ma's, aber nicht des Herrn Plan: denn der Hauptstock wurde nicht durch die Besoldung, sondern aus der Kasse der Vor- sehung bezahlt. Die Absicht des Herrn bei dem Zug nach Marburg war keine andere, als ihn vor dem Unglück und den Schrecken des Kriegs zu bewahren, und in Sicherheit zu bringen, und dann seine dreißigjährige unerschütterliche Stand- haftigkeit im Vertrauen auf seine Hülfe, auch dann, wann es am dunkelsten aussahe, und in einem Lande, welches durch den Krieg am mehresten ausgesogen war, auf eine eklatante, auf eine solche Weise zu krönen, so daß Jedermann bekennen muß: Das hat der Herr gethan!
Sollte Jemand Etwas dabei zu erinnern haben, daß ich sage, es sey des Herru Plan gewesen, Stillingen vor den Schrecken des Kriegs zu bewahren, da es ja weit bessere Menschen gäbe, die den Krieg hätten aushalten müssen, so dient einem solchen zur dienstwilligen Antwort: daß ein guter Hirte die schwächsten Schafe, die am we- nigsten aushalten können, am ersten und sorgfäl- tigsten für Sturm und Ungewitter verbirgt.
Wenn die Vorsehung Etwas ausführen will, so thut sie es nicht halb, sondern ganz. Stilling war in Straß- burg, als er dort studirte, einem Freund zwischen 40 bis 50 Gulden schuldig geblieben, der Freund trieb nicht auf die Bezahlung, und Stilling hatte auch mit der übrigen Schul- denlast so viel zu thun, daß er froh war, wenn ihn ein Kre- ditor in Ruhe ließ. Dieß ging so fort bis zur französischen Revolution, wo es überall, auch in Straßburg, drunter und drüber ging; nun kam auch noch der Krieg dazu, wo- durch die Communication zwischen Deutschland und Frank- reich vollends erschwert wurde; und da auch Stilling noch andere und drückendere Schulden hatte, so dachte er an die- sen Posten nicht mehr, aber sein himmlischer Führer, der durchaus und vollkommen gerecht ist, dachte allerdings daran, denn alsofort, nach Stillings Reise in die Schweiz, kommt ein Freund zum Bruder des längst verstorbenen Straßbur- ger Kreditors, und bezahlt nicht allein das Kapitälchen, son- dern auch die Interessen von dreißig Jahren, so daß also
ma’s, aber nicht des Herrn Plan: denn der Hauptſtock wurde nicht durch die Beſoldung, ſondern aus der Kaſſe der Vor- ſehung bezahlt. Die Abſicht des Herrn bei dem Zug nach Marburg war keine andere, als ihn vor dem Ungluͤck und den Schrecken des Kriegs zu bewahren, und in Sicherheit zu bringen, und dann ſeine dreißigjaͤhrige unerſchuͤtterliche Stand- haftigkeit im Vertrauen auf ſeine Huͤlfe, auch dann, wann es am dunkelſten ausſahe, und in einem Lande, welches durch den Krieg am mehreſten ausgeſogen war, auf eine eklatante, auf eine ſolche Weiſe zu kroͤnen, ſo daß Jedermann bekennen muß: Das hat der Herr gethan!
Sollte Jemand Etwas dabei zu erinnern haben, daß ich ſage, es ſey des Herru Plan geweſen, Stillingen vor den Schrecken des Kriegs zu bewahren, da es ja weit beſſere Menſchen gaͤbe, die den Krieg haͤtten aushalten muͤſſen, ſo dient einem ſolchen zur dienſtwilligen Antwort: daß ein guter Hirte die ſchwaͤchſten Schafe, die am we- nigſten aushalten koͤnnen, am erſten und ſorgfaͤl- tigſten fuͤr Sturm und Ungewitter verbirgt.
Wenn die Vorſehung Etwas ausfuͤhren will, ſo thut ſie es nicht halb, ſondern ganz. Stilling war in Straß- burg, als er dort ſtudirte, einem Freund zwiſchen 40 bis 50 Gulden ſchuldig geblieben, der Freund trieb nicht auf die Bezahlung, und Stilling hatte auch mit der uͤbrigen Schul- denlaſt ſo viel zu thun, daß er froh war, wenn ihn ein Kre- ditor in Ruhe ließ. Dieß ging ſo fort bis zur franzoͤſiſchen Revolution, wo es uͤberall, auch in Straßburg, drunter und druͤber ging; nun kam auch noch der Krieg dazu, wo- durch die Communication zwiſchen Deutſchland und Frank- reich vollends erſchwert wurde; und da auch Stilling noch andere und druͤckendere Schulden hatte, ſo dachte er an die- ſen Poſten nicht mehr, aber ſein himmliſcher Fuͤhrer, der durchaus und vollkommen gerecht iſt, dachte allerdings daran, denn alſofort, nach Stillings Reiſe in die Schweiz, kommt ein Freund zum Bruder des laͤngſt verſtorbenen Straßbur- ger Kreditors, und bezahlt nicht allein das Kapitaͤlchen, ſon- dern auch die Intereſſen von dreißig Jahren, ſo daß alſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0549"n="541"/>
ma</hi>’s, aber nicht des Herrn Plan: denn der Hauptſtock wurde<lb/>
nicht durch die Beſoldung, ſondern aus der Kaſſe der Vor-<lb/>ſehung bezahlt. Die Abſicht des Herrn bei dem Zug nach<lb/><hirendition="#g">Marburg</hi> war keine andere, als ihn vor dem Ungluͤck und<lb/>
den Schrecken des Kriegs zu bewahren, und in Sicherheit zu<lb/>
bringen, und dann ſeine dreißigjaͤhrige unerſchuͤtterliche Stand-<lb/>
haftigkeit im Vertrauen auf ſeine Huͤlfe, auch dann, wann<lb/>
es am dunkelſten ausſahe, und in einem Lande, welches durch<lb/>
den Krieg am mehreſten ausgeſogen war, auf eine eklatante,<lb/>
auf eine ſolche Weiſe zu kroͤnen, ſo daß Jedermann bekennen<lb/>
muß: <hirendition="#g">Das hat der Herr gethan</hi>!</p><lb/><p>Sollte Jemand Etwas dabei zu erinnern haben, daß ich<lb/>ſage, es ſey des Herru Plan geweſen, <hirendition="#g">Stillingen</hi> vor den<lb/>
Schrecken des Kriegs zu bewahren, da es ja weit beſſere<lb/>
Menſchen gaͤbe, die den Krieg haͤtten aushalten muͤſſen, ſo<lb/>
dient einem ſolchen zur dienſtwilligen Antwort: <hirendition="#g">daß ein<lb/>
guter Hirte die ſchwaͤchſten Schafe, die am we-<lb/>
nigſten aushalten koͤnnen, am erſten und ſorgfaͤl-<lb/>
tigſten fuͤr Sturm und Ungewitter verbirgt</hi>.</p><lb/><p>Wenn die Vorſehung Etwas ausfuͤhren will, ſo thut ſie<lb/>
es nicht halb, ſondern ganz. <hirendition="#g">Stilling</hi> war in <hirendition="#g">Straß-<lb/>
burg</hi>, als er dort ſtudirte, einem Freund zwiſchen 40 bis<lb/>
50 Gulden ſchuldig geblieben, der Freund trieb nicht auf die<lb/>
Bezahlung, und <hirendition="#g">Stilling</hi> hatte auch mit der uͤbrigen Schul-<lb/>
denlaſt ſo viel zu thun, daß er froh war, wenn ihn ein Kre-<lb/>
ditor in Ruhe ließ. Dieß ging ſo fort bis zur franzoͤſiſchen<lb/>
Revolution, wo es uͤberall, auch in <hirendition="#g">Straßburg</hi>, drunter<lb/>
und druͤber ging; nun kam auch noch der Krieg dazu, wo-<lb/>
durch die Communication zwiſchen Deutſchland und Frank-<lb/>
reich vollends erſchwert wurde; und da auch <hirendition="#g">Stilling</hi> noch<lb/>
andere und druͤckendere Schulden hatte, ſo dachte er an die-<lb/>ſen Poſten nicht mehr, aber ſein himmliſcher Fuͤhrer, der<lb/>
durchaus und vollkommen gerecht iſt, dachte allerdings daran,<lb/>
denn alſofort, nach <hirendition="#g">Stillings</hi> Reiſe in die Schweiz, kommt<lb/>
ein Freund zum Bruder des laͤngſt verſtorbenen <hirendition="#g">Straßbur-<lb/>
ger</hi> Kreditors, und bezahlt nicht allein das Kapitaͤlchen, ſon-<lb/>
dern auch die Intereſſen von dreißig Jahren, ſo daß alſo<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[541/0549]
ma’s, aber nicht des Herrn Plan: denn der Hauptſtock wurde
nicht durch die Beſoldung, ſondern aus der Kaſſe der Vor-
ſehung bezahlt. Die Abſicht des Herrn bei dem Zug nach
Marburg war keine andere, als ihn vor dem Ungluͤck und
den Schrecken des Kriegs zu bewahren, und in Sicherheit zu
bringen, und dann ſeine dreißigjaͤhrige unerſchuͤtterliche Stand-
haftigkeit im Vertrauen auf ſeine Huͤlfe, auch dann, wann
es am dunkelſten ausſahe, und in einem Lande, welches durch
den Krieg am mehreſten ausgeſogen war, auf eine eklatante,
auf eine ſolche Weiſe zu kroͤnen, ſo daß Jedermann bekennen
muß: Das hat der Herr gethan!
Sollte Jemand Etwas dabei zu erinnern haben, daß ich
ſage, es ſey des Herru Plan geweſen, Stillingen vor den
Schrecken des Kriegs zu bewahren, da es ja weit beſſere
Menſchen gaͤbe, die den Krieg haͤtten aushalten muͤſſen, ſo
dient einem ſolchen zur dienſtwilligen Antwort: daß ein
guter Hirte die ſchwaͤchſten Schafe, die am we-
nigſten aushalten koͤnnen, am erſten und ſorgfaͤl-
tigſten fuͤr Sturm und Ungewitter verbirgt.
Wenn die Vorſehung Etwas ausfuͤhren will, ſo thut ſie
es nicht halb, ſondern ganz. Stilling war in Straß-
burg, als er dort ſtudirte, einem Freund zwiſchen 40 bis
50 Gulden ſchuldig geblieben, der Freund trieb nicht auf die
Bezahlung, und Stilling hatte auch mit der uͤbrigen Schul-
denlaſt ſo viel zu thun, daß er froh war, wenn ihn ein Kre-
ditor in Ruhe ließ. Dieß ging ſo fort bis zur franzoͤſiſchen
Revolution, wo es uͤberall, auch in Straßburg, drunter
und druͤber ging; nun kam auch noch der Krieg dazu, wo-
durch die Communication zwiſchen Deutſchland und Frank-
reich vollends erſchwert wurde; und da auch Stilling noch
andere und druͤckendere Schulden hatte, ſo dachte er an die-
ſen Poſten nicht mehr, aber ſein himmliſcher Fuͤhrer, der
durchaus und vollkommen gerecht iſt, dachte allerdings daran,
denn alſofort, nach Stillings Reiſe in die Schweiz, kommt
ein Freund zum Bruder des laͤngſt verſtorbenen Straßbur-
ger Kreditors, und bezahlt nicht allein das Kapitaͤlchen, ſon-
dern auch die Intereſſen von dreißig Jahren, ſo daß alſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schriften erschienen. Für das DTA wurde aus Gründen der besseren Verfügbarkeit dieses Exemplar statt der Erstauflage (ersch. 1777-1804 bzw. 1817, in fünf bzw. sechs Einzelbänden) digitalisiert.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/549>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.