nicht ausschlagen will, in iedem Versuche dieser Art den Fehlschluß aufzudecken und dadurch seine Anmassung zu vereiteln: so wird daher doch die Hoffnung besseren Glücks bey denen, welche einmal dogmatischer Ueberredungen ge- wohnt seyn, niemals völlig aufgehoben und ich halte mich daher an der einzigen billigen Foderung, daß man sich allgemein und aus der Natur des menschlichen Verstandes, samt allen übrigen Erkentnißquellen, darüber rechtfertige, wie man es anfangen wolle, sein Erkentniß ganz und gar a priori zu erweitern und bis dahin zu erstrecken, wo kei- ne mögliche Erfahrung und mithin kein Mittel hinreicht, irgend einem von uns selbst ausgedachten Begriffe seine obiective Realität zu versichern. Wie der Verstand auch zu diesem Begriffe gelanget seyn mag, so kan doch das Daseyn des Gegenstandes desselben nicht analytisch in dem- selben gefunden werden, weil eben darin die Erkentniß der Existenz des Obiects besteht, daß dieses ausser dem Gedanken an sich selbst gesezt ist. Es ist aber gänzlich unmöglich, aus einem Begriffe von selbst hinaus zu ge- hen und, ohne daß man der empirischen Verknüpfung folgt, (wodurch aber iederzeit nur Erscheinungen gegeben werden), zu Entdeckung neuer Gegenstände und über- schwenglicher Wesen zu gelangen.
Ob aber gleich die Vernunft in ihrem blos specula- tiven Gebrauche zu dieser so grossen Absicht bey weitem nicht zulänglich ist, nemlich zum Daseyn eines obersten Wesens zu gelangen, so hat sie doch darin sehr grossen
Nutzen,
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
nicht ausſchlagen will, in iedem Verſuche dieſer Art den Fehlſchluß aufzudecken und dadurch ſeine Anmaſſung zu vereiteln: ſo wird daher doch die Hoffnung beſſeren Gluͤcks bey denen, welche einmal dogmatiſcher Ueberredungen ge- wohnt ſeyn, niemals voͤllig aufgehoben und ich halte mich daher an der einzigen billigen Foderung, daß man ſich allgemein und aus der Natur des menſchlichen Verſtandes, ſamt allen uͤbrigen Erkentnißquellen, daruͤber rechtfertige, wie man es anfangen wolle, ſein Erkentniß ganz und gar a priori zu erweitern und bis dahin zu erſtrecken, wo kei- ne moͤgliche Erfahrung und mithin kein Mittel hinreicht, irgend einem von uns ſelbſt ausgedachten Begriffe ſeine obiective Realitaͤt zu verſichern. Wie der Verſtand auch zu dieſem Begriffe gelanget ſeyn mag, ſo kan doch das Daſeyn des Gegenſtandes deſſelben nicht analytiſch in dem- ſelben gefunden werden, weil eben darin die Erkentniß der Exiſtenz des Obiects beſteht, daß dieſes auſſer dem Gedanken an ſich ſelbſt geſezt iſt. Es iſt aber gaͤnzlich unmoͤglich, aus einem Begriffe von ſelbſt hinaus zu ge- hen und, ohne daß man der empiriſchen Verknuͤpfung folgt, (wodurch aber iederzeit nur Erſcheinungen gegeben werden), zu Entdeckung neuer Gegenſtaͤnde und uͤber- ſchwenglicher Weſen zu gelangen.
Ob aber gleich die Vernunft in ihrem blos ſpecula- tiven Gebrauche zu dieſer ſo groſſen Abſicht bey weitem nicht zulaͤnglich iſt, nemlich zum Daſeyn eines oberſten Weſens zu gelangen, ſo hat ſie doch darin ſehr groſſen
Nutzen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0669"n="639"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VII.</hi> Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.</fw><lb/>
nicht ausſchlagen will, in iedem Verſuche dieſer Art den<lb/>
Fehlſchluß aufzudecken und dadurch ſeine Anmaſſung zu<lb/>
vereiteln: ſo wird daher doch die Hoffnung beſſeren Gluͤcks<lb/>
bey denen, welche einmal dogmatiſcher Ueberredungen ge-<lb/>
wohnt ſeyn, niemals voͤllig aufgehoben und ich halte mich<lb/>
daher an der einzigen billigen Foderung, daß man ſich<lb/>
allgemein und aus der Natur des menſchlichen Verſtandes,<lb/>ſamt allen uͤbrigen Erkentnißquellen, daruͤber rechtfertige,<lb/>
wie man es anfangen wolle, ſein Erkentniß ganz und gar<lb/><hirendition="#aq">a priori</hi> zu erweitern und bis dahin zu erſtrecken, wo kei-<lb/>
ne moͤgliche Erfahrung und mithin kein Mittel hinreicht,<lb/>
irgend einem von uns ſelbſt ausgedachten Begriffe ſeine<lb/>
obiective Realitaͤt zu verſichern. Wie der Verſtand auch<lb/>
zu dieſem Begriffe gelanget ſeyn mag, ſo kan doch das<lb/>
Daſeyn des Gegenſtandes deſſelben nicht analytiſch in dem-<lb/>ſelben gefunden werden, weil eben darin die Erkentniß<lb/>
der <hirendition="#fr">Exiſtenz</hi> des Obiects beſteht, daß dieſes auſſer dem<lb/><hirendition="#fr">Gedanken</hi> an ſich ſelbſt geſezt iſt. Es iſt aber gaͤnzlich<lb/>
unmoͤglich, aus einem Begriffe von ſelbſt hinaus zu ge-<lb/>
hen und, ohne daß man der empiriſchen Verknuͤpfung<lb/>
folgt, (wodurch aber iederzeit nur Erſcheinungen gegeben<lb/>
werden), zu Entdeckung neuer Gegenſtaͤnde und uͤber-<lb/>ſchwenglicher Weſen zu gelangen.</p><lb/><p>Ob aber gleich die Vernunft in ihrem blos ſpecula-<lb/>
tiven Gebrauche zu dieſer ſo groſſen Abſicht bey weitem<lb/>
nicht zulaͤnglich iſt, nemlich zum Daſeyn eines oberſten<lb/>
Weſens zu gelangen, ſo hat ſie doch darin ſehr groſſen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Nutzen,</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[639/0669]
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
nicht ausſchlagen will, in iedem Verſuche dieſer Art den
Fehlſchluß aufzudecken und dadurch ſeine Anmaſſung zu
vereiteln: ſo wird daher doch die Hoffnung beſſeren Gluͤcks
bey denen, welche einmal dogmatiſcher Ueberredungen ge-
wohnt ſeyn, niemals voͤllig aufgehoben und ich halte mich
daher an der einzigen billigen Foderung, daß man ſich
allgemein und aus der Natur des menſchlichen Verſtandes,
ſamt allen uͤbrigen Erkentnißquellen, daruͤber rechtfertige,
wie man es anfangen wolle, ſein Erkentniß ganz und gar
a priori zu erweitern und bis dahin zu erſtrecken, wo kei-
ne moͤgliche Erfahrung und mithin kein Mittel hinreicht,
irgend einem von uns ſelbſt ausgedachten Begriffe ſeine
obiective Realitaͤt zu verſichern. Wie der Verſtand auch
zu dieſem Begriffe gelanget ſeyn mag, ſo kan doch das
Daſeyn des Gegenſtandes deſſelben nicht analytiſch in dem-
ſelben gefunden werden, weil eben darin die Erkentniß
der Exiſtenz des Obiects beſteht, daß dieſes auſſer dem
Gedanken an ſich ſelbſt geſezt iſt. Es iſt aber gaͤnzlich
unmoͤglich, aus einem Begriffe von ſelbſt hinaus zu ge-
hen und, ohne daß man der empiriſchen Verknuͤpfung
folgt, (wodurch aber iederzeit nur Erſcheinungen gegeben
werden), zu Entdeckung neuer Gegenſtaͤnde und uͤber-
ſchwenglicher Weſen zu gelangen.
Ob aber gleich die Vernunft in ihrem blos ſpecula-
tiven Gebrauche zu dieſer ſo groſſen Abſicht bey weitem
nicht zulaͤnglich iſt, nemlich zum Daſeyn eines oberſten
Weſens zu gelangen, ſo hat ſie doch darin ſehr groſſen
Nutzen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/669>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.