Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebentes Buch.
Hof-Thürsteher, und Calabacas oder Calabacillas mit einem Bild-
niss in der einen und einem Billet in der andern Hand. Diese
letztern sind verschollen. Jedes der drei Bildnisse wird auf 25 Dub-
lonen geschätzt.

Die Personalkenntniss dieser einst in Madrid (wie heute die
espadas) mehr als Generale und Schriftsteller wolbekannten und
viel umworbenen Gecken ging natürlich bald verloren, und in
den Inventaren des Hauses Bourbon heisst Don Juan der
Artillero, Barbaroja ein Mohr, Pablillos dagegen ist im Katalog
von 1845 zu einem berühmten Schauspieler der Zeit befördert
worden. Dadurch ging die Komik dieser Figuren verloren, die
zum Theil in dem Kontrast ihrer Maske mit ihrem Jedermann
wolbekannten Berufe lag. Alle drei sind echte dort oft vor-
kommende Rassentypen.

Sie gehörten zu dem niedern Palastgesinde; sie fordern
z. B. bei Audienzen Trinkgelder. Sie waren ein immer zur
Hand befindliches Personal für Unterhaltung niedrigster Art;
beim Carneval von 1636 z. B. lud man sie alle zusammen und
machte sie besoffen, um ihr Talent zu wecken1). Obwol sie
förmlich angestellt und besoldet waren, so sind sie doch nicht
immer in Tracht oder Geberden gekennzeichnet, und deshalb hat
man später Namen wie Barbarossa ernst nehmen können. So
verbreitet war das Halten auf Würde selbst bis in ein eigentlich
ehrloses Gewerbe hinab. Diess erinnert an jenen Spanier, der
durch eine Gasse gepeitscht werden sollte, und als ihm der Büttel
zuraunte rascher zu gehn um schneller loszukommen, erwiderte:
Um hundert Streiche mehr oder weniger werde ich doch meiner
Ehre nichts vergeben.

Zu seiner Zeit war der angesehnste, ja nach dem toskani-
schen Gesandten der Erste seines Standes, Cristobal de Pernia
(Prado 1093). Er bezog doppeltes Gehalt, und bekam von den
Höflingen was er wollte. Aber er war ein Verschwender und
Schuldenmacher und einmal wurde er nach Sevilla verbannt
(1634); wie man später erfuhr, weil er den Zorn des Ministers
gereizt hatte. Als der König auf der Jagd in Balsain Oliven

1) In Buen Retiro unterhielt man sich auf mannichfaltige Weise: han fatto
correr tori privatamente, caccie di altri animali nel serraglio, qualche commedia di
notte, e pratiche di buffoni, che col farli bere piu dell' ordinario, si rendevano
maggiormente atti a burlare et essere burlati; endlich Vocal- und Instrumentalmusik,
wobei der König selbst eine Arie componirt. Florent. Depesche v. 9. Februar 1636.

Siebentes Buch.
Hof-Thürsteher, und Calabaças oder Calabacillas mit einem Bild-
niss in der einen und einem Billet in der andern Hand. Diese
letztern sind verschollen. Jedes der drei Bildnisse wird auf 25 Dub-
lonen geschätzt.

Die Personalkenntniss dieser einst in Madrid (wie heute die
espadas) mehr als Generale und Schriftsteller wolbekannten und
viel umworbenen Gecken ging natürlich bald verloren, und in
den Inventaren des Hauses Bourbon heisst Don Juan der
Artillero, Barbaroja ein Mohr, Pablillos dagegen ist im Katalog
von 1845 zu einem berühmten Schauspieler der Zeit befördert
worden. Dadurch ging die Komik dieser Figuren verloren, die
zum Theil in dem Kontrast ihrer Maske mit ihrem Jedermann
wolbekannten Berufe lag. Alle drei sind echte dort oft vor-
kommende Rassentypen.

Sie gehörten zu dem niedern Palastgesinde; sie fordern
z. B. bei Audienzen Trinkgelder. Sie waren ein immer zur
Hand befindliches Personal für Unterhaltung niedrigster Art;
beim Carneval von 1636 z. B. lud man sie alle zusammen und
machte sie besoffen, um ihr Talent zu wecken1). Obwol sie
förmlich angestellt und besoldet waren, so sind sie doch nicht
immer in Tracht oder Geberden gekennzeichnet, und deshalb hat
man später Namen wie Barbarossa ernst nehmen können. So
verbreitet war das Halten auf Würde selbst bis in ein eigentlich
ehrloses Gewerbe hinab. Diess erinnert an jenen Spanier, der
durch eine Gasse gepeitscht werden sollte, und als ihm der Büttel
zuraunte rascher zu gehn um schneller loszukommen, erwiderte:
Um hundert Streiche mehr oder weniger werde ich doch meiner
Ehre nichts vergeben.

Zu seiner Zeit war der angesehnste, ja nach dem toskani-
schen Gesandten der Erste seines Standes, Cristóbal de Pernia
(Prado 1093). Er bezog doppeltes Gehalt, und bekam von den
Höflingen was er wollte. Aber er war ein Verschwender und
Schuldenmacher und einmal wurde er nach Sevilla verbannt
(1634); wie man später erfuhr, weil er den Zorn des Ministers
gereizt hatte. Als der König auf der Jagd in Balsain Oliven

1) In Buen Retiro unterhielt man sich auf mannichfaltige Weise: han fatto
correr tori privatamente, caccie di altri animali nel serraglio, qualche commedia di
notte, e pratiche di buffoni, che col farli bere più dell’ ordinario, si rendevano
maggiormente atti a burlare et essere burlati; endlich Vocal- und Instrumentalmusik,
wobei der König selbst eine Arie componirt. Florent. Depesche v. 9. Februar 1636.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0370" n="346"/><fw place="top" type="header">Siebentes Buch.</fw><lb/>
Hof-Thürsteher, und Calabaças oder Calabacillas mit einem Bild-<lb/>
niss in der einen und einem Billet in der andern Hand. Diese<lb/>
letztern sind verschollen. Jedes der drei Bildnisse wird auf 25 Dub-<lb/>
lonen geschätzt.</p><lb/>
            <p>Die Personalkenntniss dieser einst in Madrid (wie heute die<lb/><hi rendition="#i">espadas</hi>) mehr als Generale und Schriftsteller wolbekannten und<lb/>
viel umworbenen Gecken ging natürlich bald verloren, und in<lb/>
den Inventaren des Hauses Bourbon heisst Don Juan der<lb/><hi rendition="#i">Artillero</hi>, Barbaroja ein Mohr, Pablillos dagegen ist im Katalog<lb/>
von 1845 zu einem berühmten Schauspieler der Zeit befördert<lb/>
worden. Dadurch ging die Komik dieser Figuren verloren, die<lb/>
zum Theil in dem Kontrast ihrer Maske mit ihrem Jedermann<lb/>
wolbekannten Berufe lag. Alle drei sind echte dort oft vor-<lb/>
kommende Rassentypen.</p><lb/>
            <p>Sie gehörten zu dem niedern Palastgesinde; sie fordern<lb/>
z. B. bei Audienzen Trinkgelder. Sie waren ein immer zur<lb/>
Hand befindliches Personal für Unterhaltung niedrigster Art;<lb/>
beim Carneval von 1636 z. B. lud man sie alle zusammen und<lb/>
machte sie besoffen, um ihr Talent zu wecken<note place="foot" n="1)">In Buen Retiro unterhielt man sich auf mannichfaltige Weise: han fatto<lb/>
correr tori privatamente, caccie di altri animali nel serraglio, qualche commedia di<lb/>
notte, e <hi rendition="#i">pratiche di buffoni</hi>, che col farli bere più dell&#x2019; ordinario, si rendevano<lb/>
maggiormente atti a burlare et essere burlati; endlich Vocal- und Instrumentalmusik,<lb/>
wobei der König selbst eine Arie componirt. Florent. Depesche v. 9. Februar 1636.</note>. Obwol sie<lb/>
förmlich angestellt und besoldet waren, so sind sie doch nicht<lb/>
immer in Tracht oder Geberden gekennzeichnet, und deshalb hat<lb/>
man später Namen wie Barbarossa ernst nehmen können. So<lb/>
verbreitet war das Halten auf Würde selbst bis in ein eigentlich<lb/>
ehrloses Gewerbe hinab. Diess erinnert an jenen Spanier, der<lb/>
durch eine Gasse gepeitscht werden sollte, und als ihm der Büttel<lb/>
zuraunte rascher zu gehn um schneller loszukommen, erwiderte:<lb/>
Um hundert Streiche mehr oder weniger werde ich doch meiner<lb/>
Ehre nichts vergeben.</p><lb/>
            <p>Zu seiner Zeit war der angesehnste, ja nach dem toskani-<lb/>
schen Gesandten der Erste seines Standes, <hi rendition="#i">Cristóbal de Pernia</hi><lb/>
(Prado 1093). Er bezog doppeltes Gehalt, und bekam von den<lb/>
Höflingen was er wollte. Aber er war ein Verschwender und<lb/>
Schuldenmacher und einmal wurde er nach Sevilla verbannt<lb/>
(1634); wie man später erfuhr, weil er den Zorn des Ministers<lb/>
gereizt hatte. Als der König auf der Jagd in Balsain Oliven<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0370] Siebentes Buch. Hof-Thürsteher, und Calabaças oder Calabacillas mit einem Bild- niss in der einen und einem Billet in der andern Hand. Diese letztern sind verschollen. Jedes der drei Bildnisse wird auf 25 Dub- lonen geschätzt. Die Personalkenntniss dieser einst in Madrid (wie heute die espadas) mehr als Generale und Schriftsteller wolbekannten und viel umworbenen Gecken ging natürlich bald verloren, und in den Inventaren des Hauses Bourbon heisst Don Juan der Artillero, Barbaroja ein Mohr, Pablillos dagegen ist im Katalog von 1845 zu einem berühmten Schauspieler der Zeit befördert worden. Dadurch ging die Komik dieser Figuren verloren, die zum Theil in dem Kontrast ihrer Maske mit ihrem Jedermann wolbekannten Berufe lag. Alle drei sind echte dort oft vor- kommende Rassentypen. Sie gehörten zu dem niedern Palastgesinde; sie fordern z. B. bei Audienzen Trinkgelder. Sie waren ein immer zur Hand befindliches Personal für Unterhaltung niedrigster Art; beim Carneval von 1636 z. B. lud man sie alle zusammen und machte sie besoffen, um ihr Talent zu wecken 1). Obwol sie förmlich angestellt und besoldet waren, so sind sie doch nicht immer in Tracht oder Geberden gekennzeichnet, und deshalb hat man später Namen wie Barbarossa ernst nehmen können. So verbreitet war das Halten auf Würde selbst bis in ein eigentlich ehrloses Gewerbe hinab. Diess erinnert an jenen Spanier, der durch eine Gasse gepeitscht werden sollte, und als ihm der Büttel zuraunte rascher zu gehn um schneller loszukommen, erwiderte: Um hundert Streiche mehr oder weniger werde ich doch meiner Ehre nichts vergeben. Zu seiner Zeit war der angesehnste, ja nach dem toskani- schen Gesandten der Erste seines Standes, Cristóbal de Pernia (Prado 1093). Er bezog doppeltes Gehalt, und bekam von den Höflingen was er wollte. Aber er war ein Verschwender und Schuldenmacher und einmal wurde er nach Sevilla verbannt (1634); wie man später erfuhr, weil er den Zorn des Ministers gereizt hatte. Als der König auf der Jagd in Balsain Oliven 1) In Buen Retiro unterhielt man sich auf mannichfaltige Weise: han fatto correr tori privatamente, caccie di altri animali nel serraglio, qualche commedia di notte, e pratiche di buffoni, che col farli bere più dell’ ordinario, si rendevano maggiormente atti a burlare et essere burlati; endlich Vocal- und Instrumentalmusik, wobei der König selbst eine Arie componirt. Florent. Depesche v. 9. Februar 1636.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/370
Zitationshilfe: Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/370>, abgerufen am 29.03.2024.