Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Absch. Von den Beweisen des Daseyns etc.
sache. Der erste Beweis ist der physicotheologische, der
zweite der cosmologische, der dritte der ontologische Be-
weis. Mehr giebt es ihrer nicht und mehr kann es auch
nicht geben.

Ich werde darthun: daß die Vernunft, auf dem
einen Wege (dem empirischen) so wenig als auf dem an-
deren, (dem transscendentalen) etwas ausrichte und daß
sie vergeblich ihre Flügel ausspanne, um über die Sinnen-
welt durch die blosse Macht der Speculation hinaus zu
kommen. Was aber die Ordnung betrift, in welcher die-
se Beweisarten der Prüfung vorgelegt werden müssen, so
wird sie gerade die umgekehrte von derienigen seyn, welche
die sich nach und nach erweiternde Vernunft nimt und in
der wir sie auch zuerst gestellt haben. Denn es wird sich
zeigen: daß, obgleich Erfahrung den ersten Anlaß dazu
giebt, dennoch blos der transscendentale Begriff
die Vernunft in dieser ihrer Bestrebung leite und in allen
solchen Versuchen das Ziel ausstecke, das sie sich vorgesezt
hat. Ich werde also von der Prüfung des transscenden-
talen Beweises anfangen und nachher sehen, was der Zu-
satz des Empirischen zur Vergrösserung seiner Beweiskraft
thun könne.




Des

III. Abſch. Von den Beweiſen des Daſeyns ꝛc.
ſache. Der erſte Beweis iſt der phyſicotheologiſche, der
zweite der cosmologiſche, der dritte der ontologiſche Be-
weis. Mehr giebt es ihrer nicht und mehr kann es auch
nicht geben.

Ich werde darthun: daß die Vernunft, auf dem
einen Wege (dem empiriſchen) ſo wenig als auf dem an-
deren, (dem transſcendentalen) etwas ausrichte und daß
ſie vergeblich ihre Fluͤgel ausſpanne, um uͤber die Sinnen-
welt durch die bloſſe Macht der Speculation hinaus zu
kommen. Was aber die Ordnung betrift, in welcher die-
ſe Beweisarten der Pruͤfung vorgelegt werden muͤſſen, ſo
wird ſie gerade die umgekehrte von derienigen ſeyn, welche
die ſich nach und nach erweiternde Vernunft nimt und in
der wir ſie auch zuerſt geſtellt haben. Denn es wird ſich
zeigen: daß, obgleich Erfahrung den erſten Anlaß dazu
giebt, dennoch blos der transſcendentale Begriff
die Vernunft in dieſer ihrer Beſtrebung leite und in allen
ſolchen Verſuchen das Ziel ausſtecke, das ſie ſich vorgeſezt
hat. Ich werde alſo von der Pruͤfung des transſcenden-
talen Beweiſes anfangen und nachher ſehen, was der Zu-
ſatz des Empiriſchen zur Vergroͤſſerung ſeiner Beweiskraft
thun koͤnne.




Des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0621" n="591"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;ch. Von den Bewei&#x017F;en des Da&#x017F;eyns &#xA75B;c.</fw><lb/>
&#x017F;ache. Der er&#x017F;te Beweis i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">phy&#x017F;icotheologi&#x017F;che</hi>, der<lb/>
zweite der <hi rendition="#fr">cosmologi&#x017F;che</hi>, der dritte der <hi rendition="#fr">ontologi&#x017F;che</hi> Be-<lb/>
weis. Mehr giebt es ihrer nicht und mehr kann es auch<lb/>
nicht geben.</p><lb/>
                      <p>Ich werde darthun: daß die Vernunft, auf dem<lb/>
einen Wege (dem empiri&#x017F;chen) &#x017F;o wenig als auf dem an-<lb/>
deren, (dem trans&#x017F;cendentalen) etwas ausrichte und daß<lb/>
&#x017F;ie vergeblich ihre Flu&#x0364;gel aus&#x017F;panne, um u&#x0364;ber die Sinnen-<lb/>
welt durch die blo&#x017F;&#x017F;e Macht der Speculation hinaus zu<lb/>
kommen. Was aber die Ordnung betrift, in welcher die-<lb/>
&#x017F;e Beweisarten der Pru&#x0364;fung vorgelegt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;ie gerade die umgekehrte von derienigen &#x017F;eyn, welche<lb/>
die &#x017F;ich nach und nach erweiternde Vernunft nimt und in<lb/>
der wir &#x017F;ie auch zuer&#x017F;t ge&#x017F;tellt haben. Denn es wird &#x017F;ich<lb/>
zeigen: daß, obgleich Erfahrung den er&#x017F;ten Anlaß dazu<lb/>
giebt, dennoch blos der <hi rendition="#fr">trans&#x017F;cendentale Begriff</hi><lb/>
die Vernunft in die&#x017F;er ihrer Be&#x017F;trebung leite und in allen<lb/>
&#x017F;olchen Ver&#x017F;uchen das Ziel aus&#x017F;tecke, das &#x017F;ie &#x017F;ich vorge&#x017F;ezt<lb/>
hat. Ich werde al&#x017F;o von der Pru&#x0364;fung des trans&#x017F;cenden-<lb/>
talen Bewei&#x017F;es anfangen und nachher &#x017F;ehen, was der Zu-<lb/>
&#x017F;atz des Empiri&#x017F;chen zur Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;einer Beweiskraft<lb/>
thun ko&#x0364;nne.</p>
                    </div><lb/>
                    <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                    <fw place="bottom" type="catch">Des</fw><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0621] III. Abſch. Von den Beweiſen des Daſeyns ꝛc. ſache. Der erſte Beweis iſt der phyſicotheologiſche, der zweite der cosmologiſche, der dritte der ontologiſche Be- weis. Mehr giebt es ihrer nicht und mehr kann es auch nicht geben. Ich werde darthun: daß die Vernunft, auf dem einen Wege (dem empiriſchen) ſo wenig als auf dem an- deren, (dem transſcendentalen) etwas ausrichte und daß ſie vergeblich ihre Fluͤgel ausſpanne, um uͤber die Sinnen- welt durch die bloſſe Macht der Speculation hinaus zu kommen. Was aber die Ordnung betrift, in welcher die- ſe Beweisarten der Pruͤfung vorgelegt werden muͤſſen, ſo wird ſie gerade die umgekehrte von derienigen ſeyn, welche die ſich nach und nach erweiternde Vernunft nimt und in der wir ſie auch zuerſt geſtellt haben. Denn es wird ſich zeigen: daß, obgleich Erfahrung den erſten Anlaß dazu giebt, dennoch blos der transſcendentale Begriff die Vernunft in dieſer ihrer Beſtrebung leite und in allen ſolchen Verſuchen das Ziel ausſtecke, das ſie ſich vorgeſezt hat. Ich werde alſo von der Pruͤfung des transſcenden- talen Beweiſes anfangen und nachher ſehen, was der Zu- ſatz des Empiriſchen zur Vergroͤſſerung ſeiner Beweiskraft thun koͤnne. Des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/621
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/621>, abgerufen am 02.06.2024.