Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft. chen, ist: über den Geschmack läßt sich nichtdisputiren. Das heißt so viel, als: der Bestim- mungsgrund eines Geschmacksurtheils mag zwar auch objectiv seyn, aber läßt sich nicht auf bestimmte Begriffe bringen, mithin kann über das Urtheil selbst durch Beweise nichts entschieden werden, obgleich darüber gar wohl und mit Recht gestritten werden kann. Denn Strei- ten und Disputiren sind zwar darinn einerley, daß sie durch wechselseitigen Widerstand der Urtheile Ein- helligkeit derselben hervorzubringen suchen, darinn aber verschieden, daß das letztere dieses nach bestimmten Be- griffen als Beweisgründen zu bewirken hofft, mithin objective Begriffe als Gründe des Urtheils annimmt. Wo dieses aber als unthunlich betrachtet wird, da wird das Disputiren eben sowohl als unthunlich beurtheilt. Man sieht leicht, daß zwischen diesen zweyen Ge- I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. chen, iſt: uͤber den Geſchmack laͤßt ſich nichtdiſputiren. Das heißt ſo viel, als: der Beſtim- mungsgrund eines Geſchmacksurtheils mag zwar auch objectiv ſeyn, aber laͤßt ſich nicht auf beſtimmte Begriffe bringen, mithin kann uͤber das Urtheil ſelbſt durch Beweiſe nichts entſchieden werden, obgleich daruͤber gar wohl und mit Recht geſtritten werden kann. Denn Strei- ten und Diſputiren ſind zwar darinn einerley, daß ſie durch wechſelſeitigen Widerſtand der Urtheile Ein- helligkeit derſelben hervorzubringen ſuchen, darinn aber verſchieden, daß das letztere dieſes nach beſtimmten Be- griffen als Beweisgruͤnden zu bewirken hofft, mithin objective Begriffe als Gruͤnde des Urtheils annimmt. Wo dieſes aber als unthunlich betrachtet wird, da wird das Disputiren eben ſowohl als unthunlich beurtheilt. Man ſieht leicht, daß zwiſchen dieſen zweyen Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0294" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/> chen, iſt: <hi rendition="#fr">uͤber den Geſchmack laͤßt ſich nicht<lb/> diſputiren.</hi> Das heißt ſo viel, als: der Beſtim-<lb/> mungsgrund eines Geſchmacksurtheils mag zwar auch<lb/> objectiv ſeyn, aber laͤßt ſich nicht auf beſtimmte Begriffe<lb/> bringen, mithin kann uͤber das Urtheil ſelbſt durch Beweiſe<lb/> nichts <hi rendition="#fr">entſchieden</hi> werden, obgleich daruͤber gar wohl<lb/> und mit Recht <hi rendition="#fr">geſtritten</hi> werden kann. Denn <hi rendition="#fr">Strei-<lb/> ten</hi> und <hi rendition="#fr">Diſputiren</hi> ſind zwar darinn einerley, daß<lb/> ſie durch wechſelſeitigen Widerſtand der Urtheile Ein-<lb/> helligkeit derſelben hervorzubringen ſuchen, darinn aber<lb/> verſchieden, daß das letztere dieſes nach beſtimmten Be-<lb/> griffen als Beweisgruͤnden zu bewirken hofft, mithin<lb/><hi rendition="#fr">objective Begriffe</hi> als Gruͤnde des Urtheils annimmt.<lb/> Wo dieſes aber als unthunlich betrachtet wird, da wird<lb/> das Disputiren eben ſowohl als unthunlich beurtheilt.</p><lb/> <p>Man ſieht leicht, daß zwiſchen dieſen zweyen Ge-<lb/> meinoͤrtern ein Satz fehlt, der zwar nicht ſpruͤchwoͤrtlich<lb/> im Umlaufe, aber doch in jedermanns Sinne enthalten<lb/> iſt, naͤmlich: <hi rendition="#fr">uͤber den Geſchmack laͤßt ſich ſtrei-<lb/> ten</hi> (obgleich nicht disputiren), dieſer Satz aber enthaͤlt<lb/> das Gegentheil des oberſten Satzes. Denn woruͤber es<lb/> erlaubt ſeyn ſoll zu ſtreiten, da muß Hofnung ſeyn unter<lb/> einander uͤberein zu kommen, mithin muß man auf<lb/> Gruͤnde, des Urtheils, die nicht blos Privatguͤltigkeit<lb/> haben und alſo nicht blos ſubjectiv ſind, rechnen koͤnnen,<lb/> welchem gleichwohl jener Grundſatz: <hi rendition="#fr">ein jeder hat<lb/> ſeinen eignen Geſchmack</hi> gerade entgegen iſt.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0294]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
chen, iſt: uͤber den Geſchmack laͤßt ſich nicht
diſputiren. Das heißt ſo viel, als: der Beſtim-
mungsgrund eines Geſchmacksurtheils mag zwar auch
objectiv ſeyn, aber laͤßt ſich nicht auf beſtimmte Begriffe
bringen, mithin kann uͤber das Urtheil ſelbſt durch Beweiſe
nichts entſchieden werden, obgleich daruͤber gar wohl
und mit Recht geſtritten werden kann. Denn Strei-
ten und Diſputiren ſind zwar darinn einerley, daß
ſie durch wechſelſeitigen Widerſtand der Urtheile Ein-
helligkeit derſelben hervorzubringen ſuchen, darinn aber
verſchieden, daß das letztere dieſes nach beſtimmten Be-
griffen als Beweisgruͤnden zu bewirken hofft, mithin
objective Begriffe als Gruͤnde des Urtheils annimmt.
Wo dieſes aber als unthunlich betrachtet wird, da wird
das Disputiren eben ſowohl als unthunlich beurtheilt.
Man ſieht leicht, daß zwiſchen dieſen zweyen Ge-
meinoͤrtern ein Satz fehlt, der zwar nicht ſpruͤchwoͤrtlich
im Umlaufe, aber doch in jedermanns Sinne enthalten
iſt, naͤmlich: uͤber den Geſchmack laͤßt ſich ſtrei-
ten (obgleich nicht disputiren), dieſer Satz aber enthaͤlt
das Gegentheil des oberſten Satzes. Denn woruͤber es
erlaubt ſeyn ſoll zu ſtreiten, da muß Hofnung ſeyn unter
einander uͤberein zu kommen, mithin muß man auf
Gruͤnde, des Urtheils, die nicht blos Privatguͤltigkeit
haben und alſo nicht blos ſubjectiv ſind, rechnen koͤnnen,
welchem gleichwohl jener Grundſatz: ein jeder hat
ſeinen eignen Geſchmack gerade entgegen iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |