Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.der Erde ein unterirrdisches Feuer ist. tern Zeitalter. Es leget sich dadurch zu Tage, daßschon alle Erd- und Steinschichten von denen Ueber- schwemmungen sind gebildet gewesen, als dieser Berg aus einer Ebene durch die Gewalt des unterirrdischen Feuers über die Oberfläche empor gehoben worden. Es giebt Berge von dieser Art, die fast vollkommen wie eine Halbkugel gebildet sind; und dieses sind die neue- sten, ob sie gleich noch immer zwanzig bis dreyßigtau- send Jahr alt seyn können. Wenn seit der Entstehung solcher Gebirge ver- Jn dieser letztern Art von Gebirgen, die zu dem schen
der Erde ein unterirrdiſches Feuer iſt. tern Zeitalter. Es leget ſich dadurch zu Tage, daßſchon alle Erd- und Steinſchichten von denen Ueber- ſchwemmungen ſind gebildet geweſen, als dieſer Berg aus einer Ebene durch die Gewalt des unterirrdiſchen Feuers uͤber die Oberflaͤche empor gehoben worden. Es giebt Berge von dieſer Art, die faſt vollkommen wie eine Halbkugel gebildet ſind; und dieſes ſind die neue- ſten, ob ſie gleich noch immer zwanzig bis dreyßigtau- ſend Jahr alt ſeyn koͤnnen. Wenn ſeit der Entſtehung ſolcher Gebirge ver- Jn dieſer letztern Art von Gebirgen, die zu dem ſchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Erde ein unterirrdiſches Feuer iſt.</hi></fw><lb/> tern Zeitalter. Es leget ſich dadurch zu Tage, daß<lb/> ſchon alle Erd- und Steinſchichten von denen Ueber-<lb/> ſchwemmungen ſind gebildet geweſen, als dieſer Berg<lb/> aus einer Ebene durch die Gewalt des unterirrdiſchen<lb/> Feuers uͤber die Oberflaͤche empor gehoben worden. Es<lb/> giebt Berge von dieſer Art, die faſt vollkommen wie<lb/> eine Halbkugel gebildet ſind; und dieſes ſind die neue-<lb/> ſten, ob ſie gleich noch immer zwanzig bis dreyßigtau-<lb/> ſend Jahr alt ſeyn koͤnnen.</p><lb/> <p>Wenn ſeit der Entſtehung ſolcher Gebirge ver-<lb/> ſchiedene große Waſſerfluthen ſich ereignet haͤtten; ſo<lb/> wuͤrden ſie nicht dieſe runde Geſtalt behalten haben, ſon-<lb/> dern durch Anſchwemmungen unfoͤrmliche Mittel- und<lb/> Vorgebirge erlanget haben.</p><lb/> <p>Jn dieſer letztern Art von Gebirgen, die zu dem<lb/> neuern Zeitalter des Erdcoͤrpers gehoͤren, findet ſich<lb/> ein neuer Beweis, daß die Gebirge durch eine unter-<lb/> irrdiſche Gewalt uͤber die Oberflaͤche der Erde empor<lb/> gehoben ſind. Wenn ſich Erze in denenſelben befin-<lb/> den, ſo brechen ſie gemeiniglich in dohnlegigten Gaͤn-<lb/> gen, wie ſie nach der Sprache der Bergleute genen-<lb/> net werden. Wenn man einmahl mit einem ſolchen<lb/> Gebirge bekannt iſt, und die verſchiedenen Erd- und<lb/> Steinſchichten, aus welchen daſſelbe beſtehet, wohl<lb/> bemerket hat; ſo iſt man allemahl im Stande, eben<lb/> dieſen dohnlegigten Gang auf der andern oder Gegen-<lb/> ſeite des Gebirges wieder zu finden. Ja man kann<lb/> ziemlich genau berechnen, wie viel Lachtern tief der<lb/> Schacht abzuteufen ſeyn wird, um auf den Gang zu<lb/> kommen. Was aber noch mehr iſt, wenn ſich zwi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0169]
der Erde ein unterirrdiſches Feuer iſt.
tern Zeitalter. Es leget ſich dadurch zu Tage, daß
ſchon alle Erd- und Steinſchichten von denen Ueber-
ſchwemmungen ſind gebildet geweſen, als dieſer Berg
aus einer Ebene durch die Gewalt des unterirrdiſchen
Feuers uͤber die Oberflaͤche empor gehoben worden. Es
giebt Berge von dieſer Art, die faſt vollkommen wie
eine Halbkugel gebildet ſind; und dieſes ſind die neue-
ſten, ob ſie gleich noch immer zwanzig bis dreyßigtau-
ſend Jahr alt ſeyn koͤnnen.
Wenn ſeit der Entſtehung ſolcher Gebirge ver-
ſchiedene große Waſſerfluthen ſich ereignet haͤtten; ſo
wuͤrden ſie nicht dieſe runde Geſtalt behalten haben, ſon-
dern durch Anſchwemmungen unfoͤrmliche Mittel- und
Vorgebirge erlanget haben.
Jn dieſer letztern Art von Gebirgen, die zu dem
neuern Zeitalter des Erdcoͤrpers gehoͤren, findet ſich
ein neuer Beweis, daß die Gebirge durch eine unter-
irrdiſche Gewalt uͤber die Oberflaͤche der Erde empor
gehoben ſind. Wenn ſich Erze in denenſelben befin-
den, ſo brechen ſie gemeiniglich in dohnlegigten Gaͤn-
gen, wie ſie nach der Sprache der Bergleute genen-
net werden. Wenn man einmahl mit einem ſolchen
Gebirge bekannt iſt, und die verſchiedenen Erd- und
Steinſchichten, aus welchen daſſelbe beſtehet, wohl
bemerket hat; ſo iſt man allemahl im Stande, eben
dieſen dohnlegigten Gang auf der andern oder Gegen-
ſeite des Gebirges wieder zu finden. Ja man kann
ziemlich genau berechnen, wie viel Lachtern tief der
Schacht abzuteufen ſeyn wird, um auf den Gang zu
kommen. Was aber noch mehr iſt, wenn ſich zwi-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |