Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Allgemeine sind also zufällig, auch sind sie beständig undwerden weder vermehrt noch vermindert. Da- her hat nur die Kammer zu sorgen, da- mit alle Gerechtsamen der Lehengerech- tigkeit beobachtet, nichts dabei versäumt, und alles richtig eingefodert werde. Am allerbesten aber würden die Lehen zum Nuzen des Staates verwendet, wenn sie in eigenthümliche (Allodial) Güter verwandelt würden. §. 442. Frohndienste, gemessene und un- * Gemessene Frohndienste sind, die auf gewisse bestimmte Täge eingeschränkt sind, ungemessene im Gegentheile. §. 443. Da der Staatswirth durch Ver- die
Allgemeine ſind alſo zufaͤllig, auch ſind ſie beſtaͤndig undwerden weder vermehrt noch vermindert. Da- her hat nur die Kammer zu ſorgen, da- mit alle Gerechtſamen der Lehengerech- tigkeit beobachtet, nichts dabei verſaͤumt, und alles richtig eingefodert werde. Am allerbeſten aber wuͤrden die Lehen zum Nuzen des Staates verwendet, wenn ſie in eigenthuͤmliche (Allodial) Guͤter verwandelt wuͤrden. §. 442. Frohndienſte, gemeſſene und un- * Gemeſſene Frohndienſte ſind, die auf gewiſſe beſtimmte Taͤge eingeſchraͤnkt ſind, ungemeſſene im Gegentheile. §. 443. Da der Staatswirth durch Ver- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0240" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/> ſind alſo zufaͤllig, auch ſind ſie beſtaͤndig und<lb/> werden weder vermehrt noch vermindert. <hi rendition="#fr">Da-<lb/> her hat nur die Kammer zu ſorgen, da-<lb/> mit alle Gerechtſamen der Lehengerech-<lb/> tigkeit beobachtet, nichts dabei verſaͤumt,<lb/> und alles richtig eingefodert werde. Am<lb/> allerbeſten aber wuͤrden die Lehen zum<lb/> Nuzen des Staates verwendet, wenn<lb/> ſie in eigenthuͤmliche (Allodial) Guͤter<lb/> verwandelt wuͤrden.</hi></p><lb/> <p>§. 442. Frohndienſte, gemeſſene und un-<lb/> gemeſſene <ref target="#*"/> ſind Hand- und Spanndienſte,<lb/> welche nach eingefuͤhrten Vertraͤgen und Ge-<lb/> wohnheiten der Bauer der Herrſchaft leiſtet.<lb/><hi rendition="#fr">Die Benuzung derſelben muß von der<lb/> Kammer, der einzelnen und allgemeinen<lb/> Gluͤckſeligkeit unbeſchadet, auf die beß-<lb/> te Weiſe veranſtalltet werden.</hi></p><lb/> <note place="end" n="*">Gemeſſene Frohndienſte ſind, die auf<lb/> gewiſſe beſtimmte Taͤge eingeſchraͤnkt<lb/> ſind, ungemeſſene im Gegentheile.</note><lb/> <p>§. 443. Da der Staatswirth durch Ver-<lb/> anſtalltung einer guten Juſtiz und Polizei<lb/> viele Muͤhe und Koſten anwenden muß, um<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0240]
Allgemeine
ſind alſo zufaͤllig, auch ſind ſie beſtaͤndig und
werden weder vermehrt noch vermindert. Da-
her hat nur die Kammer zu ſorgen, da-
mit alle Gerechtſamen der Lehengerech-
tigkeit beobachtet, nichts dabei verſaͤumt,
und alles richtig eingefodert werde. Am
allerbeſten aber wuͤrden die Lehen zum
Nuzen des Staates verwendet, wenn
ſie in eigenthuͤmliche (Allodial) Guͤter
verwandelt wuͤrden.
§. 442. Frohndienſte, gemeſſene und un-
gemeſſene ſind Hand- und Spanndienſte,
welche nach eingefuͤhrten Vertraͤgen und Ge-
wohnheiten der Bauer der Herrſchaft leiſtet.
Die Benuzung derſelben muß von der
Kammer, der einzelnen und allgemeinen
Gluͤckſeligkeit unbeſchadet, auf die beß-
te Weiſe veranſtalltet werden.
* Gemeſſene Frohndienſte ſind, die auf
gewiſſe beſtimmte Taͤge eingeſchraͤnkt
ſind, ungemeſſene im Gegentheile.
§. 443. Da der Staatswirth durch Ver-
anſtalltung einer guten Juſtiz und Polizei
viele Muͤhe und Koſten anwenden muß, um
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/240 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/240>, abgerufen am 16.02.2025. |