§. 460. Der Staatswirth soll also die fürstlichen Bedürfnisse vollkommen befriedi- gen, daher muß er diese Bedürfnisse aus dem Grunde kennen. Jn Ansehung der wesent- lichen Bedürfnisse kommt dem Fürsten, sei- ner Gemahlin und Familie eine standesmäsi- ge Tafel, ein standesmäsiger Staat, eine standesmäsige Wohnung, und ein verhält- nißmäsiger Schuz zu. Desgleichen muß auch für eine standesmäsige Erziehung und Ver- sorgung der fürstlichen Kinder gehörig gesorgt werden.
§. 461. Jn Ansehung der zufälligen Be- dürfnisse, die entweder die Erhöhung des Da- seyns, oder die Vermehrung der Glückselig- keit bezielen, oder blos Vergnügen zum Zwe- cke haben, muß immer das Wesentlichere dem Zufälligern vorgezogen, und das Zufälligere nach dem Verhältnisse des Schazes eingerichtet werden, damit man nicht nur die Schulden vermeiden, sondern auch einen reinen Er- trag auf den Nothfall, und zu Vermehrung des Wohlstandes erübrigen und zurück legen möge.
§. 462.
P 3
Staatswiſſenſchaft
§. 460. Der Staatswirth ſoll alſo die fuͤrſtlichen Beduͤrfniſſe vollkommen befriedi- gen, daher muß er dieſe Beduͤrfniſſe aus dem Grunde kennen. Jn Anſehung der weſent- lichen Beduͤrfniſſe kommt dem Fuͤrſten, ſei- ner Gemahlin und Familie eine ſtandesmaͤſi- ge Tafel, ein ſtandesmaͤſiger Staat, eine ſtandesmaͤſige Wohnung, und ein verhaͤlt- nißmaͤſiger Schuz zu. Desgleichen muß auch fuͤr eine ſtandesmaͤſige Erziehung und Ver- ſorgung der fuͤrſtlichen Kinder gehoͤrig geſorgt werden.
§. 461. Jn Anſehung der zufaͤlligen Be- duͤrfniſſe, die entweder die Erhoͤhung des Da- ſeyns, oder die Vermehrung der Gluͤckſelig- keit bezielen, oder blos Vergnuͤgen zum Zwe- cke haben, muß immer das Weſentlichere dem Zufaͤlligern vorgezogen, und das Zufaͤlligere nach dem Verhaͤltniſſe des Schazes eingerichtet werden, damit man nicht nur die Schulden vermeiden, ſondern auch einen reinen Er- trag auf den Nothfall, und zu Vermehrung des Wohlſtandes eruͤbrigen und zuruͤck legen moͤge.
§. 462.
P 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0249"n="229"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Staatswiſſenſchaft</hi></fw><lb/><p>§. 460. Der Staatswirth ſoll alſo die<lb/>
fuͤrſtlichen Beduͤrfniſſe vollkommen befriedi-<lb/>
gen, daher muß er dieſe Beduͤrfniſſe aus dem<lb/>
Grunde kennen. Jn Anſehung der weſent-<lb/>
lichen Beduͤrfniſſe kommt dem Fuͤrſten, ſei-<lb/>
ner Gemahlin und Familie eine ſtandesmaͤſi-<lb/>
ge Tafel, ein ſtandesmaͤſiger Staat, eine<lb/>ſtandesmaͤſige Wohnung, und ein verhaͤlt-<lb/>
nißmaͤſiger Schuz zu. Desgleichen muß auch<lb/>
fuͤr eine ſtandesmaͤſige Erziehung und Ver-<lb/>ſorgung der fuͤrſtlichen Kinder gehoͤrig geſorgt<lb/>
werden.</p><lb/><p>§. 461. Jn Anſehung der zufaͤlligen Be-<lb/>
duͤrfniſſe, die entweder die Erhoͤhung des Da-<lb/>ſeyns, oder die Vermehrung der Gluͤckſelig-<lb/>
keit bezielen, oder blos Vergnuͤgen zum Zwe-<lb/>
cke haben, muß immer das Weſentlichere dem<lb/>
Zufaͤlligern vorgezogen, und das Zufaͤlligere<lb/>
nach dem Verhaͤltniſſe des Schazes eingerichtet<lb/>
werden, damit man nicht nur die Schulden<lb/>
vermeiden, ſondern auch einen reinen Er-<lb/>
trag auf den Nothfall, und zu Vermehrung<lb/>
des Wohlſtandes eruͤbrigen und zuruͤck legen<lb/>
moͤge.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 462.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[229/0249]
Staatswiſſenſchaft
§. 460. Der Staatswirth ſoll alſo die
fuͤrſtlichen Beduͤrfniſſe vollkommen befriedi-
gen, daher muß er dieſe Beduͤrfniſſe aus dem
Grunde kennen. Jn Anſehung der weſent-
lichen Beduͤrfniſſe kommt dem Fuͤrſten, ſei-
ner Gemahlin und Familie eine ſtandesmaͤſi-
ge Tafel, ein ſtandesmaͤſiger Staat, eine
ſtandesmaͤſige Wohnung, und ein verhaͤlt-
nißmaͤſiger Schuz zu. Desgleichen muß auch
fuͤr eine ſtandesmaͤſige Erziehung und Ver-
ſorgung der fuͤrſtlichen Kinder gehoͤrig geſorgt
werden.
§. 461. Jn Anſehung der zufaͤlligen Be-
duͤrfniſſe, die entweder die Erhoͤhung des Da-
ſeyns, oder die Vermehrung der Gluͤckſelig-
keit bezielen, oder blos Vergnuͤgen zum Zwe-
cke haben, muß immer das Weſentlichere dem
Zufaͤlligern vorgezogen, und das Zufaͤlligere
nach dem Verhaͤltniſſe des Schazes eingerichtet
werden, damit man nicht nur die Schulden
vermeiden, ſondern auch einen reinen Er-
trag auf den Nothfall, und zu Vermehrung
des Wohlſtandes eruͤbrigen und zuruͤck legen
moͤge.
§. 462.
P 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/249>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.