteuern u. ſ. w. anfuͤhrt, ſo ſagt man, daß dieſes alles nach dem blo- ßen nexus effectivus in der Natur, ohne noch eine be- ſondere Art der Cauſalitaͤt, naͤmlich die der Zwecke (ne- xus finalis) zu Huͤlfe zu nehmen, im hoͤchſten Grade zu- faͤllig ſey, d. i. daß ſich die Natur, als bloßer Mecha- nism betrachtet, auf tauſendfache Art habe anders bil- den koͤnnen, ohne gerade auf die Einheit nach einem ſol- chen Princip zu ſtoßen, und man alſo außer dem Be- griffe der Natur, nicht in demſelben, den mindeſten Grund dazu a priori allein anzutreffen hoffen duͤrfe. Gleichwohl wird die teleologiſche Beurtheilung, we- R 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0329" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/> die Hoͤlung in ſeinen Knochen, die Lage ſeiner Fluͤgel<lb/> zur Bewegung und des Schwanzes zum ſteuern u. ſ. w.<lb/> anfuͤhrt, ſo ſagt man, daß dieſes alles nach dem blo-<lb/> ßen <hi rendition="#aq">nexus effectivus</hi> in der Natur, ohne noch eine be-<lb/> ſondere Art der Cauſalitaͤt, naͤmlich die der Zwecke (<hi rendition="#aq">ne-<lb/> xus finalis</hi>) zu Huͤlfe zu nehmen, im hoͤchſten Grade zu-<lb/> faͤllig ſey, d. i. daß ſich die Natur, als bloßer Mecha-<lb/> nism betrachtet, auf tauſendfache Art habe anders bil-<lb/> den koͤnnen, ohne gerade auf die Einheit nach einem ſol-<lb/> chen Princip zu ſtoßen, und man alſo außer dem Be-<lb/> griffe der Natur, nicht in demſelben, den mindeſten<lb/> Grund dazu <hi rendition="#aq">a priori</hi> allein anzutreffen hoffen duͤrfe.</p><lb/> <p>Gleichwohl wird die teleologiſche Beurtheilung, we-<lb/> nigſtens problematiſch, mit Recht zur Naturforſchung<lb/> gezogen, aber nur, um ſie nach der <hi rendition="#fr">Analogie</hi> mit der<lb/> Cauſalitaͤt nach Zwecken unter Principien der Beobach-<lb/> tung und Nachforſchung zu bringen, ohne ſich anzuma-<lb/> ßen ſie darnach zu erklaͤren. Sie gehoͤrt alſo zur refle-<lb/> ctirenden, nicht der beſtimmenden, Urtheilskraft. Der<lb/> Begrif von Verbindungen und Formen der Natur nach<lb/> Zwecken iſt doch wenigſtens <hi rendition="#fr">ein Princip mehr</hi>, die<lb/> Erſcheinungen derſelben unter Regeln zu bringen, wo<lb/> die Geſetze der Cauſalitaͤt nach dem bloßen Mechanism<lb/> derſelben nicht zulangen. Denn wir fuͤhren einen teleo-<lb/> logiſchen Grund an, wo wir einem Begriffe vom Ob-<lb/> jecte, als ob er in der Natur (nicht in uns) belegen<lb/> waͤre, Cauſalitaͤt in Anſehung eines Objects zueignen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0329]
II. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
die Hoͤlung in ſeinen Knochen, die Lage ſeiner Fluͤgel
zur Bewegung und des Schwanzes zum ſteuern u. ſ. w.
anfuͤhrt, ſo ſagt man, daß dieſes alles nach dem blo-
ßen nexus effectivus in der Natur, ohne noch eine be-
ſondere Art der Cauſalitaͤt, naͤmlich die der Zwecke (ne-
xus finalis) zu Huͤlfe zu nehmen, im hoͤchſten Grade zu-
faͤllig ſey, d. i. daß ſich die Natur, als bloßer Mecha-
nism betrachtet, auf tauſendfache Art habe anders bil-
den koͤnnen, ohne gerade auf die Einheit nach einem ſol-
chen Princip zu ſtoßen, und man alſo außer dem Be-
griffe der Natur, nicht in demſelben, den mindeſten
Grund dazu a priori allein anzutreffen hoffen duͤrfe.
Gleichwohl wird die teleologiſche Beurtheilung, we-
nigſtens problematiſch, mit Recht zur Naturforſchung
gezogen, aber nur, um ſie nach der Analogie mit der
Cauſalitaͤt nach Zwecken unter Principien der Beobach-
tung und Nachforſchung zu bringen, ohne ſich anzuma-
ßen ſie darnach zu erklaͤren. Sie gehoͤrt alſo zur refle-
ctirenden, nicht der beſtimmenden, Urtheilskraft. Der
Begrif von Verbindungen und Formen der Natur nach
Zwecken iſt doch wenigſtens ein Princip mehr, die
Erſcheinungen derſelben unter Regeln zu bringen, wo
die Geſetze der Cauſalitaͤt nach dem bloßen Mechanism
derſelben nicht zulangen. Denn wir fuͤhren einen teleo-
logiſchen Grund an, wo wir einem Begriffe vom Ob-
jecte, als ob er in der Natur (nicht in uns) belegen
waͤre, Cauſalitaͤt in Anſehung eines Objects zueignen,
R 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |