Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.Allgemeine Naturgeschichte welche folglich kein Mittel hat abgeben können, de-nen Himmelskörpern gemeinschaftliche Bewegun- gen einzudrücken. Diese Schwierigkeit ist so be- deutend und gültig, daß Newton, welcher Ursa- che hatte, den Einsichten seiner Weltweisheit, so viel als irgend ein Sterblicher zu vertrauen, sich ge- nöthiget sahe, allhier die Hoffnung aufzugeben, die Eindrückung der den Planeten beywohnenden Schwungskräfte, ohnerachtet aller Uebereinstim- mung, welche auf einen mechanischen Ursprung zei- gete, durch die Gesetze der Natur und die Kräfte der Materie, aufzulösen. Ob es gleich vor einen Philosophen eine betrübte Entschliessung ist, bey ei- ner zusammengesetzten, und noch weit von den ein- fachen Grundgesetzen entferneten Beschaffenheit, die Bemühung der Untersuchung aufzugeben, und sich mit der Anführung des unmittelbaren Willens GOttes zu begnügen; so erkannte doch Newton hier die Grenzscheidung, welche die Natur und den Finger GOttes, den Lauf der eingeführten Gesetze der ersteren, und den Wink des letzteren, von ein- ander scheidet. Nach eines so grossen Weltweisen Verzweifelung scheinet es eine Vermessenheit zu seyn, noch einen glücklichen Fortgang in einer Sa- che, von solcher Schwierigkeit, zu hoffen. Allein eben dieselbe Schwierigkeit, welche dem tur
Allgemeine Naturgeſchichte welche folglich kein Mittel hat abgeben koͤnnen, de-nen Himmelskoͤrpern gemeinſchaftliche Bewegun- gen einzudruͤcken. Dieſe Schwierigkeit iſt ſo be- deutend und guͤltig, daß Newton, welcher Urſa- che hatte, den Einſichten ſeiner Weltweisheit, ſo viel als irgend ein Sterblicher zu vertrauen, ſich ge- noͤthiget ſahe, allhier die Hoffnung aufzugeben, die Eindruͤckung der den Planeten beywohnenden Schwungskraͤfte, ohnerachtet aller Uebereinſtim- mung, welche auf einen mechaniſchen Urſprung zei- gete, durch die Geſetze der Natur und die Kraͤfte der Materie, aufzuloͤſen. Ob es gleich vor einen Philoſophen eine betruͤbte Entſchlieſſung iſt, bey ei- ner zuſammengeſetzten, und noch weit von den ein- fachen Grundgeſetzen entferneten Beſchaffenheit, die Bemuͤhung der Unterſuchung aufzugeben, und ſich mit der Anfuͤhrung des unmittelbaren Willens GOttes zu begnuͤgen; ſo erkannte doch Newton hier die Grenzſcheidung, welche die Natur und den Finger GOttes, den Lauf der eingefuͤhrten Geſetze der erſteren, und den Wink des letzteren, von ein- ander ſcheidet. Nach eines ſo groſſen Weltweiſen Verzweifelung ſcheinet es eine Vermeſſenheit zu ſeyn, noch einen gluͤcklichen Fortgang in einer Sa- che, von ſolcher Schwierigkeit, zu hoffen. Allein eben dieſelbe Schwierigkeit, welche dem tur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0224" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Naturgeſchichte</hi></fw><lb/> welche folglich kein Mittel hat abgeben koͤnnen, de-<lb/> nen Himmelskoͤrpern gemeinſchaftliche Bewegun-<lb/> gen einzudruͤcken. Dieſe Schwierigkeit iſt ſo be-<lb/> deutend und guͤltig, daß <hi rendition="#fr">Newton,</hi> welcher Urſa-<lb/> che hatte, den Einſichten ſeiner Weltweisheit, ſo<lb/> viel als irgend ein Sterblicher zu vertrauen, ſich ge-<lb/> noͤthiget ſahe, allhier die Hoffnung aufzugeben,<lb/> die Eindruͤckung der den Planeten beywohnenden<lb/> Schwungskraͤfte, ohnerachtet aller Uebereinſtim-<lb/> mung, welche auf einen mechaniſchen Urſprung zei-<lb/> gete, durch die Geſetze der Natur und die Kraͤfte<lb/> der Materie, aufzuloͤſen. Ob es gleich vor einen<lb/> Philoſophen eine betruͤbte Entſchlieſſung iſt, bey ei-<lb/> ner zuſammengeſetzten, und noch weit von den ein-<lb/> fachen Grundgeſetzen entferneten Beſchaffenheit, die<lb/> Bemuͤhung der Unterſuchung aufzugeben, und ſich<lb/> mit der Anfuͤhrung des unmittelbaren Willens<lb/> GOttes zu begnuͤgen; ſo erkannte doch <hi rendition="#fr">Newton</hi><lb/> hier die Grenzſcheidung, welche die Natur und den<lb/> Finger GOttes, den Lauf der eingefuͤhrten Geſetze<lb/> der erſteren, und den Wink des letzteren, von ein-<lb/> ander ſcheidet. Nach eines ſo groſſen Weltweiſen<lb/> Verzweifelung ſcheinet es eine Vermeſſenheit zu<lb/> ſeyn, noch einen gluͤcklichen Fortgang in einer Sa-<lb/> che, von ſolcher Schwierigkeit, zu hoffen.</p><lb/> <p>Allein eben dieſelbe Schwierigkeit, welche dem<lb/><hi rendition="#fr">Newton</hi> die Hoffnung benahm, die denen Him-<lb/> melskoͤrpern ertheilte Schwungskraͤfte, deren Rich-<lb/> tung und Beſtimmungen das Syſtematiſche des<lb/> Weltbaues ausmachet, aus denen Kraͤften der Na-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tur</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0224]
Allgemeine Naturgeſchichte
welche folglich kein Mittel hat abgeben koͤnnen, de-
nen Himmelskoͤrpern gemeinſchaftliche Bewegun-
gen einzudruͤcken. Dieſe Schwierigkeit iſt ſo be-
deutend und guͤltig, daß Newton, welcher Urſa-
che hatte, den Einſichten ſeiner Weltweisheit, ſo
viel als irgend ein Sterblicher zu vertrauen, ſich ge-
noͤthiget ſahe, allhier die Hoffnung aufzugeben,
die Eindruͤckung der den Planeten beywohnenden
Schwungskraͤfte, ohnerachtet aller Uebereinſtim-
mung, welche auf einen mechaniſchen Urſprung zei-
gete, durch die Geſetze der Natur und die Kraͤfte
der Materie, aufzuloͤſen. Ob es gleich vor einen
Philoſophen eine betruͤbte Entſchlieſſung iſt, bey ei-
ner zuſammengeſetzten, und noch weit von den ein-
fachen Grundgeſetzen entferneten Beſchaffenheit, die
Bemuͤhung der Unterſuchung aufzugeben, und ſich
mit der Anfuͤhrung des unmittelbaren Willens
GOttes zu begnuͤgen; ſo erkannte doch Newton
hier die Grenzſcheidung, welche die Natur und den
Finger GOttes, den Lauf der eingefuͤhrten Geſetze
der erſteren, und den Wink des letzteren, von ein-
ander ſcheidet. Nach eines ſo groſſen Weltweiſen
Verzweifelung ſcheinet es eine Vermeſſenheit zu
ſeyn, noch einen gluͤcklichen Fortgang in einer Sa-
che, von ſolcher Schwierigkeit, zu hoffen.
Allein eben dieſelbe Schwierigkeit, welche dem
Newton die Hoffnung benahm, die denen Him-
melskoͤrpern ertheilte Schwungskraͤfte, deren Rich-
tung und Beſtimmungen das Syſtematiſche des
Weltbaues ausmachet, aus denen Kraͤften der Na-
tur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |