Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Dinge werden wollte, und er selber wußte es nicht; die
mehresten aber glaubten von ihm, er würde ein Prediger werden.

Endlich entwickelte sich die ganze Sache auf einmal. An
einem Nachmittag im Junius spazierte Herr Spanier in der
Stube auf und ab, wie er zu thun pflegte, wenn er eine wich-
tige Sache überlegte; Stilling aber arbeitete an seinen Spra-
chen und an der Information. "Hört, Präceptor! fing end-
lich Spanier an: mir fällt da auf Einmal ein, was Ihr
thun sollt, Ihr müßt Medicin studiren."

Ich kann's nicht aussprechen, wie Stilling bei diesem Vor-
schlag zu Muthe war, er konnte sich fast nicht auf den Füßen
halten, so daß Herr Spanier erschrack, ihn angriff und sagte:
was fehlt Euch? "O Herr Spanier! was soll ich sagen, was
soll ich denken? das ists, wozu ich bestimmt bin. Ja, ich
fühle in meiner Seele, das ist das große Ding, das immer
vor mir verborgen gewesen, das ich so lange gesucht, und nicht
habe finden können! Dazu hat mich der himmlische Vater von
Jugend auf durch schwere und scharfe Prüfungen vorbereiten
wollen. Gelobet sey der barmherzige Gott, daß er mir doch
endlich seinen Willen offenbaret hat, nun will ich auch ge-
trost seinem Wink folgen.

Hierauf lief er nach seiner Schlafkammer, fiel auf seine Knie,
dankte Gott, und bat den Vater der Menschen, daß er
ihn nun den nächsten Weg zum bestimmten Zweck führen
möchte. Er besann sich auf seine ganze Führung, und nun
sah er klar ein, warum er eine so ausgesonderte Erziehung ge-
nossen, warum er die lateinische Sprache so früh habe lernen
müssen, warum sein Trieb zur Mathematik und zur Erkennt-
niß der verborgenen Kräfte der Natur ihm eingeschaffen wor-
den, warum er durch viele Leiden beugsam und bequem gemacht
worden, allen Menschen zu dienen, warum eine Zeit her seine
Lust zur Philosophie so gewachsen, daß er die Logik und Meta-
physik habe studieren müssen, und warum er endlich zur griechi-
schen Sprache solche Neigung bekommen? Nun wußte er seine
Bestimmung, und von der Stunde an beschloß er für sich zu
studieren, und so lange Materialien zu sammeln, bis es Gott
gefallen würde, ihn nach der Universität zu schicken.


dem Dinge werden wollte, und er ſelber wußte es nicht; die
mehreſten aber glaubten von ihm, er wuͤrde ein Prediger werden.

Endlich entwickelte ſich die ganze Sache auf einmal. An
einem Nachmittag im Junius ſpazierte Herr Spanier in der
Stube auf und ab, wie er zu thun pflegte, wenn er eine wich-
tige Sache uͤberlegte; Stilling aber arbeitete an ſeinen Spra-
chen und an der Information. „Hoͤrt, Praͤceptor! fing end-
lich Spanier an: mir faͤllt da auf Einmal ein, was Ihr
thun ſollt, Ihr muͤßt Medicin ſtudiren.“

Ich kann’s nicht ausſprechen, wie Stilling bei dieſem Vor-
ſchlag zu Muthe war, er konnte ſich faſt nicht auf den Fuͤßen
halten, ſo daß Herr Spanier erſchrack, ihn angriff und ſagte:
was fehlt Euch? „O Herr Spanier! was ſoll ich ſagen, was
ſoll ich denken? das iſts, wozu ich beſtimmt bin. Ja, ich
fuͤhle in meiner Seele, das iſt das große Ding, das immer
vor mir verborgen geweſen, das ich ſo lange geſucht, und nicht
habe finden koͤnnen! Dazu hat mich der himmliſche Vater von
Jugend auf durch ſchwere und ſcharfe Pruͤfungen vorbereiten
wollen. Gelobet ſey der barmherzige Gott, daß er mir doch
endlich ſeinen Willen offenbaret hat, nun will ich auch ge-
troſt ſeinem Wink folgen.

Hierauf lief er nach ſeiner Schlafkammer, fiel auf ſeine Knie,
dankte Gott, und bat den Vater der Menſchen, daß er
ihn nun den naͤchſten Weg zum beſtimmten Zweck fuͤhren
moͤchte. Er beſann ſich auf ſeine ganze Fuͤhrung, und nun
ſah er klar ein, warum er eine ſo ausgeſonderte Erziehung ge-
noſſen, warum er die lateiniſche Sprache ſo fruͤh habe lernen
muͤſſen, warum ſein Trieb zur Mathematik und zur Erkennt-
niß der verborgenen Kraͤfte der Natur ihm eingeſchaffen wor-
den, warum er durch viele Leiden beugſam und bequem gemacht
worden, allen Menſchen zu dienen, warum eine Zeit her ſeine
Luſt zur Philoſophie ſo gewachſen, daß er die Logik und Meta-
phyſik habe ſtudieren muͤſſen, und warum er endlich zur griechi-
ſchen Sprache ſolche Neigung bekommen? Nun wußte er ſeine
Beſtimmung, und von der Stunde an beſchloß er fuͤr ſich zu
ſtudieren, und ſo lange Materialien zu ſammeln, bis es Gott
gefallen wuͤrde, ihn nach der Univerſitaͤt zu ſchicken.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0255" n="247"/>
dem Dinge werden wollte, und er &#x017F;elber wußte es nicht; die<lb/>
mehre&#x017F;ten aber glaubten von ihm, er wu&#x0364;rde ein Prediger werden.</p><lb/>
            <p>Endlich entwickelte &#x017F;ich die ganze Sache auf einmal. An<lb/>
einem Nachmittag im Junius &#x017F;pazierte Herr Spanier in der<lb/>
Stube auf und ab, wie er zu thun pflegte, wenn er eine wich-<lb/>
tige Sache u&#x0364;berlegte; <hi rendition="#g">Stilling</hi> aber arbeitete an &#x017F;einen Spra-<lb/>
chen und an der Information. &#x201E;Ho&#x0364;rt, Pra&#x0364;ceptor! fing end-<lb/>
lich <hi rendition="#g">Spanier</hi> an: mir fa&#x0364;llt da auf Einmal ein, was Ihr<lb/>
thun &#x017F;ollt, Ihr mu&#x0364;ßt Medicin &#x017F;tudiren.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Ich kann&#x2019;s nicht aus&#x017F;prechen, wie Stilling bei die&#x017F;em Vor-<lb/>
&#x017F;chlag zu Muthe war, er konnte &#x017F;ich fa&#x017F;t nicht auf den Fu&#x0364;ßen<lb/>
halten, &#x017F;o daß Herr <hi rendition="#g">Spanier</hi> er&#x017F;chrack, ihn angriff und &#x017F;agte:<lb/>
was fehlt Euch? &#x201E;O Herr Spanier! was &#x017F;oll ich &#x017F;agen, was<lb/>
&#x017F;oll ich denken? <hi rendition="#g">das</hi> i&#x017F;ts, wozu ich be&#x017F;timmt bin. Ja, ich<lb/>
fu&#x0364;hle in meiner Seele, <hi rendition="#g">das</hi> i&#x017F;t das große Ding, das immer<lb/>
vor mir verborgen gewe&#x017F;en, <hi rendition="#g">das</hi> ich &#x017F;o lange ge&#x017F;ucht, und nicht<lb/>
habe finden ko&#x0364;nnen! Dazu hat mich der himmli&#x017F;che Vater von<lb/>
Jugend auf durch &#x017F;chwere und &#x017F;charfe Pru&#x0364;fungen vorbereiten<lb/>
wollen. Gelobet &#x017F;ey der barmherzige Gott, daß er mir doch<lb/>
endlich &#x017F;einen Willen offenbaret hat, nun will ich auch ge-<lb/>
tro&#x017F;t &#x017F;einem Wink folgen.</p><lb/>
            <p>Hierauf lief er nach &#x017F;einer Schlafkammer, fiel auf &#x017F;eine Knie,<lb/>
dankte Gott, und bat den Vater der Men&#x017F;chen, daß er<lb/>
ihn nun den na&#x0364;ch&#x017F;ten Weg zum be&#x017F;timmten Zweck fu&#x0364;hren<lb/>
mo&#x0364;chte. Er be&#x017F;ann &#x017F;ich auf &#x017F;eine ganze Fu&#x0364;hrung, und nun<lb/>
&#x017F;ah er klar ein, warum er eine &#x017F;o ausge&#x017F;onderte Erziehung ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en, warum er die lateini&#x017F;che Sprache &#x017F;o fru&#x0364;h habe lernen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, warum &#x017F;ein Trieb zur Mathematik und zur Erkennt-<lb/>
niß der verborgenen Kra&#x0364;fte der Natur ihm einge&#x017F;chaffen wor-<lb/>
den, warum er durch viele Leiden beug&#x017F;am und bequem gemacht<lb/>
worden, allen Men&#x017F;chen zu dienen, warum eine Zeit her &#x017F;eine<lb/>
Lu&#x017F;t zur Philo&#x017F;ophie &#x017F;o gewach&#x017F;en, daß er die Logik und Meta-<lb/>
phy&#x017F;ik habe &#x017F;tudieren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und warum er endlich zur griechi-<lb/>
&#x017F;chen Sprache &#x017F;olche Neigung bekommen? Nun wußte er &#x017F;eine<lb/>
Be&#x017F;timmung, und von der Stunde an be&#x017F;chloß er fu&#x0364;r &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;tudieren, und &#x017F;o lange Materialien zu &#x017F;ammeln, bis es Gott<lb/>
gefallen wu&#x0364;rde, ihn nach der Univer&#x017F;ita&#x0364;t zu &#x017F;chicken.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0255] dem Dinge werden wollte, und er ſelber wußte es nicht; die mehreſten aber glaubten von ihm, er wuͤrde ein Prediger werden. Endlich entwickelte ſich die ganze Sache auf einmal. An einem Nachmittag im Junius ſpazierte Herr Spanier in der Stube auf und ab, wie er zu thun pflegte, wenn er eine wich- tige Sache uͤberlegte; Stilling aber arbeitete an ſeinen Spra- chen und an der Information. „Hoͤrt, Praͤceptor! fing end- lich Spanier an: mir faͤllt da auf Einmal ein, was Ihr thun ſollt, Ihr muͤßt Medicin ſtudiren.“ Ich kann’s nicht ausſprechen, wie Stilling bei dieſem Vor- ſchlag zu Muthe war, er konnte ſich faſt nicht auf den Fuͤßen halten, ſo daß Herr Spanier erſchrack, ihn angriff und ſagte: was fehlt Euch? „O Herr Spanier! was ſoll ich ſagen, was ſoll ich denken? das iſts, wozu ich beſtimmt bin. Ja, ich fuͤhle in meiner Seele, das iſt das große Ding, das immer vor mir verborgen geweſen, das ich ſo lange geſucht, und nicht habe finden koͤnnen! Dazu hat mich der himmliſche Vater von Jugend auf durch ſchwere und ſcharfe Pruͤfungen vorbereiten wollen. Gelobet ſey der barmherzige Gott, daß er mir doch endlich ſeinen Willen offenbaret hat, nun will ich auch ge- troſt ſeinem Wink folgen. Hierauf lief er nach ſeiner Schlafkammer, fiel auf ſeine Knie, dankte Gott, und bat den Vater der Menſchen, daß er ihn nun den naͤchſten Weg zum beſtimmten Zweck fuͤhren moͤchte. Er beſann ſich auf ſeine ganze Fuͤhrung, und nun ſah er klar ein, warum er eine ſo ausgeſonderte Erziehung ge- noſſen, warum er die lateiniſche Sprache ſo fruͤh habe lernen muͤſſen, warum ſein Trieb zur Mathematik und zur Erkennt- niß der verborgenen Kraͤfte der Natur ihm eingeſchaffen wor- den, warum er durch viele Leiden beugſam und bequem gemacht worden, allen Menſchen zu dienen, warum eine Zeit her ſeine Luſt zur Philoſophie ſo gewachſen, daß er die Logik und Meta- phyſik habe ſtudieren muͤſſen, und warum er endlich zur griechi- ſchen Sprache ſolche Neigung bekommen? Nun wußte er ſeine Beſtimmung, und von der Stunde an beſchloß er fuͤr ſich zu ſtudieren, und ſo lange Materialien zu ſammeln, bis es Gott gefallen wuͤrde, ihn nach der Univerſitaͤt zu ſchicken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/255
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/255>, abgerufen am 10.06.2024.