Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.XI. Abschn. II. Hauptst. Absicht Gottes trieb; damahls, als so viele Vulcane oder feuerspeyen-de Berge auf dem Erdboden statt fanden; denn man findet allenthalben Spuhren, daß diese feuerspeyende Berge ehedem in großer Menge vorhanden gewesen sind; damahls, sage ich, würde gewiß der Erdcörper durchaus und allgemein in Brand gerathen seyn, wenn darzu genugsam brennliche Materien vorhanden gewe- sen wären. Da sich aber ein solcher allgemeiner Brand zu solchen Zeiten nicht ereignet hat; so ist er meines Erachtens in folgenden Zeiten weit weniger zu befürchten; indem nunmehro bereits so viele brennliche Materien von dem unterirrdischen Feuer verzehret wor- den sind. Gesetzt, daß es auch unter der Erde noch ganze Seen und Meere von Oehl und brennlichem We- sen gäbe, wohin das unterirrdische Feuer noch nicht durchgetrungen wäre; so würden doch solche bey der er- staunlichen Größe und Dicke des Erdcörpers nicht zu- reichen, denselben allgemein in Brand zu setzen. Wenn das unterirrdische Feuer dereinst bis dahin ge- langen sollte; so würde es freylich die Oberfläche des Erdbodens, unter welcher sich dergleichen Seen von Oehl befänden, einige hundert Meilen groß in Brand setzen. Allein, ein allgemeiner Brand des ganzen Erdcörpers könnte daraus schwehrlich entstehen, weil es in andern Theilen des Erdcörpers an genugsamen brennbaren Materien ermangeln würde, einen allge- meinen Brand zu unterhalten. Ein ganz anderer Umstand würde es seyn, wenn halten
XI. Abſchn. II. Hauptſt. Abſicht Gottes trieb; damahls, als ſo viele Vulcane oder feuerſpeyen-de Berge auf dem Erdboden ſtatt fanden; denn man findet allenthalben Spuhren, daß dieſe feuerſpeyende Berge ehedem in großer Menge vorhanden geweſen ſind; damahls, ſage ich, wuͤrde gewiß der Erdcoͤrper durchaus und allgemein in Brand gerathen ſeyn, wenn darzu genugſam brennliche Materien vorhanden gewe- ſen waͤren. Da ſich aber ein ſolcher allgemeiner Brand zu ſolchen Zeiten nicht ereignet hat; ſo iſt er meines Erachtens in folgenden Zeiten weit weniger zu befuͤrchten; indem nunmehro bereits ſo viele brennliche Materien von dem unterirrdiſchen Feuer verzehret wor- den ſind. Geſetzt, daß es auch unter der Erde noch ganze Seen und Meere von Oehl und brennlichem We- ſen gaͤbe, wohin das unterirrdiſche Feuer noch nicht durchgetrungen waͤre; ſo wuͤrden doch ſolche bey der er- ſtaunlichen Groͤße und Dicke des Erdcoͤrpers nicht zu- reichen, denſelben allgemein in Brand zu ſetzen. Wenn das unterirrdiſche Feuer dereinſt bis dahin ge- langen ſollte; ſo wuͤrde es freylich die Oberflaͤche des Erdbodens, unter welcher ſich dergleichen Seen von Oehl befaͤnden, einige hundert Meilen groß in Brand ſetzen. Allein, ein allgemeiner Brand des ganzen Erdcoͤrpers koͤnnte daraus ſchwehrlich entſtehen, weil es in andern Theilen des Erdcoͤrpers an genugſamen brennbaren Materien ermangeln wuͤrde, einen allge- meinen Brand zu unterhalten. Ein ganz anderer Umſtand wuͤrde es ſeyn, wenn halten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0390" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Abſchn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Hauptſt. Abſicht Gottes</hi></fw><lb/> trieb; damahls, als ſo viele Vulcane oder feuerſpeyen-<lb/> de Berge auf dem Erdboden ſtatt fanden; denn man<lb/> findet allenthalben Spuhren, daß dieſe feuerſpeyende<lb/> Berge ehedem in großer Menge vorhanden geweſen<lb/> ſind; damahls, ſage ich, wuͤrde gewiß der Erdcoͤrper<lb/> durchaus und allgemein in Brand gerathen ſeyn, wenn<lb/> darzu genugſam brennliche Materien vorhanden gewe-<lb/> ſen waͤren. Da ſich aber ein ſolcher allgemeiner<lb/> Brand zu ſolchen Zeiten nicht ereignet hat; ſo iſt er<lb/> meines Erachtens in folgenden Zeiten weit weniger zu<lb/> befuͤrchten; indem nunmehro bereits ſo viele brennliche<lb/> Materien von dem unterirrdiſchen Feuer verzehret wor-<lb/> den ſind. Geſetzt, daß es auch unter der Erde noch<lb/> ganze Seen und Meere von Oehl und brennlichem We-<lb/> ſen gaͤbe, wohin das unterirrdiſche Feuer noch nicht<lb/> durchgetrungen waͤre; ſo wuͤrden doch ſolche bey der er-<lb/> ſtaunlichen Groͤße und Dicke des Erdcoͤrpers nicht zu-<lb/> reichen, denſelben allgemein in Brand zu ſetzen.<lb/> Wenn das unterirrdiſche Feuer dereinſt bis dahin ge-<lb/> langen ſollte; ſo wuͤrde es freylich die Oberflaͤche des<lb/> Erdbodens, unter welcher ſich dergleichen Seen von<lb/> Oehl befaͤnden, einige hundert Meilen groß in Brand<lb/> ſetzen. Allein, ein allgemeiner Brand des ganzen<lb/> Erdcoͤrpers koͤnnte daraus ſchwehrlich entſtehen, weil<lb/> es in andern Theilen des Erdcoͤrpers an genugſamen<lb/> brennbaren Materien ermangeln wuͤrde, einen allge-<lb/> meinen Brand zu unterhalten.</p><lb/> <p>Ein ganz anderer Umſtand wuͤrde es ſeyn, wenn<lb/> der Brand des Erdcoͤrpers oder eines andern Planeten<lb/> noch durch eine fremde Uhrſache außer demſelben unter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0390]
XI. Abſchn. II. Hauptſt. Abſicht Gottes
trieb; damahls, als ſo viele Vulcane oder feuerſpeyen-
de Berge auf dem Erdboden ſtatt fanden; denn man
findet allenthalben Spuhren, daß dieſe feuerſpeyende
Berge ehedem in großer Menge vorhanden geweſen
ſind; damahls, ſage ich, wuͤrde gewiß der Erdcoͤrper
durchaus und allgemein in Brand gerathen ſeyn, wenn
darzu genugſam brennliche Materien vorhanden gewe-
ſen waͤren. Da ſich aber ein ſolcher allgemeiner
Brand zu ſolchen Zeiten nicht ereignet hat; ſo iſt er
meines Erachtens in folgenden Zeiten weit weniger zu
befuͤrchten; indem nunmehro bereits ſo viele brennliche
Materien von dem unterirrdiſchen Feuer verzehret wor-
den ſind. Geſetzt, daß es auch unter der Erde noch
ganze Seen und Meere von Oehl und brennlichem We-
ſen gaͤbe, wohin das unterirrdiſche Feuer noch nicht
durchgetrungen waͤre; ſo wuͤrden doch ſolche bey der er-
ſtaunlichen Groͤße und Dicke des Erdcoͤrpers nicht zu-
reichen, denſelben allgemein in Brand zu ſetzen.
Wenn das unterirrdiſche Feuer dereinſt bis dahin ge-
langen ſollte; ſo wuͤrde es freylich die Oberflaͤche des
Erdbodens, unter welcher ſich dergleichen Seen von
Oehl befaͤnden, einige hundert Meilen groß in Brand
ſetzen. Allein, ein allgemeiner Brand des ganzen
Erdcoͤrpers koͤnnte daraus ſchwehrlich entſtehen, weil
es in andern Theilen des Erdcoͤrpers an genugſamen
brennbaren Materien ermangeln wuͤrde, einen allge-
meinen Brand zu unterhalten.
Ein ganz anderer Umſtand wuͤrde es ſeyn, wenn
der Brand des Erdcoͤrpers oder eines andern Planeten
noch durch eine fremde Uhrſache außer demſelben unter-
halten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/390 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/390>, abgerufen am 19.02.2025. |