desten weiter zu kommen, als auf die blosse Definition, von der ich aber billig anfangen müßte. Es giebt zwar eine transscendentale Synthesis aus lauter Begriffen, die wiederum allein dem Philosophen gelingt, die aber nie- mals mehr als ein Ding überhaupt betrift, unter welchen Bedingungen dessen Wahrnehmung zur möglichen Erfah- rung gehören könne. Aber in den mathematischen Aufga- ben ist hievon und überhaupt von der Existenz gar nicht die Frage, sondern von den Eigenschaften der Gegenstände an sich selbst, lediglich so fern diese mit dem Begriffe der- selben verbunden sind.
Wir haben in dem angeführten Beispiele nur deut- lich zu machen gesucht, welcher grosse Unterschied zwischen dem discursiven Vernunftgebrauch nach Begriffen und dem intuitiven durch die Construction der Begriffe anzutreffen sey. Nun frägts sich natürlicher Weise, was die Ursache sey, die einen solchen zwiefachen Vernunftgebrauch noth- wendig macht, und an welchen Bedingungen man erken- nen könne, ob nur der erste, oder auch der zweite statt finde.
Alle unsere Erkentniß bezieht sich doch zulezt auf mögliche Anschauungen: denn durch diese allein wird ein Gegenstand gegeben. Nun enthält ein Begriff a priori (ein nicht empirischer Begriff) entweder schon eine reine Anschauung in sich, und alsdenn kan er construirt wer- den, oder nichts, als die Synthesis möglicher Anschauun- gen, die a priori nicht gegeben sind, und alsdenn kan man
wol
Die Diſciplin der reinen Vernunft im dogm. ꝛc.
deſten weiter zu kommen, als auf die bloſſe Definition, von der ich aber billig anfangen muͤßte. Es giebt zwar eine transſcendentale Syntheſis aus lauter Begriffen, die wiederum allein dem Philoſophen gelingt, die aber nie- mals mehr als ein Ding uͤberhaupt betrift, unter welchen Bedingungen deſſen Wahrnehmung zur moͤglichen Erfah- rung gehoͤren koͤnne. Aber in den mathematiſchen Aufga- ben iſt hievon und uͤberhaupt von der Exiſtenz gar nicht die Frage, ſondern von den Eigenſchaften der Gegenſtaͤnde an ſich ſelbſt, lediglich ſo fern dieſe mit dem Begriffe der- ſelben verbunden ſind.
Wir haben in dem angefuͤhrten Beiſpiele nur deut- lich zu machen geſucht, welcher groſſe Unterſchied zwiſchen dem discurſiven Vernunftgebrauch nach Begriffen und dem intuitiven durch die Conſtruction der Begriffe anzutreffen ſey. Nun fraͤgts ſich natuͤrlicher Weiſe, was die Urſache ſey, die einen ſolchen zwiefachen Vernunftgebrauch noth- wendig macht, und an welchen Bedingungen man erken- nen koͤnne, ob nur der erſte, oder auch der zweite ſtatt finde.
Alle unſere Erkentniß bezieht ſich doch zulezt auf moͤgliche Anſchauungen: denn durch dieſe allein wird ein Gegenſtand gegeben. Nun enthaͤlt ein Begriff a priori (ein nicht empiriſcher Begriff) entweder ſchon eine reine Anſchauung in ſich, und alsdenn kan er conſtruirt wer- den, oder nichts, als die Syntheſis moͤglicher Anſchauun- gen, die a priori nicht gegeben ſind, und alsdenn kan man
wol
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0749"n="719"/><fwplace="top"type="header">Die Diſciplin der reinen Vernunft im dogm. ꝛc.</fw><lb/>
deſten weiter zu kommen, als auf die bloſſe Definition,<lb/>
von der ich aber billig anfangen muͤßte. Es giebt zwar<lb/>
eine transſcendentale Syntheſis aus lauter Begriffen, die<lb/>
wiederum allein dem Philoſophen gelingt, die aber nie-<lb/>
mals mehr als ein Ding uͤberhaupt betrift, unter welchen<lb/>
Bedingungen deſſen Wahrnehmung zur moͤglichen Erfah-<lb/>
rung gehoͤren koͤnne. Aber in den mathematiſchen Aufga-<lb/>
ben iſt hievon und uͤberhaupt von der Exiſtenz gar nicht<lb/>
die Frage, ſondern von den Eigenſchaften der Gegenſtaͤnde<lb/>
an ſich ſelbſt, lediglich ſo fern dieſe mit dem Begriffe der-<lb/>ſelben verbunden ſind.</p><lb/><p>Wir haben in dem angefuͤhrten Beiſpiele nur deut-<lb/>
lich zu machen geſucht, welcher groſſe Unterſchied zwiſchen<lb/>
dem discurſiven Vernunftgebrauch nach Begriffen und dem<lb/>
intuitiven durch die Conſtruction der Begriffe anzutreffen<lb/>ſey. Nun fraͤgts ſich natuͤrlicher Weiſe, was die Urſache<lb/>ſey, die einen ſolchen zwiefachen Vernunftgebrauch noth-<lb/>
wendig macht, und an welchen Bedingungen man erken-<lb/>
nen koͤnne, ob nur der erſte, oder auch der zweite ſtatt<lb/>
finde.</p><lb/><p>Alle unſere Erkentniß bezieht ſich doch zulezt auf<lb/>
moͤgliche Anſchauungen: denn durch dieſe allein wird ein<lb/>
Gegenſtand gegeben. Nun enthaͤlt ein Begriff <hirendition="#aq">a priori</hi><lb/>
(ein nicht empiriſcher Begriff) entweder ſchon eine reine<lb/>
Anſchauung in ſich, und alsdenn kan er conſtruirt wer-<lb/>
den, oder nichts, als die Syntheſis moͤglicher Anſchauun-<lb/>
gen, die <hirendition="#aq">a priori</hi> nicht gegeben ſind, und alsdenn kan man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wol</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[719/0749]
Die Diſciplin der reinen Vernunft im dogm. ꝛc.
deſten weiter zu kommen, als auf die bloſſe Definition,
von der ich aber billig anfangen muͤßte. Es giebt zwar
eine transſcendentale Syntheſis aus lauter Begriffen, die
wiederum allein dem Philoſophen gelingt, die aber nie-
mals mehr als ein Ding uͤberhaupt betrift, unter welchen
Bedingungen deſſen Wahrnehmung zur moͤglichen Erfah-
rung gehoͤren koͤnne. Aber in den mathematiſchen Aufga-
ben iſt hievon und uͤberhaupt von der Exiſtenz gar nicht
die Frage, ſondern von den Eigenſchaften der Gegenſtaͤnde
an ſich ſelbſt, lediglich ſo fern dieſe mit dem Begriffe der-
ſelben verbunden ſind.
Wir haben in dem angefuͤhrten Beiſpiele nur deut-
lich zu machen geſucht, welcher groſſe Unterſchied zwiſchen
dem discurſiven Vernunftgebrauch nach Begriffen und dem
intuitiven durch die Conſtruction der Begriffe anzutreffen
ſey. Nun fraͤgts ſich natuͤrlicher Weiſe, was die Urſache
ſey, die einen ſolchen zwiefachen Vernunftgebrauch noth-
wendig macht, und an welchen Bedingungen man erken-
nen koͤnne, ob nur der erſte, oder auch der zweite ſtatt
finde.
Alle unſere Erkentniß bezieht ſich doch zulezt auf
moͤgliche Anſchauungen: denn durch dieſe allein wird ein
Gegenſtand gegeben. Nun enthaͤlt ein Begriff a priori
(ein nicht empiriſcher Begriff) entweder ſchon eine reine
Anſchauung in ſich, und alsdenn kan er conſtruirt wer-
den, oder nichts, als die Syntheſis moͤglicher Anſchauun-
gen, die a priori nicht gegeben ſind, und alsdenn kan man
wol
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/749>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.