Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptst.

Nehmet nun an: in einer Mannigfaltigkeit von
Substanzen als Erscheinungen wäre iede derselben völlig
isolirt, d. i. keine wirkte in die andere, und empfänge
von dieser wechselseitig Einflüsse, so sage ich: daß das
Zugleichseyn derselben kein Gegenstand einer möglichen
Wahrnehmung seyn würde, und daß das Daseyn der ei-
nen, durch keinen Weg der empirischen Synthesis, auf
das Daseyn der andern führen könte. Denn, wenn ihr
euch gedenkt, sie wären durch einen völlig leeren Raum ge-
trent, so würde die Wahrnehmung, die von der einen
zur andern in der Zeit fortgeht, zwar dieser ihr Daseyn,
vermittelst einer folgenden Wahrnehmung bestimmen, aber
nicht unterscheiden können, ob die Erscheinung obiectiv
auf die erstere folge, oder mit iener vielmehr zugleich sey.

Es muß also noch ausser dem blossen Daseyn et-
was seyn, wodurch A dem B seine Stelle in der Zeit
bestimt, und umgekehrt auch wiederum B dem A, weil
nur unter dieser Bedingung gedachte Substanzen, als zu-
gleich existirend, empirisch, vorgestellt werden können.
Nun bestimt nur dasienige dem andern seine Stelle in der
Zeit, was die Ursache von ihm, oder seinen Bestimmun-
gen ist. Also muß iede Substanz, (da sie nur in Anse-
hung ihrer Bestimmungen Folge seyn kan) die Caussalität
gewisser Bestimmungen in der andern, und zugleich die
Wirkungen von der Caussalität der andern in sich enthal-
ten, d. i. sie müssen in dynamischer Gemeinschaft (unmit-

telbar
Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.

Nehmet nun an: in einer Mannigfaltigkeit von
Subſtanzen als Erſcheinungen waͤre iede derſelben voͤllig
iſolirt, d. i. keine wirkte in die andere, und empfaͤnge
von dieſer wechſelſeitig Einfluͤſſe, ſo ſage ich: daß das
Zugleichſeyn derſelben kein Gegenſtand einer moͤglichen
Wahrnehmung ſeyn wuͤrde, und daß das Daſeyn der ei-
nen, durch keinen Weg der empiriſchen Syntheſis, auf
das Daſeyn der andern fuͤhren koͤnte. Denn, wenn ihr
euch gedenkt, ſie waͤren durch einen voͤllig leeren Raum ge-
trent, ſo wuͤrde die Wahrnehmung, die von der einen
zur andern in der Zeit fortgeht, zwar dieſer ihr Daſeyn,
vermittelſt einer folgenden Wahrnehmung beſtimmen, aber
nicht unterſcheiden koͤnnen, ob die Erſcheinung obiectiv
auf die erſtere folge, oder mit iener vielmehr zugleich ſey.

Es muß alſo noch auſſer dem bloſſen Daſeyn et-
was ſeyn, wodurch A dem B ſeine Stelle in der Zeit
beſtimt, und umgekehrt auch wiederum B dem A, weil
nur unter dieſer Bedingung gedachte Subſtanzen, als zu-
gleich exiſtirend, empiriſch, vorgeſtellt werden koͤnnen.
Nun beſtimt nur dasienige dem andern ſeine Stelle in der
Zeit, was die Urſache von ihm, oder ſeinen Beſtimmun-
gen iſt. Alſo muß iede Subſtanz, (da ſie nur in Anſe-
hung ihrer Beſtimmungen Folge ſeyn kan) die Cauſſalitaͤt
gewiſſer Beſtimmungen in der andern, und zugleich die
Wirkungen von der Cauſſalitaͤt der andern in ſich enthal-
ten, d. i. ſie muͤſſen in dynamiſcher Gemeinſchaft (unmit-

telbar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0242" n="212"/>
                        <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                        <p>Nehmet nun an: in einer Mannigfaltigkeit von<lb/>
Sub&#x017F;tanzen als Er&#x017F;cheinungen wa&#x0364;re iede der&#x017F;elben vo&#x0364;llig<lb/>
i&#x017F;olirt, d. i. keine wirkte in die andere, und empfa&#x0364;nge<lb/>
von die&#x017F;er wech&#x017F;el&#x017F;eitig Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o &#x017F;age ich: daß das<lb/>
Zugleich&#x017F;eyn der&#x017F;elben kein Gegen&#x017F;tand einer mo&#x0364;glichen<lb/>
Wahrnehmung &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, und daß das Da&#x017F;eyn der ei-<lb/>
nen, durch keinen Weg der empiri&#x017F;chen Synthe&#x017F;is, auf<lb/>
das Da&#x017F;eyn der andern fu&#x0364;hren ko&#x0364;nte. Denn, wenn ihr<lb/>
euch gedenkt, &#x017F;ie wa&#x0364;ren durch einen vo&#x0364;llig leeren Raum ge-<lb/>
trent, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Wahrnehmung, die von der einen<lb/>
zur andern in der Zeit fortgeht, zwar die&#x017F;er ihr Da&#x017F;eyn,<lb/>
vermittel&#x017F;t einer folgenden Wahrnehmung be&#x017F;timmen, aber<lb/>
nicht unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen, ob die Er&#x017F;cheinung obiectiv<lb/>
auf die er&#x017F;tere folge, oder mit iener vielmehr zugleich &#x017F;ey.</p><lb/>
                        <p>Es muß al&#x017F;o noch au&#x017F;&#x017F;er dem blo&#x017F;&#x017F;en Da&#x017F;eyn et-<lb/>
was &#x017F;eyn, wodurch <hi rendition="#aq">A</hi> dem <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;eine Stelle in der Zeit<lb/>
be&#x017F;timt, und umgekehrt auch wiederum <hi rendition="#aq">B</hi> dem <hi rendition="#aq">A</hi>, weil<lb/>
nur unter die&#x017F;er Bedingung gedachte Sub&#x017F;tanzen, als zu-<lb/>
gleich exi&#x017F;tirend, empiri&#x017F;ch, vorge&#x017F;tellt werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Nun be&#x017F;timt nur dasienige dem andern &#x017F;eine Stelle in der<lb/>
Zeit, was die Ur&#x017F;ache von ihm, oder &#x017F;einen Be&#x017F;timmun-<lb/>
gen i&#x017F;t. Al&#x017F;o muß iede Sub&#x017F;tanz, (da &#x017F;ie nur in An&#x017F;e-<lb/>
hung ihrer Be&#x017F;timmungen Folge &#x017F;eyn kan) die Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Be&#x017F;timmungen in der andern, und zugleich die<lb/>
Wirkungen von der Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t der andern in &#x017F;ich enthal-<lb/>
ten, d. i. &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in dynami&#x017F;cher Gemein&#x017F;chaft (unmit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">telbar</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0242] Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. Nehmet nun an: in einer Mannigfaltigkeit von Subſtanzen als Erſcheinungen waͤre iede derſelben voͤllig iſolirt, d. i. keine wirkte in die andere, und empfaͤnge von dieſer wechſelſeitig Einfluͤſſe, ſo ſage ich: daß das Zugleichſeyn derſelben kein Gegenſtand einer moͤglichen Wahrnehmung ſeyn wuͤrde, und daß das Daſeyn der ei- nen, durch keinen Weg der empiriſchen Syntheſis, auf das Daſeyn der andern fuͤhren koͤnte. Denn, wenn ihr euch gedenkt, ſie waͤren durch einen voͤllig leeren Raum ge- trent, ſo wuͤrde die Wahrnehmung, die von der einen zur andern in der Zeit fortgeht, zwar dieſer ihr Daſeyn, vermittelſt einer folgenden Wahrnehmung beſtimmen, aber nicht unterſcheiden koͤnnen, ob die Erſcheinung obiectiv auf die erſtere folge, oder mit iener vielmehr zugleich ſey. Es muß alſo noch auſſer dem bloſſen Daſeyn et- was ſeyn, wodurch A dem B ſeine Stelle in der Zeit beſtimt, und umgekehrt auch wiederum B dem A, weil nur unter dieſer Bedingung gedachte Subſtanzen, als zu- gleich exiſtirend, empiriſch, vorgeſtellt werden koͤnnen. Nun beſtimt nur dasienige dem andern ſeine Stelle in der Zeit, was die Urſache von ihm, oder ſeinen Beſtimmun- gen iſt. Alſo muß iede Subſtanz, (da ſie nur in Anſe- hung ihrer Beſtimmungen Folge ſeyn kan) die Cauſſalitaͤt gewiſſer Beſtimmungen in der andern, und zugleich die Wirkungen von der Cauſſalitaͤt der andern in ſich enthal- ten, d. i. ſie muͤſſen in dynamiſcher Gemeinſchaft (unmit- telbar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/242
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/242>, abgerufen am 05.05.2024.