Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

"S.... meine Aufwartung zu machen, und da nun unsere
"artige Tischgesellschafterin, die Mademoiselle von St. Flo-
"rintin
(hier spitzte Stilling die Ohren gewaltig) hörte,
"daß ich diesen Abend wieder hieher zurückführe, so ersuchte
"sie mich, sie mitzunehmen, weil sie gerne ihren Bruder, den
"Herrn Consulenten, besuchen möchte. Diese Gesellschaft war
"mir sehr angenehm, sie fuhr also diesen Morgen mit mir
"nach S...., ging dann zu ihrem Bruder, und ich zur Frau
"von la Roche. Des Mittags über Tisch ließ sie mir sagen,
"sie ginge mit ihrem Bruder des Weges nach Reichenburg
"spazieren, in einem gewissen Dorf wolle sie auf die Kutsche
"warten, ich möchte also da anhalten, und sie wieder mitneh-
"men. Ich sagte das auch dem Kutscher, der aber vergißt
"es, und nimmt einen andern Weg, folglich müssen wir nun
"jetzt ihre Gesellschaft entbehren."

Nun wurde noch vieles zu Selma's Ruhm gesprochen,
so daß Stilling genug zu hören hatte; jetzt wußte er, was
er wissen mußte, sein Gegenstand war in S....; er machte
sich also so geschwind als er konnte auf sein Zimmer, nicht
zu schlafen, sondern um zu denken; denn er überlegte nun,
ob es vielleicht ein Wink der Vorsehung sey, daß er sie nicht
angetroffen habe, um ihn wieder von ihr abzuziehen? Er
quälte sich die ganze Nacht mit diesem Gedanken, und wußte
nicht, ob er geraden Weges wieder nach Hause zurückkehren,
oder erst nach S.... gehen sollte, um vorher mit der Frau
von la Roche zu sprechen. Endlich behielt letzter Entschluß
die Oberhand; er stand also des Morgens um vier Uhr auf,
zahlte seine Zeche, und ging zu Fuß nach S...., wo er also
den 25sten Junius 1782 des Morgens um acht Uhr ankam.

So wie er zur Frau von la Roche ins Zimmer trat, schlug
diese die Hände zusammen, und rief ihm mit ihrer unaus-
sprechlich holden Miene entgegen: Ei, Stilling! wo kommst
Du her? -- Stilling versetzte: Sie haben mich nach Rei-
chenburg
gewiesen, da ist aber Selma nicht, sie ist hier. --

"Hier ist Selma? -- wie geht das zu?"

Nun erzählte er ihr den ganzen Hergang.

"Stilling! das ist vortrefflich -- das ist ein Wink der

„S.... meine Aufwartung zu machen, und da nun unſere
„artige Tiſchgeſellſchafterin, die Mademoiſelle von St. Flo-
„rintin
(hier ſpitzte Stilling die Ohren gewaltig) hoͤrte,
„daß ich dieſen Abend wieder hieher zuruͤckfuͤhre, ſo erſuchte
„ſie mich, ſie mitzunehmen, weil ſie gerne ihren Bruder, den
„Herrn Conſulenten, beſuchen moͤchte. Dieſe Geſellſchaft war
„mir ſehr angenehm, ſie fuhr alſo dieſen Morgen mit mir
„nach S...., ging dann zu ihrem Bruder, und ich zur Frau
„von la Roche. Des Mittags uͤber Tiſch ließ ſie mir ſagen,
„ſie ginge mit ihrem Bruder des Weges nach Reichenburg
„ſpazieren, in einem gewiſſen Dorf wolle ſie auf die Kutſche
„warten, ich moͤchte alſo da anhalten, und ſie wieder mitneh-
„men. Ich ſagte das auch dem Kutſcher, der aber vergißt
„es, und nimmt einen andern Weg, folglich muͤſſen wir nun
„jetzt ihre Geſellſchaft entbehren.“

Nun wurde noch vieles zu Selma’s Ruhm geſprochen,
ſo daß Stilling genug zu hoͤren hatte; jetzt wußte er, was
er wiſſen mußte, ſein Gegenſtand war in S....; er machte
ſich alſo ſo geſchwind als er konnte auf ſein Zimmer, nicht
zu ſchlafen, ſondern um zu denken; denn er uͤberlegte nun,
ob es vielleicht ein Wink der Vorſehung ſey, daß er ſie nicht
angetroffen habe, um ihn wieder von ihr abzuziehen? Er
quaͤlte ſich die ganze Nacht mit dieſem Gedanken, und wußte
nicht, ob er geraden Weges wieder nach Hauſe zuruͤckkehren,
oder erſt nach S.... gehen ſollte, um vorher mit der Frau
von la Roche zu ſprechen. Endlich behielt letzter Entſchluß
die Oberhand; er ſtand alſo des Morgens um vier Uhr auf,
zahlte ſeine Zeche, und ging zu Fuß nach S...., wo er alſo
den 25ſten Junius 1782 des Morgens um acht Uhr ankam.

So wie er zur Frau von la Roche ins Zimmer trat, ſchlug
dieſe die Haͤnde zuſammen, und rief ihm mit ihrer unaus-
ſprechlich holden Miene entgegen: Ei, Stilling! wo kommſt
Du her? — Stilling verſetzte: Sie haben mich nach Rei-
chenburg
gewieſen, da iſt aber Selma nicht, ſie iſt hier. —

„Hier iſt Selma? — wie geht das zu?“

Nun erzaͤhlte er ihr den ganzen Hergang.

Stilling! das iſt vortrefflich — das iſt ein Wink der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0406" n="398"/>
&#x201E;S.... meine Aufwartung zu machen, und da nun un&#x017F;ere<lb/>
&#x201E;artige Ti&#x017F;chge&#x017F;ell&#x017F;chafterin, die Mademoi&#x017F;elle von St. <hi rendition="#g">Flo-<lb/>
&#x201E;rintin</hi> (hier &#x017F;pitzte <hi rendition="#g">Stilling</hi> die Ohren gewaltig) ho&#x0364;rte,<lb/>
&#x201E;daß ich die&#x017F;en Abend wieder hieher zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hre, &#x017F;o er&#x017F;uchte<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie mich, &#x017F;ie mitzunehmen, weil &#x017F;ie gerne ihren Bruder, den<lb/>
&#x201E;Herrn Con&#x017F;ulenten, be&#x017F;uchen mo&#x0364;chte. Die&#x017F;e Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft war<lb/>
&#x201E;mir &#x017F;ehr angenehm, &#x017F;ie fuhr al&#x017F;o die&#x017F;en Morgen mit mir<lb/>
&#x201E;nach S...., ging dann zu ihrem Bruder, und ich zur Frau<lb/>
&#x201E;von la Roche. Des Mittags u&#x0364;ber Ti&#x017F;ch ließ &#x017F;ie mir &#x017F;agen,<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie ginge mit ihrem Bruder des Weges nach <hi rendition="#g">Reichenburg</hi><lb/>
&#x201E;&#x017F;pazieren, in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Dorf wolle &#x017F;ie auf die Kut&#x017F;che<lb/>
&#x201E;warten, ich mo&#x0364;chte al&#x017F;o da anhalten, und &#x017F;ie wieder mitneh-<lb/>
&#x201E;men. Ich &#x017F;agte das auch dem Kut&#x017F;cher, der aber vergißt<lb/>
&#x201E;es, und nimmt einen andern Weg, folglich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir nun<lb/>
&#x201E;jetzt ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft entbehren.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Nun wurde noch vieles zu <hi rendition="#g">Selma&#x2019;s</hi> Ruhm ge&#x017F;prochen,<lb/>
&#x017F;o daß <hi rendition="#g">Stilling</hi> genug zu ho&#x0364;ren hatte; jetzt wußte er, was<lb/>
er wi&#x017F;&#x017F;en mußte, &#x017F;ein Gegen&#x017F;tand war in S....; er machte<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;o ge&#x017F;chwind als er konnte auf &#x017F;ein Zimmer, nicht<lb/>
zu &#x017F;chlafen, &#x017F;ondern um zu denken; denn er u&#x0364;berlegte nun,<lb/>
ob es vielleicht ein Wink der Vor&#x017F;ehung &#x017F;ey, daß er &#x017F;ie nicht<lb/>
angetroffen habe, um ihn wieder von ihr abzuziehen? Er<lb/>
qua&#x0364;lte &#x017F;ich die ganze Nacht mit die&#x017F;em Gedanken, und wußte<lb/>
nicht, ob er geraden Weges wieder nach Hau&#x017F;e zuru&#x0364;ckkehren,<lb/>
oder er&#x017F;t nach S.... gehen &#x017F;ollte, um vorher mit der Frau<lb/>
von la Roche zu &#x017F;prechen. Endlich behielt letzter Ent&#x017F;chluß<lb/>
die Oberhand; er &#x017F;tand al&#x017F;o des Morgens um vier Uhr auf,<lb/>
zahlte &#x017F;eine Zeche, und ging zu Fuß nach S...., wo er al&#x017F;o<lb/>
den 25&#x017F;ten Junius 1782 des Morgens um acht Uhr ankam.</p><lb/>
            <p>So wie er zur Frau von la Roche ins Zimmer trat, &#x017F;chlug<lb/>
die&#x017F;e die Ha&#x0364;nde zu&#x017F;ammen, und rief ihm mit ihrer unaus-<lb/>
&#x017F;prechlich holden Miene entgegen: Ei, <hi rendition="#g">Stilling</hi>! wo komm&#x017F;t<lb/>
Du her? &#x2014; <hi rendition="#g">Stilling</hi> ver&#x017F;etzte: Sie haben mich nach <hi rendition="#g">Rei-<lb/>
chenburg</hi> gewie&#x017F;en, da i&#x017F;t aber <hi rendition="#g">Selma</hi> nicht, &#x017F;ie i&#x017F;t hier. &#x2014;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Hier i&#x017F;t <hi rendition="#g">Selma</hi>? &#x2014; wie geht das zu?&#x201C;</p><lb/>
            <p>Nun erza&#x0364;hlte er ihr den ganzen Hergang.</p><lb/>
            <p>&#x201E;<hi rendition="#g">Stilling</hi>! das i&#x017F;t vortrefflich &#x2014; das i&#x017F;t ein Wink der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0406] „S.... meine Aufwartung zu machen, und da nun unſere „artige Tiſchgeſellſchafterin, die Mademoiſelle von St. Flo- „rintin (hier ſpitzte Stilling die Ohren gewaltig) hoͤrte, „daß ich dieſen Abend wieder hieher zuruͤckfuͤhre, ſo erſuchte „ſie mich, ſie mitzunehmen, weil ſie gerne ihren Bruder, den „Herrn Conſulenten, beſuchen moͤchte. Dieſe Geſellſchaft war „mir ſehr angenehm, ſie fuhr alſo dieſen Morgen mit mir „nach S...., ging dann zu ihrem Bruder, und ich zur Frau „von la Roche. Des Mittags uͤber Tiſch ließ ſie mir ſagen, „ſie ginge mit ihrem Bruder des Weges nach Reichenburg „ſpazieren, in einem gewiſſen Dorf wolle ſie auf die Kutſche „warten, ich moͤchte alſo da anhalten, und ſie wieder mitneh- „men. Ich ſagte das auch dem Kutſcher, der aber vergißt „es, und nimmt einen andern Weg, folglich muͤſſen wir nun „jetzt ihre Geſellſchaft entbehren.“ Nun wurde noch vieles zu Selma’s Ruhm geſprochen, ſo daß Stilling genug zu hoͤren hatte; jetzt wußte er, was er wiſſen mußte, ſein Gegenſtand war in S....; er machte ſich alſo ſo geſchwind als er konnte auf ſein Zimmer, nicht zu ſchlafen, ſondern um zu denken; denn er uͤberlegte nun, ob es vielleicht ein Wink der Vorſehung ſey, daß er ſie nicht angetroffen habe, um ihn wieder von ihr abzuziehen? Er quaͤlte ſich die ganze Nacht mit dieſem Gedanken, und wußte nicht, ob er geraden Weges wieder nach Hauſe zuruͤckkehren, oder erſt nach S.... gehen ſollte, um vorher mit der Frau von la Roche zu ſprechen. Endlich behielt letzter Entſchluß die Oberhand; er ſtand alſo des Morgens um vier Uhr auf, zahlte ſeine Zeche, und ging zu Fuß nach S...., wo er alſo den 25ſten Junius 1782 des Morgens um acht Uhr ankam. So wie er zur Frau von la Roche ins Zimmer trat, ſchlug dieſe die Haͤnde zuſammen, und rief ihm mit ihrer unaus- ſprechlich holden Miene entgegen: Ei, Stilling! wo kommſt Du her? — Stilling verſetzte: Sie haben mich nach Rei- chenburg gewieſen, da iſt aber Selma nicht, ſie iſt hier. — „Hier iſt Selma? — wie geht das zu?“ Nun erzaͤhlte er ihr den ganzen Hergang. „Stilling! das iſt vortrefflich — das iſt ein Wink der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/406
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/406>, abgerufen am 17.06.2024.