§. 418. Wenn nun gleich alle Gewerbe im Staate in den blühendsten Zustand gesezt worden sind, und solcher Gestallt der gröste Ertrag in allen Gewerben gewonnen wird, so kann doch dieser Ertrag wieder auf man- cherlei Weise geschwächt, mithin der Staat mit seinen blühenden Gewerben unglücklich werden. Dieses geschieht durch vielerlei Ur- sachen, welche eine gute Polizei muß aus dem Wege zu räumen suchen.
§. 419. Die wahre Pest so vieler einzel- nen Menschen und so vieler Staaten, wel- che den gänzlichen Umsturz nach sich zieht, ist der Luxus, wenn nemlich die üppigen Bedürfnisse in wesentliche verwandelt, und also aus dem Ertrage befriediget werden: daher soll die Polizei nach allem Vermö- gen dem Luxus steuern .
* Daß der Luxus höchst schädlich sei, be- darf gar keines Beweises. Der Flor, welchen er im Staate hervorbringt, ist eine wahre Fieberhize, und keine Ge- sundheit.
§. 420. Müsiggang, Bettelei und Träg- heit der Erwerber zehren auch am Ertrage,
und
O
Staatswiſſenſchaft
§. 418. Wenn nun gleich alle Gewerbe im Staate in den bluͤhendſten Zuſtand geſezt worden ſind, und ſolcher Geſtallt der groͤſte Ertrag in allen Gewerben gewonnen wird, ſo kann doch dieſer Ertrag wieder auf man- cherlei Weiſe geſchwaͤcht, mithin der Staat mit ſeinen bluͤhenden Gewerben ungluͤcklich werden. Dieſes geſchieht durch vielerlei Ur- ſachen, welche eine gute Polizei muß aus dem Wege zu raͤumen ſuchen.
§. 419. Die wahre Peſt ſo vieler einzel- nen Menſchen und ſo vieler Staaten, wel- che den gaͤnzlichen Umſturz nach ſich zieht, iſt der Luxus, wenn nemlich die uͤppigen Beduͤrfniſſe in weſentliche verwandelt, und alſo aus dem Ertrage befriediget werden: daher ſoll die Polizei nach allem Vermoͤ- gen dem Luxus ſteuern .
* Daß der Luxus hoͤchſt ſchaͤdlich ſei, be- darf gar keines Beweiſes. Der Flor, welchen er im Staate hervorbringt, iſt eine wahre Fieberhize, und keine Ge- ſundheit.
§. 420. Muͤſiggang, Bettelei und Traͤg- heit der Erwerber zehren auch am Ertrage,
und
O
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0229"n="209"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Staatswiſſenſchaft</hi></fw><lb/><p>§. 418. Wenn nun gleich alle Gewerbe<lb/>
im Staate in den bluͤhendſten Zuſtand geſezt<lb/>
worden ſind, und ſolcher Geſtallt der groͤſte<lb/>
Ertrag in allen Gewerben gewonnen wird,<lb/>ſo kann doch dieſer Ertrag wieder auf man-<lb/>
cherlei Weiſe geſchwaͤcht, mithin der Staat<lb/>
mit ſeinen bluͤhenden Gewerben ungluͤcklich<lb/>
werden. Dieſes geſchieht durch vielerlei Ur-<lb/>ſachen, welche eine gute Polizei muß aus dem<lb/>
Wege zu raͤumen ſuchen.</p><lb/><p>§. 419. Die wahre Peſt ſo vieler einzel-<lb/>
nen Menſchen und ſo vieler Staaten, wel-<lb/>
che den gaͤnzlichen Umſturz nach ſich zieht,<lb/>
iſt der <hirendition="#fr">Luxus,</hi> wenn nemlich die uͤppigen<lb/>
Beduͤrfniſſe in weſentliche verwandelt, und<lb/>
alſo aus dem Ertrage befriediget werden:<lb/><hirendition="#fr">daher ſoll die Polizei nach allem Vermoͤ-<lb/>
gen dem Luxus ſteuern</hi><reftarget="#*"/>.</p><lb/><noteplace="end"n="*">Daß der Luxus hoͤchſt ſchaͤdlich ſei, be-<lb/>
darf gar keines Beweiſes. Der Flor,<lb/>
welchen er im Staate hervorbringt, iſt<lb/>
eine wahre Fieberhize, und keine Ge-<lb/>ſundheit.</note><lb/><p>§. 420. Muͤſiggang, Bettelei und Traͤg-<lb/>
heit der Erwerber zehren auch am Ertrage,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O</fw><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[209/0229]
Staatswiſſenſchaft
§. 418. Wenn nun gleich alle Gewerbe
im Staate in den bluͤhendſten Zuſtand geſezt
worden ſind, und ſolcher Geſtallt der groͤſte
Ertrag in allen Gewerben gewonnen wird,
ſo kann doch dieſer Ertrag wieder auf man-
cherlei Weiſe geſchwaͤcht, mithin der Staat
mit ſeinen bluͤhenden Gewerben ungluͤcklich
werden. Dieſes geſchieht durch vielerlei Ur-
ſachen, welche eine gute Polizei muß aus dem
Wege zu raͤumen ſuchen.
§. 419. Die wahre Peſt ſo vieler einzel-
nen Menſchen und ſo vieler Staaten, wel-
che den gaͤnzlichen Umſturz nach ſich zieht,
iſt der Luxus, wenn nemlich die uͤppigen
Beduͤrfniſſe in weſentliche verwandelt, und
alſo aus dem Ertrage befriediget werden:
daher ſoll die Polizei nach allem Vermoͤ-
gen dem Luxus ſteuern .
* Daß der Luxus hoͤchſt ſchaͤdlich ſei, be-
darf gar keines Beweiſes. Der Flor,
welchen er im Staate hervorbringt, iſt
eine wahre Fieberhize, und keine Ge-
ſundheit.
§. 420. Muͤſiggang, Bettelei und Traͤg-
heit der Erwerber zehren auch am Ertrage,
und
O
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/229>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.