Leben stark gelacht hatte. Stähler sah ihn an und sagte: Heinrich, was machst du da?
"Ich lese."
Kannst du denn schon lesen?
Heinrich sah ihn an, verwunderte sich und sprach: das ist ja eine dumme Frage, ich bin ja ein Mensch! -- Nun las er stark, mit Leichtigkeit, gehörigem Nachdruck und Unter- scheidung. Stähler entsetzte sich und sagte: Hol' mich der T..! so was hab' ich mein Lebtag nicht gesehen. Bei diesem Fluch sprang Heinrich auf, zitterte und sah schüchtern um sich; wie er endlich sah, daß der Teufel ausblieb, rief er: Gott, wie gnädig bist du! -- trat darauf vor Stählern und sagte: Mann! habt ihr den Satan gesehen? Nein, ant- wortete Stähler. So ruft ihn nicht mehr, versetzte Hein- rich, und ging in eine andere Kammer.
Das Gerücht von diesem Knaben erscholl weit umher; alle Menschen redeten von ihm und verwunderten sich. Selbst der Pastor Stollbein wurde neugierig, ihn zu sehen. Nun war Heinrich noch nie in der Kirche gewesen, hatte daher auch noch nie einen Mann mit einer großen, weißen Perücke und feinem schwarzen Kleide gesehen. Der Pastor kam nach Tiefenbach hin, und weil er vielleicht ehe in ein anderes Haus gegangen war, so wurde seine Ankunft in Stillings Hause vorher ruchbar, wie auch, warum er gekommen war. Wil- helm unterrichtete seinen Heinrichen also, wie er sich be- tragen müßte, wenn der Pastor käme. Er kam dann endlich, und mit ihm der alte Stilling. Heinrich stand an der Wand gerade auf, wie ein Soldat, der das Gewehr präsentirt; in seinen gefaltenen Händen hielt er seine aus blauen und grauen tuchenen Lappen zusammengesetzte Mütze, und sah dem Pastor immer starr in die Augen. Nachdem sich Herr Stollbein gesetzt, und ein und ander Wort mit Wilhelmen geredet hatte, drehte er sich gegen die Wand, und sagte: Guten Mor- gen, Heinrich! --
"Man sagt guten Morgen, sobald man in die Stube kommt."
Stollbein merkte, mit wem er's zu thun hatte, daher
Leben ſtark gelacht hatte. Staͤhler ſah ihn an und ſagte: Heinrich, was machſt du da?
„Ich leſe.“
Kannſt du denn ſchon leſen?
Heinrich ſah ihn an, verwunderte ſich und ſprach: das iſt ja eine dumme Frage, ich bin ja ein Menſch! — Nun las er ſtark, mit Leichtigkeit, gehoͤrigem Nachdruck und Unter- ſcheidung. Staͤhler entſetzte ſich und ſagte: Hol’ mich der T..! ſo was hab’ ich mein Lebtag nicht geſehen. Bei dieſem Fluch ſprang Heinrich auf, zitterte und ſah ſchuͤchtern um ſich; wie er endlich ſah, daß der Teufel ausblieb, rief er: Gott, wie gnaͤdig biſt du! — trat darauf vor Staͤhlern und ſagte: Mann! habt ihr den Satan geſehen? Nein, ant- wortete Staͤhler. So ruft ihn nicht mehr, verſetzte Hein- rich, und ging in eine andere Kammer.
Das Geruͤcht von dieſem Knaben erſcholl weit umher; alle Menſchen redeten von ihm und verwunderten ſich. Selbſt der Paſtor Stollbein wurde neugierig, ihn zu ſehen. Nun war Heinrich noch nie in der Kirche geweſen, hatte daher auch noch nie einen Mann mit einer großen, weißen Peruͤcke und feinem ſchwarzen Kleide geſehen. Der Paſtor kam nach Tiefenbach hin, und weil er vielleicht ehe in ein anderes Haus gegangen war, ſo wurde ſeine Ankunft in Stillings Hauſe vorher ruchbar, wie auch, warum er gekommen war. Wil- helm unterrichtete ſeinen Heinrichen alſo, wie er ſich be- tragen muͤßte, wenn der Paſtor kaͤme. Er kam dann endlich, und mit ihm der alte Stilling. Heinrich ſtand an der Wand gerade auf, wie ein Soldat, der das Gewehr praͤſentirt; in ſeinen gefaltenen Haͤnden hielt er ſeine aus blauen und grauen tuchenen Lappen zuſammengeſetzte Muͤtze, und ſah dem Paſtor immer ſtarr in die Augen. Nachdem ſich Herr Stollbein geſetzt, und ein und ander Wort mit Wilhelmen geredet hatte, drehte er ſich gegen die Wand, und ſagte: Guten Mor- gen, Heinrich! —
„Man ſagt guten Morgen, ſobald man in die Stube kommt.“
Stollbein merkte, mit wem er’s zu thun hatte, daher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0078"n="70"/>
Leben ſtark gelacht hatte. <hirendition="#g">Staͤhler</hi>ſah ihn an und ſagte:<lb/><hirendition="#g">Heinrich</hi>, was machſt du da?</p><lb/><p>„Ich leſe.“</p><lb/><p>Kannſt du denn ſchon leſen?</p><lb/><p><hirendition="#g">Heinrich</hi>ſah ihn an, verwunderte ſich und ſprach: das<lb/>
iſt ja eine dumme Frage, ich bin ja ein Menſch! — Nun<lb/>
las er ſtark, mit Leichtigkeit, gehoͤrigem Nachdruck und Unter-<lb/>ſcheidung. <hirendition="#g">Staͤhler</hi> entſetzte ſich und ſagte: Hol’ mich der<lb/>
T..! ſo was hab’ ich mein Lebtag nicht geſehen. Bei dieſem<lb/>
Fluch ſprang <hirendition="#g">Heinrich</hi> auf, zitterte und ſah ſchuͤchtern um<lb/>ſich; wie er endlich ſah, daß der Teufel ausblieb, rief er:<lb/>
Gott, wie gnaͤdig biſt du! — trat darauf vor <hirendition="#g">Staͤhlern</hi><lb/>
und ſagte: Mann! habt ihr den Satan geſehen? Nein, ant-<lb/>
wortete <hirendition="#g">Staͤhler</hi>. So ruft ihn nicht mehr, verſetzte <hirendition="#g">Hein-<lb/>
rich</hi>, und ging in eine andere Kammer.</p><lb/><p>Das Geruͤcht von dieſem Knaben erſcholl weit umher; alle<lb/>
Menſchen redeten von ihm und verwunderten ſich. Selbſt der<lb/>
Paſtor <hirendition="#g">Stollbein</hi> wurde neugierig, ihn zu ſehen. Nun<lb/>
war <hirendition="#g">Heinrich</hi> noch nie in der Kirche geweſen, hatte daher<lb/>
auch noch nie einen Mann mit einer großen, weißen Peruͤcke<lb/>
und feinem ſchwarzen Kleide geſehen. Der Paſtor kam nach<lb/>
Tiefenbach hin, und weil er vielleicht ehe in ein anderes Haus<lb/>
gegangen war, ſo wurde ſeine Ankunft in <hirendition="#g">Stillings</hi> Hauſe<lb/>
vorher ruchbar, wie auch, warum er gekommen war. <hirendition="#g">Wil-<lb/>
helm</hi> unterrichtete ſeinen <hirendition="#g">Heinrichen</hi> alſo, wie er ſich be-<lb/>
tragen muͤßte, wenn der Paſtor kaͤme. Er kam dann endlich,<lb/>
und mit ihm der alte <hirendition="#g">Stilling. Heinrich</hi>ſtand an der<lb/>
Wand gerade auf, wie ein Soldat, der das Gewehr praͤſentirt;<lb/>
in ſeinen gefaltenen Haͤnden hielt er ſeine aus blauen und grauen<lb/>
tuchenen Lappen zuſammengeſetzte Muͤtze, und ſah dem Paſtor<lb/>
immer ſtarr in die Augen. Nachdem ſich Herr <hirendition="#g">Stollbein</hi><lb/>
geſetzt, und ein und ander Wort mit <hirendition="#g">Wilhelmen</hi> geredet<lb/>
hatte, drehte er ſich gegen die Wand, und ſagte: Guten Mor-<lb/>
gen, <hirendition="#g">Heinrich</hi>! —</p><lb/><p>„Man ſagt guten Morgen, ſobald man in die Stube<lb/>
kommt.“</p><lb/><p><hirendition="#g">Stollbein</hi> merkte, mit wem er’s zu thun hatte, daher<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[70/0078]
Leben ſtark gelacht hatte. Staͤhler ſah ihn an und ſagte:
Heinrich, was machſt du da?
„Ich leſe.“
Kannſt du denn ſchon leſen?
Heinrich ſah ihn an, verwunderte ſich und ſprach: das
iſt ja eine dumme Frage, ich bin ja ein Menſch! — Nun
las er ſtark, mit Leichtigkeit, gehoͤrigem Nachdruck und Unter-
ſcheidung. Staͤhler entſetzte ſich und ſagte: Hol’ mich der
T..! ſo was hab’ ich mein Lebtag nicht geſehen. Bei dieſem
Fluch ſprang Heinrich auf, zitterte und ſah ſchuͤchtern um
ſich; wie er endlich ſah, daß der Teufel ausblieb, rief er:
Gott, wie gnaͤdig biſt du! — trat darauf vor Staͤhlern
und ſagte: Mann! habt ihr den Satan geſehen? Nein, ant-
wortete Staͤhler. So ruft ihn nicht mehr, verſetzte Hein-
rich, und ging in eine andere Kammer.
Das Geruͤcht von dieſem Knaben erſcholl weit umher; alle
Menſchen redeten von ihm und verwunderten ſich. Selbſt der
Paſtor Stollbein wurde neugierig, ihn zu ſehen. Nun
war Heinrich noch nie in der Kirche geweſen, hatte daher
auch noch nie einen Mann mit einer großen, weißen Peruͤcke
und feinem ſchwarzen Kleide geſehen. Der Paſtor kam nach
Tiefenbach hin, und weil er vielleicht ehe in ein anderes Haus
gegangen war, ſo wurde ſeine Ankunft in Stillings Hauſe
vorher ruchbar, wie auch, warum er gekommen war. Wil-
helm unterrichtete ſeinen Heinrichen alſo, wie er ſich be-
tragen muͤßte, wenn der Paſtor kaͤme. Er kam dann endlich,
und mit ihm der alte Stilling. Heinrich ſtand an der
Wand gerade auf, wie ein Soldat, der das Gewehr praͤſentirt;
in ſeinen gefaltenen Haͤnden hielt er ſeine aus blauen und grauen
tuchenen Lappen zuſammengeſetzte Muͤtze, und ſah dem Paſtor
immer ſtarr in die Augen. Nachdem ſich Herr Stollbein
geſetzt, und ein und ander Wort mit Wilhelmen geredet
hatte, drehte er ſich gegen die Wand, und ſagte: Guten Mor-
gen, Heinrich! —
„Man ſagt guten Morgen, ſobald man in die Stube
kommt.“
Stollbein merkte, mit wem er’s zu thun hatte, daher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schriften erschienen. Für das DTA wurde aus Gründen der besseren Verfügbarkeit dieses Exemplar statt der Erstauflage (ersch. 1777-1804 bzw. 1817, in fünf bzw. sechs Einzelbänden) digitalisiert.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/78>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.