Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

auf die neue Verbindung herab, die Sie heute mit der Er-
wählten Ihres Herzens eingehen.

"Heil und Segen Gottes über Sie, liebenswürdige Jung-
fer Braut! der Freund Ihres Herzens ist der Gatte Ihrer
Wahl, Ihrer ganzen Hochachtung, Ihrer zärtlichsten Zunei-
gung würdig; getrost dürfen Sie sich in seine nach Ihnen
ausgestreckten Arme werfen, ohne Besorgniß von ihm erwarten,
was die vollkommenste Freundschaft, eheliche Liebe und unver-
brüchliche Treue zu geben vermag. Wer Gott fürchtet, erfül-
let Gelübde und hält Bund bis auf den Tod; wer durch ein-
same und rauhe Wege gegangen ist, dem ist warme Herzens-
freundschaft, was der Labetrunk dem Wanderer ist, der nach
durchirrten dürren Einöden eine beschattete Quelle findet; mit
innigstem Dankgefühl nähert er sich der Quelle, und heilig ist
ihm jeder Wassertropfen, der Erquickung in sein schmachten-
des Herz gießt.

"Gott, du erhörest unser Gebet, und segnest sie, die deine
Hand zusammengeführt hat, und segnest sie mit allen Freu-
den einer reinen und dem Tod unzerstörbaren Liebe! Amen!"

Darauf erfolgte nun die priesterliche Einsegnung: Stil-
lings
und Selma's Herzen und Hände wurden unzertrenn-
lich mit einander vereinigt, und der Allmächtige gab seinen
gnädigen Segen zu dieser Verbindung. Herr Schmerz nahm
vielen Antheil an dieser freudigen Begebenheit, er veranstaltete
das Hochzeitmahl und bewirthete das Brautpaar mit den Freun-
den, die ihm beiwohnten, des Mittags und des Abends.

Auch den andern Tag wollte Schmerz durch eine Lust-
reise ins Rheingau feierlich machen: es wurden zwei Kut-
schen bestellt, in der einen fuhr Madame Schmerz, die Tante
und Selma, in der andern er selbst, der Herr Inspektor
W.... und Stilling; der Weg ging von Kreuznach auf
Bingen, dort fuhren sie über den Rhein, dann auf Gei-
senheim
, um den Gräflich Osteinischen Pallast zu bese-
hen, und dann gegen Bingen über auf den Niederwald,
welcher auch dem Herren Grafen von Ostein gehört, und auf
die Art eines englischen Parks eingerichtet ist. Die ganze
Reise war bezaubernd, allenthalben fanden sich Gegenstände,

auf die neue Verbindung herab, die Sie heute mit der Er-
waͤhlten Ihres Herzens eingehen.

„Heil und Segen Gottes uͤber Sie, liebenswuͤrdige Jung-
fer Braut! der Freund Ihres Herzens iſt der Gatte Ihrer
Wahl, Ihrer ganzen Hochachtung, Ihrer zaͤrtlichſten Zunei-
gung wuͤrdig; getroſt duͤrfen Sie ſich in ſeine nach Ihnen
ausgeſtreckten Arme werfen, ohne Beſorgniß von ihm erwarten,
was die vollkommenſte Freundſchaft, eheliche Liebe und unver-
bruͤchliche Treue zu geben vermag. Wer Gott fuͤrchtet, erfuͤl-
let Geluͤbde und haͤlt Bund bis auf den Tod; wer durch ein-
ſame und rauhe Wege gegangen iſt, dem iſt warme Herzens-
freundſchaft, was der Labetrunk dem Wanderer iſt, der nach
durchirrten duͤrren Einoͤden eine beſchattete Quelle findet; mit
innigſtem Dankgefuͤhl naͤhert er ſich der Quelle, und heilig iſt
ihm jeder Waſſertropfen, der Erquickung in ſein ſchmachten-
des Herz gießt.

„Gott, du erhoͤreſt unſer Gebet, und ſegneſt ſie, die deine
Hand zuſammengefuͤhrt hat, und ſegneſt ſie mit allen Freu-
den einer reinen und dem Tod unzerſtoͤrbaren Liebe! Amen!“

Darauf erfolgte nun die prieſterliche Einſegnung: Stil-
lings
und Selma’s Herzen und Haͤnde wurden unzertrenn-
lich mit einander vereinigt, und der Allmaͤchtige gab ſeinen
gnaͤdigen Segen zu dieſer Verbindung. Herr Schmerz nahm
vielen Antheil an dieſer freudigen Begebenheit, er veranſtaltete
das Hochzeitmahl und bewirthete das Brautpaar mit den Freun-
den, die ihm beiwohnten, des Mittags und des Abends.

Auch den andern Tag wollte Schmerz durch eine Luſt-
reiſe ins Rheingau feierlich machen: es wurden zwei Kut-
ſchen beſtellt, in der einen fuhr Madame Schmerz, die Tante
und Selma, in der andern er ſelbſt, der Herr Inſpektor
W.... und Stilling; der Weg ging von Kreuznach auf
Bingen, dort fuhren ſie uͤber den Rhein, dann auf Gei-
ſenheim
, um den Graͤflich Oſteiniſchen Pallaſt zu beſe-
hen, und dann gegen Bingen uͤber auf den Niederwald,
welcher auch dem Herren Grafen von Oſtein gehoͤrt, und auf
die Art eines engliſchen Parks eingerichtet iſt. Die ganze
Reiſe war bezaubernd, allenthalben fanden ſich Gegenſtaͤnde,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0424" n="416"/>
auf die neue Verbindung herab, die Sie heute mit der Er-<lb/>
wa&#x0364;hlten Ihres Herzens eingehen.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Heil und Segen Gottes u&#x0364;ber Sie, liebenswu&#x0364;rdige Jung-<lb/>
fer Braut! der Freund Ihres Herzens i&#x017F;t der Gatte Ihrer<lb/>
Wahl, Ihrer ganzen Hochachtung, Ihrer za&#x0364;rtlich&#x017F;ten Zunei-<lb/>
gung wu&#x0364;rdig; getro&#x017F;t du&#x0364;rfen Sie &#x017F;ich in &#x017F;eine nach Ihnen<lb/>
ausge&#x017F;treckten Arme werfen, ohne Be&#x017F;orgniß von ihm erwarten,<lb/>
was die vollkommen&#x017F;te Freund&#x017F;chaft, eheliche Liebe und unver-<lb/>
bru&#x0364;chliche Treue zu geben vermag. Wer Gott fu&#x0364;rchtet, erfu&#x0364;l-<lb/>
let Gelu&#x0364;bde und ha&#x0364;lt Bund bis auf den Tod; wer durch ein-<lb/>
&#x017F;ame und rauhe Wege gegangen i&#x017F;t, dem i&#x017F;t warme Herzens-<lb/>
freund&#x017F;chaft, was der Labetrunk dem Wanderer i&#x017F;t, der nach<lb/>
durchirrten du&#x0364;rren Eino&#x0364;den eine be&#x017F;chattete Quelle findet; mit<lb/>
innig&#x017F;tem Dankgefu&#x0364;hl na&#x0364;hert er &#x017F;ich der Quelle, und heilig i&#x017F;t<lb/>
ihm jeder Wa&#x017F;&#x017F;ertropfen, der Erquickung in &#x017F;ein &#x017F;chmachten-<lb/>
des Herz gießt.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Gott, du erho&#x0364;re&#x017F;t un&#x017F;er Gebet, und &#x017F;egne&#x017F;t &#x017F;ie, die <hi rendition="#g">deine</hi><lb/>
Hand zu&#x017F;ammengefu&#x0364;hrt hat, und &#x017F;egne&#x017F;t &#x017F;ie mit allen Freu-<lb/>
den einer reinen und dem Tod unzer&#x017F;to&#x0364;rbaren Liebe! Amen!&#x201C;</p><lb/>
            <p>Darauf erfolgte nun die prie&#x017F;terliche Ein&#x017F;egnung: <hi rendition="#g">Stil-<lb/>
lings</hi> und <hi rendition="#g">Selma&#x2019;s</hi> Herzen und Ha&#x0364;nde wurden unzertrenn-<lb/>
lich mit einander vereinigt, und der Allma&#x0364;chtige gab &#x017F;einen<lb/>
gna&#x0364;digen Segen zu die&#x017F;er Verbindung. Herr <hi rendition="#g">Schmerz</hi> nahm<lb/>
vielen Antheil an die&#x017F;er freudigen Begebenheit, er veran&#x017F;taltete<lb/>
das Hochzeitmahl und bewirthete das Brautpaar mit den Freun-<lb/>
den, die ihm beiwohnten, des Mittags und des Abends.</p><lb/>
            <p>Auch den andern Tag wollte <hi rendition="#g">Schmerz</hi> durch eine Lu&#x017F;t-<lb/>
rei&#x017F;e ins <hi rendition="#g">Rheingau</hi> feierlich machen: es wurden zwei Kut-<lb/>
&#x017F;chen be&#x017F;tellt, in der einen fuhr Madame <hi rendition="#g">Schmerz</hi>, die Tante<lb/>
und <hi rendition="#g">Selma</hi>, in der andern er &#x017F;elb&#x017F;t, der Herr In&#x017F;pektor<lb/>
W.... und <hi rendition="#g">Stilling</hi>; der Weg ging von <hi rendition="#g">Kreuznach</hi> auf<lb/><hi rendition="#g">Bingen</hi>, dort fuhren &#x017F;ie u&#x0364;ber den <hi rendition="#g">Rhein</hi>, dann auf <hi rendition="#g">Gei-<lb/>
&#x017F;enheim</hi>, um den Gra&#x0364;flich <hi rendition="#g">O&#x017F;teini&#x017F;chen</hi> Palla&#x017F;t zu be&#x017F;e-<lb/>
hen, und dann gegen <hi rendition="#g">Bingen</hi> u&#x0364;ber auf den <hi rendition="#g">Niederwald</hi>,<lb/>
welcher auch dem Herren Grafen von <hi rendition="#g">O&#x017F;tein</hi> geho&#x0364;rt, und auf<lb/>
die Art eines engli&#x017F;chen Parks eingerichtet i&#x017F;t. Die ganze<lb/>
Rei&#x017F;e war bezaubernd, allenthalben fanden &#x017F;ich Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0424] auf die neue Verbindung herab, die Sie heute mit der Er- waͤhlten Ihres Herzens eingehen. „Heil und Segen Gottes uͤber Sie, liebenswuͤrdige Jung- fer Braut! der Freund Ihres Herzens iſt der Gatte Ihrer Wahl, Ihrer ganzen Hochachtung, Ihrer zaͤrtlichſten Zunei- gung wuͤrdig; getroſt duͤrfen Sie ſich in ſeine nach Ihnen ausgeſtreckten Arme werfen, ohne Beſorgniß von ihm erwarten, was die vollkommenſte Freundſchaft, eheliche Liebe und unver- bruͤchliche Treue zu geben vermag. Wer Gott fuͤrchtet, erfuͤl- let Geluͤbde und haͤlt Bund bis auf den Tod; wer durch ein- ſame und rauhe Wege gegangen iſt, dem iſt warme Herzens- freundſchaft, was der Labetrunk dem Wanderer iſt, der nach durchirrten duͤrren Einoͤden eine beſchattete Quelle findet; mit innigſtem Dankgefuͤhl naͤhert er ſich der Quelle, und heilig iſt ihm jeder Waſſertropfen, der Erquickung in ſein ſchmachten- des Herz gießt. „Gott, du erhoͤreſt unſer Gebet, und ſegneſt ſie, die deine Hand zuſammengefuͤhrt hat, und ſegneſt ſie mit allen Freu- den einer reinen und dem Tod unzerſtoͤrbaren Liebe! Amen!“ Darauf erfolgte nun die prieſterliche Einſegnung: Stil- lings und Selma’s Herzen und Haͤnde wurden unzertrenn- lich mit einander vereinigt, und der Allmaͤchtige gab ſeinen gnaͤdigen Segen zu dieſer Verbindung. Herr Schmerz nahm vielen Antheil an dieſer freudigen Begebenheit, er veranſtaltete das Hochzeitmahl und bewirthete das Brautpaar mit den Freun- den, die ihm beiwohnten, des Mittags und des Abends. Auch den andern Tag wollte Schmerz durch eine Luſt- reiſe ins Rheingau feierlich machen: es wurden zwei Kut- ſchen beſtellt, in der einen fuhr Madame Schmerz, die Tante und Selma, in der andern er ſelbſt, der Herr Inſpektor W.... und Stilling; der Weg ging von Kreuznach auf Bingen, dort fuhren ſie uͤber den Rhein, dann auf Gei- ſenheim, um den Graͤflich Oſteiniſchen Pallaſt zu beſe- hen, und dann gegen Bingen uͤber auf den Niederwald, welcher auch dem Herren Grafen von Oſtein gehoͤrt, und auf die Art eines engliſchen Parks eingerichtet iſt. Die ganze Reiſe war bezaubernd, allenthalben fanden ſich Gegenſtaͤnde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/424
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/424>, abgerufen am 17.06.2024.