Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
tur zu begreiffen, ist die Qvelle der Lehrverfassung
gewesen, die wir in den vorigen Hauptstücken vor-
getragen haben. Sie gründet einen mechanischen
Lehrbegriff; aber einen solchen, der weit von dem-
jenigen entfernet ist, welchen Newton unzuläng-
lich befand, und um dessen willen er alle Unterursa-
chen verwarf, weil er (wenn ich es mir unterstehen darf,
zu sagen,) darinn irrete, daß er ihn vor den einzigen, un-
ter allen möglichen seiner Art, hielte. Es ist ganz leicht
und natürlich, selbst vermittelst der Schwierigkeit
des Newton, durch eine kurze und gründliche
Schlußfolge auf die Gewißheit derjenigen mecha-
nischen Erklärungsart zu kommen, die wir in die-
ser Abhandlung entworfen haben. Wenn man
voraussetzt, (wie man denn nicht umhin kan, es
zu bekennen,) daß die obigen Analogien es mit grös-
sester Gewißheit festsetzen, daß die harmonirenden,
und sich auf einander ordentlich beziehenden Bewe-
gungen und Kreise der Himmelskörper, eine natür-
liche Ursache, als ihren Ursprung, anzeigen; so kan
diese doch nicht dieselbe Materie seyn, welche an-
jetzt den Himmelsraum erfüllet. Also muß diejeni-
ge, welche ehedem diese Räume erfüllete, und de-
ren Bewegung der Grund von den gegenwärtigen
Umläufen der Himmelskörper gewesen ist, nachdem
sie sich auf diese Kugeln versammlet, und dadurch die
Räume gereiniget hat, die man anjetzt leer siehet,
oder, welches unmittelbar hieraus herfliesset, die
Materie selber, daraus die Planeten, die Come-
ten, ja die Sonne, bestehen, müssen anfänglich
in dem Raume des planetischen Systems ausgebrei-

tet

und Theorie des Himmels.
tur zu begreiffen, iſt die Qvelle der Lehrverfaſſung
geweſen, die wir in den vorigen Hauptſtuͤcken vor-
getragen haben. Sie gruͤndet einen mechaniſchen
Lehrbegriff; aber einen ſolchen, der weit von dem-
jenigen entfernet iſt, welchen Newton unzulaͤng-
lich befand, und um deſſen willen er alle Unterurſa-
chen verwarf, weil er (wenn ich es mir unterſtehen darf,
zu ſagen,) darinn irrete, daß er ihn vor den einzigen, un-
ter allen moͤglichen ſeiner Art, hielte. Es iſt ganz leicht
und natuͤrlich, ſelbſt vermittelſt der Schwierigkeit
des Newton, durch eine kurze und gruͤndliche
Schlußfolge auf die Gewißheit derjenigen mecha-
niſchen Erklaͤrungsart zu kommen, die wir in die-
ſer Abhandlung entworfen haben. Wenn man
vorausſetzt, (wie man denn nicht umhin kan, es
zu bekennen,) daß die obigen Analogien es mit groͤſ-
ſeſter Gewißheit feſtſetzen, daß die harmonirenden,
und ſich auf einander ordentlich beziehenden Bewe-
gungen und Kreiſe der Himmelskoͤrper, eine natuͤr-
liche Urſache, als ihren Urſprung, anzeigen; ſo kan
dieſe doch nicht dieſelbe Materie ſeyn, welche an-
jetzt den Himmelsraum erfuͤllet. Alſo muß diejeni-
ge, welche ehedem dieſe Raͤume erfuͤllete, und de-
ren Bewegung der Grund von den gegenwaͤrtigen
Umlaͤufen der Himmelskoͤrper geweſen iſt, nachdem
ſie ſich auf dieſe Kugeln verſammlet, und dadurch die
Raͤume gereiniget hat, die man anjetzt leer ſiehet,
oder, welches unmittelbar hieraus herflieſſet, die
Materie ſelber, daraus die Planeten, die Come-
ten, ja die Sonne, beſtehen, muͤſſen anfaͤnglich
in dem Raume des planetiſchen Syſtems ausgebrei-

tet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0225" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
tur zu begreiffen, i&#x017F;t die Qvelle der Lehrverfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
gewe&#x017F;en, die wir in den vorigen Haupt&#x017F;tu&#x0364;cken vor-<lb/>
getragen haben. Sie gru&#x0364;ndet einen mechani&#x017F;chen<lb/>
Lehrbegriff; aber einen &#x017F;olchen, der weit von dem-<lb/>
jenigen entfernet i&#x017F;t, welchen <hi rendition="#fr">Newton</hi> unzula&#x0364;ng-<lb/>
lich befand, und um de&#x017F;&#x017F;en willen er alle Unterur&#x017F;a-<lb/>
chen verwarf, weil er (wenn ich es mir unter&#x017F;tehen darf,<lb/>
zu &#x017F;agen,) darinn irrete, daß er ihn vor den einzigen, un-<lb/>
ter allen mo&#x0364;glichen &#x017F;einer Art, hielte. Es i&#x017F;t ganz leicht<lb/>
und natu&#x0364;rlich, &#x017F;elb&#x017F;t vermittel&#x017F;t der Schwierigkeit<lb/>
des <hi rendition="#fr">Newton,</hi> durch eine kurze und gru&#x0364;ndliche<lb/>
Schlußfolge auf die Gewißheit derjenigen mecha-<lb/>
ni&#x017F;chen Erkla&#x0364;rungsart zu kommen, die wir in die-<lb/>
&#x017F;er Abhandlung entworfen haben. Wenn man<lb/>
voraus&#x017F;etzt, (wie man denn nicht umhin kan, es<lb/>
zu bekennen,) daß die obigen Analogien es mit gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;ter Gewißheit fe&#x017F;t&#x017F;etzen, daß die harmonirenden,<lb/>
und &#x017F;ich auf einander ordentlich beziehenden Bewe-<lb/>
gungen und Krei&#x017F;e der Himmelsko&#x0364;rper, eine natu&#x0364;r-<lb/>
liche Ur&#x017F;ache, als ihren Ur&#x017F;prung, anzeigen; &#x017F;o kan<lb/>
die&#x017F;e doch nicht die&#x017F;elbe Materie &#x017F;eyn, welche an-<lb/>
jetzt den Himmelsraum erfu&#x0364;llet. Al&#x017F;o muß diejeni-<lb/>
ge, welche ehedem die&#x017F;e Ra&#x0364;ume erfu&#x0364;llete, und de-<lb/>
ren Bewegung der Grund von den gegenwa&#x0364;rtigen<lb/>
Umla&#x0364;ufen der Himmelsko&#x0364;rper gewe&#x017F;en i&#x017F;t, nachdem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auf die&#x017F;e Kugeln ver&#x017F;ammlet, und dadurch die<lb/>
Ra&#x0364;ume gereiniget hat, die man anjetzt leer &#x017F;iehet,<lb/>
oder, welches unmittelbar hieraus herflie&#x017F;&#x017F;et, die<lb/>
Materie &#x017F;elber, daraus die Planeten, die Come-<lb/>
ten, ja die Sonne, be&#x017F;tehen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en anfa&#x0364;nglich<lb/>
in dem Raume des planeti&#x017F;chen Sy&#x017F;tems ausgebrei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0225] und Theorie des Himmels. tur zu begreiffen, iſt die Qvelle der Lehrverfaſſung geweſen, die wir in den vorigen Hauptſtuͤcken vor- getragen haben. Sie gruͤndet einen mechaniſchen Lehrbegriff; aber einen ſolchen, der weit von dem- jenigen entfernet iſt, welchen Newton unzulaͤng- lich befand, und um deſſen willen er alle Unterurſa- chen verwarf, weil er (wenn ich es mir unterſtehen darf, zu ſagen,) darinn irrete, daß er ihn vor den einzigen, un- ter allen moͤglichen ſeiner Art, hielte. Es iſt ganz leicht und natuͤrlich, ſelbſt vermittelſt der Schwierigkeit des Newton, durch eine kurze und gruͤndliche Schlußfolge auf die Gewißheit derjenigen mecha- niſchen Erklaͤrungsart zu kommen, die wir in die- ſer Abhandlung entworfen haben. Wenn man vorausſetzt, (wie man denn nicht umhin kan, es zu bekennen,) daß die obigen Analogien es mit groͤſ- ſeſter Gewißheit feſtſetzen, daß die harmonirenden, und ſich auf einander ordentlich beziehenden Bewe- gungen und Kreiſe der Himmelskoͤrper, eine natuͤr- liche Urſache, als ihren Urſprung, anzeigen; ſo kan dieſe doch nicht dieſelbe Materie ſeyn, welche an- jetzt den Himmelsraum erfuͤllet. Alſo muß diejeni- ge, welche ehedem dieſe Raͤume erfuͤllete, und de- ren Bewegung der Grund von den gegenwaͤrtigen Umlaͤufen der Himmelskoͤrper geweſen iſt, nachdem ſie ſich auf dieſe Kugeln verſammlet, und dadurch die Raͤume gereiniget hat, die man anjetzt leer ſiehet, oder, welches unmittelbar hieraus herflieſſet, die Materie ſelber, daraus die Planeten, die Come- ten, ja die Sonne, beſtehen, muͤſſen anfaͤnglich in dem Raume des planetiſchen Syſtems ausgebrei- tet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/225
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/225>, abgerufen am 23.11.2024.