Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Allgemeine Unterdrückten, man fürchtete ihn, und wenner ein gerechter frommer Mann war, so ehr- te und liebte man ihn. So entstand die Jdee vom wahren Helden, er besaß mit Recht ei- nen Theil der gesezgebenden Gewalt, denn er verdiente sie durch vorzügliche Eigenschaf- ten und Wohlthaten als Vatter des Volkes. Jn der trunkenen Freude der Errettung aus Gefahr wurde die Einbildungskraft erhizt, man erzählte jauchzend die Thaten des Hel- den, man dichtete, und so entstund das er- ste Jdeal des epischen Gedichtes. §. 391. Gesellschaftliche Bande vereinig- §. 392.
Allgemeine Unterdruͤckten, man fuͤrchtete ihn, und wenner ein gerechter frommer Mann war, ſo ehr- te und liebte man ihn. So entſtand die Jdee vom wahren Helden, er beſaß mit Recht ei- nen Theil der geſezgebenden Gewalt, denn er verdiente ſie durch vorzuͤgliche Eigenſchaf- ten und Wohlthaten als Vatter des Volkes. Jn der trunkenen Freude der Errettung aus Gefahr wurde die Einbildungskraft erhizt, man erzaͤhlte jauchzend die Thaten des Hel- den, man dichtete, und ſo entſtund das er- ſte Jdeal des epiſchen Gedichtes. §. 391. Geſellſchaftliche Bande vereinig- §. 392.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0214" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/> Unterdruͤckten, man fuͤrchtete ihn, und wenn<lb/> er ein gerechter frommer Mann war, ſo ehr-<lb/> te und liebte man ihn. So entſtand die Jdee<lb/> vom wahren Helden, er beſaß mit Recht ei-<lb/> nen Theil der geſezgebenden Gewalt, denn<lb/> er verdiente ſie durch vorzuͤgliche Eigenſchaf-<lb/> ten und Wohlthaten als Vatter des Volkes.<lb/> Jn der trunkenen Freude der Errettung aus<lb/> Gefahr wurde die Einbildungskraft erhizt,<lb/> man erzaͤhlte jauchzend die Thaten des Hel-<lb/> den, man dichtete, und ſo entſtund das er-<lb/> ſte Jdeal des epiſchen Gedichtes.</p><lb/> <p>§. 391. Geſellſchaftliche Bande vereinig-<lb/> ten einen Bezirk zu einem gemeinſchaftlichen<lb/> Jntereſſe, die Beleidigung eines maͤchtigen<lb/> Nachbares ſezte die ganze Geſellſchaft zur<lb/> Rache an, alle Maͤnner entſchlieſen ſich zum<lb/> Kriege, die Nothwendigkeit der Ordnung<lb/> fuͤhrt zum Denkbilde eines Anfuͤhrers, man<lb/> waͤhlt den Helden dazu, er geht hin, ſiegt,<lb/> und kommt als Halbgott wieder. So wird<lb/> der Held das Urbild <hi rendition="#fr">des Heerfuͤhrers, des<lb/> Generals.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 392.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0214]
Allgemeine
Unterdruͤckten, man fuͤrchtete ihn, und wenn
er ein gerechter frommer Mann war, ſo ehr-
te und liebte man ihn. So entſtand die Jdee
vom wahren Helden, er beſaß mit Recht ei-
nen Theil der geſezgebenden Gewalt, denn
er verdiente ſie durch vorzuͤgliche Eigenſchaf-
ten und Wohlthaten als Vatter des Volkes.
Jn der trunkenen Freude der Errettung aus
Gefahr wurde die Einbildungskraft erhizt,
man erzaͤhlte jauchzend die Thaten des Hel-
den, man dichtete, und ſo entſtund das er-
ſte Jdeal des epiſchen Gedichtes.
§. 391. Geſellſchaftliche Bande vereinig-
ten einen Bezirk zu einem gemeinſchaftlichen
Jntereſſe, die Beleidigung eines maͤchtigen
Nachbares ſezte die ganze Geſellſchaft zur
Rache an, alle Maͤnner entſchlieſen ſich zum
Kriege, die Nothwendigkeit der Ordnung
fuͤhrt zum Denkbilde eines Anfuͤhrers, man
waͤhlt den Helden dazu, er geht hin, ſiegt,
und kommt als Halbgott wieder. So wird
der Held das Urbild des Heerfuͤhrers, des
Generals.
§. 392.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/214 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/214>, abgerufen am 16.02.2025. |