Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.Grases blume. So bald eine Blume verwelcket / verdorret vnd verweset / so bald ist auch des Menschen Herrligkeit dahin. Vnd wie alle Blumen gegen den Winter vnd mannichmahl / noch ehe welck werden / also müssen regulariter alle Menschen sterben vnd verwelcken / vnd offtmals ehe sie sichs versehen / wie solches erstlich vnser Landesfürst / Christmilder Gedechtniß / mit seinem Exempel bezeuget / vnd darnach vns mit todtem Munde ein Lied fürsinget / das heist: Hodie mihi, cras tibi, Heut ists an mir / Morgen an dir. In Summa / wann der Mensch sich recht ansihet / so findet er / das er anders nichtes ist / alß vermis & putredo, eine Made Job. 25. 13.vnd ein Wurm / (Job. 25.) Ein fligendt Blat vnnd dürrer Gene. 18.Halm / Er ist Erd vnd Asch / In Schwachheit / weinen vnnd schmertzen wird er zur Welt geboren / In schwachheit bringet er sein Leben zu / So gehet der Todt ohn schmertzen / weinen / Ingressus flebilis, pro. gressus debilis, egressus horribilis. angst vnd schrecken nicht ab / wie wir singen: Weinen war mein erste Stim / mit weinen war ich geboren / mit weinen tregt man mich wider hin / den Würmern zur Speiß auserkohren. Es sey einer wo er wolle / in Spanien / Franckreich / Engeland / Welschlandt / Behmen / Deutschlandt / in Persia / in Turcia / oder auch gleich in den Insulis Fortunatis, so kompt doch entlich der Todt vber jhn / er muß die Herberge reumen / vnd einer dem anderen weichen / da ist kein Winckel / kein Kemmerlein noch Stübelein in der grossen weiten Herberge dieser Welt / darinnen sich einer könte verbergen / wie solches auch diß in Specie bezeuget / das es in kurtzen Jahren dahin kommen / das hohe Stemme in dieser betrübten Welt gar außgegangen sind / Dann ja Königliche / Fürstliche / vnd Gräffliche Heuser rein außgestorben sein / alß Polen / Braunschweig / Kalenbergisch Grases blume. So bald eine Blume verwelcket / verdorret vnd verweset / so bald ist auch des Menschen Herrligkeit dahin. Vnd wie alle Blumen gegen den Winter vnd mannichmahl / noch ehe welck werden / also müssen regulariter alle Menschen sterben vnd verwelcken / vnd offtmals ehe sie sichs versehen / wie solches erstlich vnser Landesfürst / Christmilder Gedechtniß / mit seinem Exempel bezeuget / vñ darnach vns mit todtem Munde ein Lied fürsinget / das heist: Hodiè mihi, cras tibi, Heut ists an mir / Morgen an dir. In Summa / wann der Mensch sich recht ansihet / so findet er / das er anders nichtes ist / alß vermis & putredo, eine Made Job. 25. 13.vnd ein Wurm / (Job. 25.) Ein fligendt Blat vnnd dürrer Gene. 18.Halm / Er ist Erd vnd Asch / In Schwachheit / weinen vnnd schmertzen wird er zur Welt geboren / In schwachheit bringet er sein Leben zu / So gehet der Todt ohn schmertzen / weinen / Ingressus flebilis, pro. gressus debilis, egressus horribilis. angst vnd schrecken nicht ab / wie wir singen: Weinen war mein erste Stim / mit weinen war ich geboren / mit weinen tregt man mich wider hin / den Würmern zur Speiß auserkohren. Es sey einer wo er wolle / in Spanien / Franckreich / Engeland / Welschlandt / Behmen / Deutschlandt / in Persia / in Turcia / oder auch gleich in den Insulis Fortunatis, so kompt doch entlich der Todt vber jhn / er muß die Herberge reumen / vnd einer dem anderen weichen / da ist kein Winckel / kein Kemmerlein noch Stübelein in der grossen weiten Herberge dieser Welt / darinnen sich einer könte verbergen / wie solches auch diß in Specie bezeuget / das es in kurtzen Jahren dahin kommen / das hohe Stemme in dieser betrübten Welt gar außgegangen sind / Dann ja Königliche / Fürstliche / vnd Gräffliche Heuser rein außgestorben sein / alß Polen / Braunschweig / Kalenbergisch <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0048"/> Grases blume. So bald eine Blume verwelcket / verdorret vnd verweset / so bald ist auch des Menschen Herrligkeit dahin. Vnd wie alle Blumen gegen den Winter vnd mannichmahl / noch ehe welck werden / also müssen <hi rendition="#i">regulariter</hi> alle Menschen sterben vnd verwelcken / vnd offtmals ehe sie sichs versehen / wie solches erstlich vnser Landesfürst / Christmilder Gedechtniß / mit seinem Exempel bezeuget / vñ darnach vns mit todtem Munde ein Lied fürsinget / das heist: <hi rendition="#i">Hodiè mihi, cras tibi,</hi> Heut ists an mir / Morgen an dir.</p> <p>In Summa / wann der Mensch sich recht ansihet / so findet er / das er anders nichtes ist / alß <hi rendition="#i">vermis & putredo,</hi> eine Made <note place="left">Job. 25. 13.</note>vnd ein Wurm / (Job. 25.) Ein fligendt Blat vnnd dürrer <note place="left">Gene. 18.</note>Halm / Er ist Erd vnd Asch / In Schwachheit / weinen vnnd schmertzen wird er zur Welt geboren / In schwachheit bringet er sein Leben zu / So gehet der Todt ohn schmertzen / weinen / <note place="left"><hi rendition="#i">Ingressus flebilis, pro. gressus debilis, egressus horribilis.</hi></note>angst vnd schrecken nicht ab / wie wir singen: Weinen war mein erste Stim / mit weinen war ich geboren / mit weinen tregt man mich wider hin / den Würmern zur Speiß auserkohren. Es sey einer wo er wolle / in Spanien / Franckreich / Engeland / Welschlandt / Behmen / Deutschlandt / in Persia / in Turcia / oder auch gleich in den <hi rendition="#i">Insulis Fortunatis,</hi> so kompt doch entlich der Todt vber jhn / er muß die Herberge reumen / vnd einer dem anderen weichen / da ist kein Winckel / kein Kemmerlein noch Stübelein in der grossen weiten Herberge dieser Welt / darinnen sich einer könte verbergen / wie solches auch diß <hi rendition="#i">in Specie</hi> bezeuget / das es in kurtzen Jahren dahin kommen / das hohe Stemme in dieser betrübten Welt gar außgegangen sind / Dann ja Königliche / Fürstliche / vnd Gräffliche Heuser rein außgestorben sein / alß Polen / Braunschweig / Kalenbergisch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
Grases blume. So bald eine Blume verwelcket / verdorret vnd verweset / so bald ist auch des Menschen Herrligkeit dahin. Vnd wie alle Blumen gegen den Winter vnd mannichmahl / noch ehe welck werden / also müssen regulariter alle Menschen sterben vnd verwelcken / vnd offtmals ehe sie sichs versehen / wie solches erstlich vnser Landesfürst / Christmilder Gedechtniß / mit seinem Exempel bezeuget / vñ darnach vns mit todtem Munde ein Lied fürsinget / das heist: Hodiè mihi, cras tibi, Heut ists an mir / Morgen an dir.
In Summa / wann der Mensch sich recht ansihet / so findet er / das er anders nichtes ist / alß vermis & putredo, eine Made vnd ein Wurm / (Job. 25.) Ein fligendt Blat vnnd dürrer Halm / Er ist Erd vnd Asch / In Schwachheit / weinen vnnd schmertzen wird er zur Welt geboren / In schwachheit bringet er sein Leben zu / So gehet der Todt ohn schmertzen / weinen / angst vnd schrecken nicht ab / wie wir singen: Weinen war mein erste Stim / mit weinen war ich geboren / mit weinen tregt man mich wider hin / den Würmern zur Speiß auserkohren. Es sey einer wo er wolle / in Spanien / Franckreich / Engeland / Welschlandt / Behmen / Deutschlandt / in Persia / in Turcia / oder auch gleich in den Insulis Fortunatis, so kompt doch entlich der Todt vber jhn / er muß die Herberge reumen / vnd einer dem anderen weichen / da ist kein Winckel / kein Kemmerlein noch Stübelein in der grossen weiten Herberge dieser Welt / darinnen sich einer könte verbergen / wie solches auch diß in Specie bezeuget / das es in kurtzen Jahren dahin kommen / das hohe Stemme in dieser betrübten Welt gar außgegangen sind / Dann ja Königliche / Fürstliche / vnd Gräffliche Heuser rein außgestorben sein / alß Polen / Braunschweig / Kalenbergisch
Job. 25. 13.
Gene. 18.
Ingressus flebilis, pro. gressus debilis, egressus horribilis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/48 |
Zitationshilfe: | Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/48>, abgerufen am 16.02.2025. |