Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptst.
dingungen a priori seyn, worauf die Möglichkeit der Er-
fahrung ankomt, und die ihr zum Grunde liegen, wenn
man gleich von allem Empirischen der Erscheinungen ab-
strahiret. Ein Begriff, der diese formale und obiective
Bedingung der Erfahrung allgemein und zureichend aus-
drückt, würde ein reiner Verstandesbegriff heissen. Habe
ich einmal reine Verstandesbegriffe, so kan ich auch wohl
Gegenstände erdenken, die vielleicht unmöglich, vielleicht
zwar an sich möglich, aber in keiner Erfahrung gegeben
werden können, indem in der Verknüpfung iener Begriffe
etwas weggelassen seyn kan, was doch zur Bedingung einer
möglichen Erfahrung nothwendig gehöret, (Begriff eines
Geistes) oder etwa reine Verstandesbegriffe weiter aus-
gedehnet werden, als Erfahrung fassen kan (Begriff von
Gott). Die Elemente aber zu allen Erkentnissen a priori
selbst zu willkührlichen und ungereimten Erdichtungen kön-
nen zwar nicht von der Erfahrung entlehnt seyn, (denn
sonst wären sie nicht Erkentnisse a priori) sie müssen aber
iederzeit die reine Bedingungen a priori einer möglichen
Erfahrung und eines Gegenstandes derselben enthalten,
denn sonst würde nicht allein durch sie gar nichts gedacht
werden, sondern sie selber würden ohne Data auch nicht
einmal im Denken entstehen können.

Diese Begriffe nun, welche a priori das reine Den-
ken bey ieder Erfahrung enthalten, finden wir an den
Categorien, und es ist schon eine hinreichende Deduction
derselben, und Rechtfertigung ihrer obiectiven Gültigkeit,

wenn

Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt.
dingungen a priori ſeyn, worauf die Moͤglichkeit der Er-
fahrung ankomt, und die ihr zum Grunde liegen, wenn
man gleich von allem Empiriſchen der Erſcheinungen ab-
ſtrahiret. Ein Begriff, der dieſe formale und obiective
Bedingung der Erfahrung allgemein und zureichend aus-
druͤckt, wuͤrde ein reiner Verſtandesbegriff heiſſen. Habe
ich einmal reine Verſtandesbegriffe, ſo kan ich auch wohl
Gegenſtaͤnde erdenken, die vielleicht unmoͤglich, vielleicht
zwar an ſich moͤglich, aber in keiner Erfahrung gegeben
werden koͤnnen, indem in der Verknuͤpfung iener Begriffe
etwas weggelaſſen ſeyn kan, was doch zur Bedingung einer
moͤglichen Erfahrung nothwendig gehoͤret, (Begriff eines
Geiſtes) oder etwa reine Verſtandesbegriffe weiter aus-
gedehnet werden, als Erfahrung faſſen kan (Begriff von
Gott). Die Elemente aber zu allen Erkentniſſen a priori
ſelbſt zu willkuͤhrlichen und ungereimten Erdichtungen koͤn-
nen zwar nicht von der Erfahrung entlehnt ſeyn, (denn
ſonſt waͤren ſie nicht Erkentniſſe a priori) ſie muͤſſen aber
iederzeit die reine Bedingungen a priori einer moͤglichen
Erfahrung und eines Gegenſtandes derſelben enthalten,
denn ſonſt wuͤrde nicht allein durch ſie gar nichts gedacht
werden, ſondern ſie ſelber wuͤrden ohne Data auch nicht
einmal im Denken entſtehen koͤnnen.

Dieſe Begriffe nun, welche a priori das reine Den-
ken bey ieder Erfahrung enthalten, finden wir an den
Categorien, und es iſt ſchon eine hinreichende Deduction
derſelben, und Rechtfertigung ihrer obiectiven Guͤltigkeit,

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0126" n="96"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
dingungen <hi rendition="#aq">a priori</hi> &#x017F;eyn, worauf die Mo&#x0364;glichkeit der Er-<lb/>
fahrung ankomt, und die ihr zum Grunde liegen, wenn<lb/>
man gleich von allem Empiri&#x017F;chen der Er&#x017F;cheinungen ab-<lb/>
&#x017F;trahiret. Ein Begriff, der die&#x017F;e formale und obiective<lb/>
Bedingung der Erfahrung allgemein und zureichend aus-<lb/>
dru&#x0364;ckt, wu&#x0364;rde ein reiner Ver&#x017F;tandesbegriff hei&#x017F;&#x017F;en. Habe<lb/>
ich einmal reine Ver&#x017F;tandesbegriffe, &#x017F;o kan ich auch wohl<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde erdenken, die vielleicht unmo&#x0364;glich, vielleicht<lb/>
zwar an &#x017F;ich mo&#x0364;glich, aber in keiner Erfahrung gegeben<lb/>
werden ko&#x0364;nnen, indem in der Verknu&#x0364;pfung iener Begriffe<lb/>
etwas weggela&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn kan, was doch zur Bedingung einer<lb/>
mo&#x0364;glichen Erfahrung nothwendig geho&#x0364;ret, (Begriff eines<lb/>
Gei&#x017F;tes) oder etwa reine Ver&#x017F;tandesbegriffe weiter aus-<lb/>
gedehnet werden, als Erfahrung fa&#x017F;&#x017F;en kan (Begriff von<lb/>
Gott). Die Elemente aber zu allen Erkentni&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu willku&#x0364;hrlichen und ungereimten Erdichtungen ko&#x0364;n-<lb/>
nen zwar nicht von der Erfahrung entlehnt &#x017F;eyn, (denn<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;ren &#x017F;ie nicht Erkentni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">a priori</hi>) &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber<lb/>
iederzeit die reine Bedingungen <hi rendition="#aq">a priori</hi> einer mo&#x0364;glichen<lb/>
Erfahrung und eines Gegen&#x017F;tandes der&#x017F;elben enthalten,<lb/>
denn &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde nicht allein durch &#x017F;ie gar nichts gedacht<lb/>
werden, &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;elber wu&#x0364;rden ohne Data auch nicht<lb/>
einmal im Denken ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
                  <p>Die&#x017F;e Begriffe nun, welche <hi rendition="#aq">a priori</hi> das reine Den-<lb/>
ken bey ieder Erfahrung enthalten, finden wir an den<lb/>
Categorien, und es i&#x017F;t &#x017F;chon eine hinreichende Deduction<lb/>
der&#x017F;elben, und Rechtfertigung ihrer obiectiven Gu&#x0364;ltigkeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0126] Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt. dingungen a priori ſeyn, worauf die Moͤglichkeit der Er- fahrung ankomt, und die ihr zum Grunde liegen, wenn man gleich von allem Empiriſchen der Erſcheinungen ab- ſtrahiret. Ein Begriff, der dieſe formale und obiective Bedingung der Erfahrung allgemein und zureichend aus- druͤckt, wuͤrde ein reiner Verſtandesbegriff heiſſen. Habe ich einmal reine Verſtandesbegriffe, ſo kan ich auch wohl Gegenſtaͤnde erdenken, die vielleicht unmoͤglich, vielleicht zwar an ſich moͤglich, aber in keiner Erfahrung gegeben werden koͤnnen, indem in der Verknuͤpfung iener Begriffe etwas weggelaſſen ſeyn kan, was doch zur Bedingung einer moͤglichen Erfahrung nothwendig gehoͤret, (Begriff eines Geiſtes) oder etwa reine Verſtandesbegriffe weiter aus- gedehnet werden, als Erfahrung faſſen kan (Begriff von Gott). Die Elemente aber zu allen Erkentniſſen a priori ſelbſt zu willkuͤhrlichen und ungereimten Erdichtungen koͤn- nen zwar nicht von der Erfahrung entlehnt ſeyn, (denn ſonſt waͤren ſie nicht Erkentniſſe a priori) ſie muͤſſen aber iederzeit die reine Bedingungen a priori einer moͤglichen Erfahrung und eines Gegenſtandes derſelben enthalten, denn ſonſt wuͤrde nicht allein durch ſie gar nichts gedacht werden, ſondern ſie ſelber wuͤrden ohne Data auch nicht einmal im Denken entſtehen koͤnnen. Dieſe Begriffe nun, welche a priori das reine Den- ken bey ieder Erfahrung enthalten, finden wir an den Categorien, und es iſt ſchon eine hinreichende Deduction derſelben, und Rechtfertigung ihrer obiectiven Guͤltigkeit, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/126
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/126>, abgerufen am 27.04.2024.