Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft. Viele Vögel (der Papagey, der Colibrit, die Paradies-vögel), eine Menge Schaalthiere des Meeres, sind für sich Schönheiten, die gar keinem nach Begriffen in An- sehung seines Zwecks bestimmten Gegenstande zukommen, sondern frey und für sich gefallen. So bedeuten die Zeich- nungen a la grec, das Laubwerk zu Einfassungen, oder auf Papiertapeten u. s. w. für sich nichts: sie stellen nichts vor, kein Object unter einem bestimmten Begriffe und sind freye Schönheiten. Man kann auch das, was man in der Musik Phantasien (ohne Thema) nennt, ja die ganze Musik ohne Text zu derselben Art zählen. Jn der Beurtheilung einer freyen Schönheit (der Allein die Schönheit eines Menschen (und unter Kants Crit. d. Urtheilskr. D
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. Viele Voͤgel (der Papagey, der Colibrit, die Paradies-voͤgel), eine Menge Schaalthiere des Meeres, ſind fuͤr ſich Schoͤnheiten, die gar keinem nach Begriffen in An- ſehung ſeines Zwecks beſtimmten Gegenſtande zukommen, ſondern frey und fuͤr ſich gefallen. So bedeuten die Zeich- nungen a la grec, das Laubwerk zu Einfaſſungen, oder auf Papiertapeten u. ſ. w. fuͤr ſich nichts: ſie ſtellen nichts vor, kein Object unter einem beſtimmten Begriffe und ſind freye Schoͤnheiten. Man kann auch das, was man in der Muſik Phantaſien (ohne Thema) nennt, ja die ganze Muſik ohne Text zu derſelben Art zaͤhlen. Jn der Beurtheilung einer freyen Schoͤnheit (der Allein die Schoͤnheit eines Menſchen (und unter Kants Crit. d. Urtheilskr. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0113" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/> Viele Voͤgel (der Papagey, der Colibrit, die Paradies-<lb/> voͤgel), eine Menge Schaalthiere des Meeres, ſind fuͤr<lb/> ſich Schoͤnheiten, die gar keinem nach Begriffen in An-<lb/> ſehung ſeines Zwecks beſtimmten Gegenſtande zukommen,<lb/> ſondern frey und fuͤr ſich gefallen. So bedeuten die Zeich-<lb/> nungen <hi rendition="#aq">a la grec,</hi> das Laubwerk zu Einfaſſungen, oder<lb/> auf Papiertapeten u. ſ. w. fuͤr ſich nichts: ſie ſtellen nichts<lb/> vor, kein Object unter einem beſtimmten Begriffe und<lb/> ſind freye Schoͤnheiten. Man kann auch das, was man<lb/> in der Muſik Phantaſien (ohne Thema) nennt, ja die<lb/> ganze Muſik ohne Text zu derſelben Art zaͤhlen.</p><lb/> <p>Jn der Beurtheilung einer freyen Schoͤnheit (der<lb/> bloßen Form nach) iſt das Geſchmacksurtheil rein. Es<lb/> iſt kein Begrif von irgend einem Zwecke, wozu das Man-<lb/> nigfaltige dem gegebenen Objecte dienen und was dieſes<lb/> alſo vorſtellen ſolle, vorausgeſetzt, daß dadurch die Frey-<lb/> heit der Einbildungskraft, die in Beobachtung der Ge-<lb/> ſtalt gleichſam ſpielt, nur eingeſchraͤnkt werden wuͤrde.</p><lb/> <p>Allein die Schoͤnheit eines Menſchen (und unter<lb/> dieſer Art die eines Mannes, oder Weibes, oder Kindes)<lb/> die eines Pferdes, eines Gebaͤudes (als Kirche, Pallaſt,<lb/> Arſenal, oder Gartenhaus) ſetzt einen Begrif vom Zwecke<lb/> voraus, der beſtimmt was das Ding ſeyn ſoll, mithin<lb/> einen Begrif ſeiner Vollkommenheit und iſt alſo blos ad-<lb/> haͤrirende Schoͤnheit. So wie nun die Verbindung des<lb/> Angenehmen (der Empfindung) mit der Schoͤnheit, die<lb/> eigentlich nur die Form betrift, die Reinigkeit des Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Kants Crit. d. Urtheilskr</hi>. D</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0113]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
Viele Voͤgel (der Papagey, der Colibrit, die Paradies-
voͤgel), eine Menge Schaalthiere des Meeres, ſind fuͤr
ſich Schoͤnheiten, die gar keinem nach Begriffen in An-
ſehung ſeines Zwecks beſtimmten Gegenſtande zukommen,
ſondern frey und fuͤr ſich gefallen. So bedeuten die Zeich-
nungen a la grec, das Laubwerk zu Einfaſſungen, oder
auf Papiertapeten u. ſ. w. fuͤr ſich nichts: ſie ſtellen nichts
vor, kein Object unter einem beſtimmten Begriffe und
ſind freye Schoͤnheiten. Man kann auch das, was man
in der Muſik Phantaſien (ohne Thema) nennt, ja die
ganze Muſik ohne Text zu derſelben Art zaͤhlen.
Jn der Beurtheilung einer freyen Schoͤnheit (der
bloßen Form nach) iſt das Geſchmacksurtheil rein. Es
iſt kein Begrif von irgend einem Zwecke, wozu das Man-
nigfaltige dem gegebenen Objecte dienen und was dieſes
alſo vorſtellen ſolle, vorausgeſetzt, daß dadurch die Frey-
heit der Einbildungskraft, die in Beobachtung der Ge-
ſtalt gleichſam ſpielt, nur eingeſchraͤnkt werden wuͤrde.
Allein die Schoͤnheit eines Menſchen (und unter
dieſer Art die eines Mannes, oder Weibes, oder Kindes)
die eines Pferdes, eines Gebaͤudes (als Kirche, Pallaſt,
Arſenal, oder Gartenhaus) ſetzt einen Begrif vom Zwecke
voraus, der beſtimmt was das Ding ſeyn ſoll, mithin
einen Begrif ſeiner Vollkommenheit und iſt alſo blos ad-
haͤrirende Schoͤnheit. So wie nun die Verbindung des
Angenehmen (der Empfindung) mit der Schoͤnheit, die
eigentlich nur die Form betrift, die Reinigkeit des Ge-
Kants Crit. d. Urtheilskr. D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |