Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
bestimt war. Hieraus entsprang nun der verunglückte on-
tologische Beweis, der weder vor den natürlichen und ge-
sunden Verstand, noch vor die schulgerechte Prüfung et-
was genugthuendes bey sich führet.

Der cosmologische Beweis, den wir iezt untersu-
chen wollen, behält die Verknüpfung der absoluten Noth-
wendigkeit mit der höchsten Realität bey, aber, anstatt, wie
der vorige, von der höchsten Realität auf die Nothwendig-
keit im Daseyn zu schliessen, schließt er vielmehr von der,
zum voraus gegebenen unbedingten Nothwendigkeit irgend
eines Wesens, auf dessen unbegränzte Realität, und bringt
so fern alles wenigstens in das Gleiß einer, ich weiß nicht
ob vernünftigen, oder vernünftelnden, wenigstens natür-
lichen Schlußart, welche nicht allein vor den gemeinen, son-
dern auch den speculativen Verstand die meiste Ueberredung
bey sich führt, wie sie denn auch sichtbarlich zu allen Be-
weisen der natürlichen Theologie die erste Grundlinien zieht,
denen man iederzeit nachgegangen ist und ferner nachgehen
wird, man mag sie nun durch noch so viel Laubwerk und
Schnörkel verzieren und verstecken, als man immer will.
Diesen Beweis, den Leibnitz auch den a contingentia
mundi
nante, wollen wir iezt vor Augen stellen und der
Prüfung unterwerfen.

Er lautet also: Wenn etwas existirt, so muß auch
ein schlechterdingsnothwendiges Wesen existiren. Nun
existire, zum mindesten, ich selbst: also existirt ein abso-
lutnothwendiges Wesen. Der Untersatz enthält eine Er-

fah-

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
beſtimt war. Hieraus entſprang nun der verungluͤckte on-
tologiſche Beweis, der weder vor den natuͤrlichen und ge-
ſunden Verſtand, noch vor die ſchulgerechte Pruͤfung et-
was genugthuendes bey ſich fuͤhret.

Der cosmologiſche Beweis, den wir iezt unterſu-
chen wollen, behaͤlt die Verknuͤpfung der abſoluten Noth-
wendigkeit mit der hoͤchſten Realitaͤt bey, aber, anſtatt, wie
der vorige, von der hoͤchſten Realitaͤt auf die Nothwendig-
keit im Daſeyn zu ſchlieſſen, ſchließt er vielmehr von der,
zum voraus gegebenen unbedingten Nothwendigkeit irgend
eines Weſens, auf deſſen unbegraͤnzte Realitaͤt, und bringt
ſo fern alles wenigſtens in das Gleiß einer, ich weiß nicht
ob vernuͤnftigen, oder vernuͤnftelnden, wenigſtens natuͤr-
lichen Schlußart, welche nicht allein vor den gemeinen, ſon-
dern auch den ſpeculativen Verſtand die meiſte Ueberredung
bey ſich fuͤhrt, wie ſie denn auch ſichtbarlich zu allen Be-
weiſen der natuͤrlichen Theologie die erſte Grundlinien zieht,
denen man iederzeit nachgegangen iſt und ferner nachgehen
wird, man mag ſie nun durch noch ſo viel Laubwerk und
Schnoͤrkel verzieren und verſtecken, als man immer will.
Dieſen Beweis, den Leibnitz auch den a contingentia
mundi
nante, wollen wir iezt vor Augen ſtellen und der
Pruͤfung unterwerfen.

Er lautet alſo: Wenn etwas exiſtirt, ſo muß auch
ein ſchlechterdingsnothwendiges Weſen exiſtiren. Nun
exiſtire, zum mindeſten, ich ſelbſt: alſo exiſtirt ein abſo-
lutnothwendiges Weſen. Der Unterſatz enthaͤlt eine Er-

fah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0634" n="604"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
be&#x017F;timt war. Hieraus ent&#x017F;prang nun der verunglu&#x0364;ckte on-<lb/>
tologi&#x017F;che Beweis, der weder vor den natu&#x0364;rlichen und ge-<lb/>
&#x017F;unden Ver&#x017F;tand, noch vor die &#x017F;chulgerechte Pru&#x0364;fung et-<lb/>
was genugthuendes bey &#x017F;ich fu&#x0364;hret.</p><lb/>
                      <p>Der cosmologi&#x017F;che Beweis, den wir iezt unter&#x017F;u-<lb/>
chen wollen, beha&#x0364;lt die Verknu&#x0364;pfung der ab&#x017F;oluten Noth-<lb/>
wendigkeit mit der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Realita&#x0364;t bey, aber, an&#x017F;tatt, wie<lb/>
der vorige, von der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Realita&#x0364;t auf die Nothwendig-<lb/>
keit im Da&#x017F;eyn zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chließt er vielmehr von der,<lb/>
zum voraus gegebenen unbedingten Nothwendigkeit irgend<lb/>
eines We&#x017F;ens, auf de&#x017F;&#x017F;en unbegra&#x0364;nzte Realita&#x0364;t, und bringt<lb/>
&#x017F;o fern alles wenig&#x017F;tens in das Gleiß einer, ich weiß nicht<lb/>
ob vernu&#x0364;nftigen, oder vernu&#x0364;nftelnden, wenig&#x017F;tens natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Schlußart, welche nicht allein vor den gemeinen, &#x017F;on-<lb/>
dern auch den &#x017F;peculativen Ver&#x017F;tand die mei&#x017F;te Ueberredung<lb/>
bey &#x017F;ich fu&#x0364;hrt, wie &#x017F;ie denn auch &#x017F;ichtbarlich zu allen Be-<lb/>
wei&#x017F;en der natu&#x0364;rlichen Theologie die er&#x017F;te Grundlinien zieht,<lb/>
denen man iederzeit nachgegangen i&#x017F;t und ferner nachgehen<lb/>
wird, man mag &#x017F;ie nun durch noch &#x017F;o viel Laubwerk und<lb/>
Schno&#x0364;rkel verzieren und ver&#x017F;tecken, als man immer will.<lb/>
Die&#x017F;en Beweis, den Leibnitz auch den <hi rendition="#aq">a contingentia<lb/>
mundi</hi> nante, wollen wir iezt vor Augen &#x017F;tellen und der<lb/>
Pru&#x0364;fung unterwerfen.</p><lb/>
                      <p>Er lautet al&#x017F;o: Wenn etwas exi&#x017F;tirt, &#x017F;o muß auch<lb/>
ein &#x017F;chlechterdingsnothwendiges We&#x017F;en exi&#x017F;tiren. Nun<lb/>
exi&#x017F;tire, zum minde&#x017F;ten, ich &#x017F;elb&#x017F;t: al&#x017F;o exi&#x017F;tirt ein ab&#x017F;o-<lb/>
lutnothwendiges We&#x017F;en. Der Unter&#x017F;atz entha&#x0364;lt eine Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fah-</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0634] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt. beſtimt war. Hieraus entſprang nun der verungluͤckte on- tologiſche Beweis, der weder vor den natuͤrlichen und ge- ſunden Verſtand, noch vor die ſchulgerechte Pruͤfung et- was genugthuendes bey ſich fuͤhret. Der cosmologiſche Beweis, den wir iezt unterſu- chen wollen, behaͤlt die Verknuͤpfung der abſoluten Noth- wendigkeit mit der hoͤchſten Realitaͤt bey, aber, anſtatt, wie der vorige, von der hoͤchſten Realitaͤt auf die Nothwendig- keit im Daſeyn zu ſchlieſſen, ſchließt er vielmehr von der, zum voraus gegebenen unbedingten Nothwendigkeit irgend eines Weſens, auf deſſen unbegraͤnzte Realitaͤt, und bringt ſo fern alles wenigſtens in das Gleiß einer, ich weiß nicht ob vernuͤnftigen, oder vernuͤnftelnden, wenigſtens natuͤr- lichen Schlußart, welche nicht allein vor den gemeinen, ſon- dern auch den ſpeculativen Verſtand die meiſte Ueberredung bey ſich fuͤhrt, wie ſie denn auch ſichtbarlich zu allen Be- weiſen der natuͤrlichen Theologie die erſte Grundlinien zieht, denen man iederzeit nachgegangen iſt und ferner nachgehen wird, man mag ſie nun durch noch ſo viel Laubwerk und Schnoͤrkel verzieren und verſtecken, als man immer will. Dieſen Beweis, den Leibnitz auch den a contingentia mundi nante, wollen wir iezt vor Augen ſtellen und der Pruͤfung unterwerfen. Er lautet alſo: Wenn etwas exiſtirt, ſo muß auch ein ſchlechterdingsnothwendiges Weſen exiſtiren. Nun exiſtire, zum mindeſten, ich ſelbſt: alſo exiſtirt ein abſo- lutnothwendiges Weſen. Der Unterſatz enthaͤlt eine Er- fah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/634
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/634>, abgerufen am 23.11.2024.