Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758.III. Absch. von denen Beförderungsmitteln jährlich einen so wichtigen Zusatz erlanget; so ist dasdie allerreichlichste Erndte, die man von einem Auf- wande hoffen kann. Die englischen Prämien auf die Ausfuhre des Getraides betragen ohngefähr den zehen- ten Theil von dem Preiße desselben. Wenn also das Parlament anderthalb hundert tausend Pfund Ster- lings Prämien auszahlet; so wird das Land allemal um anderthalb Millionen reicher. Gewiß! ein ge- segneter Aufwand. vortheilhaf- tige Commer- eientractate mit auswär- tigen Völ- kern. Endlich tragen auch vortheilhaftige Commercien- desglei-
III. Abſch. von denen Befoͤrderungsmitteln jaͤhrlich einen ſo wichtigen Zuſatz erlanget; ſo iſt dasdie allerreichlichſte Erndte, die man von einem Auf- wande hoffen kann. Die engliſchen Praͤmien auf die Ausfuhre des Getraides betragen ohngefaͤhr den zehen- ten Theil von dem Preiße deſſelben. Wenn alſo das Parlament anderthalb hundert tauſend Pfund Ster- lings Praͤmien auszahlet; ſo wird das Land allemal um anderthalb Millionen reicher. Gewiß! ein ge- ſegneter Aufwand. vortheilhaf- tige Com̃er- eientractate mit auswär- tigen Völ- kern. Endlich tragen auch vortheilhaftige Commercien- desglei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Abſch. von denen Befoͤrderungsmitteln</hi></fw><lb/> jaͤhrlich einen ſo wichtigen Zuſatz erlanget; ſo iſt das<lb/> die allerreichlichſte Erndte, die man von einem Auf-<lb/> wande hoffen kann. Die engliſchen Praͤmien auf die<lb/> Ausfuhre des Getraides betragen ohngefaͤhr den zehen-<lb/> ten Theil von dem Preiße deſſelben. Wenn alſo das<lb/> Parlament anderthalb hundert tauſend Pfund Ster-<lb/> lings Praͤmien auszahlet; ſo wird das Land allemal<lb/> um anderthalb Millionen reicher. Gewiß! ein ge-<lb/> ſegneter Aufwand.</p><lb/> <note place="left">3) Durch<lb/> vortheilhaf-<lb/> tige Com̃er-<lb/> eientractate<lb/> mit auswär-<lb/> tigen Völ-<lb/> kern.</note> <p>Endlich tragen auch vortheilhaftige Commercien-<lb/> tractate mit auswaͤrtigen Voͤlkern zu dem auslaͤndi-<lb/> ſchen Abſatz unſerer Manufacturen- und Fabrikenwaa-<lb/> ren nicht wenig bey. Hierdurch muß unſern Landes-<lb/> waaren der Eingang in andre Staaten verſchaffet wer-<lb/> den, indem man ſich leidliche Zoͤlle vor unſere Waaren<lb/> ausbedinget und der Erhoͤhung derſelben oder dem gaͤnz-<lb/> lichen Verboth unſrer Waaren vorzubeugen ſuchet.<lb/> Die Schließung ſolcher Commercientractate erfordert<lb/> die groͤßte menſchliche Klugheit, ſo wie das Aufneh-<lb/> men der Handlung, und mithin die Wohlfarth der<lb/> Staaten groͤßtentheils darauf ankommt. Man muß<lb/> zufoͤrderſt das Jntreße der Nation in Anſehung der<lb/> Handlung vollkommen einſehen; inſonderheit aber<lb/> muß man wiſſen, mit welchen Voͤlkern es uns am mei-<lb/> ſten vortheilhaftig iſt, Commercientractate zu ſchließen.<lb/> Mit denenjenigen Nationen, die nur einen Paßivhan-<lb/> del treiben, oder die am meiſten von unſern Landes-<lb/> waaren conſumiren, oder die uns noͤthige Materialien,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">desglei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0200]
III. Abſch. von denen Befoͤrderungsmitteln
jaͤhrlich einen ſo wichtigen Zuſatz erlanget; ſo iſt das
die allerreichlichſte Erndte, die man von einem Auf-
wande hoffen kann. Die engliſchen Praͤmien auf die
Ausfuhre des Getraides betragen ohngefaͤhr den zehen-
ten Theil von dem Preiße deſſelben. Wenn alſo das
Parlament anderthalb hundert tauſend Pfund Ster-
lings Praͤmien auszahlet; ſo wird das Land allemal
um anderthalb Millionen reicher. Gewiß! ein ge-
ſegneter Aufwand.
Endlich tragen auch vortheilhaftige Commercien-
tractate mit auswaͤrtigen Voͤlkern zu dem auslaͤndi-
ſchen Abſatz unſerer Manufacturen- und Fabrikenwaa-
ren nicht wenig bey. Hierdurch muß unſern Landes-
waaren der Eingang in andre Staaten verſchaffet wer-
den, indem man ſich leidliche Zoͤlle vor unſere Waaren
ausbedinget und der Erhoͤhung derſelben oder dem gaͤnz-
lichen Verboth unſrer Waaren vorzubeugen ſuchet.
Die Schließung ſolcher Commercientractate erfordert
die groͤßte menſchliche Klugheit, ſo wie das Aufneh-
men der Handlung, und mithin die Wohlfarth der
Staaten groͤßtentheils darauf ankommt. Man muß
zufoͤrderſt das Jntreße der Nation in Anſehung der
Handlung vollkommen einſehen; inſonderheit aber
muß man wiſſen, mit welchen Voͤlkern es uns am mei-
ſten vortheilhaftig iſt, Commercientractate zu ſchließen.
Mit denenjenigen Nationen, die nur einen Paßivhan-
del treiben, oder die am meiſten von unſern Landes-
waaren conſumiren, oder die uns noͤthige Materialien,
desglei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/200 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/200>, abgerufen am 16.02.2025. |