Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.Vorrede. Chaos so herrlich zu entwickeln weiß undzu solcher Vollkommenheit von selber ge- langet; so ist der Beweis des göttlichen Urhebers, den man aus dem Anblicke der Schönheit des Weltgebäudes ziehet, völ- lig entkräftet, die Natur ist sich selbst ge- nugsam, die göttliche Regierung ist un- nöthig, Epikur lebt mitten im Christen- thume wieder auf, und eine unheilige Weltweisheit tritt den Glauben unter die Füsse, welcher ihr ein helles Licht dar- reichet, sie zu erleuchten. Wenn ich diesen Vorwurf gegründet kei-
Vorrede. Chaos ſo herrlich zu entwickeln weiß undzu ſolcher Vollkommenheit von ſelber ge- langet; ſo iſt der Beweis des goͤttlichen Urhebers, den man aus dem Anblicke der Schoͤnheit des Weltgebaͤudes ziehet, voͤl- lig entkraͤftet, die Natur iſt ſich ſelbſt ge- nugſam, die goͤttliche Regierung iſt un- noͤthig, Epikur lebt mitten im Chriſten- thume wieder auf, und eine unheilige Weltweisheit tritt den Glauben unter die Fuͤſſe, welcher ihr ein helles Licht dar- reichet, ſie zu erleuchten. Wenn ich dieſen Vorwurf gegruͤndet kei-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> Chaos ſo herrlich zu entwickeln weiß und<lb/> zu ſolcher Vollkommenheit von ſelber ge-<lb/> langet; ſo iſt der Beweis des goͤttlichen<lb/> Urhebers, den man aus dem Anblicke der<lb/> Schoͤnheit des Weltgebaͤudes ziehet, voͤl-<lb/> lig entkraͤftet, die Natur iſt ſich ſelbſt ge-<lb/> nugſam, die goͤttliche Regierung iſt un-<lb/> noͤthig, Epikur lebt mitten im Chriſten-<lb/> thume wieder auf, und eine unheilige<lb/> Weltweisheit tritt den Glauben unter die<lb/> Fuͤſſe, welcher ihr ein helles Licht dar-<lb/> reichet, ſie zu erleuchten.</p><lb/> <p>Wenn ich dieſen Vorwurf gegruͤndet<lb/> faͤnde, ſo iſt die Ueberzeugung, die ich von<lb/> der Unfehlbarkeit goͤttlicher Wahrheiten<lb/> habe, bey mir ſo vermoͤgend, daß ich al-<lb/> les, was ihnen wiederſpricht durch ſie vor<lb/> gnugſam widerlegt halten und verwerfen<lb/> wuͤrde. Allein eben die Uebereinſtim-<lb/> mung, die ich zwiſchen meinem Syſtem<lb/> und der Religion antreffe, erhebet meine<lb/> Zuverſicht in Anſehung aller Schwierig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kei-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
Vorrede.
Chaos ſo herrlich zu entwickeln weiß und
zu ſolcher Vollkommenheit von ſelber ge-
langet; ſo iſt der Beweis des goͤttlichen
Urhebers, den man aus dem Anblicke der
Schoͤnheit des Weltgebaͤudes ziehet, voͤl-
lig entkraͤftet, die Natur iſt ſich ſelbſt ge-
nugſam, die goͤttliche Regierung iſt un-
noͤthig, Epikur lebt mitten im Chriſten-
thume wieder auf, und eine unheilige
Weltweisheit tritt den Glauben unter die
Fuͤſſe, welcher ihr ein helles Licht dar-
reichet, ſie zu erleuchten.
Wenn ich dieſen Vorwurf gegruͤndet
faͤnde, ſo iſt die Ueberzeugung, die ich von
der Unfehlbarkeit goͤttlicher Wahrheiten
habe, bey mir ſo vermoͤgend, daß ich al-
les, was ihnen wiederſpricht durch ſie vor
gnugſam widerlegt halten und verwerfen
wuͤrde. Allein eben die Uebereinſtim-
mung, die ich zwiſchen meinem Syſtem
und der Religion antreffe, erhebet meine
Zuverſicht in Anſehung aller Schwierig-
kei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/16 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/16>, abgerufen am 16.02.2025. |