Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorrede.

Man kann aber aus der Natur der Urtheils-
kraft, (deren richtiger Gebrauch so nothwendig und
allgemein erforderlich ist, daß daher unter dem Nah-
men des gesunden Verstandes kein anderes, als
eben dieses Vermögen gemeynet wird) leicht ab-
nehmen, daß es mit großen Schwierigkeiten beglei-
tet seyn müsse, ein eigenthümliches Princip dersel-
ben auszufinden (denn irgend eins muß es a priori
in sich enthalten, weil es sonst nicht, als ein beson-
deres Erkenntnisvermögen, selbst der gemeinsten
Critik ausgesetzt seyn würde), welches gleichwohl
nicht aus Begriffen a priori abgeleitet seyn muß;
denn die gehören dem Verstande an, und die Ur-
theilskraft geht nur auf die Anwendung derselben.
Sie soll also selbst einen Begrif angeben, durch den
eigentlich kein Ding erkannt wird, sondern der nur
ihr selbst zur Regel dient, aber nicht zu einer obje-
ctiven, der sie ihr Urtheil anpassen kann, weil dazu
wiederum eine andere Urtheilskraft erforderlich seyn
würde, um unterscheiden zu können, ob es der Fall
der Regel sey oder nicht.

Diese Verlegenheit wegen eines Princips (es
sey nun ein subjectives oder objectives) findet sich
hauptsächlich in denjenigen Beurtheilungen, die man

a 4
Vorrede.

Man kann aber aus der Natur der Urtheils-
kraft, (deren richtiger Gebrauch ſo nothwendig und
allgemein erforderlich iſt, daß daher unter dem Nah-
men des geſunden Verſtandes kein anderes, als
eben dieſes Vermoͤgen gemeynet wird) leicht ab-
nehmen, daß es mit großen Schwierigkeiten beglei-
tet ſeyn muͤſſe, ein eigenthuͤmliches Princip derſel-
ben auszufinden (denn irgend eins muß es a priori
in ſich enthalten, weil es ſonſt nicht, als ein beſon-
deres Erkenntnisvermoͤgen, ſelbſt der gemeinſten
Critik ausgeſetzt ſeyn wuͤrde), welches gleichwohl
nicht aus Begriffen a priori abgeleitet ſeyn muß;
denn die gehoͤren dem Verſtande an, und die Ur-
theilskraft geht nur auf die Anwendung derſelben.
Sie ſoll alſo ſelbſt einen Begrif angeben, durch den
eigentlich kein Ding erkannt wird, ſondern der nur
ihr ſelbſt zur Regel dient, aber nicht zu einer obje-
ctiven, der ſie ihr Urtheil anpaſſen kann, weil dazu
wiederum eine andere Urtheilskraft erforderlich ſeyn
wuͤrde, um unterſcheiden zu koͤnnen, ob es der Fall
der Regel ſey oder nicht.

Dieſe Verlegenheit wegen eines Princips (es
ſey nun ein ſubjectives oder objectives) findet ſich
hauptſaͤchlich in denjenigen Beurtheilungen, die man

a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0013" n="VII"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
        <p>Man kann aber aus der Natur der Urtheils-<lb/>
kraft, (deren richtiger Gebrauch &#x017F;o nothwendig und<lb/>
allgemein erforderlich i&#x017F;t, daß daher unter dem Nah-<lb/>
men des ge&#x017F;unden Ver&#x017F;tandes kein anderes, als<lb/>
eben die&#x017F;es Vermo&#x0364;gen gemeynet wird) leicht ab-<lb/>
nehmen, daß es mit großen Schwierigkeiten beglei-<lb/>
tet &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, ein eigenthu&#x0364;mliches Princip der&#x017F;el-<lb/>
ben auszufinden (denn irgend eins muß es <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/>
in &#x017F;ich enthalten, weil es &#x017F;on&#x017F;t nicht, als ein be&#x017F;on-<lb/>
deres Erkenntnisvermo&#x0364;gen, &#x017F;elb&#x017F;t der gemein&#x017F;ten<lb/>
Critik ausge&#x017F;etzt &#x017F;eyn wu&#x0364;rde), welches gleichwohl<lb/>
nicht aus Begriffen <hi rendition="#aq">a priori</hi> abgeleitet &#x017F;eyn muß;<lb/>
denn die geho&#x0364;ren dem Ver&#x017F;tande an, und die Ur-<lb/>
theilskraft geht nur auf die Anwendung der&#x017F;elben.<lb/>
Sie &#x017F;oll al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t einen Begrif angeben, durch den<lb/>
eigentlich kein Ding erkannt wird, &#x017F;ondern der nur<lb/>
ihr &#x017F;elb&#x017F;t zur Regel dient, aber nicht zu einer obje-<lb/>
ctiven, der &#x017F;ie ihr Urtheil anpa&#x017F;&#x017F;en kann, weil dazu<lb/>
wiederum eine andere Urtheilskraft erforderlich &#x017F;eyn<lb/>
wu&#x0364;rde, um unter&#x017F;cheiden zu ko&#x0364;nnen, ob es der Fall<lb/>
der Regel &#x017F;ey oder nicht.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Verlegenheit wegen eines Princips (es<lb/>
&#x017F;ey nun ein &#x017F;ubjectives oder objectives) findet &#x017F;ich<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich in denjenigen Beurtheilungen, die man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 4</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[VII/0013] Vorrede. Man kann aber aus der Natur der Urtheils- kraft, (deren richtiger Gebrauch ſo nothwendig und allgemein erforderlich iſt, daß daher unter dem Nah- men des geſunden Verſtandes kein anderes, als eben dieſes Vermoͤgen gemeynet wird) leicht ab- nehmen, daß es mit großen Schwierigkeiten beglei- tet ſeyn muͤſſe, ein eigenthuͤmliches Princip derſel- ben auszufinden (denn irgend eins muß es a priori in ſich enthalten, weil es ſonſt nicht, als ein beſon- deres Erkenntnisvermoͤgen, ſelbſt der gemeinſten Critik ausgeſetzt ſeyn wuͤrde), welches gleichwohl nicht aus Begriffen a priori abgeleitet ſeyn muß; denn die gehoͤren dem Verſtande an, und die Ur- theilskraft geht nur auf die Anwendung derſelben. Sie ſoll alſo ſelbſt einen Begrif angeben, durch den eigentlich kein Ding erkannt wird, ſondern der nur ihr ſelbſt zur Regel dient, aber nicht zu einer obje- ctiven, der ſie ihr Urtheil anpaſſen kann, weil dazu wiederum eine andere Urtheilskraft erforderlich ſeyn wuͤrde, um unterſcheiden zu koͤnnen, ob es der Fall der Regel ſey oder nicht. Dieſe Verlegenheit wegen eines Princips (es ſey nun ein ſubjectives oder objectives) findet ſich hauptſaͤchlich in denjenigen Beurtheilungen, die man a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/13
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/13>, abgerufen am 05.12.2024.