Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Kämpfers Geschichte von Japan. Fünftes Buch.
Dörfer Jasnaga, Fonda, Jawatta, Fadsemura, Fatsjonka, Ojiwake, Ongoso,
auch noch ein anderes Dorf, wo man viel Mange zu Kauf hatte, und übernachteten zu
Jsijakus in der gewöhnlichen Herberge.

Den 6 Mai mit Anbruch des Tages von vier Uhr an bis des Abends um fünf Uhr
zu der neuen vor zwei Jahren abgebranten Herberge in Minakutz zugebracht. Wir trafen
heute auf die Dörfer Sjoono, Kumigawara, Tomida, Odamura, Seikinsi,
Waddamura,
auf die Vorstadt Summatz, die Stadt Camme, so mit Pforten und ei-
nigen Wällen versehen, auch rechter Hand ein krum ablaufendes Kastel hat; auf das Dorf
Nosiri, den Flecken Seki, alwo fast in allen Häusern aus Niwa Taki geschabte Lunten
zu kaufen sind, wo auch linker Hand der Tempel Amida, und bald zur Rechten der Tem-
pel Dsisoo, vor welchem ein steinernes Wassergefäs für die Andächtigen zum Händewaschen
vor ihrem Gebät befindlich ist; ferner auf den Flecken Sawa oder Sawabenokinosta,
oder auch Sakanosita genant, da wir zu Mittag aßen; sodann auf Jammanaka, alwo
ein Mia erbauet; auf das Dorf Tsutsi jamma, dabei uns viele Jsjepilgrims begegneten;
und endlich noch auf verschiedene andere Dörfer.

Den 7 Mai gieng es mit Anbruch des Tages von Minakutz auf Tstanwaki,
Tangava
*), Naadsumi, und noch einige andere Dörfer**), zum Flecken oder Städt-
chen Jssibe, (alwo uns der Landesherr von Kootski, so wie gestern sein Vortrab begeg-
nete+),) zum Dorfe Takonomura und Ume noki, woselbst zwei Häuser sind, in wel-
chem ein medicinisches Pulver verfertigt, aus demselben auch ein bitteres Wasser stat eines
Theetranks gemacht wird; ferner zu dem Dorfe Tibara und zu der Stadt Kusatz, wo
wir um 10 Uhr ankamen und speiseten, (jedoch nicht in unserer gewöhnlichen Herberge, weil
der Landesherr von Simonoseki, Mori Fidanao Cami, solche schon eingenommen
hatte++)). Nach diesem erreichten wir durch die Dörfer Nodsi, Okanotseija, Sinden,
Sjeta
und durch die Stadt Dsjedsi, die Stadt Ootz, wo es dem Dolmetscher über
Nacht zu bleiben beliebte, ohnerachtet es eben erst nicht über zwei Uhr an der Zeit war.

Den 8 Mai verließen wir Ootz des Morgens um halb vier Uhr. Nächst den
beiden an einander gränzenden Dörfern Jakotsjeia und Jabunosta, kamen wir zu einem
an dem Berge Finoo oder Finooka gelegenen Dorfe, ohnweit welchem ein hoher aufge-
richteter Stein mit der Ueberschrift: Namandabutz, stand, und dem gegen über zwei
Missethäter am Kreuze hiengen: in einer kleinen Entfernung vor und hinter, doch außer

dem
*) [Spaltenumbruch] Anstat Tangava hat Scheuchzer Jdsumi-
mura.
**) Scheuchzer hat die Namen: Fari und Kos-
siburo.
+) [Spaltenumbruch] Dieses hat Scheuchzer nicht.
++) Diese Parenthese fehlt in der Engl.
Uebers.

Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch.
Doͤrfer Jaſnaga, Fonda, Jawatta, Fadſemura, Fatſjonka, Ojiwake, Ongoſo,
auch noch ein anderes Dorf, wo man viel Mange zu Kauf hatte, und uͤbernachteten zu
Jſijakus in der gewoͤhnlichen Herberge.

Den 6 Mai mit Anbruch des Tages von vier Uhr an bis des Abends um fuͤnf Uhr
zu der neuen vor zwei Jahren abgebranten Herberge in Minakutz zugebracht. Wir trafen
heute auf die Doͤrfer Sjoono, Kumigawara, Tomida, Odamura, Seikinſi,
Waddamura,
auf die Vorſtadt Summatz, die Stadt Camme, ſo mit Pforten und ei-
nigen Waͤllen verſehen, auch rechter Hand ein krum ablaufendes Kaſtel hat; auf das Dorf
Noſiri, den Flecken Seki, alwo faſt in allen Haͤuſern aus Niwa Taki geſchabte Lunten
zu kaufen ſind, wo auch linker Hand der Tempel Amida, und bald zur Rechten der Tem-
pel Dſiſoo, vor welchem ein ſteinernes Waſſergefaͤs fuͤr die Andaͤchtigen zum Haͤndewaſchen
vor ihrem Gebaͤt befindlich iſt; ferner auf den Flecken Sawa oder Sawabenokinoſta,
oder auch Sakanoſita genant, da wir zu Mittag aßen; ſodann auf Jammanaka, alwo
ein Mia erbauet; auf das Dorf Tſutſi jamma, dabei uns viele Jſjepilgrims begegneten;
und endlich noch auf verſchiedene andere Doͤrfer.

Den 7 Mai gieng es mit Anbruch des Tages von Minakutz auf Tſtanwaki,
Tangava
*), Naadſumi, und noch einige andere Doͤrfer**), zum Flecken oder Staͤdt-
chen Jſſibe, (alwo uns der Landesherr von Kootski, ſo wie geſtern ſein Vortrab begeg-
nete†),) zum Dorfe Takonomura und Ume noki, woſelbſt zwei Haͤuſer ſind, in wel-
chem ein mediciniſches Pulver verfertigt, aus demſelben auch ein bitteres Waſſer ſtat eines
Theetranks gemacht wird; ferner zu dem Dorfe Tibara und zu der Stadt Kuſatz, wo
wir um 10 Uhr ankamen und ſpeiſeten, (jedoch nicht in unſerer gewoͤhnlichen Herberge, weil
der Landesherr von Simonoſeki, Mori Fidanao Cami, ſolche ſchon eingenommen
hatte††)). Nach dieſem erreichten wir durch die Doͤrfer Nodſi, Okanotſeija, Sinden,
Sjeta
und durch die Stadt Dſjedſi, die Stadt Ootz, wo es dem Dolmetſcher uͤber
Nacht zu bleiben beliebte, ohnerachtet es eben erſt nicht uͤber zwei Uhr an der Zeit war.

Den 8 Mai verließen wir Ootz des Morgens um halb vier Uhr. Naͤchſt den
beiden an einander graͤnzenden Doͤrfern Jakotſjeia und Jabunoſta, kamen wir zu einem
an dem Berge Finoo oder Finooka gelegenen Dorfe, ohnweit welchem ein hoher aufge-
richteter Stein mit der Ueberſchrift: Namandabutz, ſtand, und dem gegen uͤber zwei
Miſſethaͤter am Kreuze hiengen: in einer kleinen Entfernung vor und hinter, doch außer

dem
*) [Spaltenumbruch] Anſtat Tangava hat Scheuchzer Jdſumi-
mura.
**) Scheuchzer hat die Namen: Fari und Kos-
ſiburo.
†) [Spaltenumbruch] Dieſes hat Scheuchzer nicht.
††) Dieſe Parentheſe fehlt in der Engl.
Ueberſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0410" n="364"/><fw place="top" type="header">Ka&#x0364;mpfers Ge&#x017F;chichte von Japan. Fu&#x0364;nftes Buch.</fw><lb/>
Do&#x0364;rfer <hi rendition="#fr">Ja&#x017F;naga, Fonda, Jawatta, Fad&#x017F;emura, Fat&#x017F;jonka, Ojiwake, Ongo&#x017F;o,</hi><lb/>
auch noch ein anderes Dorf, wo man viel Mange zu Kauf hatte, und u&#x0364;bernachteten zu<lb/><hi rendition="#fr">J&#x017F;ijakus</hi> in der gewo&#x0364;hnlichen Herberge.</p><lb/>
          <p>Den 6 Mai mit Anbruch des Tages von vier Uhr an bis des Abends um fu&#x0364;nf Uhr<lb/>
zu der neuen vor zwei Jahren abgebranten Herberge in <hi rendition="#fr">Minakutz</hi> zugebracht. Wir trafen<lb/>
heute auf die Do&#x0364;rfer <hi rendition="#fr">Sjoono, Kumigawara, Tomida, Odamura, Seikin&#x017F;i,<lb/>
Waddamura,</hi> auf die Vor&#x017F;tadt <hi rendition="#fr">Summatz,</hi> die Stadt <hi rendition="#fr">Camme,</hi> &#x017F;o mit Pforten und ei-<lb/>
nigen Wa&#x0364;llen ver&#x017F;ehen, auch rechter Hand ein krum ablaufendes Ka&#x017F;tel hat; auf das Dorf<lb/><hi rendition="#fr">No&#x017F;iri,</hi> den Flecken <hi rendition="#fr">Seki,</hi> alwo fa&#x017F;t in allen Ha&#x0364;u&#x017F;ern aus Niwa Taki ge&#x017F;chabte Lunten<lb/>
zu kaufen &#x017F;ind, wo auch linker Hand der Tempel <hi rendition="#fr">Amida,</hi> und bald zur Rechten der Tem-<lb/>
pel <hi rendition="#fr">D&#x017F;i&#x017F;oo,</hi> vor welchem ein &#x017F;teinernes Wa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;s fu&#x0364;r die Anda&#x0364;chtigen zum Ha&#x0364;ndewa&#x017F;chen<lb/>
vor ihrem Geba&#x0364;t befindlich i&#x017F;t; ferner auf den Flecken <hi rendition="#fr">Sawa</hi> oder <hi rendition="#fr">Sawabenokino&#x017F;ta,</hi><lb/>
oder auch <hi rendition="#fr">Sakano&#x017F;ita</hi> genant, da wir zu Mittag aßen; &#x017F;odann auf <hi rendition="#fr">Jammanaka,</hi> alwo<lb/>
ein Mia erbauet; auf das Dorf <hi rendition="#fr">T&#x017F;ut&#x017F;i jamma,</hi> dabei uns viele J&#x017F;jepilgrims begegneten;<lb/>
und endlich noch auf ver&#x017F;chiedene andere Do&#x0364;rfer.</p><lb/>
          <p>Den 7 Mai gieng es mit Anbruch des Tages von Minakutz auf <hi rendition="#fr">T&#x017F;tanwaki,<lb/>
Tangava</hi><note place="foot" n="*)"><cb/>
An&#x017F;tat Tangava hat Scheuchzer Jd&#x017F;umi-<lb/>
mura.</note>, <hi rendition="#fr">Naad&#x017F;umi,</hi> und noch einige andere Do&#x0364;rfer<note place="foot" n="**)">Scheuchzer hat die Namen: Fari und Kos-<lb/>
&#x017F;iburo.</note>, zum Flecken oder Sta&#x0364;dt-<lb/>
chen <hi rendition="#fr">J&#x017F;&#x017F;ibe,</hi> (alwo uns der Landesherr von <hi rendition="#fr">Kootski,</hi> &#x017F;o wie ge&#x017F;tern &#x017F;ein Vortrab begeg-<lb/>
nete<note place="foot" n="&#x2020;)"><cb/>
Die&#x017F;es hat Scheuchzer nicht.</note>,) zum Dorfe <hi rendition="#fr">Takonomura</hi> und <hi rendition="#fr">Ume noki,</hi> wo&#x017F;elb&#x017F;t zwei Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;ind, in wel-<lb/>
chem ein medicini&#x017F;ches Pulver verfertigt, aus dem&#x017F;elben auch ein bitteres Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tat eines<lb/>
Theetranks gemacht wird; ferner zu dem Dorfe <hi rendition="#fr">Tibara</hi> und zu der Stadt <hi rendition="#fr">Ku&#x017F;atz,</hi> wo<lb/>
wir um 10 Uhr ankamen und &#x017F;pei&#x017F;eten, (jedoch nicht in un&#x017F;erer gewo&#x0364;hnlichen Herberge, weil<lb/>
der Landesherr von Simono&#x017F;eki, <hi rendition="#fr">Mori Fidanao Cami,</hi> &#x017F;olche &#x017F;chon eingenommen<lb/>
hatte<note place="foot" n="&#x2020;&#x2020;)">Die&#x017F;e Parenthe&#x017F;e fehlt in der Engl.<lb/>
Ueber&#x017F;.</note>). Nach die&#x017F;em erreichten wir durch die Do&#x0364;rfer <hi rendition="#fr">Nod&#x017F;i, Okanot&#x017F;eija, Sinden,<lb/>
Sjeta</hi> und durch die Stadt <hi rendition="#fr">D&#x017F;jed&#x017F;i,</hi> die Stadt <hi rendition="#fr">Ootz,</hi> wo es dem Dolmet&#x017F;cher u&#x0364;ber<lb/>
Nacht zu bleiben beliebte, ohnerachtet es eben er&#x017F;t nicht u&#x0364;ber zwei Uhr an der Zeit war.</p><lb/>
          <p>Den 8 Mai verließen wir Ootz des Morgens um halb vier Uhr. Na&#x0364;ch&#x017F;t den<lb/>
beiden an einander gra&#x0364;nzenden Do&#x0364;rfern <hi rendition="#fr">Jakot&#x017F;jeia</hi> und <hi rendition="#fr">Jabuno&#x017F;ta,</hi> kamen wir zu einem<lb/>
an dem Berge <hi rendition="#fr">Finoo</hi> oder <hi rendition="#fr">Finooka</hi> gelegenen Dorfe, ohnweit welchem ein hoher aufge-<lb/>
richteter Stein mit der Ueber&#x017F;chrift: <hi rendition="#fr">Namandabutz,</hi> &#x017F;tand, und dem gegen u&#x0364;ber zwei<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ter am Kreuze hiengen: in einer kleinen Entfernung vor und hinter, doch außer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0410] Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch. Doͤrfer Jaſnaga, Fonda, Jawatta, Fadſemura, Fatſjonka, Ojiwake, Ongoſo, auch noch ein anderes Dorf, wo man viel Mange zu Kauf hatte, und uͤbernachteten zu Jſijakus in der gewoͤhnlichen Herberge. Den 6 Mai mit Anbruch des Tages von vier Uhr an bis des Abends um fuͤnf Uhr zu der neuen vor zwei Jahren abgebranten Herberge in Minakutz zugebracht. Wir trafen heute auf die Doͤrfer Sjoono, Kumigawara, Tomida, Odamura, Seikinſi, Waddamura, auf die Vorſtadt Summatz, die Stadt Camme, ſo mit Pforten und ei- nigen Waͤllen verſehen, auch rechter Hand ein krum ablaufendes Kaſtel hat; auf das Dorf Noſiri, den Flecken Seki, alwo faſt in allen Haͤuſern aus Niwa Taki geſchabte Lunten zu kaufen ſind, wo auch linker Hand der Tempel Amida, und bald zur Rechten der Tem- pel Dſiſoo, vor welchem ein ſteinernes Waſſergefaͤs fuͤr die Andaͤchtigen zum Haͤndewaſchen vor ihrem Gebaͤt befindlich iſt; ferner auf den Flecken Sawa oder Sawabenokinoſta, oder auch Sakanoſita genant, da wir zu Mittag aßen; ſodann auf Jammanaka, alwo ein Mia erbauet; auf das Dorf Tſutſi jamma, dabei uns viele Jſjepilgrims begegneten; und endlich noch auf verſchiedene andere Doͤrfer. Den 7 Mai gieng es mit Anbruch des Tages von Minakutz auf Tſtanwaki, Tangava *), Naadſumi, und noch einige andere Doͤrfer **), zum Flecken oder Staͤdt- chen Jſſibe, (alwo uns der Landesherr von Kootski, ſo wie geſtern ſein Vortrab begeg- nete †),) zum Dorfe Takonomura und Ume noki, woſelbſt zwei Haͤuſer ſind, in wel- chem ein mediciniſches Pulver verfertigt, aus demſelben auch ein bitteres Waſſer ſtat eines Theetranks gemacht wird; ferner zu dem Dorfe Tibara und zu der Stadt Kuſatz, wo wir um 10 Uhr ankamen und ſpeiſeten, (jedoch nicht in unſerer gewoͤhnlichen Herberge, weil der Landesherr von Simonoſeki, Mori Fidanao Cami, ſolche ſchon eingenommen hatte ††)). Nach dieſem erreichten wir durch die Doͤrfer Nodſi, Okanotſeija, Sinden, Sjeta und durch die Stadt Dſjedſi, die Stadt Ootz, wo es dem Dolmetſcher uͤber Nacht zu bleiben beliebte, ohnerachtet es eben erſt nicht uͤber zwei Uhr an der Zeit war. Den 8 Mai verließen wir Ootz des Morgens um halb vier Uhr. Naͤchſt den beiden an einander graͤnzenden Doͤrfern Jakotſjeia und Jabunoſta, kamen wir zu einem an dem Berge Finoo oder Finooka gelegenen Dorfe, ohnweit welchem ein hoher aufge- richteter Stein mit der Ueberſchrift: Namandabutz, ſtand, und dem gegen uͤber zwei Miſſethaͤter am Kreuze hiengen: in einer kleinen Entfernung vor und hinter, doch außer dem *) Anſtat Tangava hat Scheuchzer Jdſumi- mura. **) Scheuchzer hat die Namen: Fari und Kos- ſiburo. †) Dieſes hat Scheuchzer nicht. ††) Dieſe Parentheſe fehlt in der Engl. Ueberſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/410
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/410>, abgerufen am 15.06.2024.