Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptst.

Auf der Seite des Empirismus in Bestimmung
der cosmologischen Ideen, oder der Antithesis

findet sich erstlich, kein solches practisches Interesse
aus reinen Principien der Vernunft, als Moral und Re-
ligion bey sich führen. Vielmehr scheinet der blosse Em-
pirism beiden alle Kraft und Einfluß zu benehmen. Wenn
es kein von der Welt unterschiedenes Urwesen giebt, wenn
die Welt ohne Anfang und also auch ohne Urheber, unser
Wille nicht frey und die Seele von gleicher Theilbarkeit
und Verweslichkeit mit der Materie ist, so verliehren auch
die moralische Ideen und Grundsätze alle Gültigkeit, und
fallen mit den transscendentalen Ideen, welche ihre theo-
retische Stütze ausmachten.

Dagegen bietet aber der Empirism dem specula-
tiven Interesse der Vernunft Vortheile an, die sehr an-
lockend seyn und dieienige weit übertreffen, die der dog-
matische Lehrer der Vernunftideen versprechen mag. Nach
ienem ist der Verstand iederzeit auf seinem eigenthümlichen
Boden, nemlich dem Felde von lauter möglichen Erfah-
rungen, deren Gesetze er nachspühren und vermittelst der-
selben er seine sichere und faßliche Erkentniß ohne Ende
erweitern kan. Hier kan und soll er den Gegenstand, so
wol an sich selbst, als in seinen Verhältnissen, der An-
schauung darstellen, oder doch in Begriffen, deren Bild
in gegebenen ähnlichen Anschauungen klar und deutlich
vorgelegt werden kan. Nicht allein, daß er nicht nöthig
hat, diese Kette der Naturordnung zu verlassen, um sich

an
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.

Auf der Seite des Empirismus in Beſtimmung
der cosmologiſchen Ideen, oder der Antitheſis

findet ſich erſtlich, kein ſolches practiſches Intereſſe
aus reinen Principien der Vernunft, als Moral und Re-
ligion bey ſich fuͤhren. Vielmehr ſcheinet der bloſſe Em-
pirism beiden alle Kraft und Einfluß zu benehmen. Wenn
es kein von der Welt unterſchiedenes Urweſen giebt, wenn
die Welt ohne Anfang und alſo auch ohne Urheber, unſer
Wille nicht frey und die Seele von gleicher Theilbarkeit
und Verweslichkeit mit der Materie iſt, ſo verliehren auch
die moraliſche Ideen und Grundſaͤtze alle Guͤltigkeit, und
fallen mit den transſcendentalen Ideen, welche ihre theo-
retiſche Stuͤtze ausmachten.

Dagegen bietet aber der Empirism dem ſpecula-
tiven Intereſſe der Vernunft Vortheile an, die ſehr an-
lockend ſeyn und dieienige weit uͤbertreffen, die der dog-
matiſche Lehrer der Vernunftideen verſprechen mag. Nach
ienem iſt der Verſtand iederzeit auf ſeinem eigenthuͤmlichen
Boden, nemlich dem Felde von lauter moͤglichen Erfah-
rungen, deren Geſetze er nachſpuͤhren und vermittelſt der-
ſelben er ſeine ſichere und faßliche Erkentniß ohne Ende
erweitern kan. Hier kan und ſoll er den Gegenſtand, ſo
wol an ſich ſelbſt, als in ſeinen Verhaͤltniſſen, der An-
ſchauung darſtellen, oder doch in Begriffen, deren Bild
in gegebenen aͤhnlichen Anſchauungen klar und deutlich
vorgelegt werden kan. Nicht allein, daß er nicht noͤthig
hat, dieſe Kette der Naturordnung zu verlaſſen, um ſich

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0498" n="468"/>
                      <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                      <p>Auf der Seite des Empirismus in Be&#x017F;timmung<lb/>
der cosmologi&#x017F;chen Ideen, oder der Antithe&#x017F;is</p><lb/>
                      <p>findet &#x017F;ich er&#x017F;tlich, kein &#x017F;olches practi&#x017F;ches Intere&#x017F;&#x017F;e<lb/>
aus reinen Principien der Vernunft, als Moral und Re-<lb/>
ligion bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren. Vielmehr &#x017F;cheinet der blo&#x017F;&#x017F;e Em-<lb/>
pirism beiden alle Kraft und Einfluß zu benehmen. Wenn<lb/>
es kein von der Welt unter&#x017F;chiedenes Urwe&#x017F;en giebt, wenn<lb/>
die Welt ohne Anfang und al&#x017F;o auch ohne Urheber, un&#x017F;er<lb/>
Wille nicht frey und die Seele von gleicher Theilbarkeit<lb/>
und Verweslichkeit mit der Materie i&#x017F;t, &#x017F;o verliehren auch<lb/>
die morali&#x017F;che Ideen und Grund&#x017F;a&#x0364;tze alle Gu&#x0364;ltigkeit, und<lb/>
fallen mit den trans&#x017F;cendentalen Ideen, welche ihre theo-<lb/>
reti&#x017F;che Stu&#x0364;tze ausmachten.</p><lb/>
                      <p>Dagegen bietet aber der Empirism dem &#x017F;pecula-<lb/>
tiven Intere&#x017F;&#x017F;e der Vernunft Vortheile an, die &#x017F;ehr an-<lb/>
lockend &#x017F;eyn und dieienige weit u&#x0364;bertreffen, die der dog-<lb/>
mati&#x017F;che Lehrer der Vernunftideen ver&#x017F;prechen mag. Nach<lb/>
ienem i&#x017F;t der Ver&#x017F;tand iederzeit auf &#x017F;einem eigenthu&#x0364;mlichen<lb/>
Boden, nemlich dem Felde von lauter mo&#x0364;glichen Erfah-<lb/>
rungen, deren Ge&#x017F;etze er nach&#x017F;pu&#x0364;hren und vermittel&#x017F;t der-<lb/>
&#x017F;elben er &#x017F;eine &#x017F;ichere und faßliche Erkentniß ohne Ende<lb/>
erweitern kan. Hier kan und &#x017F;oll er den Gegen&#x017F;tand, &#x017F;o<lb/>
wol an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, als in &#x017F;einen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en, der An-<lb/>
&#x017F;chauung dar&#x017F;tellen, oder doch in Begriffen, deren Bild<lb/>
in gegebenen a&#x0364;hnlichen An&#x017F;chauungen klar und deutlich<lb/>
vorgelegt werden kan. Nicht allein, daß er nicht no&#x0364;thig<lb/>
hat, die&#x017F;e Kette der Naturordnung zu verla&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0498] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. Auf der Seite des Empirismus in Beſtimmung der cosmologiſchen Ideen, oder der Antitheſis findet ſich erſtlich, kein ſolches practiſches Intereſſe aus reinen Principien der Vernunft, als Moral und Re- ligion bey ſich fuͤhren. Vielmehr ſcheinet der bloſſe Em- pirism beiden alle Kraft und Einfluß zu benehmen. Wenn es kein von der Welt unterſchiedenes Urweſen giebt, wenn die Welt ohne Anfang und alſo auch ohne Urheber, unſer Wille nicht frey und die Seele von gleicher Theilbarkeit und Verweslichkeit mit der Materie iſt, ſo verliehren auch die moraliſche Ideen und Grundſaͤtze alle Guͤltigkeit, und fallen mit den transſcendentalen Ideen, welche ihre theo- retiſche Stuͤtze ausmachten. Dagegen bietet aber der Empirism dem ſpecula- tiven Intereſſe der Vernunft Vortheile an, die ſehr an- lockend ſeyn und dieienige weit uͤbertreffen, die der dog- matiſche Lehrer der Vernunftideen verſprechen mag. Nach ienem iſt der Verſtand iederzeit auf ſeinem eigenthuͤmlichen Boden, nemlich dem Felde von lauter moͤglichen Erfah- rungen, deren Geſetze er nachſpuͤhren und vermittelſt der- ſelben er ſeine ſichere und faßliche Erkentniß ohne Ende erweitern kan. Hier kan und ſoll er den Gegenſtand, ſo wol an ſich ſelbſt, als in ſeinen Verhaͤltniſſen, der An- ſchauung darſtellen, oder doch in Begriffen, deren Bild in gegebenen aͤhnlichen Anſchauungen klar und deutlich vorgelegt werden kan. Nicht allein, daß er nicht noͤthig hat, dieſe Kette der Naturordnung zu verlaſſen, um ſich an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/498
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/498>, abgerufen am 20.05.2024.