Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Heinrich Stilling hatte mit größter Aufmerksamkeit zu-
gehöret. Nun sprach er: Gott sey Dank, daß ich solche El-
tern gehabt habe! Ich will sie Alle nett aufschreiben, damit
ich's nicht vergesse. Die Ritter nennen ihre Voreltern Ahnen,
ich will sie auch meine Ahnen heißen. Der Großvater lächelte
und schwieg.

Des andern Tages gingen sie wieder nach Hause, und Hein-
rich
schrieb alle die Erzählungen in ein altes Schreibbuch, das
er umkehrte, und die hinten weiß gebliebenen Blätter mit seinen
Ahnen vollpfropfte.

Mir werden die Thränen los, da ich dieses schreibe. Wo
seyd ihr doch hingeflohen, ihr sel'ge Stunden! Warum bleibt
nur euer Andenken dem Menschen übrig! Welche Freude über-
irdischer Fülle schmeckte der gefühlige Geist der Jugend! Es
gibt keine Niedrigkeit des Standes, wenn die Seele geadelt
ist. Ihr, meine Thränen, die mein durchbrechender Geist her-
auspreßt, sagt's jedem guten Herzen, sagt's ohne Worte, was
ein Mensch sey, der mit Gott seinem Vater bekannt ist, und
all' seine Gaben in ihrer Größe schmeckt!



Heinrich Stilling war die Freude und Hoffnung sei-
nes Hauses; denn ob gleich Johann Stilling einen äl-
tern Sohn hatte, so war doch niemand auf denselben sonder-
lich aufmerksam. Er kam oft, besuchte seine Großeltern, aber
wie er kam, so ging er auch wieder. Eine seltsame Sache! --
Eberhard Stilling war doch wahrlich nicht partheiisch.
Doch was halt' ich mich hierbei auf? Wer kann dafür, wenn
man einen Menschen vor dem andern mehr oder weniger lieben
muß? Pastor Stollbein sah wohl, daß unser Knabe Etwas
werden würde, wenn man nur was aus ihm machte, daher
kam es bei einer Gelegenheit, da er in Stillings Hause
war, daß er mit dem Vater und Großvater von dem Jungen
redete, und ihnen vorschlug, Wilhelm sollte ihn Latein ler-
nen lassen. Wir haben ja zu Florenburg einen guten lateini-
schen Schulmeister; schickt ihn hin, es wird wenig kosten. Der
alte Stilling saß am Tisch, kaute an einem Spänchen; so

Heinrich Stilling hatte mit groͤßter Aufmerkſamkeit zu-
gehoͤret. Nun ſprach er: Gott ſey Dank, daß ich ſolche El-
tern gehabt habe! Ich will ſie Alle nett aufſchreiben, damit
ich’s nicht vergeſſe. Die Ritter nennen ihre Voreltern Ahnen,
ich will ſie auch meine Ahnen heißen. Der Großvater laͤchelte
und ſchwieg.

Des andern Tages gingen ſie wieder nach Hauſe, und Hein-
rich
ſchrieb alle die Erzaͤhlungen in ein altes Schreibbuch, das
er umkehrte, und die hinten weiß gebliebenen Blaͤtter mit ſeinen
Ahnen vollpfropfte.

Mir werden die Thraͤnen los, da ich dieſes ſchreibe. Wo
ſeyd ihr doch hingeflohen, ihr ſel’ge Stunden! Warum bleibt
nur euer Andenken dem Menſchen uͤbrig! Welche Freude uͤber-
irdiſcher Fuͤlle ſchmeckte der gefuͤhlige Geiſt der Jugend! Es
gibt keine Niedrigkeit des Standes, wenn die Seele geadelt
iſt. Ihr, meine Thraͤnen, die mein durchbrechender Geiſt her-
auspreßt, ſagt’s jedem guten Herzen, ſagt’s ohne Worte, was
ein Menſch ſey, der mit Gott ſeinem Vater bekannt iſt, und
all’ ſeine Gaben in ihrer Groͤße ſchmeckt!



Heinrich Stilling war die Freude und Hoffnung ſei-
nes Hauſes; denn ob gleich Johann Stilling einen aͤl-
tern Sohn hatte, ſo war doch niemand auf denſelben ſonder-
lich aufmerkſam. Er kam oft, beſuchte ſeine Großeltern, aber
wie er kam, ſo ging er auch wieder. Eine ſeltſame Sache! —
Eberhard Stilling war doch wahrlich nicht partheiiſch.
Doch was halt’ ich mich hierbei auf? Wer kann dafuͤr, wenn
man einen Menſchen vor dem andern mehr oder weniger lieben
muß? Paſtor Stollbein ſah wohl, daß unſer Knabe Etwas
werden wuͤrde, wenn man nur was aus ihm machte, daher
kam es bei einer Gelegenheit, da er in Stillings Hauſe
war, daß er mit dem Vater und Großvater von dem Jungen
redete, und ihnen vorſchlug, Wilhelm ſollte ihn Latein ler-
nen laſſen. Wir haben ja zu Florenburg einen guten lateini-
ſchen Schulmeiſter; ſchickt ihn hin, es wird wenig koſten. Der
alte Stilling ſaß am Tiſch, kaute an einem Spaͤnchen; ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0087" n="79"/>
            <p><hi rendition="#g">Heinrich Stilling</hi> hatte mit gro&#x0364;ßter Aufmerk&#x017F;amkeit zu-<lb/>
geho&#x0364;ret. Nun &#x017F;prach er: Gott &#x017F;ey Dank, daß ich &#x017F;olche El-<lb/>
tern gehabt habe! Ich will &#x017F;ie Alle nett auf&#x017F;chreiben, damit<lb/>
ich&#x2019;s nicht verge&#x017F;&#x017F;e. Die Ritter nennen ihre Voreltern Ahnen,<lb/>
ich will &#x017F;ie auch meine Ahnen heißen. Der Großvater la&#x0364;chelte<lb/>
und &#x017F;chwieg.</p><lb/>
            <p>Des andern Tages gingen &#x017F;ie wieder nach Hau&#x017F;e, und <hi rendition="#g">Hein-<lb/>
rich</hi> &#x017F;chrieb alle die Erza&#x0364;hlungen in ein altes Schreibbuch, das<lb/>
er umkehrte, und die hinten weiß gebliebenen Bla&#x0364;tter mit &#x017F;einen<lb/>
Ahnen vollpfropfte.</p><lb/>
            <p>Mir werden die Thra&#x0364;nen los, da ich die&#x017F;es &#x017F;chreibe. Wo<lb/>
&#x017F;eyd ihr doch hingeflohen, ihr &#x017F;el&#x2019;ge Stunden! Warum bleibt<lb/>
nur euer Andenken dem Men&#x017F;chen u&#x0364;brig! Welche Freude u&#x0364;ber-<lb/>
irdi&#x017F;cher Fu&#x0364;lle &#x017F;chmeckte der gefu&#x0364;hlige Gei&#x017F;t der Jugend! Es<lb/>
gibt keine Niedrigkeit des Standes, wenn die Seele geadelt<lb/>
i&#x017F;t. Ihr, meine Thra&#x0364;nen, die mein durchbrechender Gei&#x017F;t her-<lb/>
auspreßt, &#x017F;agt&#x2019;s jedem guten Herzen, &#x017F;agt&#x2019;s ohne Worte, was<lb/>
ein Men&#x017F;ch &#x017F;ey, der mit Gott &#x017F;einem Vater bekannt i&#x017F;t, und<lb/>
all&#x2019; &#x017F;eine Gaben in ihrer Gro&#x0364;ße &#x017F;chmeckt!</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p><hi rendition="#g">Heinrich Stilling</hi> war die Freude und Hoffnung &#x017F;ei-<lb/>
nes Hau&#x017F;es; denn ob gleich <hi rendition="#g">Johann Stilling</hi> einen a&#x0364;l-<lb/>
tern Sohn hatte, &#x017F;o war doch niemand auf den&#x017F;elben &#x017F;onder-<lb/>
lich aufmerk&#x017F;am. Er kam oft, be&#x017F;uchte &#x017F;eine Großeltern, aber<lb/>
wie er kam, &#x017F;o ging er auch wieder. Eine &#x017F;elt&#x017F;ame Sache! &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Eberhard Stilling</hi> war doch wahrlich nicht partheii&#x017F;ch.<lb/>
Doch was halt&#x2019; ich mich hierbei auf? Wer kann dafu&#x0364;r, wenn<lb/>
man einen Men&#x017F;chen vor dem andern mehr oder weniger lieben<lb/>
muß? Pa&#x017F;tor <hi rendition="#g">Stollbein</hi> &#x017F;ah wohl, daß un&#x017F;er Knabe Etwas<lb/>
werden wu&#x0364;rde, wenn man nur was aus ihm machte, daher<lb/>
kam es bei einer Gelegenheit, da er in <hi rendition="#g">Stillings</hi> Hau&#x017F;e<lb/>
war, daß er mit dem Vater und Großvater von dem Jungen<lb/>
redete, und ihnen vor&#x017F;chlug, <hi rendition="#g">Wilhelm</hi> &#x017F;ollte ihn Latein ler-<lb/>
nen la&#x017F;&#x017F;en. Wir haben ja zu Florenburg einen guten lateini-<lb/>
&#x017F;chen Schulmei&#x017F;ter; &#x017F;chickt ihn hin, es wird wenig ko&#x017F;ten. Der<lb/>
alte <hi rendition="#g">Stilling</hi> &#x017F;aß am Ti&#x017F;ch, kaute an einem Spa&#x0364;nchen; &#x017F;o<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0087] Heinrich Stilling hatte mit groͤßter Aufmerkſamkeit zu- gehoͤret. Nun ſprach er: Gott ſey Dank, daß ich ſolche El- tern gehabt habe! Ich will ſie Alle nett aufſchreiben, damit ich’s nicht vergeſſe. Die Ritter nennen ihre Voreltern Ahnen, ich will ſie auch meine Ahnen heißen. Der Großvater laͤchelte und ſchwieg. Des andern Tages gingen ſie wieder nach Hauſe, und Hein- rich ſchrieb alle die Erzaͤhlungen in ein altes Schreibbuch, das er umkehrte, und die hinten weiß gebliebenen Blaͤtter mit ſeinen Ahnen vollpfropfte. Mir werden die Thraͤnen los, da ich dieſes ſchreibe. Wo ſeyd ihr doch hingeflohen, ihr ſel’ge Stunden! Warum bleibt nur euer Andenken dem Menſchen uͤbrig! Welche Freude uͤber- irdiſcher Fuͤlle ſchmeckte der gefuͤhlige Geiſt der Jugend! Es gibt keine Niedrigkeit des Standes, wenn die Seele geadelt iſt. Ihr, meine Thraͤnen, die mein durchbrechender Geiſt her- auspreßt, ſagt’s jedem guten Herzen, ſagt’s ohne Worte, was ein Menſch ſey, der mit Gott ſeinem Vater bekannt iſt, und all’ ſeine Gaben in ihrer Groͤße ſchmeckt! Heinrich Stilling war die Freude und Hoffnung ſei- nes Hauſes; denn ob gleich Johann Stilling einen aͤl- tern Sohn hatte, ſo war doch niemand auf denſelben ſonder- lich aufmerkſam. Er kam oft, beſuchte ſeine Großeltern, aber wie er kam, ſo ging er auch wieder. Eine ſeltſame Sache! — Eberhard Stilling war doch wahrlich nicht partheiiſch. Doch was halt’ ich mich hierbei auf? Wer kann dafuͤr, wenn man einen Menſchen vor dem andern mehr oder weniger lieben muß? Paſtor Stollbein ſah wohl, daß unſer Knabe Etwas werden wuͤrde, wenn man nur was aus ihm machte, daher kam es bei einer Gelegenheit, da er in Stillings Hauſe war, daß er mit dem Vater und Großvater von dem Jungen redete, und ihnen vorſchlug, Wilhelm ſollte ihn Latein ler- nen laſſen. Wir haben ja zu Florenburg einen guten lateini- ſchen Schulmeiſter; ſchickt ihn hin, es wird wenig koſten. Der alte Stilling ſaß am Tiſch, kaute an einem Spaͤnchen; ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/87
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/87>, abgerufen am 24.11.2024.