Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Naturgeschichte
Weite, daraus sie die Elemente zu ihrer Bildung
versammlen, sehr klein, und also der Unterschied
ihrer Bewegungen sehr gering wäre. Da aber
dazu ein weiter Umfang gehöret, aus dem feinen
Grundstoffe, der in dem Himmelsraum so sehr zer-
streuet ist, einen dichten Klumpen eines Planeten
zu bilden; so ist der Unterschied der Entfernungen,
die diese Elemente von der Sonne haben, und mit-
hin auch der Unterschied ihrer Geschwindigkeiten
nicht mehr geringschätzig, folglich würde nöthig
seyn, daß, um bey diesem Unterschiede der Bewe-
gungen dem Planeten die Gleichheit der Central-
kräfte und die Zirkelgeschwindigkeit zu erhalten, die
Theilchen, die aus verschiedenen Höhen mit verschie-
denen Bewegungen auf ihm zusammen kommen, ei-
ne den Mangel der andern genau ersetzten, wel-
ches, ob es gleich in der That ziemlich genau ge-
schiehet (*), dennoch, da an dieser vollkommenen

Er-
gentlich nur die der Sonne nahen Planeten: denn
von den grossen Entfernungen, da sich die entle-
gensten Planeten oder auch die Cometen gebildet
haben, ist leicht zu vermuthen, daß, weil die
sinkende Bewegung des Grundstoffs daselbst viel
schwächer, die Weitläuftigkeit der Räume, da
sie zerstreuet seyn, auch grösser ist, die Elemen-
te daselbst an und vor sich schon von der zirkel-
gleichen Bewegung abweichen, und dadurch die
Ursache der daraus gebildeten Körper seyn müs-
sen.
(*) Denn die Theilchen, von der zur Sonne nähern
Gegend, welche eine grössere Umlaufsgeschwin-
dig-

Allgemeine Naturgeſchichte
Weite, daraus ſie die Elemente zu ihrer Bildung
verſammlen, ſehr klein, und alſo der Unterſchied
ihrer Bewegungen ſehr gering waͤre. Da aber
dazu ein weiter Umfang gehoͤret, aus dem feinen
Grundſtoffe, der in dem Himmelsraum ſo ſehr zer-
ſtreuet iſt, einen dichten Klumpen eines Planeten
zu bilden; ſo iſt der Unterſchied der Entfernungen,
die dieſe Elemente von der Sonne haben, und mit-
hin auch der Unterſchied ihrer Geſchwindigkeiten
nicht mehr geringſchaͤtzig, folglich wuͤrde noͤthig
ſeyn, daß, um bey dieſem Unterſchiede der Bewe-
gungen dem Planeten die Gleichheit der Central-
kraͤfte und die Zirkelgeſchwindigkeit zu erhalten, die
Theilchen, die aus verſchiedenen Hoͤhen mit verſchie-
denen Bewegungen auf ihm zuſammen kommen, ei-
ne den Mangel der andern genau erſetzten, wel-
ches, ob es gleich in der That ziemlich genau ge-
ſchiehet (*), dennoch, da an dieſer vollkommenen

Er-
gentlich nur die der Sonne nahen Planeten: denn
von den groſſen Entfernungen, da ſich die entle-
genſten Planeten oder auch die Cometen gebildet
haben, iſt leicht zu vermuthen, daß, weil die
ſinkende Bewegung des Grundſtoffs daſelbſt viel
ſchwaͤcher, die Weitlaͤuftigkeit der Raͤume, da
ſie zerſtreuet ſeyn, auch groͤſſer iſt, die Elemen-
te daſelbſt an und vor ſich ſchon von der zirkel-
gleichen Bewegung abweichen, und dadurch die
Urſache der daraus gebildeten Koͤrper ſeyn muͤſ-
ſen.
(*) Denn die Theilchen, von der zur Sonne naͤhern
Gegend, welche eine groͤſſere Umlaufsgeſchwin-
dig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Naturge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
Weite, daraus &#x017F;ie die Elemente zu ihrer Bildung<lb/>
ver&#x017F;ammlen, &#x017F;ehr klein, und al&#x017F;o der Unter&#x017F;chied<lb/>
ihrer Bewegungen &#x017F;ehr gering wa&#x0364;re. Da aber<lb/>
dazu ein weiter Umfang geho&#x0364;ret, aus dem feinen<lb/>
Grund&#x017F;toffe, der in dem Himmelsraum &#x017F;o &#x017F;ehr zer-<lb/>
&#x017F;treuet i&#x017F;t, einen dichten Klumpen eines Planeten<lb/>
zu bilden; &#x017F;o i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied der Entfernungen,<lb/>
die die&#x017F;e Elemente von der Sonne haben, und mit-<lb/>
hin auch der Unter&#x017F;chied ihrer Ge&#x017F;chwindigkeiten<lb/>
nicht mehr gering&#x017F;cha&#x0364;tzig, folglich wu&#x0364;rde no&#x0364;thig<lb/>
&#x017F;eyn, daß, um bey die&#x017F;em Unter&#x017F;chiede der Bewe-<lb/>
gungen dem Planeten die Gleichheit der Central-<lb/>
kra&#x0364;fte und die Zirkelge&#x017F;chwindigkeit zu erhalten, die<lb/>
Theilchen, die aus ver&#x017F;chiedenen Ho&#x0364;hen mit ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Bewegungen auf ihm zu&#x017F;ammen kommen, ei-<lb/>
ne den Mangel der andern genau er&#x017F;etzten, wel-<lb/>
ches, ob es gleich in der That ziemlich genau ge-<lb/>
&#x017F;chiehet <note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="(*)">Denn die Theilchen, von der zur Sonne na&#x0364;hern<lb/>
Gegend, welche eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Umlaufsge&#x017F;chwin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dig-</fw></note>, dennoch, da an die&#x017F;er vollkommenen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_4_2" prev="#seg2pn_4_1" place="foot" n="(*)">gentlich nur die der Sonne nahen Planeten: denn<lb/>
von den gro&#x017F;&#x017F;en Entfernungen, da &#x017F;ich die entle-<lb/>
gen&#x017F;ten Planeten oder auch die Cometen gebildet<lb/>
haben, i&#x017F;t leicht zu vermuthen, daß, weil die<lb/>
&#x017F;inkende Bewegung des Grund&#x017F;toffs da&#x017F;elb&#x017F;t viel<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher, die Weitla&#x0364;uftigkeit der Ra&#x0364;ume, da<lb/>
&#x017F;ie zer&#x017F;treuet &#x017F;eyn, auch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, die Elemen-<lb/>
te da&#x017F;elb&#x017F;t an und vor &#x017F;ich &#x017F;chon von der zirkel-<lb/>
gleichen Bewegung abweichen, und dadurch die<lb/>
Ur&#x017F;ache der daraus gebildeten Ko&#x0364;rper &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0104] Allgemeine Naturgeſchichte Weite, daraus ſie die Elemente zu ihrer Bildung verſammlen, ſehr klein, und alſo der Unterſchied ihrer Bewegungen ſehr gering waͤre. Da aber dazu ein weiter Umfang gehoͤret, aus dem feinen Grundſtoffe, der in dem Himmelsraum ſo ſehr zer- ſtreuet iſt, einen dichten Klumpen eines Planeten zu bilden; ſo iſt der Unterſchied der Entfernungen, die dieſe Elemente von der Sonne haben, und mit- hin auch der Unterſchied ihrer Geſchwindigkeiten nicht mehr geringſchaͤtzig, folglich wuͤrde noͤthig ſeyn, daß, um bey dieſem Unterſchiede der Bewe- gungen dem Planeten die Gleichheit der Central- kraͤfte und die Zirkelgeſchwindigkeit zu erhalten, die Theilchen, die aus verſchiedenen Hoͤhen mit verſchie- denen Bewegungen auf ihm zuſammen kommen, ei- ne den Mangel der andern genau erſetzten, wel- ches, ob es gleich in der That ziemlich genau ge- ſchiehet (*), dennoch, da an dieſer vollkommenen Er- (*) (*) Denn die Theilchen, von der zur Sonne naͤhern Gegend, welche eine groͤſſere Umlaufsgeſchwin- dig- (*) gentlich nur die der Sonne nahen Planeten: denn von den groſſen Entfernungen, da ſich die entle- genſten Planeten oder auch die Cometen gebildet haben, iſt leicht zu vermuthen, daß, weil die ſinkende Bewegung des Grundſtoffs daſelbſt viel ſchwaͤcher, die Weitlaͤuftigkeit der Raͤume, da ſie zerſtreuet ſeyn, auch groͤſſer iſt, die Elemen- te daſelbſt an und vor ſich ſchon von der zirkel- gleichen Bewegung abweichen, und dadurch die Urſache der daraus gebildeten Koͤrper ſeyn muͤſ- ſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/104
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/104>, abgerufen am 09.05.2024.