Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

vorsproßt! Pflege ihn mit höchster Sorgfalt und erziehe ihn
zum Baume des Lebens, der zwölferlei Früchte trägt; be-
stimmt dich die Vorsehung zu einem nützlichen Beruf, so
folge ihm, aber wenn auch noch nebenher ein Trieb erwacht,
oder wenn die Vorsehung eine Aussicht eröffnet, wo du, ohne
deinem eigentlichen Beruf zu schaden, Saamen der Glückse-
ligkeit ausstreuen kannst, da versäume es nicht, laß es dir
Mühe und sauren Schweiß kosten, wenns nöthig ist; denn
nichts führt uns unmittelbarer Gott näher, als die Wohl-
thätigkeit.

Aber hüte dich auch vor der in jetzigen Zeiten so stark ein-
reißenden falschen Thätigkeit, die ich Tändelei zu
nennen pflege. Der Sklave seiner Sinnlichkeit -- der Wol-
lüstling, deckt seinen Unflath mit der Tünche der Menschen-
liebe, er will allenthalben Gutes thun und weiß nicht,
was gut ist, er befördert oft den armen Taugenichts zu
einem Amte, wo er überschwenglich schadet, und wirkt, wo
er nicht wirken soll. Eben so verfährt auch der stolze Prie-
ster in seiner eigenen Vernunft, die doch in diesem Thal der
Irrwische und Schatten noch gewaltig in den Kinderschuhen
herumstolpert; er will Selbstherrscher in der moralischen Schö-
pfung seyn, legt unbehauene, oder auch verwitterte Steine
im Bau an den unrechten Ort, und verkleistert Lücken und
Löcher mit falschem Mörtel.

Jüngling! bessere erst dein Herz, und laß deinen Ver-
stand durch das himmlische Licht der Wahrheit erleuchten!
Sey reines Herzens, so wirst du Gott schauen, und wenn du
diese Urquelle des Lichts siehest, so wirst du auch den geraden
schmalen Steg sehen, der zum Leben führt; dann bete jeden
Morgen zu Gott, daß er dir Gelegenheit zu guten Handlungen
geben möge; stößt dir dann eine solche auf, so erwisch sie bei
den Haaren, wirke getrost, Gott wird dir beistehen; und wenn
dir eine würdige That gelungen ist, so danke Gott innig in
deinem Kämmerlein und schweige!!

Ehe ich schließe, muß ich noch Etwas vom Herzen wälzen,
das mich drückt: die Geschichte lebender Personen ist schwer

vorſproßt! Pflege ihn mit hoͤchſter Sorgfalt und erziehe ihn
zum Baume des Lebens, der zwoͤlferlei Fruͤchte traͤgt; be-
ſtimmt dich die Vorſehung zu einem nuͤtzlichen Beruf, ſo
folge ihm, aber wenn auch noch nebenher ein Trieb erwacht,
oder wenn die Vorſehung eine Ausſicht eroͤffnet, wo du, ohne
deinem eigentlichen Beruf zu ſchaden, Saamen der Gluͤckſe-
ligkeit ausſtreuen kannſt, da verſaͤume es nicht, laß es dir
Muͤhe und ſauren Schweiß koſten, wenns noͤthig iſt; denn
nichts fuͤhrt uns unmittelbarer Gott naͤher, als die Wohl-
thaͤtigkeit.

Aber huͤte dich auch vor der in jetzigen Zeiten ſo ſtark ein-
reißenden falſchen Thaͤtigkeit, die ich Taͤndelei zu
nennen pflege. Der Sklave ſeiner Sinnlichkeit — der Wol-
luͤſtling, deckt ſeinen Unflath mit der Tuͤnche der Menſchen-
liebe, er will allenthalben Gutes thun und weiß nicht,
was gut iſt, er befoͤrdert oft den armen Taugenichts zu
einem Amte, wo er uͤberſchwenglich ſchadet, und wirkt, wo
er nicht wirken ſoll. Eben ſo verfaͤhrt auch der ſtolze Prie-
ſter in ſeiner eigenen Vernunft, die doch in dieſem Thal der
Irrwiſche und Schatten noch gewaltig in den Kinderſchuhen
herumſtolpert; er will Selbſtherrſcher in der moraliſchen Schoͤ-
pfung ſeyn, legt unbehauene, oder auch verwitterte Steine
im Bau an den unrechten Ort, und verkleiſtert Luͤcken und
Loͤcher mit falſchem Moͤrtel.

Juͤngling! beſſere erſt dein Herz, und laß deinen Ver-
ſtand durch das himmliſche Licht der Wahrheit erleuchten!
Sey reines Herzens, ſo wirſt du Gott ſchauen, und wenn du
dieſe Urquelle des Lichts ſieheſt, ſo wirſt du auch den geraden
ſchmalen Steg ſehen, der zum Leben fuͤhrt; dann bete jeden
Morgen zu Gott, daß er dir Gelegenheit zu guten Handlungen
geben moͤge; ſtoͤßt dir dann eine ſolche auf, ſo erwiſch ſie bei
den Haaren, wirke getroſt, Gott wird dir beiſtehen; und wenn
dir eine wuͤrdige That gelungen iſt, ſo danke Gott innig in
deinem Kaͤmmerlein und ſchweige!!

Ehe ich ſchließe, muß ich noch Etwas vom Herzen waͤlzen,
das mich druͤckt: die Geſchichte lebender Perſonen iſt ſchwer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0438" n="430"/>
vor&#x017F;proßt! Pflege ihn mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Sorgfalt und erziehe ihn<lb/>
zum Baume des Lebens, der zwo&#x0364;lferlei Fru&#x0364;chte tra&#x0364;gt; be-<lb/>
&#x017F;timmt dich die Vor&#x017F;ehung zu einem nu&#x0364;tzlichen Beruf, &#x017F;o<lb/>
folge ihm, aber wenn auch noch nebenher ein Trieb erwacht,<lb/>
oder wenn die Vor&#x017F;ehung eine Aus&#x017F;icht ero&#x0364;ffnet, wo du, ohne<lb/>
deinem eigentlichen Beruf zu &#x017F;chaden, Saamen der Glu&#x0364;ck&#x017F;e-<lb/>
ligkeit aus&#x017F;treuen kann&#x017F;t, da ver&#x017F;a&#x0364;ume es nicht, laß es dir<lb/>
Mu&#x0364;he und &#x017F;auren Schweiß ko&#x017F;ten, wenns no&#x0364;thig i&#x017F;t; denn<lb/>
nichts fu&#x0364;hrt uns unmittelbarer Gott na&#x0364;her, als die Wohl-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit.</p><lb/>
            <p>Aber hu&#x0364;te dich auch vor der in jetzigen Zeiten &#x017F;o &#x017F;tark ein-<lb/>
reißenden <hi rendition="#g">fal&#x017F;chen Tha&#x0364;tigkeit</hi>, die ich <hi rendition="#g">Ta&#x0364;ndelei</hi> zu<lb/>
nennen pflege. Der Sklave &#x017F;einer Sinnlichkeit &#x2014; der Wol-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tling, deckt &#x017F;einen Unflath mit der Tu&#x0364;nche der Men&#x017F;chen-<lb/>
liebe, er will allenthalben <hi rendition="#g">Gutes thun</hi> und weiß nicht,<lb/>
was <hi rendition="#g">gut</hi> i&#x017F;t, er befo&#x0364;rdert oft den armen Taugenichts zu<lb/>
einem Amte, wo er u&#x0364;ber&#x017F;chwenglich &#x017F;chadet, und wirkt, wo<lb/>
er nicht wirken &#x017F;oll. Eben &#x017F;o verfa&#x0364;hrt auch der &#x017F;tolze Prie-<lb/>
&#x017F;ter in &#x017F;einer eigenen Vernunft, die doch in die&#x017F;em Thal der<lb/>
Irrwi&#x017F;che und Schatten noch gewaltig in den Kinder&#x017F;chuhen<lb/>
herum&#x017F;tolpert; er will Selb&#x017F;therr&#x017F;cher in der morali&#x017F;chen Scho&#x0364;-<lb/>
pfung &#x017F;eyn, legt unbehauene, oder auch verwitterte Steine<lb/>
im Bau an den unrechten Ort, und verklei&#x017F;tert Lu&#x0364;cken und<lb/>
Lo&#x0364;cher mit fal&#x017F;chem Mo&#x0364;rtel.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ju&#x0364;ngling</hi>! be&#x017F;&#x017F;ere er&#x017F;t dein Herz, und laß deinen Ver-<lb/>
&#x017F;tand durch das himmli&#x017F;che Licht der Wahrheit erleuchten!<lb/>
Sey reines Herzens, &#x017F;o wir&#x017F;t du Gott &#x017F;chauen, und wenn du<lb/>
die&#x017F;e Urquelle des Lichts &#x017F;iehe&#x017F;t, &#x017F;o wir&#x017F;t du auch den geraden<lb/>
&#x017F;chmalen Steg &#x017F;ehen, der zum Leben fu&#x0364;hrt; dann bete jeden<lb/>
Morgen zu Gott, daß er dir Gelegenheit zu guten Handlungen<lb/>
geben mo&#x0364;ge; &#x017F;to&#x0364;ßt dir dann eine &#x017F;olche auf, &#x017F;o erwi&#x017F;ch &#x017F;ie bei<lb/>
den Haaren, wirke getro&#x017F;t, Gott wird dir bei&#x017F;tehen; und wenn<lb/>
dir eine wu&#x0364;rdige That gelungen i&#x017F;t, &#x017F;o danke Gott innig in<lb/>
deinem Ka&#x0364;mmerlein und <hi rendition="#g">&#x017F;chweige</hi>!!</p><lb/>
            <p>Ehe ich &#x017F;chließe, muß ich noch Etwas vom Herzen wa&#x0364;lzen,<lb/>
das mich dru&#x0364;ckt: die Ge&#x017F;chichte lebender Per&#x017F;onen i&#x017F;t &#x017F;chwer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0438] vorſproßt! Pflege ihn mit hoͤchſter Sorgfalt und erziehe ihn zum Baume des Lebens, der zwoͤlferlei Fruͤchte traͤgt; be- ſtimmt dich die Vorſehung zu einem nuͤtzlichen Beruf, ſo folge ihm, aber wenn auch noch nebenher ein Trieb erwacht, oder wenn die Vorſehung eine Ausſicht eroͤffnet, wo du, ohne deinem eigentlichen Beruf zu ſchaden, Saamen der Gluͤckſe- ligkeit ausſtreuen kannſt, da verſaͤume es nicht, laß es dir Muͤhe und ſauren Schweiß koſten, wenns noͤthig iſt; denn nichts fuͤhrt uns unmittelbarer Gott naͤher, als die Wohl- thaͤtigkeit. Aber huͤte dich auch vor der in jetzigen Zeiten ſo ſtark ein- reißenden falſchen Thaͤtigkeit, die ich Taͤndelei zu nennen pflege. Der Sklave ſeiner Sinnlichkeit — der Wol- luͤſtling, deckt ſeinen Unflath mit der Tuͤnche der Menſchen- liebe, er will allenthalben Gutes thun und weiß nicht, was gut iſt, er befoͤrdert oft den armen Taugenichts zu einem Amte, wo er uͤberſchwenglich ſchadet, und wirkt, wo er nicht wirken ſoll. Eben ſo verfaͤhrt auch der ſtolze Prie- ſter in ſeiner eigenen Vernunft, die doch in dieſem Thal der Irrwiſche und Schatten noch gewaltig in den Kinderſchuhen herumſtolpert; er will Selbſtherrſcher in der moraliſchen Schoͤ- pfung ſeyn, legt unbehauene, oder auch verwitterte Steine im Bau an den unrechten Ort, und verkleiſtert Luͤcken und Loͤcher mit falſchem Moͤrtel. Juͤngling! beſſere erſt dein Herz, und laß deinen Ver- ſtand durch das himmliſche Licht der Wahrheit erleuchten! Sey reines Herzens, ſo wirſt du Gott ſchauen, und wenn du dieſe Urquelle des Lichts ſieheſt, ſo wirſt du auch den geraden ſchmalen Steg ſehen, der zum Leben fuͤhrt; dann bete jeden Morgen zu Gott, daß er dir Gelegenheit zu guten Handlungen geben moͤge; ſtoͤßt dir dann eine ſolche auf, ſo erwiſch ſie bei den Haaren, wirke getroſt, Gott wird dir beiſtehen; und wenn dir eine wuͤrdige That gelungen iſt, ſo danke Gott innig in deinem Kaͤmmerlein und ſchweige!! Ehe ich ſchließe, muß ich noch Etwas vom Herzen waͤlzen, das mich druͤckt: die Geſchichte lebender Perſonen iſt ſchwer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/438
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/438>, abgerufen am 17.06.2024.