Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616.Das achte allen vier Füßlein der bresthafften Person an-hengen liesse/ so solte die Wirckung stercker seyn. Es ist alles nicht vnglaublich/ es sind viel arcana in der Natur/ Wie dann ein stücklein Dachshaut am Halse getragen/ auch ein amu- letum wider die Pest seyn sol/ also kan in den Maulwurffs Fellichen auch eine sonderliche Krafft seyn/ das Geblüte/ Jtem die humores, vnd auch die spiritus in des Menschen Leibe zu digerirn oder resolvirn. Weil es die erfah- rung giebet/ so können wir nicht vorüber/ wir müssen es gleuben/ vnnd mit Danck von dem Schöpffer der Creaturen annehmen. 3. Einen oder mehr Maulwürff im Mer- wahret/
Das achte allen vier Fuͤßlein der breſthafften Perſon an-hengen lieſſe/ ſo ſolte die Wirckung ſtercker ſeyn. Es iſt alles nicht vnglaublich/ es ſind viel arcana in der Natur/ Wie dann ein ſtuͤcklein Dachshaut am Halſe getragen/ auch ein amu- letum wider die Peſt ſeyn ſol/ alſo kan in den Maulwurffs Fellichen auch eine ſonderliche Krafft ſeyn/ das Gebluͤte/ Jtem die humores, vnd auch die ſpiritus in des Menſchen Leibe zu digerirn oder reſolvirn. Weil es die erfah- rung giebet/ ſo koͤnnen wir nicht voruͤber/ wir muͤſſen es gleuben/ vnnd mit Danck von dem Schoͤpffer der Creaturen annehmen. 3. Einen oder mehr Maulwuͤrff im Mer- wahret/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="56"/><fw place="top" type="header">Das achte</fw><lb/> allen vier Fuͤßlein der breſthafften Perſon an-<lb/> hengen lieſſe/ ſo ſolte die Wirckung ſtercker<lb/> ſeyn. Es iſt alles nicht vnglaublich/ es ſind viel<lb/><hi rendition="#aq">arcana</hi> in der Natur/ Wie dann ein ſtuͤcklein<lb/> Dachshaut am Halſe getragen/ auch ein <hi rendition="#aq">amu-<lb/> letum</hi> wider die Peſt ſeyn ſol/ alſo kan in den<lb/> Maulwurffs Fellichen auch eine ſonderliche<lb/> Krafft ſeyn/ das Gebluͤte/ Jtem die <hi rendition="#aq">humores,</hi><lb/> vnd auch die <hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> in des Menſchen Leibe<lb/> zu <hi rendition="#aq">digerirn</hi> oder <hi rendition="#aq">reſolvirn.</hi> Weil es die erfah-<lb/> rung giebet/ ſo koͤnnen wir nicht voruͤber/ wir<lb/> muͤſſen es gleuben/ vnnd mit Danck von dem<lb/> Schoͤpffer der Creaturen annehmen.</p><lb/> <p>3. Einen oder mehr Maulwuͤrff im Mer-<lb/> tzen/ in einem vnglaſurten Topff gethan (die gla-<lb/> ſurten Toͤpffe tuͤgen nicht/ weil das Glaß Gifft<lb/> in ſich hat) auffs feſte vnnd beſte verlotirt mit<lb/> Leim/ Sawerteige oder dergleichen/ in einem<lb/> Toͤpffers Ofen (welches das beſte mittel iſt) o-<lb/> der Backofen geſetzet/ vnd zu Pulver gebrand/<lb/> vber dieſes in einem Moͤrſel klein geſtoſſen/ vnd<lb/> durch ein Wuͤrtzſieblein durch geſiebet/ wol ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wahret/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0056]
Das achte
allen vier Fuͤßlein der breſthafften Perſon an-
hengen lieſſe/ ſo ſolte die Wirckung ſtercker
ſeyn. Es iſt alles nicht vnglaublich/ es ſind viel
arcana in der Natur/ Wie dann ein ſtuͤcklein
Dachshaut am Halſe getragen/ auch ein amu-
letum wider die Peſt ſeyn ſol/ alſo kan in den
Maulwurffs Fellichen auch eine ſonderliche
Krafft ſeyn/ das Gebluͤte/ Jtem die humores,
vnd auch die ſpiritus in des Menſchen Leibe
zu digerirn oder reſolvirn. Weil es die erfah-
rung giebet/ ſo koͤnnen wir nicht voruͤber/ wir
muͤſſen es gleuben/ vnnd mit Danck von dem
Schoͤpffer der Creaturen annehmen.
3. Einen oder mehr Maulwuͤrff im Mer-
tzen/ in einem vnglaſurten Topff gethan (die gla-
ſurten Toͤpffe tuͤgen nicht/ weil das Glaß Gifft
in ſich hat) auffs feſte vnnd beſte verlotirt mit
Leim/ Sawerteige oder dergleichen/ in einem
Toͤpffers Ofen (welches das beſte mittel iſt) o-
der Backofen geſetzet/ vnd zu Pulver gebrand/
vber dieſes in einem Moͤrſel klein geſtoſſen/ vnd
durch ein Wuͤrtzſieblein durch geſiebet/ wol ver-
wahret/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/56 |
Zitationshilfe: | Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/56>, abgerufen am 16.02.2025. |