Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. Abth. II. Buch. II. Hauptst.
die Ursache von dem Steigen des Wassers über seine Hori-
zontalfläche, obgleich beide Erscheinungen zugleich seyn.
Denn so bald ich dieses aus einem grösseren Gefäß mit dem
Glase schöpfe, so erfolgt etwas, nemlich die Veränderung
des Horizontalstandes, den es dort hatte, in einen conca-
ven, den es im Glase annimt.

Diese Caussalität führt auf den Begriff der Hand-
lung, diese auf den Begriff der Kraft, und dadurch auf den
Begriff der Substanz. Da ich mein critisches Vorhaben,
welches lediglich auf die Quellen der synthetischen Erkentniß
a priori geht, nicht mit Zergliederungen bemengen will,
die blos die Erläuterung (nicht Erweiterung) der Begriffe
angehen, so überlasse ich die umständliche Erörterung
derselben einem künftigen System der reinen Vernunft:
wie wol man eine solche Analysis im reichen Maasse, auch
schon in den bisher bekanten Lehrbüchern dieser Art, an-
trift. Allein das empirische Criterium einer Substanz, so
fern sie sich nicht durch die Beharrlichkeit der Erscheinung,
sondern besser und leichter durch Handlung zu offenbaren
scheint, kan ich nicht unberührt lassen.

Wo Handlung, mithin Thätigkeit und Kraft ist, da
ist auch Substanz, und in dieser allein muß der Sitz iener
fruchtbaren Quelle der Erscheinungen gesucht werden. Das
ist ganz gut gesagt: aber, wenn man sich darüber erklä-
ren soll, was man unter Substanz verstehe, und dabey
den fehlerhaften Cirkel vermeiden will, so ist es nicht so

leicht

Elementarl. II. Th. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
die Urſache von dem Steigen des Waſſers uͤber ſeine Hori-
zontalflaͤche, obgleich beide Erſcheinungen zugleich ſeyn.
Denn ſo bald ich dieſes aus einem groͤſſeren Gefaͤß mit dem
Glaſe ſchoͤpfe, ſo erfolgt etwas, nemlich die Veraͤnderung
des Horizontalſtandes, den es dort hatte, in einen conca-
ven, den es im Glaſe annimt.

Dieſe Cauſſalitaͤt fuͤhrt auf den Begriff der Hand-
lung, dieſe auf den Begriff der Kraft, und dadurch auf den
Begriff der Subſtanz. Da ich mein critiſches Vorhaben,
welches lediglich auf die Quellen der ſynthetiſchen Erkentniß
a priori geht, nicht mit Zergliederungen bemengen will,
die blos die Erlaͤuterung (nicht Erweiterung) der Begriffe
angehen, ſo uͤberlaſſe ich die umſtaͤndliche Eroͤrterung
derſelben einem kuͤnftigen Syſtem der reinen Vernunft:
wie wol man eine ſolche Analyſis im reichen Maaſſe, auch
ſchon in den bisher bekanten Lehrbuͤchern dieſer Art, an-
trift. Allein das empiriſche Criterium einer Subſtanz, ſo
fern ſie ſich nicht durch die Beharrlichkeit der Erſcheinung,
ſondern beſſer und leichter durch Handlung zu offenbaren
ſcheint, kan ich nicht unberuͤhrt laſſen.

Wo Handlung, mithin Thaͤtigkeit und Kraft iſt, da
iſt auch Subſtanz, und in dieſer allein muß der Sitz iener
fruchtbaren Quelle der Erſcheinungen geſucht werden. Das
iſt ganz gut geſagt: aber, wenn man ſich daruͤber erklaͤ-
ren ſoll, was man unter Subſtanz verſtehe, und dabey
den fehlerhaften Cirkel vermeiden will, ſo iſt es nicht ſo

leicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0234" n="204"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
die Ur&#x017F;ache von dem Steigen des Wa&#x017F;&#x017F;ers u&#x0364;ber &#x017F;eine Hori-<lb/>
zontalfla&#x0364;che, obgleich beide Er&#x017F;cheinungen zugleich &#x017F;eyn.<lb/>
Denn &#x017F;o bald ich die&#x017F;es aus einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Gefa&#x0364;ß mit dem<lb/>
Gla&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;pfe, &#x017F;o erfolgt etwas, nemlich die Vera&#x0364;nderung<lb/>
des Horizontal&#x017F;tandes, den es dort hatte, in einen conca-<lb/>
ven, den es im Gla&#x017F;e annimt.</p><lb/>
                        <p>Die&#x017F;e Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t fu&#x0364;hrt auf den Begriff der Hand-<lb/>
lung, die&#x017F;e auf den Begriff der Kraft, und dadurch auf den<lb/>
Begriff der Sub&#x017F;tanz. Da ich mein criti&#x017F;ches Vorhaben,<lb/>
welches lediglich auf die Quellen der &#x017F;yntheti&#x017F;chen Erkentniß<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> geht, nicht mit Zergliederungen bemengen will,<lb/>
die blos die Erla&#x0364;uterung (nicht Erweiterung) der Begriffe<lb/>
angehen, &#x017F;o u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;e ich die um&#x017F;ta&#x0364;ndliche Ero&#x0364;rterung<lb/>
der&#x017F;elben einem ku&#x0364;nftigen Sy&#x017F;tem der reinen Vernunft:<lb/>
wie wol man eine &#x017F;olche Analy&#x017F;is im reichen Maa&#x017F;&#x017F;e, auch<lb/>
&#x017F;chon in den bisher bekanten Lehrbu&#x0364;chern die&#x017F;er Art, an-<lb/>
trift. Allein das empiri&#x017F;che Criterium einer Sub&#x017F;tanz, &#x017F;o<lb/>
fern &#x017F;ie &#x017F;ich nicht durch die Beharrlichkeit der Er&#x017F;cheinung,<lb/>
&#x017F;ondern be&#x017F;&#x017F;er und leichter durch Handlung zu offenbaren<lb/>
&#x017F;cheint, kan ich nicht unberu&#x0364;hrt la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                        <p>Wo Handlung, mithin Tha&#x0364;tigkeit und Kraft i&#x017F;t, da<lb/>
i&#x017F;t auch Sub&#x017F;tanz, und in die&#x017F;er allein muß der Sitz iener<lb/>
fruchtbaren Quelle der Er&#x017F;cheinungen ge&#x017F;ucht werden. Das<lb/>
i&#x017F;t ganz gut ge&#x017F;agt: aber, wenn man &#x017F;ich daru&#x0364;ber erkla&#x0364;-<lb/>
ren &#x017F;oll, was man unter Sub&#x017F;tanz ver&#x017F;tehe, und dabey<lb/>
den fehlerhaften Cirkel vermeiden will, &#x017F;o i&#x017F;t es nicht &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0234] Elementarl. II. Th. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. die Urſache von dem Steigen des Waſſers uͤber ſeine Hori- zontalflaͤche, obgleich beide Erſcheinungen zugleich ſeyn. Denn ſo bald ich dieſes aus einem groͤſſeren Gefaͤß mit dem Glaſe ſchoͤpfe, ſo erfolgt etwas, nemlich die Veraͤnderung des Horizontalſtandes, den es dort hatte, in einen conca- ven, den es im Glaſe annimt. Dieſe Cauſſalitaͤt fuͤhrt auf den Begriff der Hand- lung, dieſe auf den Begriff der Kraft, und dadurch auf den Begriff der Subſtanz. Da ich mein critiſches Vorhaben, welches lediglich auf die Quellen der ſynthetiſchen Erkentniß a priori geht, nicht mit Zergliederungen bemengen will, die blos die Erlaͤuterung (nicht Erweiterung) der Begriffe angehen, ſo uͤberlaſſe ich die umſtaͤndliche Eroͤrterung derſelben einem kuͤnftigen Syſtem der reinen Vernunft: wie wol man eine ſolche Analyſis im reichen Maaſſe, auch ſchon in den bisher bekanten Lehrbuͤchern dieſer Art, an- trift. Allein das empiriſche Criterium einer Subſtanz, ſo fern ſie ſich nicht durch die Beharrlichkeit der Erſcheinung, ſondern beſſer und leichter durch Handlung zu offenbaren ſcheint, kan ich nicht unberuͤhrt laſſen. Wo Handlung, mithin Thaͤtigkeit und Kraft iſt, da iſt auch Subſtanz, und in dieſer allein muß der Sitz iener fruchtbaren Quelle der Erſcheinungen geſucht werden. Das iſt ganz gut geſagt: aber, wenn man ſich daruͤber erklaͤ- ren ſoll, was man unter Subſtanz verſtehe, und dabey den fehlerhaften Cirkel vermeiden will, ſo iſt es nicht ſo leicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/234
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/234>, abgerufen am 05.05.2024.