Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarlehre. I. Th. Transsc. Aesthetik.

c) Die Zeit ist die formale Bedingung a priori aller
Erscheinungen überhaupt. Der Raum, als die reine
Form aller äusseren Anschauung ist als Bedingung a prio-
ri
blos auf äussere Erscheinungen eingeschränkt. Dagegen
weil alle Vorstellungen, sie mögen nun äussere Dinge zum
Gegenstande haben, oder nicht, doch an sich selbst, als Be-
stimmungen des Gemüths, zum innern Zustande gehören:
dieser innere Zustand aber, unter der formalen Bedingung
der innern Anschauung, mithin der Zeit gehöret, so ist die
Zeit eine Bedingung a priori von aller Erscheinung über-
haupt, und zwar die unmittelbare Bedingung der inneren
(unserer Seelen) und eben dadurch mittelbar auch der äussern
Erscheinungen. Wenn ich a priori sagen kan: alle äussere
Erscheinungen sind im Raume, und nach den Verhältnissen
des Raumes a priori bestimmt, so kan ich aus dem Prin-
cip des innern Sinnes ganz allgemein sagen: alle Erschei-
nungen überhaupt, d. i. alle Gegenstände der Sinne,
sind in der Zeit, und stehen nothwendiger Weise in Ver-
hältnissen der Zeit.

Wenn wir von unsrer Art, uns selbst innerlich an-
zuschauen, und vermittelst dieser Anschauung auch alle äus-
sere Anschauungen in der Vorstellungs- Kraft zu befassen,
abstrahiren, und mithin die Gegenstände nehmen, so wie
sie an sich selbst seyn mögen, so ist die Zeit Nichts. Sie
ist nur von obiectiver Gültigkeit in Ansehung der Er-
scheinungen, weil dieses schon Dinge sind, die wir als Ge-
genstände unsrer Sinne annehmen, aber sie ist nicht mehr

ob-
Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik.

c) Die Zeit iſt die formale Bedingung a priori aller
Erſcheinungen uͤberhaupt. Der Raum, als die reine
Form aller aͤuſſeren Anſchauung iſt als Bedingung a prio-
ri
blos auf aͤuſſere Erſcheinungen eingeſchraͤnkt. Dagegen
weil alle Vorſtellungen, ſie moͤgen nun aͤuſſere Dinge zum
Gegenſtande haben, oder nicht, doch an ſich ſelbſt, als Be-
ſtimmungen des Gemuͤths, zum innern Zuſtande gehoͤren:
dieſer innere Zuſtand aber, unter der formalen Bedingung
der innern Anſchauung, mithin der Zeit gehoͤret, ſo iſt die
Zeit eine Bedingung a priori von aller Erſcheinung uͤber-
haupt, und zwar die unmittelbare Bedingung der inneren
(unſerer Seelen) und eben dadurch mittelbar auch der aͤuſſern
Erſcheinungen. Wenn ich a priori ſagen kan: alle aͤuſſere
Erſcheinungen ſind im Raume, und nach den Verhaͤltniſſen
des Raumes a priori beſtimmt, ſo kan ich aus dem Prin-
cip des innern Sinnes ganz allgemein ſagen: alle Erſchei-
nungen uͤberhaupt, d. i. alle Gegenſtaͤnde der Sinne,
ſind in der Zeit, und ſtehen nothwendiger Weiſe in Ver-
haͤltniſſen der Zeit.

Wenn wir von unſrer Art, uns ſelbſt innerlich an-
zuſchauen, und vermittelſt dieſer Anſchauung auch alle aͤuſ-
ſere Anſchauungen in der Vorſtellungs- Kraft zu befaſſen,
abſtrahiren, und mithin die Gegenſtaͤnde nehmen, ſo wie
ſie an ſich ſelbſt ſeyn moͤgen, ſo iſt die Zeit Nichts. Sie
iſt nur von obiectiver Guͤltigkeit in Anſehung der Er-
ſcheinungen, weil dieſes ſchon Dinge ſind, die wir als Ge-
genſtaͤnde unſrer Sinne annehmen, aber ſie iſt nicht mehr

ob-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0064" n="34"/>
              <fw place="top" type="header">Elementarlehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Trans&#x017F;c. Ae&#x017F;thetik.</fw><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Zeit i&#x017F;t die formale Bedingung <hi rendition="#aq">a priori</hi> aller<lb/>
Er&#x017F;cheinungen u&#x0364;berhaupt. Der Raum, als die reine<lb/>
Form aller a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren An&#x017F;chauung i&#x017F;t als Bedingung <hi rendition="#aq">a prio-<lb/>
ri</hi> blos auf a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Er&#x017F;cheinungen einge&#x017F;chra&#x0364;nkt. Dagegen<lb/>
weil alle Vor&#x017F;tellungen, &#x017F;ie mo&#x0364;gen nun a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Dinge zum<lb/>
Gegen&#x017F;tande haben, oder nicht, doch an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, als Be-<lb/>
&#x017F;timmungen des Gemu&#x0364;ths, zum innern Zu&#x017F;tande geho&#x0364;ren:<lb/>
die&#x017F;er innere Zu&#x017F;tand aber, unter der formalen Bedingung<lb/>
der innern An&#x017F;chauung, mithin der Zeit geho&#x0364;ret, &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Zeit eine Bedingung <hi rendition="#aq">a priori</hi> von aller Er&#x017F;cheinung u&#x0364;ber-<lb/>
haupt, und zwar die unmittelbare Bedingung der inneren<lb/>
(un&#x017F;erer Seelen) und eben dadurch mittelbar auch der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Er&#x017F;cheinungen. Wenn ich <hi rendition="#aq">a priori</hi> &#x017F;agen kan: alle a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Er&#x017F;cheinungen &#x017F;ind im Raume, und nach den Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des Raumes <hi rendition="#aq">a priori</hi> be&#x017F;timmt, &#x017F;o kan ich aus dem Prin-<lb/>
cip des innern Sinnes ganz allgemein &#x017F;agen: alle Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen u&#x0364;berhaupt, d. i. alle Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Sinne,<lb/>
&#x017F;ind in der Zeit, und &#x017F;tehen nothwendiger Wei&#x017F;e in Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der Zeit.</p><lb/>
              <p>Wenn wir von un&#x017F;rer Art, uns &#x017F;elb&#x017F;t innerlich an-<lb/>
zu&#x017F;chauen, und vermittel&#x017F;t die&#x017F;er An&#x017F;chauung auch alle a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere An&#x017F;chauungen in der Vor&#x017F;tellungs- Kraft zu befa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ab&#x017F;trahiren, und mithin die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde nehmen, &#x017F;o wie<lb/>
&#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, &#x017F;o i&#x017F;t die Zeit Nichts. Sie<lb/>
i&#x017F;t nur von obiectiver Gu&#x0364;ltigkeit in An&#x017F;ehung der Er-<lb/>
&#x017F;cheinungen, weil die&#x017F;es &#x017F;chon Dinge &#x017F;ind, die wir als Ge-<lb/>
gen&#x017F;ta&#x0364;nde un&#x017F;rer Sinne annehmen, aber &#x017F;ie i&#x017F;t nicht mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ob-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0064] Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik. c) Die Zeit iſt die formale Bedingung a priori aller Erſcheinungen uͤberhaupt. Der Raum, als die reine Form aller aͤuſſeren Anſchauung iſt als Bedingung a prio- ri blos auf aͤuſſere Erſcheinungen eingeſchraͤnkt. Dagegen weil alle Vorſtellungen, ſie moͤgen nun aͤuſſere Dinge zum Gegenſtande haben, oder nicht, doch an ſich ſelbſt, als Be- ſtimmungen des Gemuͤths, zum innern Zuſtande gehoͤren: dieſer innere Zuſtand aber, unter der formalen Bedingung der innern Anſchauung, mithin der Zeit gehoͤret, ſo iſt die Zeit eine Bedingung a priori von aller Erſcheinung uͤber- haupt, und zwar die unmittelbare Bedingung der inneren (unſerer Seelen) und eben dadurch mittelbar auch der aͤuſſern Erſcheinungen. Wenn ich a priori ſagen kan: alle aͤuſſere Erſcheinungen ſind im Raume, und nach den Verhaͤltniſſen des Raumes a priori beſtimmt, ſo kan ich aus dem Prin- cip des innern Sinnes ganz allgemein ſagen: alle Erſchei- nungen uͤberhaupt, d. i. alle Gegenſtaͤnde der Sinne, ſind in der Zeit, und ſtehen nothwendiger Weiſe in Ver- haͤltniſſen der Zeit. Wenn wir von unſrer Art, uns ſelbſt innerlich an- zuſchauen, und vermittelſt dieſer Anſchauung auch alle aͤuſ- ſere Anſchauungen in der Vorſtellungs- Kraft zu befaſſen, abſtrahiren, und mithin die Gegenſtaͤnde nehmen, ſo wie ſie an ſich ſelbſt ſeyn moͤgen, ſo iſt die Zeit Nichts. Sie iſt nur von obiectiver Guͤltigkeit in Anſehung der Er- ſcheinungen, weil dieſes ſchon Dinge ſind, die wir als Ge- genſtaͤnde unſrer Sinne annehmen, aber ſie iſt nicht mehr ob-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/64
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/64>, abgerufen am 27.11.2024.