Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Absch. Unmöglichkeit eines physicotheolog. etc.
halte nach, noch weniger wissen wir ihre Grösse durch die
Vergleichung mit allem, was möglich ist, zu schätzen.
Was hindert uns aber, daß, da wir einmal in Absicht auf Caus-
salität ein äusserstes und oberstes Wesen bedürfen, es nicht
zugleich dem Grade der Vollkommenheit nach über alles
andere Mögliche
setzen solten, welches wir leicht, obzwar
freilich nur durch den zarten Umriß eines abstracten Be-
griffs, bewerkstelligen können, wenn wir uns in ihm, als
einer einigen Substanz, alle mögliche Vollkommenheit ver-
einigt vorstellen, welcher Begriff der Foderung unserer
Vernunft in der Erspahrung der Principien günstig, in
sich selbst keinen Widersprüchen unterworfen und selbst der
Erweiterung des Vernunftgebrauchs mitten in der Erfah-
rung, durch die Leitung, welche eine solche Idee auf Ord-
nung und Zweckmässigkeit giebt, zuträglich, nirgend aber
einer Erfahrung auf entschiedene Art zuwider ist.

Dieser Beweis verdient iederzeit mit Achtung ge-
nant zu werden. Er ist der älteste, kläreste und der ge-
meinen Menschenvernunft am meisten angemessene. Er
belebt das Studium der Natur, so wie er selbst von die-
sem sein Daseyn hat und dadurch immer neue Kraft be-
komt. Er bringt Zwecke und Absichten dahin, wo sie un-
sere Beobachtung nicht von selbst entdekt hätte und erwei-
terr unsere Naturkentnisse durch den Leitfaden einer beson-
deren Einheit, deren Princip ausser der Natur ist. Diese
Kentnisse wirken aber wieder auf ihre Ursache, nemlich die

veran-

VI. Abſch. Unmoͤglichkeit eines phyſicotheolog. ꝛc.
halte nach, noch weniger wiſſen wir ihre Groͤſſe durch die
Vergleichung mit allem, was moͤglich iſt, zu ſchaͤtzen.
Was hindert uns aber, daß, da wir einmal in Abſicht auf Cauſ-
ſalitaͤt ein aͤuſſerſtes und oberſtes Weſen beduͤrfen, es nicht
zugleich dem Grade der Vollkommenheit nach uͤber alles
andere Moͤgliche
ſetzen ſolten, welches wir leicht, obzwar
freilich nur durch den zarten Umriß eines abſtracten Be-
griffs, bewerkſtelligen koͤnnen, wenn wir uns in ihm, als
einer einigen Subſtanz, alle moͤgliche Vollkommenheit ver-
einigt vorſtellen, welcher Begriff der Foderung unſerer
Vernunft in der Erſpahrung der Principien guͤnſtig, in
ſich ſelbſt keinen Widerſpruͤchen unterworfen und ſelbſt der
Erweiterung des Vernunftgebrauchs mitten in der Erfah-
rung, durch die Leitung, welche eine ſolche Idee auf Ord-
nung und Zweckmaͤſſigkeit giebt, zutraͤglich, nirgend aber
einer Erfahrung auf entſchiedene Art zuwider iſt.

Dieſer Beweis verdient iederzeit mit Achtung ge-
nant zu werden. Er iſt der aͤlteſte, klaͤreſte und der ge-
meinen Menſchenvernunft am meiſten angemeſſene. Er
belebt das Studium der Natur, ſo wie er ſelbſt von die-
ſem ſein Daſeyn hat und dadurch immer neue Kraft be-
komt. Er bringt Zwecke und Abſichten dahin, wo ſie un-
ſere Beobachtung nicht von ſelbſt entdekt haͤtte und erwei-
terr unſere Naturkentniſſe durch den Leitfaden einer beſon-
deren Einheit, deren Princip auſſer der Natur iſt. Dieſe
Kentniſſe wirken aber wieder auf ihre Urſache, nemlich die

veran-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0653" n="623"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;ch. Unmo&#x0364;glichkeit eines phy&#x017F;icotheolog. &#xA75B;c.</fw><lb/>
halte nach, noch weniger wi&#x017F;&#x017F;en wir ihre Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e durch die<lb/>
Vergleichung mit allem, was mo&#x0364;glich i&#x017F;t, zu &#x017F;cha&#x0364;tzen.<lb/>
Was hindert uns aber, daß, da wir einmal in Ab&#x017F;icht auf Cau&#x017F;-<lb/>
&#x017F;alita&#x0364;t ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tes und ober&#x017F;tes We&#x017F;en bedu&#x0364;rfen, es nicht<lb/>
zugleich dem Grade der Vollkommenheit nach <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber alles<lb/>
andere Mo&#x0364;gliche</hi> &#x017F;etzen &#x017F;olten, welches wir leicht, obzwar<lb/>
freilich nur durch den zarten Umriß eines ab&#x017F;tracten Be-<lb/>
griffs, bewerk&#x017F;telligen ko&#x0364;nnen, wenn wir uns in ihm, als<lb/>
einer einigen Sub&#x017F;tanz, alle mo&#x0364;gliche Vollkommenheit ver-<lb/>
einigt vor&#x017F;tellen, welcher Begriff der Foderung un&#x017F;erer<lb/>
Vernunft in der Er&#x017F;pahrung der Principien gu&#x0364;n&#x017F;tig, in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t keinen Wider&#x017F;pru&#x0364;chen unterworfen und &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Erweiterung des Vernunftgebrauchs mitten in der Erfah-<lb/>
rung, durch die Leitung, welche eine &#x017F;olche Idee auf Ord-<lb/>
nung und Zweckma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit giebt, zutra&#x0364;glich, nirgend aber<lb/>
einer Erfahrung auf ent&#x017F;chiedene Art zuwider i&#x017F;t.</p><lb/>
                      <p>Die&#x017F;er Beweis verdient iederzeit mit Achtung ge-<lb/>
nant zu werden. Er i&#x017F;t der a&#x0364;lte&#x017F;te, kla&#x0364;re&#x017F;te und der ge-<lb/>
meinen Men&#x017F;chenvernunft am mei&#x017F;ten angeme&#x017F;&#x017F;ene. Er<lb/>
belebt das Studium der Natur, &#x017F;o wie er &#x017F;elb&#x017F;t von die-<lb/>
&#x017F;em &#x017F;ein Da&#x017F;eyn hat und dadurch immer neue Kraft be-<lb/>
komt. Er bringt Zwecke und Ab&#x017F;ichten dahin, wo &#x017F;ie un-<lb/>
&#x017F;ere Beobachtung nicht von &#x017F;elb&#x017F;t entdekt ha&#x0364;tte und erwei-<lb/>
terr un&#x017F;ere Naturkentni&#x017F;&#x017F;e durch den Leitfaden einer be&#x017F;on-<lb/>
deren Einheit, deren Princip au&#x017F;&#x017F;er der Natur i&#x017F;t. Die&#x017F;e<lb/>
Kentni&#x017F;&#x017F;e wirken aber wieder auf ihre Ur&#x017F;ache, nemlich die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">veran-</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[623/0653] VI. Abſch. Unmoͤglichkeit eines phyſicotheolog. ꝛc. halte nach, noch weniger wiſſen wir ihre Groͤſſe durch die Vergleichung mit allem, was moͤglich iſt, zu ſchaͤtzen. Was hindert uns aber, daß, da wir einmal in Abſicht auf Cauſ- ſalitaͤt ein aͤuſſerſtes und oberſtes Weſen beduͤrfen, es nicht zugleich dem Grade der Vollkommenheit nach uͤber alles andere Moͤgliche ſetzen ſolten, welches wir leicht, obzwar freilich nur durch den zarten Umriß eines abſtracten Be- griffs, bewerkſtelligen koͤnnen, wenn wir uns in ihm, als einer einigen Subſtanz, alle moͤgliche Vollkommenheit ver- einigt vorſtellen, welcher Begriff der Foderung unſerer Vernunft in der Erſpahrung der Principien guͤnſtig, in ſich ſelbſt keinen Widerſpruͤchen unterworfen und ſelbſt der Erweiterung des Vernunftgebrauchs mitten in der Erfah- rung, durch die Leitung, welche eine ſolche Idee auf Ord- nung und Zweckmaͤſſigkeit giebt, zutraͤglich, nirgend aber einer Erfahrung auf entſchiedene Art zuwider iſt. Dieſer Beweis verdient iederzeit mit Achtung ge- nant zu werden. Er iſt der aͤlteſte, klaͤreſte und der ge- meinen Menſchenvernunft am meiſten angemeſſene. Er belebt das Studium der Natur, ſo wie er ſelbſt von die- ſem ſein Daſeyn hat und dadurch immer neue Kraft be- komt. Er bringt Zwecke und Abſichten dahin, wo ſie un- ſere Beobachtung nicht von ſelbſt entdekt haͤtte und erwei- terr unſere Naturkentniſſe durch den Leitfaden einer beſon- deren Einheit, deren Princip auſſer der Natur iſt. Dieſe Kentniſſe wirken aber wieder auf ihre Urſache, nemlich die veran-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/653
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/653>, abgerufen am 13.06.2024.