Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Von dem Raume.
stimmte Form, unter der die Anschauung ihres innern
Zustandes allein möglich ist, so, daß alles, was zu den
innern Bestimmungen gehört, in Verhältnissen der Zeit
vorgestellt wird. Aeusserlich kan die Zeit nicht angeschaut
werden, so wenig wie der Raum, als etwas in uns. Was
sind nun Raum und Zeit? Sind es wirkliche Wesen?
Sind es zwar nur Bestimmungen, oder auch Verhältnisse
der Dinge, aber doch solche, welche ihnen auch an sich
zukommen würden, wenn sie auch nicht angeschaut wür-
den, oder sind sie solche, die nur an der Form der An-
schauung allein haften, und mithin an der subiectiven Be-
schaffenheit unseres Gemüths, ohne welche diese Prädicate
gar keinem Dinge beygeleget werden können? Um uns
hierüber zu belehren, wollen wir zuerst den Raum be-
trachten.

1) der Raum ist kein empirischer Begriff, der von
äusseren Erfahrungen abgezogen worden. Denn damit ge-
wisse Empfindungen auf etwas ausser mich bezogen wer-
den, (d. i. auf etwas in einem andern Orte des Raumes,)
als darinnen ich mich befinde,) imgleichen damit ich sie als
ausser einander, mithin nicht blos verschieden, sondern
als in verschiedenen Orten vorstellen könne, dazu muß die
Vorstellung des Raumes schon zum Grunde liegen. Dem-
nach kan die Vorstellung des Raumes nicht aus den Ver-
hältnissen der äussern Erscheinung durch Erfahrung er-
borgt seyn, sondern diese äussere Erfahrung ist selbst nur
durch gedachte Vorstellung allererst möglich.


2) Der
B 4

I. Abſchnitt. Von dem Raume.
ſtimmte Form, unter der die Anſchauung ihres innern
Zuſtandes allein moͤglich iſt, ſo, daß alles, was zu den
innern Beſtimmungen gehoͤrt, in Verhaͤltniſſen der Zeit
vorgeſtellt wird. Aeuſſerlich kan die Zeit nicht angeſchaut
werden, ſo wenig wie der Raum, als etwas in uns. Was
ſind nun Raum und Zeit? Sind es wirkliche Weſen?
Sind es zwar nur Beſtimmungen, oder auch Verhaͤltniſſe
der Dinge, aber doch ſolche, welche ihnen auch an ſich
zukommen wuͤrden, wenn ſie auch nicht angeſchaut wuͤr-
den, oder ſind ſie ſolche, die nur an der Form der An-
ſchauung allein haften, und mithin an der ſubiectiven Be-
ſchaffenheit unſeres Gemuͤths, ohne welche dieſe Praͤdicate
gar keinem Dinge beygeleget werden koͤnnen? Um uns
hieruͤber zu belehren, wollen wir zuerſt den Raum be-
trachten.

1) der Raum iſt kein empiriſcher Begriff, der von
aͤuſſeren Erfahrungen abgezogen worden. Denn damit ge-
wiſſe Empfindungen auf etwas auſſer mich bezogen wer-
den, (d. i. auf etwas in einem andern Orte des Raumes,)
als darinnen ich mich befinde,) imgleichen damit ich ſie als
auſſer einander, mithin nicht blos verſchieden, ſondern
als in verſchiedenen Orten vorſtellen koͤnne, dazu muß die
Vorſtellung des Raumes ſchon zum Grunde liegen. Dem-
nach kan die Vorſtellung des Raumes nicht aus den Ver-
haͤltniſſen der aͤuſſern Erſcheinung durch Erfahrung er-
borgt ſeyn, ſondern dieſe aͤuſſere Erfahrung iſt ſelbſt nur
durch gedachte Vorſtellung allererſt moͤglich.


2) Der
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0053" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Von dem Raume.</fw><lb/>
&#x017F;timmte Form, unter der die An&#x017F;chauung ihres innern<lb/>
Zu&#x017F;tandes allein mo&#x0364;glich i&#x017F;t, &#x017F;o, daß alles, was zu den<lb/>
innern Be&#x017F;timmungen geho&#x0364;rt, in Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der Zeit<lb/>
vorge&#x017F;tellt wird. Aeu&#x017F;&#x017F;erlich kan die Zeit nicht ange&#x017F;chaut<lb/>
werden, &#x017F;o wenig wie der Raum, als etwas in uns. Was<lb/>
&#x017F;ind nun Raum und Zeit? Sind es wirkliche We&#x017F;en?<lb/>
Sind es zwar nur Be&#x017F;timmungen, oder auch Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Dinge, aber doch &#x017F;olche, welche ihnen auch an &#x017F;ich<lb/>
zukommen wu&#x0364;rden, wenn &#x017F;ie auch nicht ange&#x017F;chaut wu&#x0364;r-<lb/>
den, oder &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;olche, die nur an der Form der An-<lb/>
&#x017F;chauung allein haften, und mithin an der &#x017F;ubiectiven Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit un&#x017F;eres Gemu&#x0364;ths, ohne welche die&#x017F;e Pra&#x0364;dicate<lb/>
gar keinem Dinge beygeleget werden ko&#x0364;nnen? Um uns<lb/>
hieru&#x0364;ber zu belehren, wollen wir zuer&#x017F;t den Raum be-<lb/>
trachten.</p><lb/>
            <p>1) der Raum i&#x017F;t kein empiri&#x017F;cher Begriff, der von<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Erfahrungen abgezogen worden. Denn damit ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Empfindungen auf etwas au&#x017F;&#x017F;er mich bezogen wer-<lb/>
den, (d. i. auf etwas in einem andern Orte des Raumes,)<lb/>
als darinnen ich mich befinde,) imgleichen damit ich &#x017F;ie als<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er einander, mithin nicht blos ver&#x017F;chieden, &#x017F;ondern<lb/>
als in ver&#x017F;chiedenen Orten vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nne, dazu muß die<lb/>
Vor&#x017F;tellung des Raumes &#x017F;chon zum Grunde liegen. Dem-<lb/>
nach kan die Vor&#x017F;tellung des Raumes nicht aus den Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Er&#x017F;cheinung durch Erfahrung er-<lb/>
borgt &#x017F;eyn, &#x017F;ondern die&#x017F;e a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Erfahrung i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t nur<lb/>
durch gedachte Vor&#x017F;tellung allerer&#x017F;t mo&#x0364;glich.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">2) Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0053] I. Abſchnitt. Von dem Raume. ſtimmte Form, unter der die Anſchauung ihres innern Zuſtandes allein moͤglich iſt, ſo, daß alles, was zu den innern Beſtimmungen gehoͤrt, in Verhaͤltniſſen der Zeit vorgeſtellt wird. Aeuſſerlich kan die Zeit nicht angeſchaut werden, ſo wenig wie der Raum, als etwas in uns. Was ſind nun Raum und Zeit? Sind es wirkliche Weſen? Sind es zwar nur Beſtimmungen, oder auch Verhaͤltniſſe der Dinge, aber doch ſolche, welche ihnen auch an ſich zukommen wuͤrden, wenn ſie auch nicht angeſchaut wuͤr- den, oder ſind ſie ſolche, die nur an der Form der An- ſchauung allein haften, und mithin an der ſubiectiven Be- ſchaffenheit unſeres Gemuͤths, ohne welche dieſe Praͤdicate gar keinem Dinge beygeleget werden koͤnnen? Um uns hieruͤber zu belehren, wollen wir zuerſt den Raum be- trachten. 1) der Raum iſt kein empiriſcher Begriff, der von aͤuſſeren Erfahrungen abgezogen worden. Denn damit ge- wiſſe Empfindungen auf etwas auſſer mich bezogen wer- den, (d. i. auf etwas in einem andern Orte des Raumes,) als darinnen ich mich befinde,) imgleichen damit ich ſie als auſſer einander, mithin nicht blos verſchieden, ſondern als in verſchiedenen Orten vorſtellen koͤnne, dazu muß die Vorſtellung des Raumes ſchon zum Grunde liegen. Dem- nach kan die Vorſtellung des Raumes nicht aus den Ver- haͤltniſſen der aͤuſſern Erſcheinung durch Erfahrung er- borgt ſeyn, ſondern dieſe aͤuſſere Erfahrung iſt ſelbſt nur durch gedachte Vorſtellung allererſt moͤglich. 2) Der B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/53
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/53>, abgerufen am 27.04.2024.