Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Haupst. Von dem Grunde d. Untersch.
geben werden, niemals überschreiten könne. Seine Grund-
sätze sind blos Principien der Exposition der Erscheinun-
gen, und der stolze Nahme einer Ontologie, welche sich
anmaßt, von Dingen überhaupt synthetische Erkentnisse
a priori in einer systematischen Doctrin zu geben (z. E.
den Grundsatz der Caussalität) muß dem bescheidenen, ei-
ner blossen Analytik des reinen Verstandes, Platz machen.

Das Denken ist die Handlung, gegebene Anschauung
auf einen Gegenstand zu beziehen. Ist die Art dieser An-
schauung auf keinerley Weise gegeben, so ist der Gegen-
stand blos transscendental, und der Verstandesbegriff hat
keinen andern, als transscendentalen Gebrauch, nemlich
die Einheit des Denkens eines Mannigfaltigen überhaupt.
Durch eine reine Categorie nun, in welcher von aller Be-
dingung der sinnlichen Anschauung, als der einzigen, die
uns möglich ist, abstrahirt wird, wird also kein Obiect
bestimt, sondern nur das Denken eines Obiects überhaupt,
nach verschiedenen modis, ausgedrükt. Nun gehört zum
Gebrauche eines Begriffs noch eine Function der Urtheils-
kraft, worauf ein Gegenstand unter ihm subsumirt wird,
mithin die wenigstens formale Bedingung, unter der etwas
in der Anschauung gegeben werden kan. Fehlt diese Be-
dingung der Urtheilskraft, (Schema) so fällt alle Sub-
sumtion weg; denn es wird nichts gegeben, was unter den
Begriff subsumirt werden könne. Der blos transscen-
dentale Gebrauch also der Categorien ist in der That gar
kein Gebrauch, und hat keinen bestimten, oder auch nur

der
Q 4

III. Haupſt. Von dem Grunde d. Unterſch.
geben werden, niemals uͤberſchreiten koͤnne. Seine Grund-
ſaͤtze ſind blos Principien der Expoſition der Erſcheinun-
gen, und der ſtolze Nahme einer Ontologie, welche ſich
anmaßt, von Dingen uͤberhaupt ſynthetiſche Erkentniſſe
a priori in einer ſyſtematiſchen Doctrin zu geben (z. E.
den Grundſatz der Cauſſalitaͤt) muß dem beſcheidenen, ei-
ner bloſſen Analytik des reinen Verſtandes, Platz machen.

Das Denken iſt die Handlung, gegebene Anſchauung
auf einen Gegenſtand zu beziehen. Iſt die Art dieſer An-
ſchauung auf keinerley Weiſe gegeben, ſo iſt der Gegen-
ſtand blos transſcendental, und der Verſtandesbegriff hat
keinen andern, als transſcendentalen Gebrauch, nemlich
die Einheit des Denkens eines Mannigfaltigen uͤberhaupt.
Durch eine reine Categorie nun, in welcher von aller Be-
dingung der ſinnlichen Anſchauung, als der einzigen, die
uns moͤglich iſt, abſtrahirt wird, wird alſo kein Obiect
beſtimt, ſondern nur das Denken eines Obiects uͤberhaupt,
nach verſchiedenen modis, ausgedruͤkt. Nun gehoͤrt zum
Gebrauche eines Begriffs noch eine Function der Urtheils-
kraft, worauf ein Gegenſtand unter ihm ſubſumirt wird,
mithin die wenigſtens formale Bedingung, unter der etwas
in der Anſchauung gegeben werden kan. Fehlt dieſe Be-
dingung der Urtheilskraft, (Schema) ſo faͤllt alle Sub-
ſumtion weg; denn es wird nichts gegeben, was unter den
Begriff ſubſumirt werden koͤnne. Der blos transſcen-
dentale Gebrauch alſo der Categorien iſt in der That gar
kein Gebrauch, und hat keinen beſtimten, oder auch nur

der
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0277" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Haup&#x017F;t. Von dem Grunde d. Unter&#x017F;ch.</fw><lb/>
geben werden, niemals u&#x0364;ber&#x017F;chreiten ko&#x0364;nne. Seine Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;ind blos Principien der Expo&#x017F;ition der Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen, und der &#x017F;tolze Nahme einer Ontologie, welche &#x017F;ich<lb/>
anmaßt, von Dingen u&#x0364;berhaupt &#x017F;yntheti&#x017F;che Erkentni&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> in einer &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Doctrin zu geben (z. E.<lb/>
den Grund&#x017F;atz der Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t) muß dem be&#x017F;cheidenen, ei-<lb/>
ner blo&#x017F;&#x017F;en Analytik des reinen Ver&#x017F;tandes, Platz machen.</p><lb/>
                <p>Das Denken i&#x017F;t die Handlung, gegebene An&#x017F;chauung<lb/>
auf einen Gegen&#x017F;tand zu beziehen. I&#x017F;t die Art die&#x017F;er An-<lb/>
&#x017F;chauung auf keinerley Wei&#x017F;e gegeben, &#x017F;o i&#x017F;t der Gegen-<lb/>
&#x017F;tand blos trans&#x017F;cendental, und der Ver&#x017F;tandesbegriff hat<lb/>
keinen andern, als trans&#x017F;cendentalen Gebrauch, nemlich<lb/>
die Einheit des Denkens eines Mannigfaltigen u&#x0364;berhaupt.<lb/>
Durch eine reine Categorie nun, in welcher von aller Be-<lb/>
dingung der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung, als der einzigen, die<lb/>
uns mo&#x0364;glich i&#x017F;t, ab&#x017F;trahirt wird, wird al&#x017F;o kein Obiect<lb/>
be&#x017F;timt, &#x017F;ondern nur das Denken eines Obiects u&#x0364;berhaupt,<lb/>
nach ver&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq">modis,</hi> ausgedru&#x0364;kt. Nun geho&#x0364;rt zum<lb/>
Gebrauche eines Begriffs noch eine Function der Urtheils-<lb/>
kraft, worauf ein Gegen&#x017F;tand unter ihm &#x017F;ub&#x017F;umirt wird,<lb/>
mithin die wenig&#x017F;tens formale Bedingung, unter der etwas<lb/>
in der An&#x017F;chauung gegeben werden kan. Fehlt die&#x017F;e Be-<lb/>
dingung der Urtheilskraft, (Schema) &#x017F;o fa&#x0364;llt alle Sub-<lb/>
&#x017F;umtion weg; denn es wird nichts gegeben, was unter den<lb/>
Begriff &#x017F;ub&#x017F;umirt werden ko&#x0364;nne. Der blos trans&#x017F;cen-<lb/>
dentale Gebrauch al&#x017F;o der Categorien i&#x017F;t in der That gar<lb/>
kein Gebrauch, und hat keinen be&#x017F;timten, oder auch nur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0277] III. Haupſt. Von dem Grunde d. Unterſch. geben werden, niemals uͤberſchreiten koͤnne. Seine Grund- ſaͤtze ſind blos Principien der Expoſition der Erſcheinun- gen, und der ſtolze Nahme einer Ontologie, welche ſich anmaßt, von Dingen uͤberhaupt ſynthetiſche Erkentniſſe a priori in einer ſyſtematiſchen Doctrin zu geben (z. E. den Grundſatz der Cauſſalitaͤt) muß dem beſcheidenen, ei- ner bloſſen Analytik des reinen Verſtandes, Platz machen. Das Denken iſt die Handlung, gegebene Anſchauung auf einen Gegenſtand zu beziehen. Iſt die Art dieſer An- ſchauung auf keinerley Weiſe gegeben, ſo iſt der Gegen- ſtand blos transſcendental, und der Verſtandesbegriff hat keinen andern, als transſcendentalen Gebrauch, nemlich die Einheit des Denkens eines Mannigfaltigen uͤberhaupt. Durch eine reine Categorie nun, in welcher von aller Be- dingung der ſinnlichen Anſchauung, als der einzigen, die uns moͤglich iſt, abſtrahirt wird, wird alſo kein Obiect beſtimt, ſondern nur das Denken eines Obiects uͤberhaupt, nach verſchiedenen modis, ausgedruͤkt. Nun gehoͤrt zum Gebrauche eines Begriffs noch eine Function der Urtheils- kraft, worauf ein Gegenſtand unter ihm ſubſumirt wird, mithin die wenigſtens formale Bedingung, unter der etwas in der Anſchauung gegeben werden kan. Fehlt dieſe Be- dingung der Urtheilskraft, (Schema) ſo faͤllt alle Sub- ſumtion weg; denn es wird nichts gegeben, was unter den Begriff ſubſumirt werden koͤnne. Der blos transſcen- dentale Gebrauch alſo der Categorien iſt in der That gar kein Gebrauch, und hat keinen beſtimten, oder auch nur der Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/277
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/277>, abgerufen am 10.05.2024.