Es haben sowohl die Weltweisen und Naturkündi- ger, als die Gottesgelehrten unüberwindliche Schwü- rigkeiten angetroffen, wenn sie haben erklähren und be- greiflich machen wollen, wie es zugegangen und möglich gewesen sey, daß gleich am ersten Tage der Schöpfung ein Licht entstehen, und in denen ersten drey Tagen es Tag und Nacht, oder Abend und Morgen werden kön- nen; da doch Sonne und Mond erst am vierten Tage erschaffen worden. Alle Erklährungen, die man hier- über zu erfinden bemühet gewesen ist, haben der Sache keine Genüge gethan. Einige haben so gar deshalb noch ein besonderes, von der Sonne ganz unterschiedenes Licht angenommen, welches am ersten Tage erschaffen wor- den. Allein, da wir von einem solchen besondern Lichte nicht die geringsten Spuhren wahrnehmen; sondern al- ler Schimmer, oder nächtliche Schein, bey der Abwe- senheit der Sonne von unserer Halbkugel dennoch alle- mahl ganz ohnstreitig entweder von der Sonne, oder von denen Sternen herrühret, die gleichfalls erst am vierten Tage erschaffen worden; so kommt es der ge- sunden Vernunft sehr sauer an, sich die Existenz eines solchen besondern von der Sonne verschiedenen Lichtes als glaublich vorzustellen. Durch mein gegenwärti- ges System aber wird dieser Zweifel auf einmahl geho- ben. Das aus denen Rissen und Spalten des Son- nencörpers in etwas hervorbrechende Feuer, das aber noch keine Sonne genennet werden konnte, war das Licht, das bereits am ersten Schöpfungstage existirte und zum Vorschein kam. Lasset uns nunmehro den zweyten Schöpfungstag betrachten!
"Und
mit dem Alterthum des Erdcoͤrpers.
Es haben ſowohl die Weltweiſen und Naturkuͤndi- ger, als die Gottesgelehrten unuͤberwindliche Schwuͤ- rigkeiten angetroffen, wenn ſie haben erklaͤhren und be- greiflich machen wollen, wie es zugegangen und moͤglich geweſen ſey, daß gleich am erſten Tage der Schoͤpfung ein Licht entſtehen, und in denen erſten drey Tagen es Tag und Nacht, oder Abend und Morgen werden koͤn- nen; da doch Sonne und Mond erſt am vierten Tage erſchaffen worden. Alle Erklaͤhrungen, die man hier- uͤber zu erfinden bemuͤhet geweſen iſt, haben der Sache keine Genuͤge gethan. Einige haben ſo gar deshalb noch ein beſonderes, von der Sonne ganz unterſchiedenes Licht angenommen, welches am erſten Tage erſchaffen wor- den. Allein, da wir von einem ſolchen beſondern Lichte nicht die geringſten Spuhren wahrnehmen; ſondern al- ler Schimmer, oder naͤchtliche Schein, bey der Abwe- ſenheit der Sonne von unſerer Halbkugel dennoch alle- mahl ganz ohnſtreitig entweder von der Sonne, oder von denen Sternen herruͤhret, die gleichfalls erſt am vierten Tage erſchaffen worden; ſo kommt es der ge- ſunden Vernunft ſehr ſauer an, ſich die Exiſtenz eines ſolchen beſondern von der Sonne verſchiedenen Lichtes als glaublich vorzuſtellen. Durch mein gegenwaͤrti- ges Syſtem aber wird dieſer Zweifel auf einmahl geho- ben. Das aus denen Riſſen und Spalten des Son- nencoͤrpers in etwas hervorbrechende Feuer, das aber noch keine Sonne genennet werden konnte, war das Licht, das bereits am erſten Schoͤpfungstage exiſtirte und zum Vorſchein kam. Laſſet uns nunmehro den zweyten Schoͤpfungstag betrachten!
„Und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0327"n="299"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">mit dem Alterthum des Erdcoͤrpers.</hi></fw><lb/><p>Es haben ſowohl die Weltweiſen und Naturkuͤndi-<lb/>
ger, als die Gottesgelehrten unuͤberwindliche Schwuͤ-<lb/>
rigkeiten angetroffen, wenn ſie haben erklaͤhren und be-<lb/>
greiflich machen wollen, wie es zugegangen und moͤglich<lb/>
geweſen ſey, daß gleich am erſten Tage der Schoͤpfung<lb/>
ein Licht entſtehen, und in denen erſten drey Tagen es<lb/>
Tag und Nacht, oder Abend und Morgen werden koͤn-<lb/>
nen; da doch Sonne und Mond erſt am vierten Tage<lb/>
erſchaffen worden. Alle Erklaͤhrungen, die man hier-<lb/>
uͤber zu erfinden bemuͤhet geweſen iſt, haben der Sache<lb/>
keine Genuͤge gethan. Einige haben ſo gar deshalb noch<lb/>
ein beſonderes, von der Sonne ganz unterſchiedenes Licht<lb/>
angenommen, welches am erſten Tage erſchaffen wor-<lb/>
den. Allein, da wir von einem ſolchen beſondern Lichte<lb/>
nicht die geringſten Spuhren wahrnehmen; ſondern al-<lb/>
ler Schimmer, oder naͤchtliche Schein, bey der Abwe-<lb/>ſenheit der Sonne von unſerer Halbkugel dennoch alle-<lb/>
mahl ganz ohnſtreitig entweder von der Sonne, oder<lb/>
von denen Sternen herruͤhret, die gleichfalls erſt am<lb/>
vierten Tage erſchaffen worden; ſo kommt es der ge-<lb/>ſunden Vernunft ſehr ſauer an, ſich die Exiſtenz eines<lb/>ſolchen beſondern von der Sonne verſchiedenen Lichtes<lb/>
als glaublich vorzuſtellen. Durch mein gegenwaͤrti-<lb/>
ges Syſtem aber wird dieſer Zweifel auf einmahl geho-<lb/>
ben. Das aus denen Riſſen und Spalten des Son-<lb/>
nencoͤrpers in etwas hervorbrechende Feuer, das aber<lb/>
noch keine Sonne genennet werden konnte, war das Licht,<lb/>
das bereits am erſten Schoͤpfungstage exiſtirte und zum<lb/>
Vorſchein kam. Laſſet uns nunmehro den zweyten<lb/>
Schoͤpfungstag betrachten!</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">„Und</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[299/0327]
mit dem Alterthum des Erdcoͤrpers.
Es haben ſowohl die Weltweiſen und Naturkuͤndi-
ger, als die Gottesgelehrten unuͤberwindliche Schwuͤ-
rigkeiten angetroffen, wenn ſie haben erklaͤhren und be-
greiflich machen wollen, wie es zugegangen und moͤglich
geweſen ſey, daß gleich am erſten Tage der Schoͤpfung
ein Licht entſtehen, und in denen erſten drey Tagen es
Tag und Nacht, oder Abend und Morgen werden koͤn-
nen; da doch Sonne und Mond erſt am vierten Tage
erſchaffen worden. Alle Erklaͤhrungen, die man hier-
uͤber zu erfinden bemuͤhet geweſen iſt, haben der Sache
keine Genuͤge gethan. Einige haben ſo gar deshalb noch
ein beſonderes, von der Sonne ganz unterſchiedenes Licht
angenommen, welches am erſten Tage erſchaffen wor-
den. Allein, da wir von einem ſolchen beſondern Lichte
nicht die geringſten Spuhren wahrnehmen; ſondern al-
ler Schimmer, oder naͤchtliche Schein, bey der Abwe-
ſenheit der Sonne von unſerer Halbkugel dennoch alle-
mahl ganz ohnſtreitig entweder von der Sonne, oder
von denen Sternen herruͤhret, die gleichfalls erſt am
vierten Tage erſchaffen worden; ſo kommt es der ge-
ſunden Vernunft ſehr ſauer an, ſich die Exiſtenz eines
ſolchen beſondern von der Sonne verſchiedenen Lichtes
als glaublich vorzuſtellen. Durch mein gegenwaͤrti-
ges Syſtem aber wird dieſer Zweifel auf einmahl geho-
ben. Das aus denen Riſſen und Spalten des Son-
nencoͤrpers in etwas hervorbrechende Feuer, das aber
noch keine Sonne genennet werden konnte, war das Licht,
das bereits am erſten Schoͤpfungstage exiſtirte und zum
Vorſchein kam. Laſſet uns nunmehro den zweyten
Schoͤpfungstag betrachten!
„Und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/327>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.