Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.schen: Gleichfals was Moses sagt im 2. Buch am 22. Cap.Exod. 22. Wo einer den anderen schüldigt vmb einigerley Vnrecht / es sey vmb Ochsen / oder Esel / oder Schaf / oder Kleyder / oder allerley das verloren ist / so sollen beyder Sache für die Götter kommen / welchen die Götter (die Richter) verdammen / der sols zweyfeltigObrigkeit sint ampts Götter. seinem Nechsten wider geben. Ob nun gleich kein Standt auff Erden ist / den Gott mit so hohen Namen nobilitirt vnd geehret / alß der Obrigkeit Standt / so müssen doch alle die darinne leben / den Standt haben / sterben vnd das zeitliche mit dem Rücken ausehen. Vnter den Edlensteinen zwar wird den Regenten der Carfunckel zugeeignet / anzuzeigen / wie desCarfunckel. Fewers natur ist / das es brennet vnd leuchtet: Also sol ein Regent im Straffen ernst / in Gnaden aber gütig vnnd linde sein. Vnter den Metallen gehöret der Obrigkeit das Gold / welchesGoldt. lind vnd schmeidig ist / anzudeuten / das sich nach der Sachen gelegenheit jhr Hertz zu Erbarmunge sol erweichen lassen. Vnter den Thiren wird den Regenten der Lew zugeeignet / wieLew. jhne dann vnserer gnediger Landes fürst vnd alle Braunschweigische Fürsten führen / von welchem man schreibet / das er der verschone / die sich für jhm demütigen. Vnter den Vogeln wird jhnen der Adeler gegeben / wie die Römische KeyserlicheAdeler. Majestat / die Keyserfreye Reichstadt Goßlar / vnd andere denselben führen / welcher weit in die ferne sihet / hoch empor schwebet vnd die Raubvogel verscheucht / damit die Täubelein / Lerchen / Fincken / Nachtigaln / vnd andere Sangkvogel von jhnen vnbeschediget bleiben möchten. Sie heissen Richter / dasKichter. sie vber Recht vnd Gerechtigkeit halten / das Gute förderen / dz Böse straffen sollen. Sie heissen seines Reiches Amptleute /Amptleute das jhnen gebühren wil vber Gottes Gebot zuhalten. Sie schen: Gleichfals was Moses sagt im 2. Buch am 22. Cap.Exod. 22. Wo einer den anderen schüldigt vmb einigerley Vnrecht / es sey vmb Ochsen / oder Esel / oder Schaf / oder Kleyder / oder allerley das verloren ist / so sollen beyder Sache für die Götter kom̃en / welchen die Götter (die Richter) verdammen / der sols zweyfeltigObrigkeit sint ampts Götter. seinem Nechsten wider geben. Ob nun gleich kein Standt auff Erden ist / den Gott mit so hohen Namen nobilitirt vnd geehret / alß der Obrigkeit Standt / so müssen doch alle die darinne leben / den Standt haben / sterben vnd das zeitliche mit dem Rücken ausehen. Vnter den Edlensteinen zwar wird den Regenten der Carfunckel zugeeignet / anzuzeigen / wie desCarfunckel. Fewers natur ist / das es brennet vnd leuchtet: Also sol ein Regent im Straffen ernst / in Gnaden aber gütig vnnd linde sein. Vnter den Metallen gehöret der Obrigkeit das Gold / welchesGoldt. lind vnd schmeidig ist / anzudeuten / das sich nach der Sachen gelegenheit jhr Hertz zu Erbarmunge sol erweichen lassen. Vnter den Thiren wird den Regenten der Lew zugeeignet / wieLew. jhne dañ vnserer gnediger Landes fürst vnd alle Braunschweigische Fürsten führen / von welchem man schreibet / das er der verschone / die sich für jhm demütigen. Vnter den Vogeln wird jhnen der Adeler gegeben / wie die Römische KeyserlicheAdeler. Majestat / die Keyserfreye Reichstadt Goßlar / vnd andere denselben führen / welcher weit in die ferne sihet / hoch empor schwebet vnd die Raubvogel verscheucht / damit die Täubelein / Lerchen / Fincken / Nachtigaln / vnd andere Sangkvogel von jhnen vnbeschediget bleiben möchten. Sie heissen Richter / dasKichter. sie vber Recht vnd Gerechtigkeit halten / das Gute förderen / dz Böse straffen sollen. Sie heissen seines Reiches Amptleute /Amptleute das jhnen gebühren wil vber Gottes Gebot zuhalten. Sie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0037"/> schen: Gleichfals was Moses sagt im 2. Buch am 22. Cap.<note place="right">Exod. 22.</note> Wo einer den anderen schüldigt vmb einigerley Vnrecht / es sey vmb Ochsen / oder Esel / oder Schaf / oder Kleyder / oder allerley das verloren ist / so sollen beyder Sache für die Götter kom̃en / welchen die Götter (die Richter) verdammen / der sols zweyfeltig<note place="right">Obrigkeit sint ampts Götter.</note> seinem Nechsten wider geben. Ob nun gleich kein Standt auff Erden ist / den Gott mit so hohen Namen nobilitirt vnd geehret / alß der Obrigkeit Standt / so müssen doch alle die darinne leben / den Standt haben / sterben vnd das zeitliche mit dem Rücken ausehen. Vnter den Edlensteinen zwar wird den Regenten der Carfunckel zugeeignet / anzuzeigen / wie des<note place="right">Carfunckel.</note> Fewers natur ist / das es brennet vnd leuchtet: Also sol ein Regent im Straffen ernst / in Gnaden aber gütig vnnd linde sein. Vnter den Metallen gehöret der Obrigkeit das Gold / welches<note place="right">Goldt.</note> lind vnd schmeidig ist / anzudeuten / das sich nach der Sachen gelegenheit jhr Hertz zu Erbarmunge sol erweichen lassen. Vnter den Thiren wird den Regenten der Lew zugeeignet / wie<note place="right">Lew.</note> jhne dañ vnserer gnediger Landes fürst vnd alle Braunschweigische Fürsten führen / von welchem man schreibet / das er der verschone / die sich für jhm demütigen. Vnter den Vogeln wird jhnen der Adeler gegeben / wie die Römische Keyserliche<note place="right">Adeler.</note> Majestat / die Keyserfreye Reichstadt Goßlar / vnd andere denselben führen / welcher weit in die ferne sihet / hoch empor schwebet vnd die Raubvogel verscheucht / damit die Täubelein / Lerchen / Fincken / Nachtigaln / vnd andere Sangkvogel von jhnen vnbeschediget bleiben möchten. Sie heissen Richter / das<note place="right">Kichter.</note> sie vber Recht vnd Gerechtigkeit halten / das Gute förderen / dz Böse straffen sollen. Sie heissen seines Reiches Amptleute /<note place="right">Amptleute</note> das jhnen gebühren wil vber Gottes Gebot zuhalten. Sie </p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
schen: Gleichfals was Moses sagt im 2. Buch am 22. Cap. Wo einer den anderen schüldigt vmb einigerley Vnrecht / es sey vmb Ochsen / oder Esel / oder Schaf / oder Kleyder / oder allerley das verloren ist / so sollen beyder Sache für die Götter kom̃en / welchen die Götter (die Richter) verdammen / der sols zweyfeltig seinem Nechsten wider geben. Ob nun gleich kein Standt auff Erden ist / den Gott mit so hohen Namen nobilitirt vnd geehret / alß der Obrigkeit Standt / so müssen doch alle die darinne leben / den Standt haben / sterben vnd das zeitliche mit dem Rücken ausehen. Vnter den Edlensteinen zwar wird den Regenten der Carfunckel zugeeignet / anzuzeigen / wie des Fewers natur ist / das es brennet vnd leuchtet: Also sol ein Regent im Straffen ernst / in Gnaden aber gütig vnnd linde sein. Vnter den Metallen gehöret der Obrigkeit das Gold / welches lind vnd schmeidig ist / anzudeuten / das sich nach der Sachen gelegenheit jhr Hertz zu Erbarmunge sol erweichen lassen. Vnter den Thiren wird den Regenten der Lew zugeeignet / wie jhne dañ vnserer gnediger Landes fürst vnd alle Braunschweigische Fürsten führen / von welchem man schreibet / das er der verschone / die sich für jhm demütigen. Vnter den Vogeln wird jhnen der Adeler gegeben / wie die Römische Keyserliche Majestat / die Keyserfreye Reichstadt Goßlar / vnd andere denselben führen / welcher weit in die ferne sihet / hoch empor schwebet vnd die Raubvogel verscheucht / damit die Täubelein / Lerchen / Fincken / Nachtigaln / vnd andere Sangkvogel von jhnen vnbeschediget bleiben möchten. Sie heissen Richter / das sie vber Recht vnd Gerechtigkeit halten / das Gute förderen / dz Böse straffen sollen. Sie heissen seines Reiches Amptleute / das jhnen gebühren wil vber Gottes Gebot zuhalten. Sie
Exod. 22.
Obrigkeit sint ampts Götter.
Carfunckel.
Goldt.
Lew.
Adeler.
Kichter.
Amptleute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/37 |
Zitationshilfe: | Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/37>, abgerufen am 16.02.2025. |