Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Braut und Schwestern neue Kleider auf die Hochzeit
zu machen, und sonst mancherlei zu handthieren. Stillings
Töchter verlangten solche ebenfalls. Sie probirten öfters ihre
neuen Wämmser und Röcke von feinem schwarzen Tuch; die
Zeit wurd' ihnen Jahre lang, bis sie sie einmal einen ganzen
Tag anhaben konnten.

Endlich brach dann der längst gewünschte Donnerstag an.
Alles war den Morgen vor der Sonne in Stillings Hause
wach; nur der Alte, der den Abend vorher spät aus dem Wald
gekommen war, schlief ruhig, bis es Zeit war, mit den Braut-
leuten zur Kirche zu gehen. Nun ging man in geziemter Ord-
nung nach Florenburg, allwo die Braut mit ihrem Gefolge
schon angekommen war. Die Copulation ging ohne Wider-
spruch vor sich, und alle zusammen verfügten sich nun nach
Tiefenbach zum Hochzeitmahle. Zwei lange Bretter wa-
ren in der Stube neben einander auf hölzerne Böcke gelegt,
anstatt des Tisches; Margareth hatte ihre feinsten Tisch-
tücher darüber gespreitet, und nun wurden die Speisen aufge-
tragen. Die Löffel waren von Ahornholz, schön glatt, mit
ausgestochenen Rosen, Blumen und Laubwerk gearbeitet. Die
Zulegmesser hatten schöne gelbe hölzerne Stiele; so waren auch
die Teller schön rund und glatt vom härtesten weißen Buchen-
holz gedrechselt. Das Bier schäumte in weißen steinernen Krü-
gen mit blauen Blumen. Doch stellte Margareth auch einem
Jeden frei, anstatt des Biers, von ihrem angenehmen Birnmost
zu trinken, wenn Jemand dazu Belieben tragen möchte.

Nachdem alle zur Genüge gegessen und getrunken hatten,
so wurden vernünftige Gespräche angestellt. Wilhelm aber
und seine Braut wollten lieber allein seyn und reden; sie gin-
gen daher tief in den Wald hinein. Mit der Entfernung von
den Menschen wuchs ihre Liebe. Ach, wären keine Bedürf-
nisse des Lebens! keine Kälte, Frost und Nässe, was würde
diesem Paar an einer irdischen Seligkeit gemangelt haben?
Die beiden alten Väter, die sich indessen mit dem Krug Bier
allein gesetzt hatten, verfielen in ein ernstes Gespräch. Stil-
ling
redete also:


ſeiner Braut und Schweſtern neue Kleider auf die Hochzeit
zu machen, und ſonſt mancherlei zu handthieren. Stillings
Toͤchter verlangten ſolche ebenfalls. Sie probirten oͤfters ihre
neuen Waͤmmſer und Roͤcke von feinem ſchwarzen Tuch; die
Zeit wurd’ ihnen Jahre lang, bis ſie ſie einmal einen ganzen
Tag anhaben konnten.

Endlich brach dann der laͤngſt gewuͤnſchte Donnerſtag an.
Alles war den Morgen vor der Sonne in Stillings Hauſe
wach; nur der Alte, der den Abend vorher ſpaͤt aus dem Wald
gekommen war, ſchlief ruhig, bis es Zeit war, mit den Braut-
leuten zur Kirche zu gehen. Nun ging man in geziemter Ord-
nung nach Florenburg, allwo die Braut mit ihrem Gefolge
ſchon angekommen war. Die Copulation ging ohne Wider-
ſpruch vor ſich, und alle zuſammen verfuͤgten ſich nun nach
Tiefenbach zum Hochzeitmahle. Zwei lange Bretter wa-
ren in der Stube neben einander auf hoͤlzerne Boͤcke gelegt,
anſtatt des Tiſches; Margareth hatte ihre feinſten Tiſch-
tuͤcher daruͤber geſpreitet, und nun wurden die Speiſen aufge-
tragen. Die Loͤffel waren von Ahornholz, ſchoͤn glatt, mit
ausgeſtochenen Roſen, Blumen und Laubwerk gearbeitet. Die
Zulegmeſſer hatten ſchoͤne gelbe hoͤlzerne Stiele; ſo waren auch
die Teller ſchoͤn rund und glatt vom haͤrteſten weißen Buchen-
holz gedrechſelt. Das Bier ſchaͤumte in weißen ſteinernen Kruͤ-
gen mit blauen Blumen. Doch ſtellte Margareth auch einem
Jeden frei, anſtatt des Biers, von ihrem angenehmen Birnmoſt
zu trinken, wenn Jemand dazu Belieben tragen moͤchte.

Nachdem alle zur Genuͤge gegeſſen und getrunken hatten,
ſo wurden vernuͤnftige Geſpraͤche angeſtellt. Wilhelm aber
und ſeine Braut wollten lieber allein ſeyn und reden; ſie gin-
gen daher tief in den Wald hinein. Mit der Entfernung von
den Menſchen wuchs ihre Liebe. Ach, waͤren keine Beduͤrf-
niſſe des Lebens! keine Kaͤlte, Froſt und Naͤſſe, was wuͤrde
dieſem Paar an einer irdiſchen Seligkeit gemangelt haben?
Die beiden alten Vaͤter, die ſich indeſſen mit dem Krug Bier
allein geſetzt hatten, verfielen in ein ernſtes Geſpraͤch. Stil-
ling
redete alſo:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0045" n="37"/>
&#x017F;einer Braut und Schwe&#x017F;tern neue Kleider auf die Hochzeit<lb/>
zu machen, und &#x017F;on&#x017F;t mancherlei zu handthieren. <hi rendition="#g">Stillings</hi><lb/>
To&#x0364;chter verlangten &#x017F;olche ebenfalls. Sie probirten o&#x0364;fters ihre<lb/>
neuen Wa&#x0364;mm&#x017F;er und Ro&#x0364;cke von feinem &#x017F;chwarzen Tuch; die<lb/>
Zeit wurd&#x2019; ihnen Jahre lang, bis &#x017F;ie &#x017F;ie einmal einen ganzen<lb/>
Tag anhaben konnten.</p><lb/>
            <p>Endlich brach dann der la&#x0364;ng&#x017F;t gewu&#x0364;n&#x017F;chte Donner&#x017F;tag an.<lb/>
Alles war den Morgen vor der Sonne in <hi rendition="#g">Stillings</hi> Hau&#x017F;e<lb/>
wach; nur der Alte, der den Abend vorher &#x017F;pa&#x0364;t aus dem Wald<lb/>
gekommen war, &#x017F;chlief ruhig, bis es Zeit war, mit den Braut-<lb/>
leuten zur Kirche zu gehen. Nun ging man in geziemter Ord-<lb/>
nung nach <hi rendition="#g">Florenburg</hi>, allwo die Braut mit ihrem Gefolge<lb/>
&#x017F;chon angekommen war. Die Copulation ging ohne Wider-<lb/>
&#x017F;pruch vor &#x017F;ich, und alle zu&#x017F;ammen verfu&#x0364;gten &#x017F;ich nun nach<lb/><hi rendition="#g">Tiefenbach</hi> zum Hochzeitmahle. Zwei lange Bretter wa-<lb/>
ren in der Stube neben einander auf ho&#x0364;lzerne Bo&#x0364;cke gelegt,<lb/>
an&#x017F;tatt des Ti&#x017F;ches; <hi rendition="#g">Margareth</hi> hatte ihre fein&#x017F;ten Ti&#x017F;ch-<lb/>
tu&#x0364;cher daru&#x0364;ber ge&#x017F;preitet, und nun wurden die Spei&#x017F;en aufge-<lb/>
tragen. Die Lo&#x0364;ffel waren von Ahornholz, &#x017F;cho&#x0364;n glatt, mit<lb/>
ausge&#x017F;tochenen Ro&#x017F;en, Blumen und Laubwerk gearbeitet. Die<lb/>
Zulegme&#x017F;&#x017F;er hatten &#x017F;cho&#x0364;ne gelbe ho&#x0364;lzerne Stiele; &#x017F;o waren auch<lb/>
die Teller &#x017F;cho&#x0364;n rund und glatt vom ha&#x0364;rte&#x017F;ten weißen Buchen-<lb/>
holz gedrech&#x017F;elt. Das Bier &#x017F;cha&#x0364;umte in weißen &#x017F;teinernen Kru&#x0364;-<lb/>
gen mit blauen Blumen. Doch &#x017F;tellte <hi rendition="#g">Margareth</hi> auch einem<lb/>
Jeden frei, an&#x017F;tatt des Biers, von ihrem angenehmen Birnmo&#x017F;t<lb/>
zu trinken, wenn Jemand dazu Belieben tragen mo&#x0364;chte.</p><lb/>
            <p>Nachdem alle zur Genu&#x0364;ge gege&#x017F;&#x017F;en und getrunken hatten,<lb/>
&#x017F;o wurden vernu&#x0364;nftige Ge&#x017F;pra&#x0364;che ange&#x017F;tellt. Wilhelm aber<lb/>
und &#x017F;eine Braut wollten lieber allein &#x017F;eyn und reden; &#x017F;ie gin-<lb/>
gen daher tief in den Wald hinein. Mit der Entfernung von<lb/>
den Men&#x017F;chen wuchs ihre Liebe. Ach, wa&#x0364;ren keine Bedu&#x0364;rf-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e des Lebens! keine Ka&#x0364;lte, Fro&#x017F;t und Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, was wu&#x0364;rde<lb/>
die&#x017F;em Paar an einer irdi&#x017F;chen Seligkeit gemangelt haben?<lb/>
Die beiden alten Va&#x0364;ter, die &#x017F;ich inde&#x017F;&#x017F;en mit dem Krug Bier<lb/>
allein ge&#x017F;etzt hatten, verfielen in ein ern&#x017F;tes Ge&#x017F;pra&#x0364;ch. <hi rendition="#g">Stil-<lb/>
ling</hi> redete al&#x017F;o:</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0045] ſeiner Braut und Schweſtern neue Kleider auf die Hochzeit zu machen, und ſonſt mancherlei zu handthieren. Stillings Toͤchter verlangten ſolche ebenfalls. Sie probirten oͤfters ihre neuen Waͤmmſer und Roͤcke von feinem ſchwarzen Tuch; die Zeit wurd’ ihnen Jahre lang, bis ſie ſie einmal einen ganzen Tag anhaben konnten. Endlich brach dann der laͤngſt gewuͤnſchte Donnerſtag an. Alles war den Morgen vor der Sonne in Stillings Hauſe wach; nur der Alte, der den Abend vorher ſpaͤt aus dem Wald gekommen war, ſchlief ruhig, bis es Zeit war, mit den Braut- leuten zur Kirche zu gehen. Nun ging man in geziemter Ord- nung nach Florenburg, allwo die Braut mit ihrem Gefolge ſchon angekommen war. Die Copulation ging ohne Wider- ſpruch vor ſich, und alle zuſammen verfuͤgten ſich nun nach Tiefenbach zum Hochzeitmahle. Zwei lange Bretter wa- ren in der Stube neben einander auf hoͤlzerne Boͤcke gelegt, anſtatt des Tiſches; Margareth hatte ihre feinſten Tiſch- tuͤcher daruͤber geſpreitet, und nun wurden die Speiſen aufge- tragen. Die Loͤffel waren von Ahornholz, ſchoͤn glatt, mit ausgeſtochenen Roſen, Blumen und Laubwerk gearbeitet. Die Zulegmeſſer hatten ſchoͤne gelbe hoͤlzerne Stiele; ſo waren auch die Teller ſchoͤn rund und glatt vom haͤrteſten weißen Buchen- holz gedrechſelt. Das Bier ſchaͤumte in weißen ſteinernen Kruͤ- gen mit blauen Blumen. Doch ſtellte Margareth auch einem Jeden frei, anſtatt des Biers, von ihrem angenehmen Birnmoſt zu trinken, wenn Jemand dazu Belieben tragen moͤchte. Nachdem alle zur Genuͤge gegeſſen und getrunken hatten, ſo wurden vernuͤnftige Geſpraͤche angeſtellt. Wilhelm aber und ſeine Braut wollten lieber allein ſeyn und reden; ſie gin- gen daher tief in den Wald hinein. Mit der Entfernung von den Menſchen wuchs ihre Liebe. Ach, waͤren keine Beduͤrf- niſſe des Lebens! keine Kaͤlte, Froſt und Naͤſſe, was wuͤrde dieſem Paar an einer irdiſchen Seligkeit gemangelt haben? Die beiden alten Vaͤter, die ſich indeſſen mit dem Krug Bier allein geſetzt hatten, verfielen in ein ernſtes Geſpraͤch. Stil- ling redete alſo:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/45
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/45>, abgerufen am 24.11.2024.